Was vermisst ihr von Deutschland?

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Mittwoch 16. April 2008, 16:46

Nur… irgendwoher muss DESSEN Geld ja auch kommen :wink:
Da bleibt nur das lästige Überweisen einmal im Monat, so machen wir es auch. Immer noch besser, als alles aus dem Ausland zu überweisen. Tja ... :(
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 441
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Mittwoch 16. April 2008, 17:12

Rive_Gauche hat geschrieben:Auch kann ich nur das wiedergeben, was ich erlebt habe und bei einer Bank nicht mehr als Kunde, sondern als Bittsteller auftreten zu müssen, stößt bei mir eben auf Unverständnis.
Also ich hab ja nicht gesagt, dass das Bankensystem, im Vergleich zu D nicht irgendwie steinzeitlich anmutet. Aber was Du beschreibst, ist schon heftig.
Ich bin bei der Banque populaire, sowohl privat als auch geschâftlich, und das geht ganz gut.
Die Tarife gibts online z.B http://www.sud.banquepopulaire.fr/porta ... fault.aspx
Die Bittstellerei und der erhobene Zeigefinger sind wohl normal, aber das liegt wohl eher an der Hemmungslosigkeit der Franzosen, Schulden zu machen.
Das ein cheque in der Regel bei ungenügender Deckung deshalb auch zurückgeht, mit allen beschriebenen Folgen, ist ja auch in allen Tarifen etc deutlich aufgeführt.
Eigentlich ist es dann Kulanz, wenn er bei der Bank einfach ein oder zwei Tage später gebucht wird, falls sich irgendwas einfach überschneidet.
Wenn ich mich nicht völlig vertue, gehen bei der BP auch Online üW ins Ausland.


Was darf man sich in F unter einem "guten (rezeptfreien) Schmerzmittel" vorstellen? (Name/Wirkstoff).
Also z.B Prontalgine oder Migralgine ist Paracetamol und Codein, wie früher Dolomo oder Thomapirin in D, gibts ohne Rezept.

Bei der Homöopatischen(?) Abteilung für Schnupfen wird es allerdings schwer, sowas wie Gelomyrthol oder Sinupret hab ich auch noch nicht gefunden .
Obwohl die Apothekerin letztens sagte sie hätte was ähnliches, habs aber nicht probiert und den Namen vergessen... :oops:
Falls das jemand herausgefunden hat , wäre ich auch interessiert...

Zum Onlineshop: Amazon.de liefern auch nach F für 2 oder 3 Euro mehr und in max einer Woche

Deutsche Computer gibt es natUerlich bei rueducommerce nicht, aber an die Tastatur gewönt man sich schnell ( mir kommt es mittlerweile komisch vor, wenn ich mal ne dt anschliesse) und das Betriebssystem kannste ja etweder nicht mitbestellen und einzeln bei Amazon erwerben oder wenn du noch eine XP oder Vista Cd hast (zur Not Bittorrent, in dem Fall sogar legal) kaufst du eben die entsprechende frz Version mit Deine Computer und Spielst die deutsche später auf und benutzt zum registrieren den fra Code . Das sollte zumind bei XP Problemlos funktionieren. Die Lizenz bezieht sich auf den Computer, auf der sie benutzt wird und nicht auf das Installationsmedium.
Also völlig Legal, wenn man eine Einzelplatz version nicht auf mehreren Rechnern benutzt


Volker Pispers ? dt Komiker - Ist aus dem Programm "Bis neulich" , gibts auf myvideo.
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 324
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Mittwoch 16. April 2008, 19:43

