Finanzierung eines Hauses (Hauskauf)

Renovieren, Kaufen, Mieten, Bauen, Grund- und Hausbesitz in Frankreich
Antworten
Benutzeravatar
Stagadon
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 14:05
Wohnort: Kronberg/ Hessen + Menesguen/Finistere
Kontaktdaten:

Sonntag 20. Mai 2012, 14:19

Hallo ich wollte mal in die Runde Fragen wie Ihr Euer Haus/Wohnung in Frankreich finanziert habt. Über eine deutsche Bank oder eine französische? Habt Ihr Empfehlungen bei welchen Banken das problemlos ist?

Mit freundlichem Gruß Stagadon
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Sonntag 20. Mai 2012, 15:22

Als wir gebaut haben, bekamen deutsche Banken noch Schreikrämpfe, wenn sie was von einer Finanzierung einer französischen Immobilie hörten. Also haben wir über eine französische Bank finanziert.

Wirklich einfach ist es sicher nirgends:
Haufen Papierkram, Verdienstbescheinigungen, Steuererklärungen, Diskussionen etc etc. In Frankreich geht es nur dann relativ problemlos, wenn Du genügend Eigenkapital besitzt, nachweislich toll verdienst und Dich sprachlich mit denen auseinandersetzen kannst. Ansonsten rücken sie ihre Kohle nur sehr ungern raus.

Hier sind ein paar Infos:
http://www.baufi24.de/baufinanzierung/n ... d-2422.php

Wie ich sehe, hat sich mit den Hypotheken anscheinend nichts geändert - also finanzieren deutsche Banken nur, wenn man ein deutsches Haus oder Grundstück als Sicherheit hat.

Ganz allgemein Tipps zu geben, geht schlecht, denn es hängt von vielen verschiedenen Grundvoraussetzungen ab, was überhaupt geht.
Benutzeravatar
Stagadon
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 14:05
Wohnort: Kronberg/ Hessen + Menesguen/Finistere
Kontaktdaten:

Sonntag 20. Mai 2012, 15:32

Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort, das mit dem "Schreikrampf" und der Immobilie in Deutschland habe ich auch so erlebt, deshalb fragte ich. Ja dann muss ich im nächsten Urlaub mal auf Bankentour gehen.

Gruss Stagadon
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Sonntag 20. Mai 2012, 15:40

Hier steht noch was zum Papierkram:

http://www.haus.de/PH2D/ph2d.htm?snr=8788&snr2=7699

Vom Crédit Mutuel habe ich - ganz unverbindlich - mal Gutes gehört, sie arbeiten irgendwie mit den Volksbanken in D zusammen und haben zumindest im Elsass deutschsprachige Berater:

https://www.creditmutuel.fr/cmcee/de/ba ... teile.html
bergbisca
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:44
Wohnort: Hamburg und 40600 Biscarrosse
Kontaktdaten:

Montag 21. Mai 2012, 20:41

Hallo,

wir hatten 2003 mit der Credit Mutuel Strassburg finanziert und waren sehr zufrieden (hab letztes Jahr alles abgelöst!!) Vorteil bei Finanzierung in Frankreich: Du kannst jederzeit eine Sondertilgung vornehmen. Das kam uns sehr entgegen.

Wenn Du Kontaktpersonen bei der CM brauchst so sende mir eine PM.

Gruss aus 40600 Biscarrosse (man ist das kalt!!!)
Michael
Benutzeravatar
Stagadon
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 14:05
Wohnort: Kronberg/ Hessen + Menesguen/Finistere
Kontaktdaten:

Montag 21. Mai 2012, 21:17

Also obwohl Du in einer anderen Ecke wohnst hast Du das über Credit Mutuel Strassburg finanziert. Das finde ich interessant werde mich dann aber doch dann eher vor Ort (in meinem Fall Bretagne) erkundigen. Falls ich fragen darf über wie viel % Eigenkapital hast Du verfügt?
bergbisca
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:44
Wohnort: Hamburg und 40600 Biscarrosse
Kontaktdaten:

Dienstag 22. Mai 2012, 09:00

Moin Moin,

ich hatte im Jahre 20003 fast zu 90% finanziert, hatte aber den Vorteil dass ich eine eigene Firma hatte (habe), die Rücklagen von fast 1 Mio. € hat. Ich musste Papiere ohne Ende präsentieren, danach gin es aber sehr, sehr schnell. Von Strassbourg bis nach Biscarrosse sind es auch fast 1000 km. Ich hatte aber Strassburg gewählt weil man dort Deutsch spricht, dies ist ein großer Vorteil.
Die CM hat aber mittlerweile auch eine Filiale in D, wie ich gehört habe.

Gruß
Michael


PS. Denk dran, die laufenden Kosten für ein Haus in Frankreich sind relativ hoch, jährlich Tax habitation, tax foncaire!!
FrenchFrenzy
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 22. Mai 2012, 19:13
Wohnort: Hamburg

Dienstag 22. Mai 2012, 19:23

Mir hat ein Bekannter von Immobilien in Frankreich abgeraten, aber das mit dem Deutsch sprechen in Straßbourg hört sich ganz interessant an. Wenn würde ich mir da ein Haus kaufen...
bergbisca
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:44
Wohnort: Hamburg und 40600 Biscarrosse
Kontaktdaten:

Dienstag 22. Mai 2012, 21:03

also, wir haben seit 2003 ca. 100% Wertsteigerung!!! Das nenne ich durchaus eine gute Kapitalanlage!!!

Michael
Benutzeravatar
sportkegler
Beiträge: 35
Registriert: Donnerstag 14. Februar 2008, 16:42
Wohnort: F-44600 St. Marc sur Mer + D-40764 Langenfeld

Mittwoch 23. Mai 2012, 09:15

bei uns war die wertsteigerung auch prima: 1998 eigentumswohnung gekauft für 150000 € (1 000 000 FF), im januar diesen jahres verkauft für netto 242500 € nach abzug aller kosten und plus value. damit waren wir zumindest sehr zufrieden! :D :lol: :D
gruß
sportkegler
bergbisca
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:44
Wohnort: Hamburg und 40600 Biscarrosse
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Mai 2012, 09:48

na also, geht doch. Immobilien zur Zeit mit die beste Anlageform!!! Tagesgeld plus 1%, ich lach mich schlapp!!

Micha
40600 Biscarrosse
Benutzeravatar
Stagadon
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 14:05
Wohnort: Kronberg/ Hessen + Menesguen/Finistere
Kontaktdaten:

Mittwoch 23. Mai 2012, 12:51

bergbisca hat geschrieben: PS. Denk dran, die laufenden Kosten für ein Haus in Frankreich sind relativ hoch, jährlich Tax habitation, tax foncaire!!
Deshalb wollte ich es als Ferienhaus nutzen, damit so wider Geld in die Kasse kommt. :)

Ich dank Dir für die Tipps.
petilui
Beiträge: 177
Registriert: Montag 3. Januar 2005, 07:34

Mittwoch 30. Mai 2012, 18:43

Also ich würde eindeutig die franz. Bank bevorzugen.
Deutschland ist immer noch Entwicklungsland auf diesem Gebiet.
Die CM wurde schon genannt. In der Bretagne (wo) finanziert auch die CA.
Natürlich muss man auch in Frankreich beweisen, dass man den Kredit nicht braucht, um ihn zu bekommen. Soll bedeuten: Je solventer man ist, desto leichter geht es.
30 % Eigenkapital sind so die Ausgangslage. Dafür sind die Möglichkeiten der Rückzahlung (auch bei Festzinsvereinbarung) und der Besitzerschutz Klassen besser als in D.
Viel Erfolg.
Ich bin die Waldfee

