Tach zusammen,
waren dieses Jahr in Südfrankreich in der Nähe von der spanischen Grenze (Narbonne Plage). Es war heiß, sehr starker Wind und ... arschkaltes Wasser!!! Also Urlaub fast kaputt, da die kleinen Kinder konnten gar nicht ins Wasser rein, aber auch für die Erwachsenen war es nicht besonder toll.
Frage - ist das denn immer so, dass in dieser Ecke so kalt das Wasser ist? Hängt es mit irgendwelchen kalten Strömungen zusammen? Wo kann man nachschauen, wie warm das Wasser da oder da ist?
Und noch was anderes - ich habe auch gehört, dass es auf der Atlantikküste solche Lagunen gibt, in welchen das Wasser warm ist. Ist das denn wirklich so? Wo kann man das wiederrum nachsehen?
Danke vorab!
Grüße Jewgenij
A-kaltes Wasser in Südfrankreich?..
- Rush
- Beiträge: 89
- Registriert: Dienstag 25. September 2007, 21:27
- Wohnort: Sophia Antipolis/Côte d'Azur
Salut!
zum Beispiel hier>> http://plage.lachainemeteo.com/meteo/na ... e_19_0.phphlukhi hat geschrieben:Wo kann man nachschauen, wie warm das Wasser da oder da ist?
Nein, nicht Stroemungen sind Schuld, sondern der Wind.hlukhi hat geschrieben: Frage - ist das denn immer so, dass in dieser Ecke so kalt das Wasser ist? Hängt es mit irgendwelchen kalten Strömungen zusammen?
Wenn ein starker Nord-West blaest... und das ist nicht selten in dieser Gegend... wird das warme Oberflaechenwasser Richtung Meer gepustet... und kaltes Wasser aus der Tiefe stroemt nach.
salut wolle
Hallo,wolle hat geschrieben:Nein, nicht Stroemungen sind Schuld, sondern der Wind.hlukhi hat geschrieben: Frage - ist das denn immer so, dass in dieser Ecke so kalt das Wasser ist? Hängt es mit irgendwelchen kalten Strömungen zusammen?
Wenn ein starker Nord-West blaest... und das ist nicht selten in dieser Gegend... wird das warme Oberflaechenwasser Richtung Meer gepustet... und kaltes Wasser aus der Tiefe stroemt nach.
salut wolle
ja das ist richtig. Aber was ist kalt? Das Wasser hat immer noch ca. 19-21 C
Und das ist am Atlantik nicht anders, es kommt einen vielleicht etwas wärmer vor da man bei den großen Wellen sich mehr bewegt.

- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
........und die Quallen strömen weg. Es gibt also auch durchaus Vorteile.wolle schrieb: Wenn ein starker Nord-West blaest... und das ist nicht selten in dieser Gegend... wird das warme Oberflaechenwasser Richtung Meer gepustet... und kaltes Wasser aus der Tiefe stroemt nach.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 08:15
- Wohnort: Im Breisgau und am Canal du Midi
Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Wasser im Mai/Juni fast wärmer ist als im Sommer.
Aber das ist auch nicht immer so
Es kommt wirklich auf den Wind an ob er Ablandig ist oder vom Meer kommt.
Gruß Gina
Aber das ist auch nicht immer so

Gruß Gina
Ich bin bei der Wassertemperatur auch ziemlich pingelig...21 Grad müssen es schon sein, damit ich ins Wasser kann 
Das hört sich dann ja nicht so toll an. Wollte eig nä Jahr nach Südfrankreich, so im Spätsommer. Dachte eigemtlich, das sich das Wasser über den Sommer besser aufwärmen kann, und das es dann Ende August am wärmsten ist... Hoffe ich habe Glück.

Das hört sich dann ja nicht so toll an. Wollte eig nä Jahr nach Südfrankreich, so im Spätsommer. Dachte eigemtlich, das sich das Wasser über den Sommer besser aufwärmen kann, und das es dann Ende August am wärmsten ist... Hoffe ich habe Glück.
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut provence,
ich war am 17.9.10, also vor wenigen Tagen, in Cannes im Wasser. Herrlich warm, mindestens 22° C.
Natürlich hängt es auch vom Wind und dem Wellengang ab, aber normalerweise ist das Wasser im Mittelmeer ausgangs des Sommers wärmer als im Frühjahr. Zudem empfindet man es auch als wärmer auf Grund der etwas niedrigeren Lufttemperaturen.
Die Sonneneinstrahlung ist immer noch so stark, daß sich das Wasser bei ruhiger See tagsüber deutlich erwärmt.
Wo gehts es denn hin? Auf jeden Fall viel Spaß!
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
ich war am 17.9.10, also vor wenigen Tagen, in Cannes im Wasser. Herrlich warm, mindestens 22° C.
Natürlich hängt es auch vom Wind und dem Wellengang ab, aber normalerweise ist das Wasser im Mittelmeer ausgangs des Sommers wärmer als im Frühjahr. Zudem empfindet man es auch als wärmer auf Grund der etwas niedrigeren Lufttemperaturen.
Die Sonneneinstrahlung ist immer noch so stark, daß sich das Wasser bei ruhiger See tagsüber deutlich erwärmt.
Wo gehts es denn hin? Auf jeden Fall viel Spaß!
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Unser Mittelmeerwasser war Anfang September 24° warm, nach einem heftigen Nachtgewitter mit Wind sank die Temperatur auf 21° und lag am 18.9. bei 22°. Das Wasser in den oberen Schichten ist bei Windstille immer deutlich wärmer, wenn dann mal Wellen kommen, mischt sich das kalte Wasser aus der Tiefe mit dem wärmeren Wasser und man meint am nächsten Tag, man hätte einen Monat übersprungen.
ich komme grade aus einem vierwöchigen Urlaub zurück und bin von Menton bis Collioure (und dann auch noch an der Costa Brava) überall geschwommen. Am wärmsten ist eindeutig die Ecke zwischen Menton und Antibes, - vor allem in den geschützteren Buchten, da war es sowohl Anfang als auch jetzt Ende September noch badewannenwarm und äußerst angenehm. Aber auch bei Cassis und an der Côte Bleue war das Wasser heuer im September angenehm warm. Am kältesten war es Richtung spanische Grenze, dort hielt sich aber auch grade das Schönwetter in Grenzen, es war kühl und regnerisch. An der Côte d'Azur bin ich in Antibes schon mal im Mai geschwommen und in Nizza und Menton auch Mitte Oktober, dort habe ich sogar zu Weihnachten und im Februar Leute schwimmen sehen

Grüsse Artis