Die Bittstellerei und der erhobene Zeigefinger sind wohl normal, aber das liegt wohl eher an der Hemmungslosigkeit der Franzosen, Schulden zu machen.
Oha, harter Tobak… Ich hoffe doch nicht, dass du wirklich so verallgemeinerst.
Denn das Sich-Überschulden steht glaub ich in allen Ländern mit entsprechend funktionierendem Banksystem hoch "im Kurs" - vor allem bei den Banken selbst, wie wir ja jüngst mitbekommen haben.
Daher sehe ich das eher als individuelles Problem eines jeden Schuldenopfers (wie auch immer es in die Lage geraten ist, muss ja nicht zwangsweise bewusst geschehen).
D. h. aber auch, dass mal wieder alle anderen unter entsprechender Einschränkung und Bevormudung zu leiden haben, für den Stuss, den einige wenige verzapfen.
DAS hingegen ist echt französisch. Anderes Beispiel: der Wohnungssektor.
Wer zum HENKER nimmt sich eigentlich das Recht heraus mir vorschreiben zu können, das maximal 30% meines Einkommens in Wohnraum fließen darf, nur weil ein paar andere Torfköppe nicht haushalten können.
Klar wird in D auch auf Kreditwürdigkeit geachtet - das Ganze jedoch nicht derart fest an einen Wert gekoppelt. Das hatte zur Folge, dass wir unsere Traumwohnung nicht bekamen, weil die Monatsmiete 45 Euro (!) zu hoch war für uns (bei einem Gesamtbudget von 2700…) laut Wohnungsagentur.
Dabei hat uns auch nicht geholfen, dass ich mit Kontoauszügen vorweisen konnte, dass nach Abzug aller fixen Kosten inkl. Steuern, Versicherungen, Vereinsbeiträgen, Telefon und ähnliches knapp die Hälfte unseres Einkommen übrig blieb. Dabei ist das doch verdammtnochmal mein Privatvergnügen, wenn ich eben NICHT ständig den kompletten Inhalt meines Kleiderschrankes und CD-Regales erneuern, sondern das Geld lieber in eine vernünftige Wohnung stecken will.
Oder sehe ich das irgendwie falsch ???
aber an die Tastatur gewönt man sich schnell ( mir kommt es mittlerweile komisch vor, wenn ich mal ne dt anschliesse
Verstehe ich gut, ich kann schon lange nicht mehr blind auf ner deutschen tippen.
Daher habe ich schlicht den deutschen Treiber mitgeladen, und schalte nur kurz per Tastenkombination um - switsch - um nötigenfalls per ")" Taste (=rechts neben "Null") mein "ß" zu schreiben, und -switsch- gehts wieder zurück. Voilà voilà !! :wink:

Gruß
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Mittwoch 16. April 2008, 19:53

Also ich hab ja nicht gesagt, dass das Bankensystem, im Vergleich zu D nicht irgendwie steinzeitlich anmutet.
Da würde ich Dir auch nicht widersprechen ^^ Man fühlt sich schon gelegentlich wie die Eierlegende Wollmilchsau, wenn immer wieder etwas für Selbstverständlichkeiten verlangt wird. Zudem macht mich diese teils widersinnige Bürokratie, die des Öfteren noch handschriftlich erfolgt, hier gelegentlich wahnsinnig.

Beispiel: Von Mülltrennung halten sie hier weiß Gott nicht viel, auch wenn es auf den offiziellen Seiten anders steht, in der Praxis finde zumindest ich das nicht wieder. Hier wird ALLES in eine Tonne gekloppt, Kartons werden noch nicht mal zerrissen und Pfand? Was ist das? Jeden Tag werden hier Berge von Müll produziert und jeder schmeisst weg wonach ihm gerade ist. Aber wenn ich dann artig zur Müllkippe fahren möchte, weil mir diese Handhabe des rücksichtslosen Tonne vollmachen (es soll ja auch noch Nachbarn geben, die auch Müll haben) zuwider ist, dann muss ich dort via Orange-Rechnung nachweisen, dass ich auch zu dieser und jener Mairie gehöre und was weiß ich noch alles.

Wie dem auch sei, der Termin bei der Bank war mir jedenfalls unvergesslich. Ich dachte zeitweise, ich würde kein Konto eröffnen, sondern ein Haus kaufen.
Die Bittstellerei und der erhobene Zeigefinger sind wohl normal, aber das liegt wohl eher an der Hemmungslosigkeit der Franzosen, Schulden zu machen.
Das leuchtet mir allerdings ein ... danke für die Erklärung.
Also z.B Prontalgine oder Migralgine ist Paracetamol und Codein, wie früher Dolomo oder Thomapirin in D, gibts ohne Rezept.

