Tele-Peage

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
wolle
Beiträge: 526
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Sonntag 17. Juni 2012, 22:26

Bellie hat geschrieben:Also braucht man dann wirklich einen PKW badge und einen für das Wohnmobil....
Ja... die Hoehe deines Fahrzeugs entscheidet ueber den Tarif. :shock:

http://www.frankreich-info.de/service/r ... frankreich

Wenn aber dein Womo nur 2m hoch ist.... kann dann aber 10m oder mehr lang sein... klappt das mit deiner PKW badge :mrgreen:

salut wolle
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Mittwoch 20. Juni 2012, 04:45

Bellie hat geschrieben:Wir nutzen unseren ersten Badge mit großer Freude, der 2. wurde 2011 bestellt - für den 2. Wagen , da wir mit beiden nach F wollten.....
...
Das finde ich prima, dass jemand grosse Freude empfinden kann, wenn er zur Kasse gebeten wird !
Bei mir schlägt sowas leider immer nur auf den Magen. Ich muss da noch psychologisch an mir arbeiten....
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Donnerstag 21. Juni 2012, 10:48

Hmmmh, mal wieder eine dumme Frage von mir.... ich versuche gerade online auf der Seite von APPR meine Adresse zu ändern.... was irgendwie nicht möglich ist.... das Umändern schon, aber er speichert es nicht ab... bin ich zu dumm, mache ich etwas falsch oder geht das generell nicht? Ich würde auch gerne die Zahlungsart von Bankeinzug in Abbuchung von der VISA-Karte ändern, aber auch da finde ich nichts... :shock:
Weiss Jemand Rat? :cry:
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 21. Juni 2012, 12:04

versuche einmal, die Seite mit dem Internet-Explorer zu öffnen. Viele französische Seiten sind nicht 100 % Firefox kompatibel.
Gruß aus der Drome
Aperdurus
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Donnerstag 21. Juni 2012, 15:06

Dankeschön, mit ie konnte ich wenigstens meine Adresse ändern :mrgreen:
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Donnerstag 21. Juni 2012, 22:41

Bine, ich bin ziemlich sicher, dass es zumindest bei APRR nicht mehr möglich ist, über eine Kreditkarte zu zahlen. Somit bekommen wir Ausländer, die kein Konto im gelobten Land haben, ein Problem. Wohl denen, die noch ein Badge per Kreditkarte abrechnen können, weil der "Vertrag" schon länger besteht.
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 22. Juni 2012, 06:58

Naja, ich habe ja per se kein Problem mit der Zahlung ohne ein Bankkonto in Frankreich zu haben. :wink:
Ich habe letztes Jahr, als ich mir den Badge geholt habe, meine internationalen Bankdaten (IBAN & BIC) meiner deutschen Bank hinterlegt und sie haben dann auf 2 Mal (Hin- und Rückfahrt) abgebucht.
Ich wollte halt nun einfach auf Kreditkarte umstellen und wundere mich, dass das nicht gehen soll, denn letztes Jahr hätten sie lieber die Kreditkarte denn meine Bankverbindung akzeptiert. Und beim normalen Zahlen der Maut an der Mautstelle ist ja die Kreditkarte weiterhin gerne akzeptiert.
Naja, ich werde heute mal ein Fax hinschicken, schaun ma mal, was dabei rauskommt :shock:
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Freitag 22. Juni 2012, 08:23

Ihr seid Euch darüber im klaren, dass in Frankreich die vorratsdatenspeicherung ganz gross praktiziert wird.
"Man" hat also immer Rückgriff auf die Daten, wo und wann Ihr Euch bewegt habt.

Rückgriff auf die Daten hat man leider nichtmals zur Entlastung bei Gerichtsfällen.
Der Herr Procureur rückt sie nur zur Belastung raus.
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 22. Juni 2012, 14:49

Napoleon51 hat geschrieben:Bine, ich bin ziemlich sicher, dass es zumindest bei APRR nicht mehr möglich ist, über eine Kreditkarte zu zahlen. Somit bekommen wir Ausländer, die kein Konto im gelobten Land haben, ein Problem. Wohl denen, die noch ein Badge per Kreditkarte abrechnen können, weil der "Vertrag" schon länger besteht.
Nach der email von APRR hast Du wohl leider recht, eine Änderung der Lastschrift wäre nur möglich, wenn ein französisches Konto vorhanden :roll: .... die Logik muss ich nicht wirklich verstehen :shock:
Benutzeravatar
Floralys
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 20:16
Wohnort: westliches NRW

