Job als Arzthelferin
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:32
Kann man in Frankreich auf einen Job als Arzthelferin hoffen? Die Tochter meines Mannes ist nach Frankreich ausgewandert und nun schon seit 9 Monaten arbeitslos. Habe gehört, das es in Frankreich den Beruf der Arzthelferin garnicht gibt.
Regenwürmli
Regenwürmli
Ich bin nicht sicher, ob den den Beruf nicht gibt - aber es ist unglaublich selten, dass man bei einem Arzt eine Helferin sieht. Es kommt vor, aber meistens machen die nur den Schreibkram. Richtige Helferinnen habe ich mal bei einem Röntgenarzt gesehen
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:32
Das heisst soviel wie, sie wird nie einen Job in diesem Beruf bekommen. Zuerst hat sie vom Arbeitsamt keine Arbeitsstelle bekommen weil sie nicht gut französisch konnte. Man hatte ihr nahe gelegt französisch zu lernen. Ist ja auch verständlich. Jetzt nach 9 Monaten bekommt sie aber auch nichts. Sie bekommt auch kein Geld. Hat 3 Monate Arbeitslosengeld ( oder wie man das dort nennt) ,bekommen und danach nichts mehr. Wovon soll sie denn leben?
Hat jemand hier gleiche Erfahrungen gemacht?
Regenwürmli
Hat jemand hier gleiche Erfahrungen gemacht?
Regenwürmli
Mal eine ganz dumme Frage: Ist sie nach Frankreich ausgewandert ohne einen Job bzw "Ernährer/Partner" zu haben? Da finde ich es klasse, dass der französische Steuerzahler sie überhaupt 3 Monate alimentiert hat.
So wie es sich anhört, finde ich diese Auswanderung reichlich blauäugig. Nichts für ungut.
So wie es sich anhört, finde ich diese Auswanderung reichlich blauäugig. Nichts für ungut.
Salut,Regenwürmli hat geschrieben:Kann man in Frankreich auf einen Job als Arzthelferin hoffen? Die Tochter meines Mannes ist nach Frankreich ausgewandert und nun schon seit 9 Monaten arbeitslos.
Arzthelferinnen im deutschen Sinn, die also dem Mediziner assistieren, habe ich hier noch nie gesehen, lediglich Schreibkräfte.
Aber wenn die Tochter Deines Mannes schon so lange in Frankreich lebt, hat sie sich sicherlich informiert, welche Einkommensquellen es gibt


Gruß
Lilo
Salut,
Das Berufsbild der Arzthelferin gibt es in Frankreich nicht.
Weitere Informationen unter:
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... t&id=50664
Gruß
Lilo
Das Berufsbild der Arzthelferin gibt es in Frankreich nicht.
Weitere Informationen unter:
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/art ... t&id=50664
Gruß
Lilo
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:32
Sie ist tatsächlich vor 9 Monaten ohne Job nach Frankreich ausgewandert. Ihre Mutter ist Französin und vor ca. 5 Jahren wieder zurück nach Frankreich gezogen, hat aber als ex. Altenpflegerin dort sofort einen Job bekommen. Sie selbst hatte sich das wohl auch einfacher vorgestellt, hatte aber einiges angespart um in der ersten Zeit davon leben zu können. Sie hat hier in Deutschland immer gearbeitet und war nie arbeitslos, hat auch vor ihrer Auswanderung zum letzten Tag gearbeitet und hatte eigentlich garnicht mit Arbeitslosengeld gerechnet, denn dazu hätte sie ja schon hier in Deutschland arbeitslos werden müssen. Die 3 Monate Arbeitslosengeld, welches sie dann doch in Frankreich bekommen hat, waren dann auch eine angenehme Überraschung. Nun ist aber alles aufgebraucht. Finanziell unterstützt wird sie im Moment von Vater und Mutter. Aber das kann ja auf die Dauer nicht so weiter gehen. Mein Mann bekommt bald die Krise ( er war sowieso gegen die Auswanderung) und die Mutter ist auch nicht so reich bestückt.
Auf dem Arbeitsamt hatte man ihr gesagt, sobald sie besser französisch sprechen könnte, wären genug Stellen für sie vorhanden. Aber sie bekommt nichts. Nun hat sie einfach aufs gerade Wohl ihre Bewerbungen in Krankenhäusern und bei Ärzten abgegeben, aber weiterhin nichts.
Regenwürmli
Auf dem Arbeitsamt hatte man ihr gesagt, sobald sie besser französisch sprechen könnte, wären genug Stellen für sie vorhanden. Aber sie bekommt nichts. Nun hat sie einfach aufs gerade Wohl ihre Bewerbungen in Krankenhäusern und bei Ärzten abgegeben, aber weiterhin nichts.