Bei der Homöopatischen(?) Abteilung für Schnupfen wird es allerdings schwer, sowas wie Gelomyrthol oder Sinupret hab ich auch noch nicht gefunden .
Obwohl die Apothekerin letztens sagte sie hätte was ähnliches, habs aber nicht probiert und den Namen vergessen... :oops:
Falls das jemand herausgefunden hat , wäre ich auch interessiert...
Ist das nicht witzig? Codein-Präparate, die nun wirklich auf Rezept gehören sind erhältlich und Anderes, Harmloseres (wie eben die Nasentropfen) wiederum nicht. Das entspricht so ziemlich dem Gesamteindruck, den ich von dem ganzen Land hier habe (nein, ich vergesse die Sonnenseiten nicht :D ). Aber vielen Dank für die Namen der Mittelchen, mein Schaden soll es nicht sein, diese nunmehr rezeptfrei zu erhalten.
Zum Onlineshop: Amazon.de liefern auch nach F für 2 oder 3 Euro mehr und in max einer Woche
Das stimmt, aber leider nicht alles, so wie z. B. dieses Notebook, das ich damals bestellte.
Deutsche Computer gibt es natUerlich bei rueducommerce nicht, aber an die Tastatur gewönt man sich schnell ( mir kommt es mittlerweile komisch vor, wenn ich mal ne dt anschliesse) und das Betriebssystem kannste ja etweder nicht mitbestellen und einzeln bei Amazon erwerben oder wenn du noch eine XP oder Vista Cd hast (zur Not Bittorrent, in dem Fall sogar legal) kaufst du eben die entsprechende frz Version mit Deine Computer und Spielst die deutsche später auf und benutzt zum registrieren den fra Code . Das sollte zumind bei XP Problemlos funktionieren. Die Lizenz bezieht sich auf den Computer, auf der sie benutzt wird und nicht auf das Installationsmedium.
Also völlig Legal, wenn man eine Einzelplatz version nicht auf mehreren Rechnern benutzt
Ist unheimlich nett von Dir, Hein, dass Du mir das so detailliert erklärst, aber von meiner dt. Tastatur möchte ich einfach nicht abweichen. Ich schreibe sehr viel dt. und jap. (System ist dt. unterstützt zusätzlich jap.) und wenn mir da auch noch eine franz. Tastatur dazwischenfunkt, dann ist mir da zuviel Durcheinander. Da stell ich die Tastatur lieber auf Franz. um, wenn mir danach ist und zäum den Gaul nicht von hinten auf.
Volker Pispers ? dt Komiker - Ist aus dem Programm "Bis neulich" , gibts auf myvideo.
Oh, eine Bildungslücke ... und das als Rheinländerin ... peinlich :oops:
(danke)
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 16. April 2008, 20:36

Rive_Gauche hat geschrieben:
Beispiel: Von Mülltrennung halten sie hier weiß Gott nicht viel, auch wenn es auf den offiziellen Seiten anders steht, in der Praxis finde zumindest ich das nicht wieder. Hier wird ALLES in eine Tonne gekloppt, Kartons werden noch nicht mal zerrissen und Pfand? Was ist das? Jeden Tag werden hier Berge von Müll produziert und jeder schmeisst weg wonach ihm gerade ist. Aber wenn ich dann artig zur Müllkippe fahren möchte, weil mir diese Handhabe des rücksichtslosen Tonne vollmachen (es soll ja auch noch Nachbarn geben, die auch Müll haben) zuwider ist, dann muss ich dort via Orange-Rechnung nachweisen, dass ich auch zu dieser und jener Mairie gehöre und was weiß ich noch alles.
Ja mit der Muelltrennung iss das hier so... wir schmeissen alles zusammen in eine Tonne... naja, Glas wird separiert... mittlerweile.

In D gibt's es wie ich bei meinem letzten Besuch feststellte... mittlerweile vier Tonnen vor jedem Haus... :shock:
Hab aber gelesen das die Muellfirmen garnicht mehr klarkommen mit dem Muell und alles wieder auf einem Haufen schuetten.... siehste... wir sparen uns das... kommt ja eh auf's gleiche raus :D

Und, ich kann mich erinnern... das ich mit Bochumer Kennzeichen (vor langer, langer Zeit :D ) auch nicht meinen Muell im Rheinland loswerden konnte... :mrgreen:

salut wolle

Ps: he, locker bleiben rive-gauche... schaetze du hast in D auch rive-gauche gewohnt... :mrgreen:

salut wolle
didier-
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 11. April 2008, 21:17