Freitag 22. Juni 2012, 15:51

Hallo, habe letzte Woche im Sueden bei Indre(?) mit Mastercard bezahlt. Ist auch abgebucht worden. Im Norden wollten sie wenn, nur Visa-card. Die wiederum habe ich nicht. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, wird das zum Problem, wenn man an einer Nebenstelle, die Personell nicht mehr besetzt ist, raus will.
Gruss
Floralys
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 22. Juni 2012, 15:59

Floralys hat geschrieben:Hallo, habe letzte Woche im Sueden bei Indre(?) mit Mastercard bezahlt. Ist auch abgebucht worden. Im Norden wollten sie wenn, nur Visa-card. Die wiederum habe ich nicht. Wie schon an anderer Stelle geschrieben, wird das zum Problem, wenn man an einer Nebenstelle, die Personell nicht mehr besetzt ist, raus will.
Gruss
Floralys
Hallo Floralys,

mit aus diesem Grund haben wir uns ja den Badge besorgt.... um immer unabhängig zu sein.... und die Abbuchung mittels Banklastschrift funktioniert ja auch, nur hätte ich die Kreditkarte vorgezogen :roll:
Benutzeravatar
Floralys
Beiträge: 119
Registriert: Sonntag 18. März 2007, 20:16
Wohnort: westliches NRW

Freitag 22. Juni 2012, 20:51

Hallo Bine,
Welche Kosten waeren denn hoeher? Der Badge oder eine Visa-card? Ich weiss es eben nicht. ich wollte mir eigentlich die Visa holen, allerdings zugegebenermassen auch, weil mein fr. eben nicht reicht, um ein Formular fuer den Badge auszufuellen. :oops:
Gruesse
Floralys
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 22. Juni 2012, 22:24

Floralys hat geschrieben:Hallo Bine,
Welche Kosten waeren denn hoeher? Der Badge oder eine Visa-card? Ich weiss es eben nicht. ich wollte mir eigentlich die Visa holen, allerdings zugegebenermassen auch, weil mein fr. eben nicht reicht, um ein Formular fuer den Badge auszufuellen. :oops:
Gruesse
Floralys
Ganz ehrlich.... wir sind da in das Büro, Du sagst nur "Badge", die geben Dir ein Formular und helfen beim Ausfüllen...Du musst Deinen Namen, Geburtstag und -Ort und Adresse eintragen (bei mir haben sie es echt geschafft, sowohl im Nachnamen als auch in der Adresse Fehler reinzumachen), solltest Deine Bankdaten in Form von BIC und IBAN ausgedruckt vorlegen, damit sie das direkt in den PC eingeben können und schon bist Du stolzer Besitzer eines Badges.... das ging ruckzuck und war überhaupt kein Problem und Manitas (so haben wir unseren Badge genannt) macht uns nur Freude :wink:
guenter
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 24. August 2012, 09:51

