Warum fasziniert uns Frankreich?

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Donnerstag 31. Oktober 2002, 18:49

Salut,

Warum fasziniert uns dieses Land eigentlich so sehr? Was ist es was uns so begeistern läß? Mich fasziniert die kontrastreiche Landschaft, die Mentalität (besonders die südländische Lebensweise Dep. Var, Alpes Maritimes). Die französische Straßenmusik, die Blumenmärkte in Nizza, der Charme an sich einfach alles....

Ein oftmals zizierter Spruch besagt: " Wer einmal an der Cote war, den wird es immer wieder dort hinziehen". Meiner Meinung nach die reine Wahrheit! Mich zieht es Jahr für Jahr dorthin und irgendwann bleib ich dort. FÜr mich persönlich ist die Cote D Azur das schönste in Frankreich überhaupt. Die Mondänität und die südländische Lebensweise sind einfach für mich total faszinierend. Das Hinterland von Nizza, besonders die Städte St. Paul de Vence, Grasse, Mougins sind einfach fabelhaft. Azurblaues Meer im Hintegrund die Alpen schon sichtbar.

Was fasziniert auch an Frankreich bzw. an der Cote D Azur



Gruß aus Österreich

Frankreichfreund
Carola
Beiträge: 190
Registriert: Dienstag 9. Juli 2002, 19:00

Donnerstag 31. Oktober 2002, 20:11

Hallo Frankreichfreund!!
Ich möchte Dich, was Deinen Unternehmungsgeist und Deine Ansichten über die Côte d'Azur betrifft, voll unterstützen! Meine Faszination für diese Gegend ähnelt der Deinigen in großem Maße.
Vielleicht hilft Dir mein kurzer Erfahrungsbericht weiter, damit Du bald den "Sprung" hierher schaffst. Frankreich hat mich schon in jungen Jahren fasziniert (vielleicht, weil mein 1.Freund und späterer Ehemann Franzose war). Habe in den 70er Jahren lange in Frankreich gelebt, bin dann aber leider nach D zurückgekehrt. Im Zuge der Zeit wurde mein Wunsch nach F zurückzugehen, immer größer. Knapp 2 Jahre habe ich mich orientiert, insbesondere bezgl. Wohnungssuche, was hier ein schwieriges Unterfangen ist, zumal noch als Freiberufler. Seit Ende April 2002 bin ich hier und habe es noch keinen Tag bereut!! Nur so viel dazu: wenn man wirklich will und die entsprechenden Sprachkenntnisse hat, dann klappt es eben auch....irgendwann.
Liebe Grüße,
Carola
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Donnerstag 31. Oktober 2002, 20:13

Ach, weißt Du Ronald,

letztendlich sind wir alle faszniert von anderen Ländern, zumal es woanders ganz einfach anders "ab" geht, als in Deutschland. Es ist die andere Lebensweise, die uns letztendlich fasziniert, ich habe bislang auf meinen diversen Reisen auch nie so ein Volk wie die Deutschen kennengelernt (ganz ohne Wertung!), vielleicht sind die Österreicher ähnlich?
Als ich bspw. vor knapp 20 Jahren in Australien war, stand für mich fest, daß dies das Land ist, in welchem ich leben möchte, ich überlegte sogar auszuwandern.

Ich denke aber, wenn wir in einem fremden Land sind, mit anderen Sitten, Sonne, Urlaub, alles relaxed und total easy, dann sind wir einfach zu blauäugig und wünschen, es möge immer so bleiben.

An Frankreich speziell faszinieren mich, neben vielen anderen Punkten, die vielen verschiedenen Landschaftsformen, Du solltest Dir mal andere Gegenden Frankreichs ansehen, um Dir ein Bild zu machen. Die Côte ist eigentlich ein Kapitel für sich und gewiß nicht typisch für dieses Land. Ich bin überzeugt davon, daß es viele andere Regionen gibt, die wesentlich schöner sind, weniger mondän, aber atmosphärischer, da schlicht und einfach weniger zugebaut.

Ich bin Frankreich-Fan, seit ca. 40 Jahren habe ich mehr oder minder intensiven Kontakt mit diesem Land - und ich freue mich darauf in wenigen Monaten endgültig hinzuziehen - im Übrigen in die Gegend, die ich am schönsten finde!

Gruß,
Lilo
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Donnerstag 31. Oktober 2002, 21:26

Hallo Lilo!

Du kennst meinen richtigen Namen? Das freut mich aber. Ich bin vollkommen deiner meinung. Die mondänste Gegend ist die Cote D Azur da hast du vollkommen recht. Natürlich möchte ich mir auch andere region Frankreichs unbedingt ansehen. Vor allem interessiert mich die Bretagne und die Normandie. Dort soll es angeblich noch viel schöner sein als an der Cote. Frankreich ist meiner Meinung eines der schönsten Länder überhaupt. Von der Landschaft angefangen, die faszinierende Kultur vor allem die Schlösser. Also ich muß sagen die Franzosen können wirklich stolz sein auf Ihr Land. Ich glaube daher rührt auch der patriotismus der Franzosen, den wir Österreicher bzw. viele meiner Landsleute nicht verstehen. Ja leider haben viele meiner Landsleute keine gute Meinung über die Franzosen. ich weiß auch nicht warum. Die meisten urteilen Sie einfach ab, obwohl sie persönlich nie Franzosen kennengelernt haben. Viel schuld trägt die Regierungsweise bzw. die damaligen sanktionen der EU gegen österreich.

Es ist wirklich ein großer traum von mir dort zu leben. Aber mich bindet in Österreich auch sehr viel. Bin zwar ledig, habe aber noch meine Eltern, meinen sicherer Job und meine Freunde. Aber eines weiß ich; frankreich werden ich auf jeden fall als urlaubsland immer wieder besuchen.

Liebe Grüße aus Österreich an alle Freunde Frankreichs!


Frankreichfreund (Ronald) Ihr könnt natürlich alle Ronald zu mir sagen.
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Donnerstag 31. Oktober 2002, 21:32

Hallo Carola!

Endlich habe ich jemanden gefunden, dem die Cote D Azur genauso gut gefällt wie mir. Wo wohnst du eigentlich in Frankreich?? ZUletzt war ich im Juni 2001 an der Cote (genauergesagt in Juan les Pins).