Mittwoch 30. Mai 2012, 19:57

Wenn ich mich einmal in den Millionärsthread einklinken darf :?, "Wertsteigerung" zeigt sich immer erst beim Verkauf. Das weiß sogar ich. Selbst Beleihungswerte werden heute künstlich hochgeschrieben. :roll:

[nicht Themen-relevante Beiträge wurden vom Webmaster gelöscht]
petilui
Beiträge: 177
Registriert: Montag 3. Januar 2005, 07:34

Mittwoch 30. Mai 2012, 20:14

Verallgemeinert würde ich sagen, dass es bei einer franz. Bank eher funktioniert.
Von verschiedenen Geldanlagen war die Frankreichimmobilie in guter Lage eine gute Investition, um z. B. seinen Lebensabend zu bestreiten. Es soll ja auch Leute geben, welche dazu nicht die Sozialsysteme ausplündern müssen.
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Freitag 1. Juni 2012, 03:12

bergbisca hat geschrieben:also, wir haben seit 2003 ca. 100% Wertsteigerung!!! Das nenne ich durchaus eine gute Kapitalanlage!!!

Michael
Der Dax hat sich seit 2003 verdreifacht :D

Trotzdem finde ich ja auch 100% akzeptabel.
Haus & Hof sollten sowieso die erste Priorität bei der Geldanlage haben. Miete zahlen ist verschenktes Geld !

Aber zurück zur Stagaddons Frage: gehe zu der Bank, die Dir das Geld leiht !
Denn das wird wohl der knackpunkt sein/werden !
Hast Du denn Einkommen in Frankreich?

ich würde mich mindestens bei 5 Banken erkundigen. Ja, wenn man ein paar Tage mehr Zeit darin investiert, kann man noch am meisten sparen.

Vergess auch nicht, bei der Post (also Banque Postale) mal nachzufragen. Einige Bekannte von mir, haben von dieser wesentlich bessere Konditionen erhalten, als von Geschäftsbanken.

Anderer wichtiger Punkt, bei der kreditvergabe ist natürlich das Einkommen.
Raten sollten 30% des Einkommens nicht übersteigen.

Für eine Mietimmobilie bekommt man in Frankreich normalerweise auch leichter Kredite.
Also, viele Komponenten, die Du nicht genannt hast, werden eine Rolle spielen.
Lauf einfach mal los, und klopf bei verschiedenen Banken an.
bergbisca hat geschrieben: PS. Denk dran, die laufenden Kosten für ein Haus in Frankreich sind relativ hoch, jährlich Tax habitation, tax foncaire!!
Genau, vergiss dieses bitte nicht ! Die Rechnungen, die Dir jedes Jahr ins Haus flattern werden, treiben einem leicht die Tränen in die Augen !
Auch eine Baugenehmigung kommt wesentlich teurer, als in Deutschland !

Kosten für einen Stromanschluss (Neubau) können einem auch graue Haare bereiten, wenn man weit vom "nächsten Poteau" weg ist ! Da kommen schnell grössere Kosten zusammen, die man evtl. vorher nicht einkalkuliert hat.
BrittanyBretagne
Beiträge: 2
Registriert: Montag 4. Juni 2012, 10:49

Montag 4. Juni 2012, 11:28

Es ist immer sinnvoll, ein Haus von einer Bank im Land finanzieren zu lassen, in dem das Haus auch steht. Wir haben zwar den Euro, aber wie die heutige Diskussion wieder zeigt, keine gemeinsame Wirtschafts- und Kreditpolitik. In Frankreich rate ich davon ab, eine Immobilie mit einer Hypo zu belasten. Ich empfehle, eine Versicherung abzuschließen. Über 15, 20 oder 30 Jahre kostet das natürlich etwas mehr, aber der Käufer verliert weder seinen Einsatz noch das bereits zurückgezahlte Kapital, wenn ihm denn doch mal ein "Lebensunfall" passieren sollte.
BrittanyBretagne
Beiträge: 2
Registriert: Montag 4. Juni 2012, 10:49

Montag 4. Juni 2012, 13:26

Tonton hat geschrieben:
bergbisca hat geschrieben:also, wir haben seit 2003 ca. 100% Wertsteigerung!!! Das nenne ich durchaus eine gute Kapitalanlage!!!