Freitag 24. August 2012, 10:43

Hallo,
liebe Verunsicherungsfanatiker.... :evil: nach dem Lesen aller Beiträge ist man nicht unbedingt schlauer, leider... :roll:
Hier geht es im besonderen Fall um 'le badge' für PKW mit Wohnwagen. Oder auch mal ohne Wohnwagen.
Ich habe wegen den gegenteiligen Infos hier die APRR angeschrieben und gefragt, ob man mit der badge liber-t balade nur mit PKW oder auch mit längerem und höherem Geschoß durchkommt.
Die Antwort und Infos aus den conditions generales ist:
Obige badge gilt für Category 1, 2 und 5,
Cat. 1 ist ein Auto evtl. mit Anhänger, mit max. 2 Meter Höhe und max. 3,5to Gewicht des Zugfahrzeugs
Cat. 2 ist ein Auto mit Anhänger zwischen 2 und 3 Meter Höhe und einem Gewicht des Zugfahrzeugs von < 3,5 to.
Cat. 5 sind Motorräder, Trikes u.ä.
...wobei Krankentransporte die in die Cat.2 eigentlich gehören, noch als Cat. 1 berechnet werden.
Es gibt höhenbeschränkte -t- Durchfahrten (auf 2m), die sind nur für Cat. 1 - Fahrzeuge.
Cat. 2 und Cat. 5 Fahrzeuge dürfen nur die nicht in der Höhe beschränkten -t-Durchfahrten nutzen.
Fährt jemand durch eine falsche Schranke, wird der höchste Tarif angewandt. (Also z.b. Motorrad durch höhenbeschränket Cat.1-Durchfahrt, dann Cat.1-Tarif) Hat ein Cat1.-Auto was höheres geladen (über 2m) muß er am Häuschen anhalten und Hilfe holen,( da er beim höhenunlimitierten Übergang wohl als Cat.2 abkassiert würde, Eigene Anmerkung!) Fährt jemand als Cat.2 oder Cat.3 oder Cat. 4 Fahrzeug durch eine Spur, die nur für Cat.1 reserviert ist (meist die mit einer Höhenbeschränkung auf 2m, oder wo z.B. steht. reservee a la classe 1) wird es als Betrug gehandhabt.
Somit ist die badge nicht unterschiedlich für verschiedene Höhen, sondern es gibt nur EINE. Und mit der muß man einfach nur die richtige Durchfahrt erwischen: Mit Wohnwagen also die t-Durchfahrt mit OHNE Höhenbegrenzung bei 2m :shock: und wenn es keine gibt, dann halt normal anstellen...
[Über APRR kann mit CB, Visa oder AMEX zur Zeit (08.2012) online bestellt/bezahlt werden, auch als NotFrench]
Gruß
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 24. August 2012, 11:17

guenter hat geschrieben:Hallo,
liebe Verunsicherungsfanatiker.... :evil:
[Über APRR kann mit CB, Visa oder AMEX zur Zeit (08.2012) online bestellt/bezahlt werden, auch als NotFrench]
Gruß
Herzlich willkommen in diesem Forum lieber Guenter,

und da muss ich Dir als vermeintlicher Verunsicherungsfanatiker leider widersprechen.
Ich habe bereits einen Badge und wollte von Lastschrifteinzug eines deutschen Kontos auf Visacard-Abbuchung umändern.
Dies war die Antwort auf meine diesbzgl. email von APRR:
Madame XXXX,
Vous pouvez changer le prélèvement uniquement si vous avez une carte bancaire française.
Dans ce cas il suffit de nous communiquer :
- Numéro de la carte
- Cryptogramme
- Date de validité
Nous sommes à votre entière disposition pour tous renseignements complémentaires.

Cordialement

XXXXX XXXXX
Espace Clients Fontaine
Conseillère Clientèle
Tél. +33 (0)3 84 55 51 80 - Fax +33 (0)3 84 55 51 89
ec-fontaine@aprr.fr
APRR
Direction régionale Rhin
District de Belfort
Diffuseur n°14
F-90160 BESSONCOURT
www.aprr.fr
guenter
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 24. August 2012, 09:51

Freitag 24. August 2012, 11:40

Hallo Bine,

... und danke fürs Willkommen.
Ich könnte schwören ich hätte nicht geträumt... :roll:
Nein, im Ernst, ich habe heute eine badge bestellt und während des Bestellvorgangs kam die Auswahl (CB, MC, VISA) und ich habe daraufhin VISA angegeben und auch eine 'confirmation commande telebadge liber-t' über EMail vom espace client Fontaine, Bessoncourt, erhalten. Bei Neubestellung geht es definitif. Obwohl ich laut anderen Infos eigentlich per IBAN von meinem deutschen Konto abziehen lassen wollte, was aber diesmal nicht ging. Nos Voisins sont aparamment tres flexible :evil: . Bei Ummeldungen scheint denen wohl ein Knopf zu fehlen.... :roll:
... meine Verunsicherung bezog sich auch mehr auf die 'badge' und ihre Benutzung...aber die ist beseitigt.
Gruß
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Freitag 24. August 2012, 13:04

Aha! Das hat mir sehr geholfen!

Heißt also dann "übersetzt" wenn unsere englischen Freunde sich einen badge bestellen (Zahlungsweise jetzt mal außer Acht gelassen - sie haben ein frz. Kto)

dann können Sie das "Ding" wenn sie mit dem Wohnmobil kommen nutzen - müssen dann nur die "hohe" Durchfahrt nehmen
Kommen sie mit nem PKW nehmen sie die 2m Durchfahrt - oder 30km/h Durchfahrt... und dann wird nur ein PKW berechnet.

Das ist doch super!!