Mittwoch 16. April 2008, 21:20

Rive_Gauche hat geschrieben:@Didier: Auch an Dich die Frage: Was darf man sich in F unter einem "guten (rezeptfreien) Schmerzmittel" vorstellen? (Name/Wirkstoff).
Da ich z.Zt. in D bin, kann ich Dir den Namen nicht nennen. Steht im südfranzösichen Badezimmer. Aber der Wirkstoff ist Paracetamol
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Mittwoch 16. April 2008, 22:01

Aber der Wirkstoff ist Paracetamol
Ok, das ist aber auch in D standardmäßig rezeptfrei, jedoch hier gibt es ja -wie ich erfahren durfte- noch andere Wunderdrogen. :D
Und, ich kann mich erinnern... das ich mit Bochumer Kennzeichen (vor langer, langer Zeit :D ) auch nicht meinen Muell im Rheinland loswerden konnte... :mrgreen:
Aber wärst Du mit einem Kennzeichen aus dem Rheinland vorgefahren, hättest Du nicht auch noch Deine Telefonrechnung zeigen müssen. :wink:

Bei uns gibt es keinen Glascontainer, oder doch ... 300 m von unserem Haus entfernt, aber rate mal, wie viele da hinrennen. ^^ Ich finde das schon irgendwie abartig, jeden Tag säckeweise Müll zu produzieren. Allein durch die Getränke. :shock: Nur da es mit der Leergutannahme hier Essig ist, muss ich die Flaschen zwangsweise in die Tonne kloppen.
he, locker bleiben rive-gauche... schaetze du hast in D auch rive-gauche gewohnt... :mrgreen:
Selbstverständlich ... tätä, tätä, tätä :lol:
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 16. April 2008, 22:12

Mon Dieu Rive_Gauche,

Du hast nichts, aber auch gar nichts vom französischen Savoir vivre kapiert. :roll:
Hast Du Dich denn auf Deinen Aufenthalt in Frankreich in irgendeiner Weise vorbereitet?
Wenn ich in Deinen Beiträgen lese von „ Handwerker zur Sau machen“, als“ Bittsteller bei der Bank auftreten“, „muß mich daran gewöhnen, wieder in der Steinzeit zu leben“, gibt“ Kaugummis, die an die Ostzone erinnern“, „ich habe Fights mit Orange, Auchan, Darty und diversen anderen Dienstleistern hinter mir“, dann gehe ich auch davon aus, dass es für Dich selbstverständlich ist, einen Franzosen auf Englisch anzusprechen. :?

Ich habe jetzt extra gewartet, bis der heutige Tag vorbei war. Deine zugegebenermaßen eloquenten Beiträge haben mich unsicher gemacht. :?
Der Grund warum ich wartete: Ich habe mit meinem Heizungsinstallateur vor 2 Wochen einen Termin telefonisch für heute 18 Uhr 30 vereinbart und mit einem Handwerker aus Grenoble (90 km) einen Termin für den 16.4. schon im Januar.
Siehe da: beide waren pünktlich. Ich weiß nicht, warum es just bei Dir nicht klappt.

Ein Handwerker in Frankreich ist kein Lakai, der auf Pfiff von z.B. Rive_Gauche antanzt. Es gibt hier auch nicht die Servilität, die viele deutsche Handwerker auszeichnet, wenn sie einen Auftrag wittern.
Der Handwerker will als wichtige und ebenbürtige Person begriffen werden, mit dem man auch mal persönliche Dinge, Vorlieben austauscht, dem man einen Café anbietet und dessen Ausführungen man zuhört. Dann genügt eine mündliche Vereinbarung und es funktioniert.
Mit Aufträgen oder Geldscheinen zu wedeln, das zieht hier nicht. Ich habe schon viele Handwerker hier gebraucht (eine Ferme Baujahr 1896 und ein maison bourgeoise Bj. 1897 auf meinem Grundstück!) und auf die von mir beschriebene Methode hat es immer pünktlich und zur beiderseitigen Zufriedenheit geklappt. Auch die Art und Weise, wie die Arbeit geleistet wurde, war immer erstklassig.

Bank: Du hast nicht den Unterschied zwischen BP und BNP gemerkt. Die BP ist die banque populaire, die dann meist noch einen oder zwei regionale Zusatzbuchstaben trägt. Hier ist die BP des Alpes zuständig. Wenn Du hier für 15 € Mitglied in der Genossenschaft wirst, dann kann Du beliebig viele kostenlose Überweisungen im In- und ins Ausland machen. Ich tue das seit vielen Jahren per Internet. Die Seite der BPDA ist moderner und effektiver als die Internetseite meiner Hausbank in D, der Dresdner.