Ich finde Juan les Pins fantastisch. Ich gehöre zwar nicht zu der Elite oder High Society aber ich verdiene mit meinem Beruf ganz gut sodasss ich mir 1 bis 2 Wochen Urlaub an der Cote leisten kann.Kannst du mir Infos über die Region Nizza, Cannes geben?

Wie kann man den Ausstieg schaffen? ich weiß zwar nicht ob ich es jemals überwinden kann hier in Österreich alles liegen und stehen zu lassen; ein großer traum dort zu leben ist es aber immer noch. In Österreich habe ich einen guten Job, meine Eltern und Freunde; das ist ein grund warum ich schon lange herumrätsle.


Liebe Grüße aus Österreich


Frankreichfreund (Ronald)
textspecht
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Freitag 1. November 2002, 02:39

Frankreichfreund schrieb:
... Was ist es was uns so begeistern läß? Mich fasziniert die kontrastreiche Landschaft, die Mentalität (besonders die südländische Lebensweise Dep. Var, Alpes Maritimes). Die französische Straßenmusik, die Blumenmärkte in Nizza, der Charme an sich einfach alles....
Salut, Ronald,
da kann ich Ihnen nur sehr wünschen, daß diese Faszination nicht wegbröckelt, wenn Sie die Umgebung einmal nicht mehr als Tourist, sondern als ganz normale Arbeits- und Alltagsumgebung Tag für Tag erleben. Denn mit der Zeit blickt man dann auch, ob man will oder nicht, hinter die schönen Fassaden.
Meine frühere Begeisterung für Paris war nahe dem Nullpunkt, nachdem ich dort drei Jahre gearbeitet hatte: Ich fand die Stadt nur noch laut, miefig, überfüllt und wollte raus in die Provinz. Diesen Traum kann ich mir — nach rund 20 Jahren "Zwischenaufenthalt" in Deutschland — nun nächstes Jahr erfüllen. Aber auch das wird natürlich kein lückenloses Paradies, denn jedes Lebensumfeld verändert sich mit den Jahren objektiv wie subjektiv. Auch wir selber verändern uns in Einstellungen, Vorlieben, Ansichten.
Ich hatte Ihnen ja früher schon einmal empfohlen (und freue mich zu lesen, daß die sehr frankreicherfahrene Lilo das ebenfalls tut), sich auch andere Regionen Frankreichs anzusehen — eventuell auch einmal außerhalb der Hauptferienzeit — und probehalber einfach mal ein paar Monate in Frankreich zu arbeiten, sobald die Sprache ausreicht.
Das wird Ihre Begeisterung für Frankreich bestimmt nicht schmäler. Aber gewiß relativieren und ins realistische Maß setzen Und das kann nicht schaden, denn bedingungslose Verehrung macht oft blind.
Was Ihre andere Anfrage nach Ihren österreichischen Landsleuten an der Côte d'Azur angeht, kann ich Ihnen nur ein altes deutsches Seemannswort zitieren: Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Deutschen, die im Ausland sind.
Natürlich gibt's auch nette Landsleute im Ausland, aber — schließlich geht man nicht ins andere Land, um dort wieder den gleichen Köpfen wie daheim zu begegnen, oder?

Alles Gute wünscht Ihnen der Textspecht
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Freitag 1. November 2002, 07:05

Hallo Hr. Specht!

Natürlich möchte ich mir auch andere Regionen Frankreichs ansehen. Am meisten außer der Cote D Azur würde mich noch die Bretagne interessieren und Regionen Aquitanien (Biarritz u. Umgebund).

Haben Sie bezüglich der Bretagne auch Erfahrungen?? Sind dort Immobilien günstiger als an der Cote? Wie sieht es dort eigentlich mit der Infrastruktur aus??


LG Gruß


Frankreichfreund (Ronald)
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Freitag 1. November 2002, 07:47

Hallo Ronald,

natürlich kenne ich Deinen richtigen Namen, er steht ja auf Deiner website (merkte im Übrigen Wolfram Gagern auch mal an).

Es ist schon unglaublich, wie begeistert Du von Frankreich bist, letztendlich sind wir das aber vermutlich alle ein wenig.
Nur, wie auch textspecht schreibt, alles hat seine zwei Seiten: Alltag und Ferien sind zwei Paar Stiefel.
Du möchtest den "Ausstieg" schaffen? Das glaube ich Dir aber nicht so ganz, klar, du bist fasziniert von Frankreich, fändest es auch mit Sicherheit toll, dort für immer zu leben, aber - Du hängst auf der anderen Seite an Deiner Familie, Deinen Freunden, Deinem Job in Österreich (das ist auch gut so!). Du kannst und willst Dein jetziges Leben nicht aufgeben, deswegen solltest Du nicht an einen Ausstieg "mit Gewalt" denken. Laß Dir Zeit damit, vielleicht ergibt sich die Möglichkeit ganz von selbst.
Außerdem muß es ja kein "Ausstieg", sondern einfach Leben in einem anderen europäischen Staat sein, denn das Wort Ausstieg ist für mich negativ behaftet. Wie schon vorher gesagt, ziehe ich demnächst nach Frankreich, aber ich steige nicht aus.

Wenn Du Deine zukünftigen Urlaube in Frankreich verbringst, Dich weiterhin mit Land, Leuten und Sprache beschäftigst, wirst Du Dir mit Sicherheit irgendwann ein objektiveres Bild dieses Landes machen und sehen, daß es auch Schattenseiten gibt.

Dich interessieren die Bretagne und die Normandie, weil es dort angeblich schöner als an der Côte sein soll?
Gut, ich persönlich ziehe auch Bret./Norm. vor, aber mit Sicherheit gibt es Leute, die die Côte schöner finden: chacun à son goût. Ich habe fast alle Regionen Frankreichs bereist, aber ich könnte mit Sicherheit nicht sagen, welches die schönste ist, weil da viele persönliche Faktoren mitspielen, die sich auch im Laufe der Jahre ändern. Bspw. hat es mir vor Jahren in der Provence ausnehmend gut gefallen, aber mittlerweile finde ich es dort zu "aufgesetzt", zu "in"! Wenn aber jemand zu mir sagt, die Provence sei für ihn das nonplusultra, pourquoi pas?

Im Übrigen finde ich Österreich und Deutschland auch recht schön!