DANKE!!!
guenter
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 24. August 2012, 09:51

Freitag 24. August 2012, 13:33

guenter hat geschrieben:Ich könnte schwören ich hätte nicht geträumt... :roll: ... meine Verunsicherung bezog sich auch mehr auf die 'badge' und ihre Benutzung...aber die ist beseitigt.
Gruß
Der Traum geht aber doch weiter....bekomme gerade eine EMail von APRR:
Wir möchten trotzdem Ihnen darauf aufmerksam machen, dass es unmöglich ist, sich mit einer deutschen Kreditkarte zu abonnieren.
In diesem Fall können unsere finanziellen deutschen Mitarbeiter keine Abbuchung annehmen.
Wir bitten Sie, uns dafür zu entschuldigen und schlagen Ihnen zwei andere Unterzeichnungsweisen vor :
- entweder Bankkonto mit deutschen oder französischen IBAN
- oder American Express Karte.
und dazu ein Antragsformular: LIB203-08 contrat balade-BAT.pdf (Geht leider nicht zum Anhängen hier, da .pdf wohl nicht erlaubt sind.)

...leicht verwundert, vielleicht ist es ja gerade sauheiß in Frankreich und die Konzentration läßt bei denen sehr spürbar nach....

Also: VISA geht nicht, obwohl Daten eingebbar bei Beantragung, AMEX geht scheinbar, IBAN, deutsch geht auch ....zumindest bis zur nächsten Änderungsmail... aber nur mit Antragsformular.

somit @Bine nähern wir uns deiner Sichtweise...was die VISA betrifft :roll: .

Gruß
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 24. August 2012, 13:45

Ich hatte mich ehrlich gesagt gewundert, dass es nun doch gehen sollte, da mein Schriftwechsel erst 2 Monate her ist :shock:
Das mit Amex wiederum wusste ich nicht und ist für mich nicht wirklich plausibel, da sie da ja viel höhere Gebühren haben und VISA eigentlich plausibler in Frankreich wäre.
Mich kostet die mtl. Abbuchung jeweils 10,- € .....nehme ich so in Kauf, da wir uns den Mautbetrag eh zu Mehreren teilen und das Gekicher bei jeder Mautstelle, wenn wir an den langen Schlangen vorbeifahren und gespannt auf unser " Piieeeeep" warten, den Ärger beim Lesen der Gebühren auf der Abrechung locker überbietet :mrgreen:
guenter
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 24. August 2012, 09:51

Freitag 24. August 2012, 18:21

Bellie hat geschrieben:Aha! Das hat mir sehr geholfen!

Heißt also dann "übersetzt" wenn unsere englischen Freunde sich einen badge bestellen (Zahlungsweise jetzt mal außer Acht gelassen - sie haben ein frz. Kto)

dann können Sie das "Ding" wenn sie mit dem Wohnmobil kommen nutzen - müssen dann nur die "hohe" Durchfahrt nehmen
Kommen sie mit nem PKW nehmen sie die 2m Durchfahrt - oder 30km/h Durchfahrt... und dann wird nur ein PKW berechnet.

Das ist doch super!!

DANKE!!!
Hallo Bellie,

aber erst mal nachfragen, ob das Wohnmobil auch unter die 3,5 to - Grenze fällt, sonst wird es problematisch, weil die über 3,5 to in Cat. 3 sind. Und da gilt die 'einfache' badge nicht!!
Gruß
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 25. August 2012, 12:29

guenter hat geschrieben:
Bellie hat geschrieben:Aha! Das hat mir sehr geholfen!

Heißt also dann "übersetzt" wenn unsere englischen Freunde sich einen badge bestellen (Zahlungsweise jetzt mal außer Acht gelassen - sie haben ein frz. Kto)

dann können Sie das "Ding" wenn sie mit dem Wohnmobil kommen nutzen - müssen dann nur die "hohe" Durchfahrt nehmen
Kommen sie mit nem PKW nehmen sie die 2m Durchfahrt - oder 30km/h Durchfahrt... und dann wird nur ein PKW berechnet.

Das ist doch super!!

