Zahntechnik in Frankreich
Hallo, wir sind in Deutschland selbständig, haben ein kleines Dentallabor und würden gerne nach Südfrankreich auswandern. Leider finden wir kein Info über den Beruf des Zahntechnikers in Frankreich. Werden Zahntechniker in Frankreich gesucht? Kann man sich als deutsche selbständig machen? Usw. Kann mir da jemand helfen? Schönen Gruß aus verregneten Deutschland Dadja
- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Warum ausgerechnet nach (Süd)-Frankreich? Habt Ihr im Urlaub mal den Kontakt zu Zahnärzten gesucht, um zu fragen, wie das dort so läuft. Solche Recherchen sollte man doch unbedingt vor einer Auswanderung anstellen. Schließlich liegt Südfrankreich nicht in Südamerika, ist also durchaus vorher gut erreichbar.
Salut Rolf
Salut Rolf
Danke schon mal für die Antworten, klar gibt es genug Anlaufstellen wo man Info bekommt, leider ist mein französich (6 Jahre 1mal die Woche an der VHS nicht so gut, dass ich alles verstehen kann). Natürlich muss es nicht der Süden sein, obwohl uns dort schon gut gefallen konnte. Es soll auch nicht schon nächsten Monat sein, aber in ca 3. Jahren. Es ist noch etwas Zeit, aber zufällig habe ich dieses Forum entdeckt und fand die Tipps die man hier ab und zu liest sehr interessant. Vielleicht kennt sich jemand in diese Branche aus und kann uns ein Info zukommen lassen. Es wäre schon mein zweiter Anlauf in Punkto auswandern, bin vor 28 Jahren aus Prag nach Deutschland ausgewandert. Es war heftig, deshalb plane ich jetzt etwas vor und lerne schon ein paar Jahre französisch.Die Sprache ist für mich total schwer, aber langsam habe ich etwas Hoffnung dass ich es packe. Also salut Dadja
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Meines Wissens, ist die Amtsprache in Deutschland Deutsch und alles weiterführende kommt im Laufe der Zeit.
Gruss Klaus
Gruss Klaus
Hi Dadja,
kuck ma hier
http://www.emploi.com/emploi/metiers/pr ... taire.html
Zahntechniker heisst "prothesiste dentaire" auf franzoesisch.
kuck ma hier

http://www.emploi.com/emploi/metiers/pr ... taire.html
Zahntechniker heisst "prothesiste dentaire" auf franzoesisch.
hallo,
was ihre frage betrifft ob hier zahntechniker gesucht werden, kann ich Ihnen nur sagen, medizinische berufe werden in frankreich fast in jeder domaene gesucht.
es empfihlt sicher sicherlich einen kleine marktanalyse zu machen, an dem ort wo es sie hinzieht, zudem wird auch die miete des labors entscheident sein, denn je nach region, kann sich dies verdoppeln, ja sogar verdreifachen.
Franz-kenntnisse sind ein muss, vorallem wenn man sich selbstaendig machen, da viele behoerdengaenge notwenig sind. und mit dem kunden muss man sich auch verstaendlich machen koennen.
ein unterstuetzung vor ort duerfe wohl am anfang angebracht sein.
ps sie muessen in frankreich vorweissen koennen dass sie diesen beruf gelernt haben,,um ihr labor selbstaendig eroeffnen zu koennen.
schoenen tag noch
gruss aus der camargue
was ihre frage betrifft ob hier zahntechniker gesucht werden, kann ich Ihnen nur sagen, medizinische berufe werden in frankreich fast in jeder domaene gesucht.
es empfihlt sicher sicherlich einen kleine marktanalyse zu machen, an dem ort wo es sie hinzieht, zudem wird auch die miete des labors entscheident sein, denn je nach region, kann sich dies verdoppeln, ja sogar verdreifachen.
Franz-kenntnisse sind ein muss, vorallem wenn man sich selbstaendig machen, da viele behoerdengaenge notwenig sind. und mit dem kunden muss man sich auch verstaendlich machen koennen.
ein unterstuetzung vor ort duerfe wohl am anfang angebracht sein.
ps sie muessen in frankreich vorweissen koennen dass sie diesen beruf gelernt haben,,um ihr labor selbstaendig eroeffnen zu koennen.
schoenen tag noch
gruss aus der camargue
Wenn ich mich da mal so als Laie (und Privatpatient) einmischen darf. ( oder eher als Leidtragender
)
ich glaube nicht, dass die Zahntechniker in F so gut verdienen wie in D.
oder ist eine Metallkrone für einen Backenzahn einschliesslich Zahnarztbehandlung: Nerv toeten und ...entsprechend abschleifen und ... mit Abdruck usw (sechs Sitzungen à etwa 12min) ... für 135€ normal.
salut herbert