Regenwürmli
Nach der Lektüre hiervon weiß ich etwas mehr über das Berufsbild:
http://www.aerztekammer-bw.de/20/arzthe ... index.html
Könnte sie nicht versuchen, bei einem medizinischen Labor zu arbeiten? Oder eine Zusatzprüfung zu machen als Laborantin?
http://www.aerztekammer-bw.de/20/arzthe ... index.html
Könnte sie nicht versuchen, bei einem medizinischen Labor zu arbeiten? Oder eine Zusatzprüfung zu machen als Laborantin?
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
in Frankreich gibt es den Beruf der "secrétaire médicale". Das dürfte doch in etwa der Arzthelferin entsprechen. Siehe hier
http://www.culture-formation.fr/metier/ ... dicale.asp
Vielleicht hilft das weiter.
Gruß Aperdurus
in Frankreich gibt es den Beruf der "secrétaire médicale". Das dürfte doch in etwa der Arzthelferin entsprechen. Siehe hier
http://www.culture-formation.fr/metier/ ... dicale.asp
Vielleicht hilft das weiter.
Gruß Aperdurus
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:32
Leider alles in französisch, kann ich also nicht lesen. Ich werde es ihr aber mal zuschicken.
Regenwürmli
Regenwürmli
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:32
Ich denke mir, da wird sie auch perfekt französisch schreiben müssen und da hapert es glaube ich, noch dran. Sie würde auch gerne mal irgendwo ein Praktikum ( kann auch unbezahlt sein) machen, nur so um überhaupt mal wieder rein zu kommen und um zu sehen, wie das so in Frankreich läuft.
Regenwürmli
Regenwürmli
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 16. Juli 2007, 15:32
Kann mir niemand mehr einen Rat geben? Wie sieht es denn in Frankreich mit Sozialhilfe aus. Wenigstens, bis sie einen Job hat. Es sind schon die ersten Absagen diesbezüglich gekommen. Sie hat sich auch in der deutschen Krankenversicherung abgemeldet. Mein mann bekommt bald die Krise, wenn er daran denkt, das sie dort jetzt nicht krankenversichert ist. Wie kann man sich da in Frankreich günstig versichern?
Gruß Regenwürmli
Gruß Regenwürmli
Sozialhilfe heisst RMI und muss bei der jeweiligen Gemeinde beantragt werden, allerdings weiss ich nicht, welche vorraussetzungen da bestehen.
Über die Krankenversicherung muss Du dir keine Sorgen machen, im Notfall bezahlt die CMU - für Leute (wohl meisstens Ausländer... ) die keine Versicherung haben, heisst das ganze Aide médicale d'Etat (AME) .
Mann bekommt dann eine temporäre Versicherungsnummer, die 1 Jahr gültig ist.
Da stehts zum Teil :
http://fr.wikipedia.org/wiki/Couverture ... niverselle (frz)
http://en.wikipedia.org/wiki/Couverture ... niverselle (eng)
Wenigstens war das bis vor dem rastlosen Präsidenten so ...
Über die Krankenversicherung muss Du dir keine Sorgen machen, im Notfall bezahlt die CMU - für Leute (wohl meisstens Ausländer... ) die keine Versicherung haben, heisst das ganze Aide médicale d'Etat (AME) .
Mann bekommt dann eine temporäre Versicherungsnummer, die 1 Jahr gültig ist.
Da stehts zum Teil :
http://fr.wikipedia.org/wiki/Couverture ... niverselle (frz)
http://en.wikipedia.org/wiki/Couverture ... niverselle (eng)
Wenigstens war das bis vor dem rastlosen Präsidenten so ...
Hallo,
der RMI muss bei der Assistance sociale (oft ein Centre Medico Social) beantragt werden und vom Conseil General genehmigt werden (für drei Monate lang).
Im Rahmen der EU-Bürgerschaft müsste dies aber auch für die Tochter möglich sein, wenigstens zur überbrückung. Wurde mir seinerzeit auch kurz genehmigt, damit wir nicht hungers sterben mussten, habe mich dann aber sehr schnell die erste Zeit mit Jobs im Tourismus durchgeschlagen. Vielleicht wäre das auch noch eine Idee, wenn sie englisch und deutsch kann.
LIeben Gruss aus Cantal und Aveyron
gaia
der RMI muss bei der Assistance sociale (oft ein Centre Medico Social) beantragt werden und vom Conseil General genehmigt werden (für drei Monate lang).
