3 Länder, 25 Jahre im Ausland: Null Probleme mit den deutschen Banken gehabt.
Nachteil: meist fallen irgendwelche Kosten an (so 10 € im Jahr, ausser bei den Online-Brokern, die Kunden angeln müssen). Barabhebungen haben meist auch irgendwelche Spesen im Ausland.
Bei den Franzosenbanken ist das meist umsonst.
Umgekehrt habe ich im Urlaub weniger Probleme mit den deutschen Karten an Automaten. Bei den franz. Visa "hakt" das manchmal => keine Verbindung zum Heimatterminal => gibt's auch kein Geld. Ist in entfernten Gebieten schnell möglich (in manchem Land passierte mir das bei jeder 2.Transaktion). Ich benutze diese meist nur für Notfälle, für meinen Lokal-Krams, und wenn ich zuviel Geld auf dem Konto habe.
Da scheint es noch ein paar System-Umstellungsproblemchen zu geben (die franzosen hatten da mal ihr eigenes System) denn meine Deutschen Karten laufen am Supermarkt in Frankreich immer Code-los durch ! Es wird da immer der Unterschriftszettel noch ausgedruckt - nur kennt keine Verkäuferin das, und ich ziehe immer ab, ohne zu Unterschreiben

Kann aber zu problemen führen, wenn die Karte wirklich mal abhanden kommen sollte (toi toi toi)