DANKE!!!
Hallo Bellie,

aber erst mal nachfragen, ob das Wohnmobil auch unter die 3,5 to - Grenze fällt, sonst wird es problematisch, weil die über 3,5 to in Cat. 3 sind. Und da gilt die 'einfache' badge nicht!!
Gruß
Danke für den Hinweis!! (hach -ist das alles kompliziert :mrgreen: - gut, dass das Thema "wie zahlen" keine Thema ist)
Habibi07
Beiträge: 1
Registriert: Mittwoch 29. August 2012, 12:23

Mittwoch 29. August 2012, 12:38

Hallo Bine, hallo Guenter,

ich bin zufällig über dieses Forum mit Eueren Einträgen zu tele-peage in Frankreich gestossen.
Ich kann Euch dazu sagen, dass ich seit August 2010 über APRR den Tarif Liber´t BALADE mit einer deutschen Kreditkarte nutze (Master Card). Die Abbuchungen erfolgten bisher ohne Probleme.
Vielleicht liegen die unterschiedlichen Informationen darin, dass es verschiedene Autobahngesellschaften gibt, und nicht jede lässt eine deutsche Kreditkarte zu.

Herzlichen Gruß

Werner
guenter
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 24. August 2012, 09:51

Mittwoch 29. August 2012, 13:00

Hallo
@Werner
ja, was definitif von DE wohl geht ist:
- MasterCard
- eigenes deutsches Konto mit IBAN-Angabe. (Habe ich letztendlich gewählt und hat funktioniert, geht aber nur durch Ausfüllen eines Antrags und Übersenden per z.B. Mail)

Was wohl auf der Subskriptionsseite auch erscheint ist VISA, aber die geht nicht, Stand von dieser Woche :roll: . Warum nicht, das verstehe, wer will.... :x Alles auf der Seite von APRR.

Grüße
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Mittwoch 29. August 2012, 13:30

Habibi07 hat geschrieben:Hallo Bine, hallo Guenter,
ich bin zufällig über dieses Forum mit Eueren Einträgen zu tele-peage in Frankreich gestossen.
Ich kann Euch dazu sagen, dass ich seit August 2010 über APRR den Tarif Liber´t BALADE mit einer deutschen Kreditkarte nutze (Master Card). Die Abbuchungen erfolgten bisher ohne Probleme.
Vielleicht liegen die unterschiedlichen Informationen darin, dass es verschiedene Autobahngesellschaften gibt, und nicht jede lässt eine deutsche Kreditkarte zu.

Herzlichen Gruß

Werner
Hallo Werner,
#herzlich willkommen in diesem Forum :wink:
Ich hatte 2011 auch noch zur Auswahl ob ich mit Kreditkarte oder Bankeinzug zahlen möchte und hatte mich damals für den Bankeinzug entschieden. Ich denke, dass Du das Glück hast, dass du Dich damals bereits für die deutsche Kreditkarte entschieden hast.
Heute geht das wohl nicht mehr :cry:
flockensahne
Beiträge: 34
Registriert: Montag 24. August 2009, 22:08

Mittwoch 29. August 2012, 21:51

Bei uns wurde auch über die Visa abgerechnet. Ende letzten Jahres bekam ich eine mail dass es mit deutschen Kreditkarten wohl oft Problme gab und deshalb nur noh über IBAN abgerechnet wird. Das würde 10€ Gebühr im Jahr kosten, die im ersten Jahr von denen übernommen wird.
Ich habe jetzt Mitte August seit lange das Badge mal wieder benutzt aber noch keine Abbuchung erhalten.
Benutzeravatar
Bernd und Heide
Beiträge: 96
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
Wohnort: Gard
Kontaktdaten:

Donnerstag 30. August 2012, 14:33

Hallo zusammen,

wir selber haben keine tele-peage, aber ein Freund von mir in D hat Probleme mit der Abrechnung, APRR bucht nicht mehr ab. Nun habe ich bei seinen Kontoeinstellungen gesehen, daß er noch das alte System hat (Code guichet..."). Ich habe aber hier gelesen, daß sie jetzt IBAN/BIC wollen. Nur kann ich die Bankdaten nicht ändern, es gibt da keine Möglichkeit (oder ich sehe sie nicht).
Kann jemand helfen?

Gruß und Dank von Bernd.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 30. August 2012, 15:36

Salut B+H,

es scheint keine Möglichkeit zu geben. Man kann aber unter "Espace abonnés"
ea.jpg
ea.jpg (33.47 KiB) 52080 mal betrachtet
direkt Kontakt per Mail aufnehmen und die neuen Bankdaten angeben. Ob es dann funktioniert, weiß nur ders probiert und geduldig wartet.