Feiertags-Gruß aus BaWü
Lilo
Wolfram Gagern
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
Wohnort: Köln

Freitag 1. November 2002, 12:43

- Cut -
Es folgt eine Moderatorenmeldung, die nicht zum Thema passt. Kritik bitte ins Forum "Vorschläge und Kritik" oder "Faits divers". Und:

Edit:
Das hat sich leider mal wieder erledigt. Aber ehrlich, beim nächsten mal wird gnadenlos gelöscht. ;)
/Edit

An Frankreichfreund:
bereits 1 Mal per privater Nachricht und 2 Mal per E-Mail habe ich Sie auf das richtige Zitieren hingewiesen und Ihnen ausführlich erklärt, wie es funktioniert. Abermals drei (von mir gelöschte) unnötige Vollzitate in diesem Thread (und weitere in anderen Threads), jeweils in einem eigenen Beitrag, lassen mich etwas sprachlos zurück.
Ich bitte Sie jetzt - hoffentlich zum letzten Mal -, richtig und in Maßen zu zitieren.
Wenn Sie dazu noch Fragen haben, E-mail an mich oder das Forum "Fragen & Antworten" benutzen.

Gruß,
Wolfram Gagern
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Samstag 2. November 2002, 19:00

Wolfram Gagern schrieb:
- Cut -
Es folgt eine Moderatorenmeldung, die nicht zum Thema passt. Kritik bitte ins Forum "Vorschläge und Kritik" oder "Faits divers". Und: Dieser Beitrag wird demnächst wieder gelöscht.

An Frankreichfreund:
bereits 1 Mal per privater Nachricht und 2 Mal per E-Mail habe ich Sie auf das richtige Zitieren hingewiesen und Ihnen ausführlich erklärt, wie es funktioniert. Abermals drei (von mir gelöschte) unnötige Vollzitate in diesem Thread (und weitere in anderen Threads), jeweils in einem eigenen Beitrag, lassen mich etwas sprachlos zurück.
Ich bitte Sie jetzt - hoffentlich zum letzten Mal -, richtig und in Maßen zu zitieren.
Wenn Sie dazu noch Fragen haben, E-mail an mich oder das Forum "Fragen & Antworten" benutzen.

Gruß,
Wolfram Gagern
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Samstag 2. November 2002, 19:05

Lieber Hr. Gagern!

Ich versteh nicht ganz ihre Sorge um mich! Hab ich jemals etwas unrühmliches geschrieben bzw. irgendwelche Spottwörter verwendet?? "Was fasziniert uns an Frankreich" bzw. "Die meinung über die Franzosen" gehören in das Forum Anregungen und Kritik???? Versteh ich nicht ganz, aber bitte.
Bitte sagen Sie mir endlich im KLARTEXT was SACHE ist.

Seit dem Sommer schreibe ich schon in diesem FOrum, bis jetzt hat sich keiner aufgeregt, weder Hr. Kuss, noch Hr. Specht noch sonst wer!!

Mögen Sie keine Österreicher im Forum, oder wie soll ich das verstehen??

P.S. Wenns Ihnen nicht passt, dann muß ich mich eben aus diesem Forum für immer verabrschieden; Schade war ein und ist ein tolles Forum mit sehr sympathischen Leuten.



Frankreichfreund



Frankreichfreund
textspecht
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Samstag 2. November 2002, 19:45

Frankreichfreund schrieb:
...Mögen Sie keine Österreicher im Forum, oder wie soll ich das verstehen??
P.S. Wenns Ihnen nicht passt, dann muß ich mich eben aus diesem Forum für immer verabrschieden; Schade war ein und ist ein tolles Forum mit sehr sympathischen Leuten. ...
Salut, Frankreichfreund,

nur die Ruhe, da haben Sie die technischen Hinweise des Webmasters offenbar mißverstanden und seine Reaktion in den falschen Hals gekriegt.
In einer privaten Message erkläre ich Ihnen bald noch einmal, wie’s klappt mit Antwort und Zitatantwort. Hier vorab soviel: Wenn Sie "Zitatantwort" anklicken, können Sie in dem dann erscheinenden Antwortfeld sofort weiterschreiben, müssen also nicht erneut ein Antwortfeld aufrufen.

Ich muß Ihnen allerdings insofern recht geben, als meines Erachtens am Fuß jeder Nachricht außer "Zitatantwort" auch die einfache Lösung "Antworten" (= ohne Zitat) angeboten werden sollte.
Denn das Antwortfeld ist auf manchen Bildschirmformaten (z.B. Laptops) nicht zu sehen, erscheint bei manchen Browsern teilweise auch gar nicht. Das sollte sich beheben lassen.

Gruß, Textspecht
Zuletzt geändert von textspecht am Samstag 2. November 2002, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Samstag 2. November 2002, 19:48

textspecht schrieb:
Frankreichfreund schrieb:
...Mögen Sie keine Österreicher im Forum, oder wie soll ich das verstehen??
P.S. Wenns Ihnen nicht passt, dann muß ich mich eben aus diesem Forum für immer verabrschieden; Schade war ein und ist ein tolles Forum mit sehr sympathischen Leuten. ...
Salut, Frankreichfreund,

nur die Ruhe, da haben Sie die technischen Hinweise des Webmasters offenbar mißverstanden und seine Reaktion in den falschen Hals gekriegt.
In einer privaten Message erkläre ich Ihnen bald noch einmal, wie’s klappt mit Antwort und Zitatantwort. Hier vorab soviel: Wenn Sie "Zitatantwort" anklicken, können Sie in dem dann erscheinenden Antwortfeld sofort weiterschreiben, müssen also nicht erneut ein Antwortfeld aufrufen.

Ich muß Ihnen allerdings insofern recht geben, als meines Erachtens am Fuß jeder Nachricht außer "Zitatantwort" auch die einfache Lösung "Antworten" (= ohne Zitat) angeboten werden sollte.

Gruß, Textspecht
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Samstag 2. November 2002, 19:49

Hallo Hr. Specht!

Ich glaube, jetzt habe ich den Dreh heraus. Den Vorschlag von Ihnen finde ich gut bezgl. Antwort.

gruß

Frankreichfreund
textspecht
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Samstag 2. November 2002, 19:53

Frankreichfreund schrieb:
Hallo Hr. Specht!

