Hi Leute,
hier ein Erfahrungsbericht von der «anderen Seite» der Kasse
In Frankreich läuft ja nunmal (fast) nix ohne Chip, alles andere sind nur Überbleibsel aus einer längst vergessenen Zeit und fallen unter das Stichwort "Kompatibilität".
Bei den Kassensystemen der Pariser Metro funktioniert das so,
dass das Leseterminal so versteckt angebracht ist, dass man nicht mal sehen kann, ob der Kunde eine PIN eingegeben hat.
Sobald das ganze jedenfalls ausgelesen ist, blitzt einmal GANZ KURZ "Unterschrift" auf dem Bildschirm auf. Allerdings starre ich zu dem Zeitpunkt selten auf den Schirm, sondern bin dabei das Produkt (Tickets) zurecht zu sortieren und zu präsentieren (auch um Verwechselungen zwischen den Ticketsorten zu vermeiden).
Unter Umständen hat es der Kassierer also einfach nur übersehen, da in Frankreich der Reflex fehlt nach der Unterschrift zu Fragen (Gewohnheitssache).
Bei unseren FahrkartenAUTOMATEN ist es noch kurioser: Die akzeptieren neuerdings selbst chiplose Karten, haben aber keine Unterschriftsvorrichtung, wie z.B. die automatischen Kassen bei REAL. D.h.: Karte rein, Karte raus, feddisch.
Tja, und wenn es sich um eine Monatskarte für die Zonen 1-6 handelt, dann findet man hinterher 122€ weniger auf seinem Konto…
Alle Klarheiten beseitigt?
Christian