Michael
Der Dax hat sich seit 2003 verdreifacht :D

Trotzdem finde ich ja auch 100% akzeptabel.
Haus & Hof sollten sowieso die erste Priorität bei der Geldanlage haben. Miete zahlen ist verschenktes Geld !

Aber zurück zur Stagaddons Frage: gehe zu der Bank, die Dir das Geld leiht !
Denn das wird wohl der knackpunkt sein/werden !
Hast Du denn Einkommen in Frankreich?

ich würde mich mindestens bei 5 Banken erkundigen. Ja, wenn man ein paar Tage mehr Zeit darin investiert, kann man noch am meisten sparen.

Vergess auch nicht, bei der Post (also Banque Postale) mal nachzufragen. Einige Bekannte von mir, haben von dieser wesentlich bessere Konditionen erhalten, als von Geschäftsbanken.

Anderer wichtiger Punkt, bei der kreditvergabe ist natürlich das Einkommen.
Raten sollten 30% des Einkommens nicht übersteigen.

Für eine Mietimmobilie bekommt man in Frankreich normalerweise auch leichter Kredite.
Also, viele Komponenten, die Du nicht genannt hast, werden eine Rolle spielen.
Lauf einfach mal los, und klopf bei verschiedenen Banken an.
bergbisca hat geschrieben: PS. Denk dran, die laufenden Kosten für ein Haus in Frankreich sind relativ hoch, jährlich Tax habitation, tax foncaire!!
Genau, vergiss dieses bitte nicht ! Die Rechnungen, die Dir jedes Jahr ins Haus flattern werden, treiben einem leicht die Tränen in die Augen !
Auch eine Baugenehmigung kommt wesentlich teurer, als in Deutschland !

Kosten für einen Stromanschluss (Neubau) können einem auch graue Haare bereiten, wenn man weit vom "nächsten Poteau" weg ist ! Da kommen schnell grössere Kosten zusammen, die man evtl. vorher nicht einkalkuliert hat.
>> Auch eine Baugenehmigung kommt wesentlich teurer, als in Deutschland !<<

*** In Foren wird viel behauptet, was 100 % unwahr ist!

Die Baugenehmigung ist in Frankreich nämlich gratis. Der Bürger kann den Antrag selber stellen und braucht erst ab einem gewissen Volumen einen Architekten.
Ich bin die Waldfee

Montag 4. Juni 2012, 17:32

BrittanyBretagne hat geschrieben: Ich empfehle, eine Versicherung abzuschließen. Über 15, 20 oder 30 Jahre kostet das natürlich etwas mehr, aber der Käufer verliert weder seinen Einsatz noch das bereits zurückgezahlte Kapital, wenn ihm denn doch mal ein "Lebensunfall" passieren sollte.
Soso, soll das eine Lebenversicherung bis zum Ende der Laufzeit des Kredits sein? Versichert kann nur der werden, der ein regelmässiges Einkommen hat. Wie alt soll denn die versicherte Person sein, die über 30 Jahre abschliesst und damit haftet?
Davon abgesehen unterwerfen sich die Eigentümer immer mit ihrem Gesamtvermögen dem Zugriff der Banken. Direkt oder indirekt, gegenseitige Bürgschaft. Oder es wird ein Schritt zwischengeschaltet. Es wäre der Bank-Boss schnell seinen Job los, wenn nicht.
Natürlich gilt:
*** In Foren wird viel behauptet, was 100 % unwahr ist!
Im Todesfall erben die Erben die Verbindlichkeiten (mit erheblichen "Dossierkosten"), so da zusätzlich Tränen kommen. Wenn sie ausschlagen, hat die Bank das Haus, verscherbelt es und schreibt den Rest (Verlust) ab.
bergbisca
Beiträge: 73
Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:44
Wohnort: Hamburg und 40600 Biscarrosse
Kontaktdaten:

Montag 4. Juni 2012, 18:01

Liebes Forum,

gut dass ich meine "Hütte" schon bezahlt habe!! Das hängt auch damit zusammen dass man im Gegensatz zu D jederzeit zu 100% ablösen kann wenn man belegt dass das Geld nicht aus fremden Kanälen kommt. Übrigens, auch um unsere Kinder nicht zu belasten hatten wir nach Bau unseres Hauses bei einem französischen Notar ein Testament auf Gegenseitigkeit aufgesetzt.
Ich bleibe aber nach wie vor dabei, Hausbau, wo auch immer, eine gerade in dieser unsicheren Zeit, eine gute Kapitalanlage, auch in Frankreich!!!

Gruß aus dem eklig kalten Hamburg
Michael
40600/HH
Ich bin die Waldfee

Montag 4. Juni 2012, 19:39

bergbisca hat geschrieben:Liebes Forum,

Das hängt auch damit zusammen dass man im Gegensatz zu D jederzeit zu 100% ablösen kann wenn man belegt dass das Geld nicht aus fremden Kanälen kommt. Übrigens, auch um unsere Kinder nicht zu belasten hatten wir nach Bau unseres Hauses bei einem französischen Notar ein Testament auf Gegenseitigkeit aufgesetzt.
Ich bleibe aber nach wie vor dabei, Hausbau, wo auch immer, eine gerade in dieser unsicheren Zeit, eine gute Kapitalanlage, auch in Frankreich!!!

Gruß aus dem eklig kalten Hamburg
Michael
40600/HH
Das hat alles wahre Aspekte, aber Vorfälligkeitsentschädigung fällt auch in Frankreich an, wenn man sie für ein remboursement anticipé nicht vertraglich ausgeschlossen hat oder einen Vertrag mit "Cap" und variablem Zinssatz hat.
Die erbrechtliche Frage stellt sich ebenfalls in beiden Ländern. Erben die in D. ansässigen Kinder in F., haben sie abhängig von den genauen Gegebenheiten ausserdem in D. zu erklären. Die part réservataire kann man in F. nicht ausschliesssen. Ein Erbverzichtsvertrag mit Volljährigen ist möglich.

Liebe Grüsse Gernhild
Zuletzt geändert von Bine am Montag 4. Juni 2012, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unsachliches oder Themenunrelevantes wurde gelöscht
Benutzeravatar
Stagadon
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 14:05
Wohnort: Kronberg/ Hessen + Menesguen/Finistere
Kontaktdaten:

Dienstag 5. Juni 2012, 21:45

petilui hat geschrieben:In der Bretagne (wo) finanziert auch die CA.
Natürlich muss man auch in Frankreich beweisen, dass man den Kredit nicht braucht, um ihn zu bekommen. Soll bedeuten: Je solventer man ist, desto leichter geht es.
30 % Eigenkapital sind so die Ausgangslage. Dafür sind die Möglichkeiten der Rückzahlung (auch bei Festzinsvereinbarung) und der Besitzerschutz Klassen besser als in D.
Viel Erfolg.
Stimmt an die Credit Agricole hatte ich noch nicht gedacht. Sorry für die späte Antwort. Gruss Stagadon
petilui
Beiträge: 177
Registriert: Montag 3. Januar 2005, 07:34

Mittwoch 6. Juni 2012, 05:34

Bei mir (Crozon) ging es relativ einfach. Waren auch keine besonderen Auflagen.
Vorfälligkeitsentschädigungsfrei wurde mir sofort angeboten, ohne Nachfrage. Da muss man kein so bohej daraus machen.

Überlegenswert ist auf alle Fälle, und das für ALLE Finanzierungen, ob man nicht eine Risiko-Lebensversicherung (auf 2 verbundene Leben) abschließt. Fällt ein Partner aus, hat der andere wenigstens ein bezahltes Haus. Kann man entsprechend der Tilgung des Kredites mit fallender Summe abschließen, oder man lässt es gleich hoch.