Ich glaube, jetzt habe ich den Dreh heraus. Den Vorschlag von Ihnen finde ich gut bezgl. Antwort.

gruß

Frankreichfreund
Sorry, werter Freund,
aber es sieht nicht so aus, als hätten Sie’s begriffen. Ich werde später versuchen, es per eMail ausführlicher zu erklären.
Gruß, Textspecht
Wolfram Gagern
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
Wohnort: Köln

Sonntag 3. November 2002, 11:00

Hallo Frankreichfreund,

dass Sie meine obige Nachricht völlig missinterpretiert haben, wurde hier bereits richtig festgestellt.
Es geht mir nur um Ihre Antwort-/Zitierweise, nicht um Inhalte.
Ich bin mir zudem nicht sicher, ob Sie meinen Beitrag überhaupt richtig gelesen haben. Dort schrieb ich ausdrücklich, dass Kritik an meiner Mitteilung nicht in dieses Forum gehört.
Ich bitte Sie, sich einmal eingehend mit den Regeln und Anleitungen im Forum zu befassen (vor allem mit Punkt 2):

Grüße,
Wolfram Gagern
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Sonntag 3. November 2002, 14:45

Hallo!

Werde mich bemühen beim nächsten mal alles richtig zu machen.


Frankreichfreund
Wolfram Gagern
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
Wohnort: Köln

Sonntag 3. November 2002, 15:43

Hallo Frankreichfreund,

ich sehe schon, dass es geklappt hat ;)
Dann also weiterhin viel Vergnügen im Forum.

Gruß,
Wolfram Gagern
Lucie
Beiträge: 37
Registriert: Montag 4. November 2002, 19:05
Wohnort: Südfrankreich

Montag 4. November 2002, 22:26

Hallo Ronald,
ich lebe jetzt schon mehrere Jahre an der Côte d'Azur und landschaftlich gesehen ist es eine tolle Gegend. Neben der mondänen Glamourseite muss diese Region aber auch mit vielen sozialen und wirtschaftlichen Problemen zurechtkommen. Es gibt eine hohe Arbeitslosen- und Kriminalitätsrate, Mietwohnungen sind knapp und sehr teuer. Abgesehen vom Blumenmarkt und der Promenade des Anglais gibt es in Nizza auch Viertel, in die sich die Polizei nicht mehr traut.Die Präfektur rät den Touristen nur noch mit verriegelten Fenstern und Türen durch die Stadt zu fahren, da es zu viele Überfalle an roten Ampeln gab. Broschüren wurden zu diesem Zweck überall verteilt.
Ich bin mit einem Franzosen verheiratet und sehe in meinem Bekanntenkreis das F auch für die Franzosen kein Traumland ist. Es gibt hier Probleme, wie du sie auf der ganzen Welt findest. Bevor du auswanderst, müsstest du dich über deine Arbeitsmöglichkeiten informieren. In welcher Branche arbeitest du?
Was ich gerne an meiner Gegend mag ,ist, dass sie sehr international ist.
Viele Grüsse
Lucie
textspecht
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Dienstag 5. November 2002, 01:12

Bonjour, Lucie,

über Ihren Beitrag habe ich mich gefreut, denn es scheint leider sehr nötig zu sein, manchen Leuten den Unterschied zwischen ein paar unbeschwerten Urlaubstagen auf der Strandpromenade und dem haarigen Alltagsleben zu verdeutlichen. Wer den Unterschied nicht sieht, läuft überall auf der Welt Gefahr, ganz bös' auf die Nase zu fallen.
Hinzu kommt das Problem, daß alle praktisch europäischen Länder ein Arbeitslosenproblem haben, also nicht gerade darauf warten, daß ein "Zugereister" daherkommt, der womöglich kaum die Landessprache spricht und über keine besondere Qualifikation verfügt.
Das sind die Leute, die dann später beim Konsulat auf der Matte stehen, weil sie eine Rückfahrkarte brauchen. Und an ihrem Unglück waren natürlich nicht sie selbst, nicht ihre Blauäugigkeit schuld, sondern "die anderen" (= die Menschen im Gastgeberland).

Ein Traumland im Sinne von Schlaraffenland gibt es auf der gesamten Erde nicht. Aber es gibt Länder, in denen man sich — je nach eigener Mentalität — wohler fühlt als in anderen. Frankreich ist aus meiner Sicht ein recht teures und bürokratisches Land. Trotzdem ist es mir lieber als Deutschland. Weil es in Frankreich viele Dinge gibt, die mir so sehr entgegenkommen, daß ich über die weniger angenehmen Aspekte gern hinwegsehen kann.
Die — und da schließt sich der Kreis — gibt es letztendlich überall. Wenn man nicht nach dem Schlaraffenland sucht, wenn man den Urlaub im Club Mediterrané nicht mit dem Arbeitsalltag in Frankreich verwechselt, ist "l’Hexagone" nicht die schlechteste Lebensumgebung.

Beste Grüße, Textspecht

p.s. Um Mißverständnissen vorzubeugen: Urlaub im Club Med zählt für mich zur Rubrik Straflager.
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Dienstag 5. November 2002, 06:21

hallo!


natürlich habt ihr beide vollkommen recht. Habe zwar nicht gewußt, das es so arg dort ist in NIzza aber ihr seid die Kenner dieser Region.

Ich weiß arbeiten muß man überall, außer man ist Privatier mit Millionen Euro. Ich weißt auch von der hohen Arbeitslosenrate an der Cote D'Azur vorwiegend unter den Jugendlichen. Noch eine Frage zum Schluß. Ihr wißt das mir Frankreich bze. diese Region sehr gut gefällt.

Ist es im Dep. Var Region Toulon auch so ähnlich wie in Nizza? Gibt es dort billigere Wohnmöglichkeiten?

Beruflich möchte ich so in Richtung Rettungsdienst (S.A.M.U.) gehen, da ich in Österreich als Rettungssanitäter tätig bin.