Im Rahmen der EU-Bürgerschaft müsste dies aber auch für die Tochter möglich sein, wenigstens zur überbrückung. Wurde mir seinerzeit auch kurz genehmigt, damit wir nicht hungers sterben mussten, habe mich dann aber sehr schnell die erste Zeit mit Jobs im Tourismus durchgeschlagen. Vielleicht wäre das auch noch eine Idee, wenn sie englisch und deutsch kann.
LIeben Gruss aus Cantal und Aveyron
gaia
Hallo,
wie sind denn ihre Französischkenntnisse inzwischen? Hat sie versucht, Arbeit zu finden, die auch ohne großartige Französischkenntnisse funktioniert? Aber die Sprache zu können ist das Wichtigste, wenn man arbeiten will. Man sagt ja nicht umsonst, dass Ausländerkinder in Deutschland, die nur schlecht deutsch können, wenig Chancen haben. In Frankreich ist das nicht anders bei mangelnden Sprachkenntnissen. Ausnahmen gibt es bei großen internationalen Firmen mit internationalem Personal, wo auch in F oft Englisch gesprochen wird. Aber dafür muss man dann zufällig den richtigen Beruf gelernt haben.
Liegt es an ihrem Stolz, dass sie nicht nach D zurück will? Neun Monate sind eine lange Zeit ohne Job. Naja, wenn Mamma und Papa zahlen, ist der Ansporn, etwas zu suchen, nicht mehr so groß. Sie sollte versuchen, einen Job als Bedienung in einem Bistro zu finden oder ähnliches, statt es sich in der Hängematte auf Kosten anderer bequem zu machen. Dazu reicht ihr Französisch nach neun Monaten doch sicherlich. Und wenn sie fleißig und freundlich ist, kriegt sie ganz gutes Trinkgeld, lernt viel und kann dann weitersehen. Klingt vielleicht hart, aber sonst wird aus einem selbstverantwortlichen Leben nie was.
wie sind denn ihre Französischkenntnisse inzwischen? Hat sie versucht, Arbeit zu finden, die auch ohne großartige Französischkenntnisse funktioniert? Aber die Sprache zu können ist das Wichtigste, wenn man arbeiten will. Man sagt ja nicht umsonst, dass Ausländerkinder in Deutschland, die nur schlecht deutsch können, wenig Chancen haben. In Frankreich ist das nicht anders bei mangelnden Sprachkenntnissen. Ausnahmen gibt es bei großen internationalen Firmen mit internationalem Personal, wo auch in F oft Englisch gesprochen wird. Aber dafür muss man dann zufällig den richtigen Beruf gelernt haben.
Liegt es an ihrem Stolz, dass sie nicht nach D zurück will? Neun Monate sind eine lange Zeit ohne Job. Naja, wenn Mamma und Papa zahlen, ist der Ansporn, etwas zu suchen, nicht mehr so groß. Sie sollte versuchen, einen Job als Bedienung in einem Bistro zu finden oder ähnliches, statt es sich in der Hängematte auf Kosten anderer bequem zu machen. Dazu reicht ihr Französisch nach neun Monaten doch sicherlich. Und wenn sie fleißig und freundlich ist, kriegt sie ganz gutes Trinkgeld, lernt viel und kann dann weitersehen. Klingt vielleicht hart, aber sonst wird aus einem selbstverantwortlichen Leben nie was.
Nur so als Tipp, der Handel sucht immer... auch wenn es nur übergangsweise sein soll, immerhin hätte sie dann was. Kassiererin ist schnell gelernt. Ich musste damit auch vorlieb nehmen, obwohl studiert und sehr gut Französisch sprechend.
Anka
Anka
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Im Allgemeinen heißt es:Lilo hat geschrieben:wie denkt man eigentlich in Deutschland über Probleme solcher Art von Ausländern?
Komm wieder wenn Du vernünftig Deutsch sprichst.
Das Abkassieren durch die soziale Hängematte in Deutschland wird logischerweise nicht gerne gesehen,es sind schließlich Steuergelder die da für diese Leute verschwendet werden.
Wem das nicht passt der soll gefälligst wieder da hingehen wo er hergekommen ist.
Das dürften so die Durchschnittlichen Aussagen dazu sein.
Immerhin haben endlich auch die Politiker nach Jahrzehnten endlich begriffen wie wichtig Deutschunterricht für Ausländer ist.

Es verwundert mich deshalb öfters wenn hier völlig Ahnungslose auswandern wollen ohne Sprachkenntnisse.
Wenn Politiker das schon begreifen.......



Günther