Ist für mich die preiswerteste Art der Lebensversicherung ( Mann um die 40, 200 T Summe kostet bei 20 Jahren Laufzeit so um 30 Euro/mtl.) Bei 2 Partnern (Mischtarif) aber nicht das Doppelte, da die Summe nur einmal gezahlt wird, egal wen es trifft.

Diese Versicherungen gibt es am preiswertesten über das Internet. Einfach suchen nach z. B. "Test Risiko-Lebensversicherung". Kann man beqem Online abschließen.

Da es, glaube ich, hier nicht erwünscht ist, Produkte zu nennen, würde ich einfach mal den gesamten Cosmos der sogenannten Direkt-Versicherer absuchen.

Die reinen Risiko-Lebensversicherungen werden von Beratern in der Regel nicht aktiv angeboten. Eher die Kapital-Lebensversicherung. Da gibt es mehr Provision. Also nicht beirren lassen. Die günstigsten Risiko-LV gibt es sowieso n.m.M. nur im Netz.

Gruss
petilui
Benutzeravatar
Stagadon
Beiträge: 38
Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 14:05
Wohnort: Kronberg/ Hessen + Menesguen/Finistere
Kontaktdaten:

Mittwoch 6. Juni 2012, 20:37

petilui hat geschrieben:Bei mir (Crozon) ging es relativ einfach.
Ich habe in einem anderen Thread gelesen das Du in La Palue wohnst. Ich schau mal von der anderen Talseite rüber. ;-) Genauer von Kernaleguen mein Bruder hat dort ein Ferienhaus.
petilui hat geschrieben:Vorfälligkeitsentschädigungsfrei wurde mir sofort angeboten, ohne Nachfrage. Da muss man kein so bohej daraus machen.
Überlegenswert ist auf alle Fälle, und das für ALLE Finanzierungen, ob man nicht eine Risiko-Lebensversicherung (auf 2 verbundene Leben) abschließt. Fällt ein Partner aus, hat der andere wenigstens ein bezahltes Haus. Kann man entsprechend der Tilgung des Kredites mit fallender Summe abschließen, oder man lässt es gleich hoch.
Ist für mich die preiswerteste Art der Lebensversicherung ( Mann um die 40, 200 T Summe kostet bei 20 Jahren Laufzeit so um 30 Euro/mtl.) Bei 2 Partnern (Mischtarif) aber nicht das Doppelte, da die Summe nur einmal gezahlt wird, egal wen es trifft.
Diese Versicherungen gibt es am preiswertesten über das Internet. Einfach suchen nach z. B. "Test Risiko-Lebensversicherung". Kann man beqem Online abschließen.
Danke sehr informativ.
petilui hat geschrieben:Da es, glaube ich, hier nicht erwünscht ist, Produkte zu nennen, würde ich einfach mal den gesamten Cosmos der sogenannten Direkt-Versicherer absuchen.
Hehe

Vielen Dank petilui

Gruss Stagadon
Ich bin die Waldfee

Mittwoch 6. Juni 2012, 21:10

Stagadon hat geschrieben:
petilui hat geschrieben:Da es, glaube ich, hier nicht erwünscht ist, Produkte zu nennen, würde ich einfach mal den gesamten Cosmos der sogenannten Direkt-Versicherer absuchen.
Hehe

Vielen Dank petilui

Gruss Stagadon
Hehe, einfach mal das Großgedruckte lesen:
"1) Zahlbeitrag nach Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. Die in Klammern ausgewiesenen Tarifbeiträge sind über die gesamte Vertragsdauer garantiert.