Wenn Du hier mangels Einfühlungsvermögen nicht klar kommst, solltest Du vielleicht Deine Entscheidung, nach Paris zu ziehen, überdenken. Dann konsumierst Du Dein Aufback- Baguette vielleicht lieber nicht am Ufer der Seine, sondern irgendwo in Deutschland und genießt dazu Scheibletten. :D

Wahrscheinlich werden auch viele Franzosen mit Dir nicht glücklich werden, so wenig wie Du mit Ihnen. So wäre es für beide Seiten reibungsfreier und angenehmer.

Liebe Grüße aus der Drôme
Aperdurus
jochem
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 15:20
Wohnort: Lacanau Océan

Mittwoch 16. April 2008, 22:52

Aperdurus hat geschrieben: Siehe da: beide waren pünktlich. Ich weiß nicht, warum es just bei Dir nicht klappt.
Mir ist das schon früher mal aufgefallen:

Wenn man in diesem Forum etwas an Frankreich kritisiert, wird man niedergemacht, nach dem Motto:
Was machst Du denn hier, geh doch zurück nach D, wenn es Dir hier nicht gefällt.

Um zu lesen, wie toll das französische savoir vivre ist und wie gut das Baguette schmeckt, brauche ich kein Forum :x

Und daß die Erfahrungen mit hochnäsigen Bankangestellten und unpünktlichen Handwerkern kein Einzelfall sind, ist wohl auch klar geworden.

Wenn hier Aspekte angesprochen werden, die für Ausländer wie uns z.T. unsinnig und anachronistisch erscheinen, ist das völlig berechtigt - und die Diskussion darüber mit Franzosen kann durchaus fruchtbar sein und manche Dinge verändern. Wir Deutschen haben wohl das Recht, den Franzosen Alternativen zu ihren autoritären Strukturen aufzuzeigen, zumindest sollten wir untereinander aber offen darüber diskutieren können.

Das heißt nicht, daß irgendjemand hier besserwisserisch und arrogant auftreten will (sollte). Wenn er nicht die Eigenheiten und Mentalitäten des Landes respektieren würde, hätte er ja auch den falschen Wohnort gewählt.
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Mittwoch 16. April 2008, 23:14

jochem hat geschrieben:
Wenn hier Aspekte angesprochen werden, die für Ausländer wie uns z.T. unsinnig und anachronistisch erscheinen, ist das völlig berechtigt - und die Diskussion darüber mit Franzosen kann durchaus fruchtbar sein und manche Dinge verändern. Wir Deutschen haben wohl das Recht, den Franzosen Alternativen zu ihren autoritären Strukturen aufzuzeigen.....
Jawoll... man Jochem, ich schaem mich fuer dich :oops: :oops: ....
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 16. April 2008, 23:30

Jochem:Wir Deutschen haben wohl das Recht, den Franzosen Alternativen zu ihren autoritären Strukturen aufzuzeigen.....
Jawoll Jochem: "Am deutschen Wesen soll die Welt genesen" !

Ich schäme mich mit wolle für Dich.

Aperdurus
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Mittwoch 16. April 2008, 23:50

