papillon hat geschrieben:"Rhone" gilt in diesem Fall nicht als Eigenname, sondern als
geografischer Name.
Das Genus ausländischer Flüsse z. B. ist überwiegend maskulin, es sei denn, es endet (Suffix) mit -a, -e oder -au: der Amazonas, der Nil, der Tiber, der Orb etc. bzw. die Seine, die Rhone, die Themse, die Lena, die Moldau.
Unter
http://www.uni-koeln.de/phil-fak/schrei ... abelle.pdf ist eine Genustabelle auch für Fremdwörter-Suffixe zu finden, die sich auf die französische Sprache bzw. französischen Flüsse anwenden lässt ...
Ich hoffe, dass ich Aperdurus damit zufriedenstellen kann - mehr kann ich als "Nicht-Spezialistin"

dazu nicht sagen ...
Grüße aus dem föhnstürmigen FFB
Bärbel
Eine hochkomplexe Frage!
Leider funktioniert der link nicht mehr, so dass man nicht sehen kann, ob die Erklärungen dort richtig waren.
Oft spielen mythologische Gründe eine Rolle (Wassernymphen) oder bei deutschen Baumnamen Baumnymphen (die Buche, die Tanne, die Eiche, die Birke - abweichend aber der Heister, der Ahorn. Im Frz. Bäume immer männlich, sogar die auf -a, z.B. le magnolia.
Die Rhône im Deutschen sicher in Anlehnung an die anderen großen Flüsse wie Marne, Loire, Somme, Seine, Yonne, Garonne.
Das auslautende -e ist, anders als oben behauptet, kein Suffix.
Es gibt viele männliche Flußnamen (wenn man googelt unter affluents [=Nebenflüsse] + de la Loire, du Rhône usw) auf auslautendes -e.
Etwa le Bourbre, le Nolade, Le Rance* (im Tarn), le Volage, le Brive, le Galaure, le Cance, le Véore, le Varèze, um nur einige zu nennen.
*in der Bretagne: la Rance.
Außerdem ändert sich Sprachgebrauch, dagegen anzukämpfen ist sinnlos: so hat nahezu völlig "à consommer jusqu'au" plus Datum das eigentlich richtige "à consommer avant le" ersetzt [jusqu'au darf eigentlich nur beim Zeitraum, nicht beim Zeitpunkt benutzt werden - eine Frage des Aspekts].
Der inflationäre Gebrauch von "du coup" und "voilà" als Worthülsen (Interjektionen zum Strukturieren von gesprochener Srache) mehrmals in kurzen Sätzen war vor 20 J. ebenso undenkbar wie das affektiert angehängte und ausgesprochene
-e an Bonjour, als heiße es Bonjoure!