Weiterhin gelten die angegebenen Beiträge bei normaler Versicherbarkeit. Auf Grund Ihrer speziellen beruflichen Tätigkeit und/oder persönlichen Risikosituation (z.B. Freizeitaktivitäten, Genussmittelkonsum oder erhöhtes Gewicht) können sich unter Umständen sowohl Zahlbeitrag als auch Tarifbeitrag ändern."
Gruß aus der verregneten Brocéliande
Gernhild
Zuletzt geändert von Bine am Mittwoch 6. Juni 2012, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfehler korrigiert
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Mittwoch 6. Juni 2012, 22:29

Halllloooo ,

Das Haus ist noch nicht einmal geplant, finanziert, oder gar gebaut, und
Ihr fangt schon (vor 2 Seiten) an, vom Vererben und Todesursachen zu suchen.

übertreibt Ihr das da nicht ein bisschen?

Lasst uns doch bitte erstmal Schritt A tun: die Kohle muss irgendwo her !
Tonton
Beiträge: 459
Registriert: Mittwoch 15. April 2009, 07:59
Wohnort: 21°Süd 55°Ost

Mittwoch 6. Juni 2012, 22:36

BrittanyBretagne hat geschrieben:

*** In Foren wird viel behauptet, was 100 % unwahr ist!

Die Baugenehmigung ist in Frankreich nämlich gratis. Der Bürger kann den Antrag selber stellen und braucht erst ab einem gewissen Volumen einen Architekten.
Du scheinst nun ja wohl noch nie in Frankreich gebaut zu haben !
Wie kannst du sowas behaupten???

Ja, GEBÜHREN, entstehen keine, aber STEUERN auf die Baugenehmigung !
Mich juckt das nicht, wie der staat es nennt - aus meiner brieftasche zieht er's ja sowieso. Und aus deiner auch !
Zuletzt geändert von Bine am Mittwoch 6. Juni 2012, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur Formatierung Zitat
Ich bin die Waldfee

Donnerstag 7. Juni 2012, 09:25

Tonton hat geschrieben:
*** In Foren wird viel behauptet, was 100 % unwahr ist!
aber STEUERN auf die Baugenehmigung !
Leider wahr!
http://fr.wikipedia.org/wiki/Timbre_fiscal
Gruß aus dem Regenwald
Gernhild
petilui
Beiträge: 177
Registriert: Montag 3. Januar 2005, 07:34

Freitag 8. Juni 2012, 15:45

Ich bin die Waldfee hat geschrieben:
Stagadon hat geschrieben:
petilui hat geschrieben:Da es, glaube ich, hier nicht erwünscht ist, Produkte zu nennen, würde ich einfach mal den gesamten Cosmos der sogenannten Direkt-Versicherer absuchen.
Hehe

Vielen Dank petilui

Gruss Stagadon
Hehe, einfach mal das Großgedruckte lesen:
"1) Zahlbeitrag nach Verrechnung der Gewinnanteile. Diese sind für das laufende Geschäftsjahr garantiert und können sich in den Folgejahren ändern. Die in Klammern ausgewiesenen Tarifbeiträge sind über die gesamte Vertragsdauer garantiert.

Weiterhin gelten die angegebenen Beiträge bei normaler Versicherbarkeit. Auf Grund Ihrer speziellen beruflichen Tätigkeit und/oder persönlichen Risikosituation (z.B. Freizeitaktivitäten, Genussmittelkonsum oder erhöhtes Gewicht) können sich unter Umständen sowohl Zahlbeitrag als auch Tarifbeitrag ändern."
Gruß aus der verregneten Brocéliande
Gernhild
Viel Spaß und Lebensfreude scheint in dem Wald ja nicht vorhanden zu sein. Alles bemeckern und schwarz malen :evil: . Eine Risiko-Lebensversicherung hattest Du bestimmt noch nicht, sonst wüsstest Du, das es bei den niedrigen Beiträgen bleibt. Die letzten 30 Jahre hat sich mein Versicherer auch an seine vorher genannten Beiträge gehalten.
Wer es nicht möchte, kann es lassen. "laissez faire".
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 8. Juni 2012, 16:29