Hallo Aperdurus :D (ich wußte, ich würde dieses Vergnügen bekommen ^^)
Du hast nichts, aber auch gar nichts vom französischen Savoir vivre kapiert. :roll:
Hast Du Dich denn auf Deinen Aufenthalt in Frankreich in irgendeiner Weise vorbereitet?
Nun, ich war oft genug urlaubstechnisch in dem Land hier (Hallo Napoleon :wink:), bin sogar zweitweise in F zur Schule gegangen (aber da muss man noch keine Verantwortung wie die Grossen tragen ^^), habe bilinguales Abitur und sogar einen Fachhochschulabschluß, der die Sprache einschließt. Denke demnach, das ist mehr, als viele Andere haben, jedoch ändert das nichts an dem Umstand, dass hier eben so Einiges schief läuft und das sagen sogar die Franzosen selbst!
Du hast nichts, aber auch gar nichts vom französischen Savoir vivre kapiert. :roll:
Ich denke schon, nur manchmal fehlt es mir da ein wenig an Muße. Mag auch ein bisschen an der Hauptstadt liegen ^^ ... und an der Tatsache, dass mein salopper Schreibstil womöglich nicht bei jedem ankommt.
Siehe da: beide waren pünktlich. Ich weiß nicht, warum es just bei Dir nicht klappt.
Es klappt auch bei vielen anderen nicht (wie man lesen darf), jedoch findet man mit der Zeit (!) die richtigen sprich zuverlässigen Kontakte.
Ein Handwerker in Frankreich ist kein Lakai, der auf Pfiff von z.B. Rive_Gauche antanzt.
Aber sie haben teils Preise, die einem manchmal die Haare zu Berge stehen lassen. Ich habe zwei Angebote zum Streichen unserer Wohnung eingeholt. Wohlgemerkt nicht die Ganze, sondern nur dreieinhalb Räume (zugegeben Altbau, aber ohne Streichen der Decken und der hochgezogenen Leisten). Inbegriffen waren noch ein paar kleine Ausbesserungsarbeiten und dafür wollte man über 7.000 € haben!!! Sorry, wenn mir da der Hut hochgeht. Das ist übelste Abzocke und da habe ich jedes Recht den Herren mal kurz den rechten Weg zu weisen. Ich bin sicher nicht der Typ, der einen Handwerker wegen Nichts zur Schnecke macht.
Der Handwerker will als wichtige und ebenbürtige Person begriffen werden, mit dem man auch mal persönliche Dinge, Vorlieben austauscht, dem man einen Café anbietet und dessen Ausführungen man zuhört.
Das mag vielleicht auf dem Land in dieser Ausdehnung funktionieren, nicht in Paris. Obwohl, den Letzten habe ich wirklich auf einen Café eingeladen, aber eher fast aus Dankbarkeit, dass ich überhaupt was Bezahlbares und einigermaßen Funktionierendes gefunden habe.

Und ich möchte am Rande nur mal betonen, dass mein Leben mit den Franzosen bis auf das Geschäftliche eben ganz hervorragend klappt. Aber darum geht es hier nicht!
Mit Aufträgen oder Geldscheinen zu wedeln, das zieht hier nicht.
Das mag im Gros sogar stimmen, aber in Paris ist Einiges anders. Der Service, den sich hier die Geschäfte bezahlen lassen ist in Teilen einfach inakzeptabel. Wenn ich das ausführen würde, dann würde der Thread hier platzen. Aber wie bei Allem anderen auch lautet die Devise: Gewußt wie! Bei Manchem habe ich es schon raus und bei anderem eben noch nicht.

Und vielleicht sollte ich auch den Umstand erwähnen, dass ich nicht nur in Paris, sondern im Quartier wohne. Da tickt die Uhr nochmal anders ... Selbst schuld magst Du jetzt sagen, aber ich liebe dieses Fleckchen nun einmal und das es so starten würde, hätte ich selbst nicht für möglich gehalten.
Du hast nicht den Unterschied zwischen BP und BNP gemerkt.
Äh ... doch. Weiß nicht, warum Du was Gegenteiliges annimmst. Hab ich mich so undeutlich ausgedrückt? Dann Pardon. Aber dennoch danke für Deine weiteren Ausführungen, denn in den Details kenne ich mich dann doch nicht so aus, sonst wäre ich nicht hier.
Wenn Du hier mangels Einfühlungsvermögen nicht klar kommst, solltest Du vielleicht Deine Entscheidung, nach Paris zu ziehen, überdenken. Dann konsumierst Du Dein Aufback- Baguette vielleicht lieber irgendwo in Deutschland und genießt dazu Scheibletten. :D
Vielleicht hilft es Dir nochmal meine sämtlichen Beiträge zu lesen, ansonsten paßt Deine Bemerkung nicht wirklich zu der Gelassenheit die Du hier an den Tag legen möchtest. :wink: Ich habe mehrfach schon erwähnt, dass es hier auch ganz wunderbare Dinge gibt, aber das hier ist eben der "Was fehlt"-Thread.

Aber mir ist schon aufgefallen, dass Du gerne die Fahne schwenkst, sobald sich wieder ein Kritiker blicken läßt. Vielleicht darf ich Dir sagen, dass selbst die Franzosen da nicht ganz so humorlos sind (und das ist eigentlich das, was mir hier wiederum gefällt und Dir anscheinend entgangen ist).