LG aus Österreich

Frankreichfreund
couscous
Beiträge: 43
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 23:56
Wohnort: France

Donnerstag 7. November 2002, 01:18

Nein, auch im Var und in Toulon gibt es keine billigen Wohnungen. Im südlichen Var hängt alles vom Tourismus ab, im nördlichen Var ist der Hund begraben und im Winter wirds kalt wie in den Alpen, und in Toulon gehen die paar Wohnungen an die dort Werktätigen und die wenigen Sozialwohnungen an die 22 Prozent Arbeitslosen. Zwischen Antibes und St. Tropez kannst du "mieten" völlig vergessen, auf 30 leere Wohnungen kommen 380 Interessenten. Hier geht es nur um Kauf, Verkauf, um Ellenbogen und schicki-micki. Ich bin froh, dass mit den Beiträgen von textspecht und Lucie wieder ein wenig Realismus im Forum eintritt. Wir müssen einfach deutlich auseinanderhalten: Landschaftliche Schönheit und gutes Klima, ein paar Super-Yachten von Super-Reichen in St. Tropez oder Monaco, das ist alles nur eine Seite von Südfrankreich, und zwar die Bonbon-Seite. Die hohe Arbeitslosigkeit, fehlender Wohnraum, fatales und kriminelles Verkehrsverhalten auf den Straßen, Rassismus und Ausländerhass (bis zu 38 % Stimmenateil für die Nationale Front), miese oder keine Unterkünfte und schlechte Bezahlung für Saisonarbeitskräfte, Kungelei und Intrigen auf den Behörden, St.Tropez als reichste Kommune der Welt hat keinen Jugendclub und ein Krankenhaus zum Heulen und Wegwerfen, aber in den Strandclubs von Pamplone schütten sich morgens zum Frühstück die "Schönen und Reichen" den Champagner über nackte Brüste, die Flasche zu 400 Euro, und dazwischen die Parasiten und Möchtegerns, die darauf hoffen, einen idiotischen Krümel vom Kuchen abzubekommen.
Um hier einer Vermutung vorzubeugen: Nein, ich schreibe das nicht aus Neid und Missgunst (diese Ärsche gehen mir sonstwo vorbei, ich brauche sie nicht und ich lehne ihre Einladungen ab), es ist nur die realistische Einschätzung eines Menschen der vor vielen Jahren hier mit Rosinen im Kopf angekommen war und unterdessen viel, sehr viel dazu lernen musste. Fazit: Eine wunderschönes Land, zwischendurch auch mal mit recht angenehmen Menschen, aber lasst euch bitte nicht immer gleich von der Sonne blenden, sie kann nämlich auch verbrennen. Meistens verbrennt sie jene, die mit Flausen im Kopf hier ankommen, oder jene, die auf der falschen Seite der Finanzwelt geboren wurden. Und was das Thema "Arbeit" betrifft: Um hier als Normalbürger zu leben, muss man doppelt so viel arbeiten wie in Deutschland, hat aber dafür nur den halben Lebensstandard.
textspecht
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Donnerstag 7. November 2002, 04:20

Merci, Michael Kuss-"couscous", für Ihre klare Darstellung der Realitäten, an denen sich niemand vorbeidrücken kann. Denn Ihr Wort hat das Gewicht der persönlichen Erfahrung aus langen praktischen Jahren in Frankreich.
Ich halte das Thema, das über diesem Forumskapitel steht ("Was uns an Frankreich fasziniert") für weltfremd und lebensfern. Darum eröffne ich ein neues: Warum ich in Frankreich arbeiten möchte

Gruß vom Textspecht
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Donnerstag 7. November 2002, 06:34

Guten Morgen!

Dann bin ich immer wieder falsch informiert worden, bevor ich in dieses Forum ging. Nach meinen Recherchen, hat Frankreich einen der höchsten Lebensstandards aller europäischen Länder an erster Stell natürlich Skandinavien. Im Jahr 2000 wurde bei einer europaweiten Bewertung das gesundheitssystems Frankreichs als das beste aller europäischen Länder bewertet. Alles nur Lug und Trug??

Sie verschrecken ja alle Leute mit Ihren Kommentaren die nach Frankreich aussteigen dort leben bzw. arbeiten möchten!

Betrifft diese Katastrophen, die sie schreiben nur die Cote D' Azur oder ganz Frankreich? Das haben Sie mir leider noch nicht verraten.



gruß,


Frankreichfreund
couscous
Beiträge: 43
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 23:56
Wohnort: France

Donnerstag 7. November 2002, 09:24

Zunächst an textspecht: "Couscous" musste ich bei der Neuregistrierung wählen, weil dieses Forum mich nicht mehr unter meinem Namen "Michael Kuss" (womit ich über 120 Beiträge geschrieben habe) einloggen lässt sondern dauernd rausschmeißt.

Jetzt an Frankreichfreund: DIE Statistik vom höchsten Lebensstandard und dem ausgezeichneten Gesundheitssystem möchte ich mal sehen! Da hat man wohl nur die Einkommen von über 4000 Euro/mtl. registriert. Der Rest, nämlich 85 %, hat von "skandinavischem" Lebensstandard noch nichts gespürt. Und was das Gesundheitssystem betrifft: Stellt euch mal die Frage, warum alle paar Wochen enorme Streiks von Personal und Ärzten die Krankenhäuser und Arzt-Praxen lahm legt? Ist das alles grundlos, nur aus Jux und Dollerei, weil alles so gut in Ordnung ist?
Und zu Ihrer Feststellung, wir würden potentiellen Frankreich-Aussteigern mit solchen Horrormeldungen von einem Ausstieg nach Frankreich abhalten: Blödsinn! Ich verdiene ja u.a. als Frankreichberater mein Geld, müsste eigentlich ein Interesse daran haben, soviel wie mögliche Aussteiger für Frankreich zu gewinnen. Aber ich schmiere meinen Kunden keinen Honig um den Mund sondern erläutere Ihnen klar zur Abwägung die Positiv- und die Negativ-Seiten. Und diese beiden Seiten gibt es in Frankreich ebenso wie in allen anderen Ländern. Aber ich mache mich nicht schuldig, indem ich die Leute mit Honig und Menna nach Frankreich locke. Zu einem Ausstieg nach Frankreich gehört, dass man die sosarote Sonnenbrille des Urlaubs mal für eine Weile absetzt und sich mit Fakten, nicht mit Träumen befasst. Nur so kann man ein "neues Leben" beginnen, egal ob in Frankreich oder sonstwo auf der Welt. Und je schneller Sie diese rosarote Brille absetzen, um so schneller klappt die Eingliederung. Wobei natürlich die finanziellen und beruflichen Voraussetzungen auch eine entscheidente Rolle spielen. Für bestimmte Berufsgruppen ist in Frankreich einfach nichts drin. Wenn man aber trotzdem in der Sonne leben will, dann nicht wie Gott in Frankreich, sondern mit eingeschränktem Lebensstandard. Oder haben Sie ein paar Millionen oder wenigstens hunderttausend im Hintergrund? In diesem Fall erübrigt sich jede weitere Diskussion.
katinka
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2002, 11:19

Donnerstag 7. November 2002, 09:25

Lieber Frankreichfreund!