LG Aperdurus
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Donnerstag 30. August 2012, 18:27

Bernd und Heide hat geschrieben:Hallo zusammen,

wir selber haben keine tele-peage, aber ein Freund von mir in D hat Probleme mit der Abrechnung, APRR bucht nicht mehr ab. Nun habe ich bei seinen Kontoeinstellungen gesehen, daß er noch das alte System hat (Code guichet..."). Ich habe aber hier gelesen, daß sie jetzt IBAN/BIC wollen. Nur kann ich die Bankdaten nicht ändern, es gibt da keine Möglichkeit (oder ich sehe sie nicht).
Kann jemand helfen?

Gruß und Dank von Bernd.
Hallo Heide und Bernd,
ich konnte es auch nicht direkt ändern, bei Firefox funktionierte auch die Mailfunktion nicht. Erst mit IE ging es und mir wurde auch umgehend die Korrektur der Bankdaten bestätigt.
Benutzeravatar
Manfred Heger
Beiträge: 59
Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
Kontaktdaten:

Mittwoch 12. September 2012, 15:19

Hallo!
Bei mir hat's nicht funktioniert. Das war sehr ärgerlich, weil ich plötzlich vor der Schranke stand, die nicht aufging. Erst sagte man mir, das Badge sei defekt ( was nicht stimmt ). Dann sagte man mir, ich hätte keinen Vertrag ( was nicht stimmt ). Bei der nächsten Infostation sagte man mir dann, ich hätte die letzten Fahrten nicht bezahlt, bzw. man hätte nicht abbuchen können ( obwohl BIC und IBAN vorliegen und ich ein französisches Bankkonto habe, an dem sich nichts geändert hat ).
Es gab einen Riesenstreit; ich war so wütend wie selten.
Mittlerweile hat man sich bei mir schriftlich entschuldigt und die Strafgebühr ( !!! ) zurückgezahlt. Was soll's - ich musste tatsächlich einen neuen Vertrag abschliessen mit den gleichen Daten wie zuvor ( fünf Jahre ohne Probleme ).
Ach ja - vive la France! ( Aber télépéage ist trotzdem toll )

Aperdurus hat geschrieben:Salut B+H,

es scheint keine Möglichkeit zu geben. Man kann aber unter "Espace abonnés"
ea.jpg
direkt Kontakt per Mail aufnehmen und die neuen Bankdaten angeben. Ob es dann funktioniert, weiß nur ders probiert und geduldig wartet.

LG Aperdurus
Benutzeravatar
Bernd und Heide
Beiträge: 96
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
Wohnort: Gard
Kontaktdaten:

Donnerstag 13. September 2012, 14:22

Ich habe über den espace abonné 2x gemailt, keine Antwort!
Das scheint ja der gleiche Sauhaufen zu sein wie orange, siehe auch Manfreds Erlebnis.
Weiß jetzt nicht, wie's weitergehen soll.
Gruß von Bernd.
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Donnerstag 13. September 2012, 15:30

Bernd und Heide hat geschrieben:Ich habe über den espace abonné 2x gemailt, keine Antwort!
Das scheint ja der gleiche Sauhaufen zu sein wie orange, siehe auch Manfreds Erlebnis.
Weiß jetzt nicht, wie's weitergehen soll.
Gruß von Bernd.
Guck mal in deine Nachrichtenbox :wink:
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Donnerstag 13. September 2012, 15:54

also, ich bin jetzt langsam richtig verunsichert. Da ich auch meinen nächsten Urlaub in Frankreich verbringen wollte - müsste diese Firma einem doch eigentlich irgendeine Möglichkeit einräumen, auch seine Autobahngebühren zu bezahlen.

soll ich etwa die ganze Zeit nur Landstrasse fahren? Neh, dazu habe ich viel zuviele km vor mir. Da werde ich doch verrückt bei, wenn ich durch jedes Dorf durch muss.
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 16. September 2012, 01:22

