Steuerausgleich nach Praktikum?

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
cilsouitics
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 09:22

Dienstag 9. Februar 2010, 09:41

Hallo an Alle

ich hoffe doch sehr, dass ich hier richtig bin. Nach einer erfolglosen Suche im Forenbereuch "Leben und Arbeiten in Frankreich" mach ich nun doch ein neues Thema zu meiner Frage auf. Sollte das Thema schonmal besprochen worden sein, freu ich mich auf den Link : ), ich hab ihn ja nicht gefunden.

Nun zu meiner Frage:
Ich bin nun seid Oktober 2009 (bis vorraussichtlich Ende diesen Monats ) als Praktikantin bei einem franzoesischen Unternehmen in Bordeaux angestellt. Das Praktikum ist verguetet und so zahl ich monatlich ungefaehr 100€ diverse Renten-, Caf-, etc. Beitraege. Da kommt auf die 5 Monate auch einiges zusammen.
Das Praktikum leist ich im Rahmen meines Studiums ab, es ist nicht verpflichtet dafuer ins Ausland zu gehen.
Kann man diese Beitraege mit einer Erklaerung zurueckfordern? Habe ich darauf ueberhaupt ein Anrecht? Macht es Sinn, den Papierkrieg aufzunehmen, wenn man keinen Steuerberater zu Rate ziehen moechte?

Ich weiss von anderen Praktikanten die auch ins Ausland sind (Holland), dass sie die gezahlten Beitraege zurueckbekommen, da sie noch Studenten sind ( ist bei mir auch der Fall, nach dem Frankreichaufenthalt geht das Studium in Deutschland weiter).

So ich hoffe ihr konntet meiner wirren Beschreibung einigermassen folgen und koennt mir helfen. Ich waer euch fuer jeden Hinweis dankbar.

Viele Gruesse und einen guten Start in den Tag,

Christine
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 9. Februar 2010, 09:56

Salut Christine,

ich habe die Erfahrung gemacht, daß es am besten ist, persönlich im Finanzamt zu erscheinen und um Rat zu fragen. Die Leute dort sind immer äußerst hilfsbereit, zuvorkommend und nett gewesen. Ich habe dort auch immer einen Zuständigen gefunden, der für mich Zeit hatte.
--- Ganz im Gegensatz zu schriftlichen Anfragen, auf die man monatelang keine Antwort und wenn, dann nur eine allgemeingehaltene bekommt.

Also nix wie hin, solange Du noch vor Ort bist.
Viel Erfolg!
Grüße aus der Drôme
Aperdurus
cilsouitics
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 9. Februar 2010, 09:22

Dienstag 9. Februar 2010, 12:49

Hallo Aperdurus,
danke fuer deine flotte Antwort.
Das ist ja meist so, dass man persoenlich vor Ort mehr erreicht als auf dem schriftlichen Weg, allerdings kann ich unter der Woche erst ab 18 Uhr, und da haben die Aemter ja schon zu. Frei nehmen kommt leider nicht in Frage. Ich dachte eventuell geht das so wie mit der CAF, dass man die Unterlagen online runterladen, ausfuellen und abschicken kann.
Gibt es auch auf dem schriftlichen Weg eine Moeglichkeit?

Vielen Dank fuer Eure Hilfe,
Christine
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1663
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Mittwoch 10. Februar 2010, 08:09

Salut Christine,

beim centre des impôts gibt es z.B. diese Erklärungen:
http://www.impots.gouv.fr/portal/dgi/pu ... penImprime
Oder die ganz normale Steuererklärung :
http://www.impots.gouv.fr/portal/dgi/pu ... penImprime

Ob die für Deinen Fall zutreffen? Da wirst Du ohne professionelle Hilfe kaum weiterkommen.
Gibt es kein Lohn- oder Gehaltsbüro bei Deinem Arbeitgeber, wo Du Dich erkundigen kannst? Du hast außerdem das Recht auf einen Behördengang innerhalb Deiner Arbeitszeit.

Vielleicht meldet sich auch noch ein Betroffener hier im Forum.

Gruß aus ADH
Aperdurus
Antworten