Ich bin zwar noch neu in diesem Forum, aber wenn ich Ihre Beiträge hier lese, kann ich den anderen Zitatantworten nur Recht geben.
Ich möchte auch auswandern, mein Freund ist Franzose, daher denke ich nicht, dass ich mit einem Kopf voll Flausen nach Frankreich komme. Ich weiß zwar nicht, wie es an der Côte d'Azur aussieht, aber eins weiß ich bestimmt: SO GUT, wie Sie es bezüglich der Sozialleistungen, des Gehaltsniveaus, etc. sehen, ist es nicht!
Wie gesagt, ich kann hier nur in meinem Fall antworten, aber auch das, was ich von französischen Freunden und Bekannten weiß, spiegelt meine Erfahrungen wider: Das Gehaltsniveau ist in F beispielsweise 10-20% niedriger. Das konnte ich daran sehen, dass mein erstes richtiges Einstellungsgespräch ziemlich abstürzte, als der Chef fragte, was ich mir denn gehaltlich so vorstelle, bzw. was ich bis jetzt in D verdient habe. Als ich geantwortet habe (und ich bin KEIN Großverdiener!), sind ihm fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Gut, man muß dann dazu sagen, dass die Steuern anders abgeführt werden, bzw. dass es da eine Differenz gibt.
Aber das "reißt es nicht raus"!
Anders kann ich es mir nicht erklären, dass Leute mit "normalen" Jobs (Handwerker,Sozialarbeiter o.ä.) bei zwei Einkommen immer noch keine großen Sprünge machen können.
Ich will Dir deine Freude nicht verderben, aber ein bißchen mehr Realismus tut hier not! :-)
Kennst Du denn nicht ein paar Franzosen, mit denen Du darüber mal reden kannst? - Das ist manchmal vielleicht gut, um ein paar "echte" Informationen zu sammeln und nicht nur ein paar halbgare Sachen zu erfahren.
(Damit meine ich nicht dieses Forum!)
Liebe Grüße,
Katinka
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Donnerstag 7. November 2002, 09:30

Hallo Ronald,
nach dem Lesen Ihres letzten Eintrages drängt sich mir die Frage auf, was Sie eigentlich von diesem Forum erwarten.....

Ehrliche Antworten zur Situation in Frankreich und die Schwierigkeiten und vermeintliche "Fussangeln", die Sie und Andere bei einem Umzug erwarten.....
oder
touristische Werbung, die Sie in Ihrem momentan eher durch Ferienaufenthalte geprägten Frankreich-heile-Welt-und-Sonnenschein-Bild noch bestärkt. Diese traumhafte Vorstellung ist natürlich völlig legitim, wenn Sie weiterhin einige Wochen zauberhaften Urlaub im Jahr dort verbringen möchten und sollten Sie sich auch erhalten, denn davon zehrt man klar im Winter im eigenen vermeintlichen tristen Heimatort....

Aber wenn Sie wirklich vorhaben, Ihren Arbeit- und Wohnstätte nach Südfrankreich zu verlegen, kann es doch nur in Ihrem Sinne sein, wenn Ihnen alltagserprobte Forumteilnehmer die rosarote Brille etwas abnehmen und Ihnen dadurch helfen eventuelle Fehler oder finanzielle Katastrophen schon im Vorfeld zu verhindern.....

Für mich steht seit ich denken kann fest, dass ich irgendwann
nach Frankreich umsattle, ich habe auch zwischendurch saisonal in Frankreich gelebt und gearbeitet, aber für einen entgültigen Umzug in dieses Land braucht es halt leider mehr als gepackte Koffer und ein vollgetanktes Auto ;-)
und deshalb wird es bei mir besonders "sparenderweise" noch ein bisschen dauern :-(( ... aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben ;-)

Mit vielen Grüssen aus der Spielzeugstadt

Bine
couscous
Beiträge: 43
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 23:56
Wohnort: France

Donnerstag 7. November 2002, 09:54

Noch ein Zusatz zum Frankreichfreund aus Österreich:
Ihnen ist momentan nicht zu helfen. Sie müssen aus eigenen Erfahrungen klug werden. Vor allem sollten Sie lernen zu differenzieren; z.B. gibt es nicht nur die GANZ Reichen und dann die GANZ Armen und dazwischen nichts. Und die Leute leben auch (von wenigen Ausnahmen abgesehen) nicht unter Brücken, aber sie leben weit unter dem Lebensstandard und unter dem Komfort anderer Länder und gewiss nicht an zweiter oder gar erster Stelle, wie Sie glauben. Sie müssen hier für die Miete (wenn's überhaupt einigermaßen preiswerte Wohnungern gibt) mehr von Ihrem Monatsgehalt hinlegen, als anderswo. Logischerweise fehlt dieses Geld für anderen Konfort, oder? Sie zahlen hier an der Küste für fast alle Konsumgüter und Dienstleistungen 30 Prozent mehr als in übrigen Regionen (abgesehen von Paris, wo die dortigen um 30 Prozent höheren Lebenshaltungskosten wenigstens mit einem um 20 % höherem Lohnausgleich kompensiert werden). Es werden hier von der breiten Masse weit weniger langfristige Konsumgüter gekauft als woanders; das macht sich dann - z.B. - in einfachen Möbeln bemerkbar, aber auch an der Qualität der Kleidung. Mensch, machen Sie doch mal die Augen auf, wenn Sie hier unten sind!!! Gehen Sie mal in Nizza vom Hotel Negresco und vom Blumenmarkt und den folkloristischen Altstadtstraßen über den unter die Erde gelegten Fluss hinüber auf die andere Seite der Stadt. Sie fragen, wo denn die Reichen und die Armen wohnen? Die meisten Reichen wohnen überhaupt nicht hier, die kommen nur mal zum Flanieren oder ausflippen oder Angeben in ihre Villa, die ansonsten leer steht und von Gärtnern bewacht und gepflegt werden, die so viel im Monat verdienen, wie der Hausherr oder die Dame gerade mal für zwei Abendessen im Restaurant ausgeben. Dann gibt es eine große Mittelschicht hier, das sind kleine selbstständige Handwerks- oder Dienstleistungsbetriebe, die sind einigermaßen zu Wohlstand gekommen durch den Bauboom und die nachfolgenden Pflege- und Reparaturarbeiten, sowie durch einen jetzt stagnierenden Immobilienhandel. Und dann gibt es das große Heer der Otto Normalverbraucher, die arbeiten mehr als Arbeiter in Deutschland, verdienen aber weniger. Der Drang nach der Sonne lässt uns nämlich soziale und finanzielle Zugeständnisse machen!
Da schreiben Sie, Sie hätten sich JAHRELANG vorab informiert über das Leben in Frankreich. Viel Brauchbares scheint aber bisher noch nicht dabei heraus gekommen zu sein. Also bleibe ich bei meiner Antwort: Kommen Sie her, wurschteln Sie sich durch, und dann reden wir weiter...
Lucie
Beiträge: 37
Registriert: Montag 4. November 2002, 19:05
Wohnort: Südfrankreich