petilui hat geschrieben: Viel Spaß und Lebensfreude scheint in dem Wald ja nicht vorhanden zu sein. Alles bemeckern und schwarz malen :evil: . Eine Risiko-Lebensversicherung hattest Du bestimmt noch nicht, sonst wüsstest Du, das es bei den niedrigen Beiträgen bleibt. Die letzten 30 Jahre hat sich mein Versicherer auch an seine vorher genannten Beiträge gehalten.
Wer es nicht möchte, kann es lassen. "laissez faire".
Nicht ärgern lassen... diese Wälder sind bekannt für Trolle, die sich in Foren "verirren" und dort dann gezielt ihr Unwesen treiben :roll:
Ich bin die Waldfee

Freitag 8. Juni 2012, 16:39

petilui hat geschrieben: Viel Spaß und Lebensfreude scheint in dem Wald ja nicht vorhanden zu sein. Alles bemeckern und schwarz malen :evil: . Eine Risiko-Lebensversicherung hattest Du bestimmt noch nicht, sonst wüsstest Du, das es bei den niedrigen Beiträgen bleibt. Die letzten 30 Jahre hat sich mein Versicherer auch an seine vorher genannten Beiträge gehalten.
Wer es nicht möchte, kann es lassen. "laissez faire".
Doch, ist vorhanden, der Wald hallt von meinen Juchzern wieder und wieder wider! :lol:
Doch!: ich hatte ein solche RLV, bei eben jenem Anbieter: noch zu DM-Zeiten als sehr junge Maid (Typ Seejungfrau) mit ausführlichem Fragebogen: für 100.000 DM gut 5 Mark im Monat, über 12 Jahre. Doch dann kamen die Forderungen, die (freiwillige) Inflationsanpassung mitzumachen, wenn man sie ein einziges Mal auslasse, könne man nicht mehr einsteigen in das Anpassungssystem. So stieg jährlich der Monatsbeitrag, natürlich auch die Versicherungssumme. Nach 12 Jahren, dann schon in Euro-Zeiten, war der Spuk vorbei.
Alles in allem, das will ich gerne einräumen, sind das günstige Angebote, sie wollen ja auch an das gesamtzuversichernde Objekt Vertragspartner ran. Dann erst wird es interessant für den Konzern. Zitieren aus den Versicherungsbedingungen würde ich nicht gleich als "bemeckern und schwarzmalen" bezeichnen. Ich bin halt heute lebensoffener und habe niemand "abzusichern".
Es stürmt, es fetzt,
der Regen mir die Stirn benetzt,
Der Kuckuck noch 'nen Partner sucht.
Er findet keinen, krrr, verrucht. :cry:
Gruß Gernhild
Ich bin die Waldfee

Freitag 8. Juni 2012, 16:42

Bine hat geschrieben: Nicht ärgern lassen... diese Wälder sind bekannt für Trolle, die sich in Foren "verirren" und dort dann gezielt ihr Unwesen treiben :roll:
Was soll denn das jetzt, bitte?
Der eine Moderator schickt mir PN, obwohl ich ausdrücklich geschrieben hatte "bitte eher nicht", und nun geht es so los.
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 8. Juni 2012, 17:30

Ich bin die Waldfee hat geschrieben:
Bine hat geschrieben: Nicht ärgern lassen... diese Wälder sind bekannt für Trolle, die sich in Foren "verirren" und dort dann gezielt ihr Unwesen treiben :roll:
Was soll denn das jetzt, bitte?
Der eine Moderator schickt mir PN, obwohl ich ausdrücklich geschrieben hatte "bitte eher nicht", und nun geht es so los.
Auch diese Art der Reaktion ist inzwischen bekannt.... es dürfte den Lesern dieses Forums anhand des Schreibstils inzwischen klar sein, wer uns da mit seinen Weisheiten die Ehre gibt... und sollte Ihnen die Arbeit der Moderatoren nicht zusagen, steht es Ihnen frei sich einen anderen Wirkungskreis zu suchen oder aber eine Mail an den Admin zu schreiben... :wink:
Antworten