Wenn es Dir nach Deiner jahrelangen Erfahrung immer noch schwer fällt, auf den ein oder anderen Neuen im Forum positiv einzuwirken, dann schlage ich vor, Threads wie diese in Zukunft doch einfach zu überlesen. Das schont Deinen Blutdruck und erspart uns unnötige Auseinandersetzungen mitten im Thema. Ich möchte weder beleidigend noch herablassend klingen, jedoch sind meine Ansprüche an jemanden Deines Weisheitsgrades mit Bezug auf Alter und Lebens-(Frankreich)-erfahrung relativ hoch.

Und ich möchte nunmehr _alle_ bitten, hier keine Grabenkämpfe auszutragen, etwas derartiges mit meinen Kommentierungen heraufzubeschwören war nie meine Absicht.

Respekt ist immer eine gegenseitige Sache, im Leben, in Frankreich und auch in diesem Forum hier. :wink: und die Bilder die wir hier zeichnen, haben eben nur einseitigen Charakter, das muss man einfach bedenken, bevor die Gemüter hochkochen.

In diesem Sinne
Merci
Rive_Gauche
--------------------------------------------------------------

Was fehlt:

Mir fehlt mein Briefkasten! Wir haben eine Gardienne und die verteilt regelmäßig sämtliche Post im Hause falsch oder geht während ihrer Arbeitszeit shoppen (toll, wenn der Paketexpress dann kommt und nicht weiß, wohin mit der Post bzw. den Nachrichten).
Zuletzt geändert von Rive_Gauche am Donnerstag 17. April 2008, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Mittwoch 16. April 2008, 23:51

jochem hat geschrieben....
Wenn er nicht die Eigenheiten und Mentalitäten des Landes respektieren würde, hätte er ja auch den falschen Wohnort gewählt.
genau das meinte ich ja......

wenn ich nach Frankreich ziehe, dann sollte ich wissen, daß hier die Uhren anders gehen............
Zuletzt geändert von gittachen am Freitag 18. April 2008, 00:23, insgesamt 1-mal geändert.
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Mittwoch 16. April 2008, 23:56

:roll: ... es geht nicht darum DASS die Uhren anders gehen, sondern dass man sich mal darüber unterhalten will WAS anders geht und wen die ein oder andere Emotion dabei stört, der soll doch bitte einfach wahlweise wegsehen, oder was Sachliches dazu schreiben. :wink:

(ich glaub, ich setz das in meine Signatur :lol: )
jochem
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 15:20
Wohnort: Lacanau Océan

Mittwoch 16. April 2008, 23:59

Herrlich, was sich hier für Leute rumtreiben und wie man ihnen auf den berühmten Schlips treten kann :mrgreen:
wolle
Beiträge: 552
Registriert: Dienstag 25. Januar 2005, 12:05
Wohnort: Var, Esterel

Donnerstag 17. April 2008, 00:19

jochem hat geschrieben:Herrlich, was sich hier für Leute rumtreiben und wie man ihnen auf den berühmten Schlips treten kann :mrgreen:
und ich dachte es kommt ne Entschuldigung von dir....

tant pis...
Rive_Gauche
Beiträge: 32
Registriert: Mittwoch 16. Januar 2008, 19:39
Wohnort: Paris

Donnerstag 17. April 2008, 00:29

Also Leute, mal ehrlich ...

Sind wir hier im Kindergarten? Anhand von Jochem's Beiträgen lässt sich doch deutlich herauslesen, dass er nicht von der Couleur ist, in der Ihr ihn gerade zu zeigen versucht. Da wird ein Satz herausgefischt, der vielleicht in Eile ohne (Euren) Hintergedanken geschrieben wurde und sofort wird er daran aufgehangen.

Da weiß ich ehrlich gesagt nicht, was Schlimmer ist.

Gönnt Euch ein Glas Rotwein ^^ Morgen sieht die Welt wieder anders aus (mein Leitspruch :| den ich jetzt beherzige :D )!
jochem
Beiträge: 40
Registriert: Dienstag 29. März 2005, 15:20
Wohnort: Lacanau Océan

Donnerstag 17. April 2008, 08:56

wolle hat geschrieben: und ich dachte es kommt ne Entschuldigung von dir....

tant pis...
Wer mich kennt, lacht, wenn er erfährt, in welche Ecke ich
hier gestellt werde.