Donnerstag 7. November 2002, 10:52

Hallo Frankreichfreund,
in dieser Debatte geht es doch nur darum ,Ihnen ein realistisches Bild der wirtschaftlichen und sozialen Lage Frankreichs zu verschaffen. Niemand will sie hier verschrecken oder persönlich angreifen. Wie wäre es, wenn sie sich mal über staatliche Austauschprogramme informierten. Es gibt doch bestimmt ein Auswärtiges Amt in Österreich. Sie haben in einer Mail geschrieben, dass sie in F gerne als Sanitäter beim Samu arbeiten wollten. So weit ich weiss (ich kann mich auch irren), gehört in F der "Samu" zur Feuerwehr, d.h. es sind Feuerwehrmänner mit einer Spezialausbildung. Ein erster Schritt wäre sich zu erkundigen, ob ihre Ausbildung in F anerkannt ist.
Viele Grüsse
Lucie
couscous
Beiträge: 43
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 23:56
Wohnort: France

Donnerstag 7. November 2002, 12:38

Ja, die staatlichen Rettungsdienste unterliegen den pompiers, der Feuerwehr, und benötigen eine spezielle Rettungsausbildung und absolut perfekte Französischkenntnisse; sie arbeiten mit dem immer anwesenden Arzt oder der Ärztin zusammen. Die privaten Dienste sind meist nur "Krankentransporte", bei denen ist - theoretisch - eher eine Arbeitsstelle zu bekommen, die Fahrer(innen) und Beifahrer haben "Kenntnisse" in erster Hilfe, müssen aber in zwingenden Lagen die Gendarmerie und die pompiers informieren bzw. hinzuziehen.
katinka
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2002, 11:19

Donnerstag 7. November 2002, 12:56

Noch ein kleiner Nachtrag an Frankreichfreund: Was ich nicht verstehe, Sie haben mir doch auf meine "Versicherungsfrage" geantwortet, Sie wären im Versicherungsbereich tätig. Nun als "Samu"? - Das ist aber ein großer Sprung, oder nicht?
Zuletzt geändert von katinka am Donnerstag 7. November 2002, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfram Gagern
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
Wohnort: Köln

Donnerstag 7. November 2002, 15:03

Das ist wohl in etwa so wie mit der gefühlten und der tatsächlichen Temperatur ;)
Dass die angewandten Kriterien nicht immer sehr nützlich sind, erschließt sich einem recht schnell. So kommt Andorra im Ranking z.B. weit vor Deutschland, weil Ausgaben i.H.v. (als Beispiel) € 1000 natürlich viel mehr Prozent vom BIP ausmachen als € 10000 in D. Für die Berechnung der Gesundheitsausgaben pro Kopf werden nämlich keine absoluten, sondern relative Zahlen verwendet.

Gruß,
Wolfram
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Donnerstag 7. November 2002, 15:56

Hallo!

Warum steigen dann eigentlich so viele Leute nach Frankreich aus?? nur wegen der landschaft, mentalität, klima, lebensweise? Wenn alles schlechter ist als in Deutschland und österreich?? Das glaub ich kaum; und aus der rosaroten brille sehe ich das ganze sicher nicht!

Dann sind doch diese Leute alle blöde, wenn Sie durch einen Ausstieg nach frankreich Verschlechterungen im Lebensstandard und gehalt einfach akzeptieren??


ich kenne mich nicht mehr aus, tut mit leid. Ich habe und damit bin ich absolut kein LÜGNER anderes über Frankreich gehört! Das ist ganz klar, es gibt in jedem Land probleme. Aber das es in Frankreich noch viel schlimmer sein soll als in Deutschland kann ich nicht glauben. Tut mir leid.


Ich habe an der Cote Franzosen kennengelernt, die mir andere gesagt haben.
Aufgrund Eurer Stellungnahmen ist es jedem dringend abzuraten nach Frankreich oder an die Cote auszuwandern. Man weiß auch das die Medien das ganze drumherum auch ziemlich aufpauschen, was in österreich auch an der Tagesordnung steht. In österreich heisst es, burgenland von dort komme ich, sei das sicherste bundesland österreichs (sagen die Medien). Aber von der kriminalität die es hier auch gibt Einbrüche durch Ausländer usw. spricht keiner!

Ihr habt mir aber nicht verraten ob das nur die Cote D ' Azur betrifft oder ganz Frankreich?!?!


Gruß,


Frankreichfreund
Wolfram Gagern
Beiträge: 134
Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
Wohnort: Köln

Freitag 8. November 2002, 02:03

Frankreichfreund schrieb:
Hallo!

Warum steigen dann eigentlich so viele Leute nach Frankreich aus?? nur wegen der landschaft, mentalität, klima, lebensweise? Wenn alles schlechter ist als in Deutschland und österreich??
Na das sind doch schon vier gewichtige Gründe, die einem zum Auswandern verführen können.

Es ist eben nicht so und es hat auch keiner geschrieben, wie Sie leider pauschal behaupten, dass alles schlechter oder schlimmer ist in Frankreich.
Es ist so wie in allen "Industrienationen": irgendwie ist alles ähnlich; manches ist besser, manches ist schlechter als daheim. Und wenn man mehr wert auf das legt, was woanders objektiv oder subjektiv besser ist und man manches von dem, was schlechter ist, im besten Falle auch noch charmant findet, dann wandert man u.U. eben aus.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

Die hier im Forum angeführten Unterschiede/Nachteile treffen auch meiner Ansicht nach zu.
Da hilft es nicht, zu sagen, das glaub' ich nicht, ihr macht alles schlecht.
Es gäbe eh mehr Positives als Negatives zu Frankreich zu berichten, aber das ist hier nicht Thema (geworden).