Tonton hat geschrieben:also, ich bin jetzt langsam richtig verunsichert. Da ich auch meinen nächsten Urlaub in Frankreich verbringen wollte - müsste diese Firma einem doch eigentlich irgendeine Möglichkeit einräumen, auch seine Autobahngebühren zu bezahlen.
soll ich etwa die ganze Zeit nur Landstrasse fahren? Neh, dazu habe ich viel zuviele km vor mir. Da werde ich doch verrückt bei, wenn ich durch jedes Dorf durch muss.
Jetzt weiss ich nicht, ob ich Dich falsch verstehe..., aber "Télèpéage" ist nicht Pflicht, es besteht immer noch die Möglichkeit, die Autobahngebühr in bar oder per Kreditkarte zu bezahlen.
Benutzeravatar
Bernd und Heide
Beiträge: 96
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
Wohnort: Gard
Kontaktdaten:

Sonntag 16. September 2012, 13:43

Hallo Tonton, und alle anderen,

ich weiß nicht, ob Du schon Telepeage hast. Wenn ja,logge Dich bei APRR ein und prüfe, ob Du dort "impayes" hast. Die müssen sofort beglichen werden. Da mein Freund nicht sofort reagiert hat, wurde er schon abgemeldet. Dann gehts euch so wie dem Manfred Heger.
Bine hat mir eine Adresse gemailt (dank Die nochmals herzlich, bine!) von einem persönlichen Ansprechpartner. Diese Frau hat sich schlußendlich gemeldet, etwas von BBAN (= falsch) statt IBAN geschwafelt (obwohl wir immer nur IBAN -Nummern angegeben haben) und aber die Sache in Ordnung gebracht.
Bine, willst Du die Adresse nicht allen im Forum geben?

Salut, Bernd.
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Sonntag 16. September 2012, 14:39

Bernd und Heide hat geschrieben:Hallo Tonton, und alle anderen,

ich weiß nicht, ob Du schon Telepeage hast. Wenn ja,logge Dich bei APRR ein und prüfe, ob Du dort "impayes" hast. Die müssen sofort beglichen werden. Da mein Freund nicht sofort reagiert hat, wurde er schon abgemeldet. Dann gehts euch so wie dem Manfred Heger.
Bine hat mir eine Adresse gemailt (dank Die nochmals herzlich, bine!) von einem persönlichen Ansprechpartner. Diese Frau hat sich schlußendlich gemeldet, etwas von BBAN (= falsch) statt IBAN geschwafelt (obwohl wir immer nur IBAN -Nummern angegeben haben) und aber die Sache in Ordnung gebracht.
Bine, willst Du die Adresse nicht allen im Forum geben?
Salut, Bernd.
Ich freue mich, dass die Dame es nun richten konnte! :D
Jeder, der die Adresse möchte/benötigt, kann sich bei mir melden und ich schicke sie dann umgehend per email oder PN (ich bin ja mehrmals tgl hier um "nach dem Rechten zu schauen" :mrgreen:) .... aber ich halte grundsätzlich nichts davon Namen, Anschriften oder Kontaktdetails öffentlich in Foren zu posten. :shock:
Die direkten Kontaktdaten der Mitarbeiterin sind ja auch nicht über die Seite der APRR einsehbar und ich hatte Sie nur durch das Antwortschreiben erhalten. :wink:
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Montag 17. September 2012, 01:32

Mich würde mal interessieren, warum das Badge bei Einigen nicht mehr in Verbindung mit einer Kreditkarte abzurechnen ist. Finanziell spielt es doch keine Rolle, ob ich am Automaten oder bei einer Person mit Karte bezahle oder eben per Badge in der Télépéage- Spur. Die machen überall Werbung dafür und bauen extra Fahrspuren um uns Ausländer die Durchfahrt anschließend zu vermiesen...?? Ich habe bis jetzt noch Glück und mein Badge funktioniert. Von mir haben die dieses Jahr schon ganz schön viel Geld bekommen, plus 6 x die Monatsgebühr, die allerdings sehr überschaubar ist.
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 27. Juli 2013, 22:46

Hallo,
ich habe folgenden Artikel gefunden:
http://www.20minutes.fr/economie/119234 ... -economies

Vielleicht interessiert der Artikel ja die eine , oder den anderen :D
guenter
Beiträge: 6
Registriert: Freitag 24. August 2012, 09:51

Mittwoch 31. Juli 2013, 11:00

Tja, da braucht man sich nicht wundern, wenn die autoroutes so leer und die RN so voll sind. Einmal quer durch F bis zum Atlantik und zurück haben mich auch 150 Euro im Juni gekostet. Das einzig Tröstliche waren die leeren Straßen....
Günter
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Mittwoch 31. Juli 2013, 13:48

Interessanter Link, Bellie. Danke!
Antworten