Der Satz ist pure Provokation, aber für politisch nicht so Versierte etwas Nachhilfe:

Die Deutschen haben eine Vergangenheit mit extrem autoritärem Charakter, besitzen heute aber wohl ein demokratisches und unautoritäres Regime, das seinesgleichen sucht. Daher würde ich mir als aufgeweckter Franzose lieber von einem Deutschen als z.B. einem Amerikaner (ganz zu schweigen von Araber, Türken, Russen, Chinesen oder...) aufzeigen lassen, wie stark autoritär die gesellschaftlichen Strukturen in diesem Land - noch - sind. Das trifft sowohl die Schulen (wir haben das intensiv verfolgen dürfen mit unserer 21jährigen Tochter, die mit 10 hier eingeschult wurde) als auch in weiten Kreisen noch das Elternhaus, wo es noch mehr auf Gehorsam als Erziehung zu Selbständigkeit und Kritikfähigkeit ankommt.

Und wenn hier gesagt wird: Geh doch zurück nach Deutschland, wenn es Dir hier nicht gefällt!
dann erinnert mich das an die braven Hausfrauen in Berlin Ende der 60er Jahre, die auf die Studenten, die gegen Vietnamkrieg und Notstandsgesetze demonstrierten, mit dem Regenschirm einschlugen und sie aufforderten, doch über die Mauer zu gehen, wenn es ihnen hier nicht gefiele.

Wenn ein System keine Kritik mehr aushält, wird es gefährlich, aber zum Glück sind die Franzosen dafür sehr viel aufnahmefähiger als die Deutschen, die sich in diesem Forum rumtreiben.
didier-
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 11. April 2008, 21:17

Donnerstag 17. April 2008, 10:40

Aperdurus hat geschrieben:und auf die von mir beschriebene Methode hat es immer pünktlich und zur beiderseitigen Zufriedenheit geklappt. Auch die Art und Weise, wie die Arbeit geleistet wurde, war immer erstklassig.
Hallo Aperdurus,

das glaubst Du doch wohl selber nicht. Ich weiß aus langer Erfahrung, daß die Handwerker im Norden tausendmal zuverlässiger und pünktlicher sind als die im Süden von Frankreich.
Peter Mayle hat in seinem Buch "Toujour Provence" dieses Südfranzösische Pflegma köstlich und richtig beschrieben.
Deshalb ist das Buch bei den Franzosen auch nicht sooo gut angesehen; denn wer schaut schon gerne in den Spiegel?

Ich selber bin erstkurz im Forum, aber fast 20 Jahre teilweise für mehrere Monate im Jahr in meinem Ort anwesend, habe sehr gute Kontakte zur reinen, französischen Na
chbarschaft, aber die Kritik ist egal ob Engländer, Holländer oder Deutscher fast immer unisono.
Das hat mit Jammern nichts zu tun.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 17. April 2008, 11:25

Hallo Didier,

ich habe hier ein seit 25 Jahren nicht mehr bewohntes Bauernhaus von französischen Handwerkern zum Gästehaus umbauen lassen. Fußbodenheizung, neue Decken, neue Elektrik, Wintergarten, neue Küche, usw.usw.
Zur Zeit bin ich dabei, das Haupthaus vollständig zu renovieren. Dachstuhl, Dachgeschoss sind schon neu. Von ortsansässigen Handwerkern gebaut.

Ich selbst bin Perfektionist, verstehe viel vom Bauen -auch in Deutschland hatte ich sehr viel mit Handwerkern zu tun- und wiederhole hier mein Wort von der erstklassigen Arbeit der hiesigen Handwerker, die auch (meist) pünktlich abgeliefert wurde.

Besonders gefällt mir, daß die Handwerker auch bereit sind, Dinge wieder aufzuarbeiten. Denke da an meine Fensterläden, wo z.B. in bester handwerklicher Manier einfach ein Stück "drangeflickt" wurde , um sie wieder funktionsfähig und werthaltig zu machen. In D hätte man sie weggeschmissen und durch PVC ersetzt. :wink:

Allerdings vergebe ich auch manchmal Arbeiten zu einem höheren Preis als das billigste Angebot. Weil ich mir meine Leute vorher anschaue.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Antworten