Gruß,
Wolfram
textspecht
Beiträge: 506
Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
Wohnort: Ardèche Sud

Freitag 8. November 2002, 03:27

Gegen die Naivität dieses unerbittlichen Frankreichfreundes ist kein Kraut gewachsen. Er versteht — wie viele junge Leute — offenbar nicht mehr, einzelne Fakten zum Gesamtbild zusammenzufügen, scheinbare Widersprüche inhaltlich zu ergänzen und praktische hinweise real umzusetzen.
Hausintern haben wir ihn längst den "Pisa-Studenten" getauft und unsere Bemühungen über interne Mails aufgegeben. Dann soll er tun, was er nicht lassen kann und ohne Sprachkenntnisse oder anderweitige Orientierung halt auf die Nase fallen. Anders lernt er es nie.

Zynismis liegt mir fern. Aber anders ist dem Mann doch nicht zu helfen.

textspecht
couscous
Beiträge: 43
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 23:56
Wohnort: France

Samstag 9. November 2002, 17:42

Na ja, er hat sich ja aus dem Forum verabschiedet. Statt zu lernen und etwas annehmen zu wollen, schmeißen Besserwisser bei Ausweglosigkeit das Handtuch. (Das scheint wohl mitunter ein psychologisches Phänomen zu sein). Jetzt warte ich nur auf den Moment, wo er das hier im Forum Gelernte auf seiner Web-Seite einbringt und als "Ergebnis eigener Recherche" verkauft.
couscous
Beiträge: 43
Registriert: Montag 21. Oktober 2002, 23:56
Wohnort: France

Sonntag 10. November 2002, 00:29

Nach den Unfruchtbarkeiten der letzten Tage könnten wir jetzt doch endlich zum ursprünglichen Thema zurück kommen: "Was fasziniert mich an Frankreich?" Ich weite das sogar aus und habe vielen Leuten (Franzosen und Nicht-Franzosen) die Frage gestellt: "Was haben Sie an Frankreich und Franzosen oder umgekehrt an Frankreich-Besuchern also Ausländern auszusetzen, zu kritisieren, und was finden Sie lobens- oder beachtenswert?"
Und siehe da, es kamen eine Reihe interessanter Meinungen von allen Seiten zusammen, positiv und negativ, mitunter sogar ganz schön happig, meistens aber mit dem Willen zur nüchternen Einschätzung, die letztlich den Ausgleich, die Balance schafft. Allerdings sind einige Aussagen dermaßen "konkret und provokant", dass sie sicher Stein des Anstoßes und Anstoß für Diskussionen geben. Leider sind das mehrere Seiten geworden, zu lang für hier. Ich weise in meinem nächsten newsletter darauf hin und danach kann man sie nachlesen, ausdrucken oder herunterladen im Frankreich-Archiv auf meiner Web-Seite.
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Mittwoch 13. November 2002, 16:16

Nur zur Information Hr. Kuss, ich habe nicht das Handtuch geworfen, der Administrator hatte mich für einige Tage gebannt. Weiß zwar nicht warum, aber bitte. Anscheinend darf man in diesem Forum keine anderen Meinungen und kein anderes Wissen über Frankreich vertreten.


Gruß, Frankreichfreund

P.S. Hoffe das darf ich wenigsten sagen.
Frankreichfreund
Beiträge: 69
Registriert: Dienstag 22. Oktober 2002, 15:49

Mittwoch 13. November 2002, 16:20

Immerhin habe ich dieses Thema "Warum fasziniert uns Frankreich" ins Forum gestellt. Aber davon spricht leider keiner mehr, das ich dieses thema angeschnitten habe.

Dürfte ja ein absolut heisses Thema sein, mit über 600 Einsichtnahmen zu dieser Thematik.

P.S. Ich möchte nicht wieder zum kritisieren anfangen, aber das Auslachen und Lachen über meine Person finde ich etwas kindisch und einen psychologischen Knacks habe ich sicher nicht.

Frankreichfreund
katinka
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag 29. Oktober 2002, 11:19

Mittwoch 13. November 2002, 16:40

Hallo Frankreichfreund,

es lacht ganz sicher keiner, aber ich denke es war darauf bezogen, dass Du, obwohl es WIRKLICH "Gegenbeweise" gab, Du teilweise falsche Informationen verbreitet hast, wenn man z.B. die Sache mit der Krankenversicherung betrachtet. Ich zum Beispiel habe nach Möglichkeiten gefragt, wie ich mich krankenversichern kann in F. Daraufhin sagst du, es wäre kein Problem, man müsste nur das Formular bei der heimischen Kasse beantragen, später dann in F einreichen, usw...
ABER das geht nicht, wenn man "aussteigt", nicht sofort einen Job findet, dann ist man nicht mehr über die heimische Kasse versichert, und in F ist man nicht mehr im Touristenstatus, also auch nicht versichert! Da hast Du Dich vielleicht ein bißchen falsch ausgedrückt, dann gab's die Diskussion mit Michael Kuss, und das Ganze hat sich hochgesteigert. Das Problem daran ist nur, wenn jemand eine solche Info bekommt, sich darauf verläßt und so nach F "auswandert", steht er da ganz schön doof da.
Das wollten andere Forumsteilnehmer klarstellen, und Dir auch ein bißchen helfen, indem sie Dir NICHT den Idealismus rauben, aber vielleicht klarmachen, daß man nicht blauäugig "auswandern" sollte, also nicht nur den "Urlaubsort" sehen, sondern das "harte" Leben!
Ich würde keine Haarspaltereien mehr betreiben und nicht mit "Österreicherfeindlichkeit" kommen, sondern die positiven Seiten dieses Forums, nämlich, dass man von vielen Menschen Infos bekommt (vielleicht nicht immer dass, was man gerne hören möchte - aber so ist das halt), sich ausstauschen kann, und wer weiß, vielleicht irgendwann den Schritt wagt, aber nicht mit "Flausen" im Kopf... ;)
Du hast doch bestimmt auch schon was Positives davon gehabt, oder nicht?
Gruß, Katja
Zuletzt geändert von katinka am Mittwoch 13. November 2002, 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
Gesperrt