ich glaube nicht, dass die Zahntechniker in F so gut verdienen wie in D.
oder ist eine Metallkrone für einen Backenzahn einschliesslich Zahnarztbehandlung: Nerv toeten und ...entsprechend abschleifen und ... mit Abdruck usw (sechs Sitzungen à etwa 12min) ... für 135€ normal.

salut herbert
Zuletzt geändert von herbertp am Freitag 10. August 2007, 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
ja das mit dem verdienst stimmt schon so weit, kommt nun nur wieder darauf an, ob man kassen-konventioniert ist oder nicht. nun denkt ich aber wieder, das man nach frankreich zieht weil man eine zuneigung zu diesem land hat, denn das grosse geld macht man hier auch nicht.
genau!
aber was nutzt das grosse Geld? Wenn man vor lauter Geldverdienen ueberhaupt keine Zeit mehr hat für die kleinen Freuden des Lebens!
So wie ... eine assiette de fruits de mer in Maigret Kulisse am Strand von Etretat ... aber Vorsicht! Austern werden nicht mit den Zaehnen geoeffnet
Herbert
aber was nutzt das grosse Geld? Wenn man vor lauter Geldverdienen ueberhaupt keine Zeit mehr hat für die kleinen Freuden des Lebens!
So wie ... eine assiette de fruits de mer in Maigret Kulisse am Strand von Etretat ... aber Vorsicht! Austern werden nicht mit den Zaehnen geoeffnet

Herbert
bestimmt nicht!herbertp schrieb
Wenn ich mich da mal so als Laie (und Privatpatient) einmischen darf. ( oder eher als Leidtragender)
ich glaube nicht, dass die Zahntechniker in F so gut verdienen wie in D.
oder ist eine Metallkrone für einen Backenzahn einschliesslich Zahnarztbehandlung: Nerv toeten und ...entsprechend abschleifen und ... mit Abdruck usw (sechs Sitzungen à etwa 12min) ... für 135€ normal.
salut herbert
HIER Preise, die ich im Internet gefunden habe:
http://www.zahnwissen.de/frameset_behan ... ten-fe.htm
http://www.zahnersatz-spezial.de/cms/fr ... ?idart=234
http://www.mybody.de/kronen-kosten.html
@gittachen danke fûr Deine links
@dadja: es gibt doch noch ein wenig Hoffnung als Dentallabor vielleicht doch nicht ganz zu verhungern.
ich habe die Rechnungen herausgesucht und feststellen muessen, dass mein Preis nicht stimmte. 235€
aber das passiert mir immer wieder, seitdem es den Euro gibt; die Summe wird in DM umgerechnet und zurueckgerechnet und hin und her und halbiert und verdoppelt und .. und im Endeffekt ist dann doch das Geld weg. Man was war das schoen, als ich noch Tausender (FF) in den Taschen hatte
salut Herbert
@dadja: es gibt doch noch ein wenig Hoffnung als Dentallabor vielleicht doch nicht ganz zu verhungern.
ich habe die Rechnungen herausgesucht und feststellen muessen, dass mein Preis nicht stimmte. 235€
aber das passiert mir immer wieder, seitdem es den Euro gibt; die Summe wird in DM umgerechnet und zurueckgerechnet und hin und her und halbiert und verdoppelt und .. und im Endeffekt ist dann doch das Geld weg. Man was war das schoen, als ich noch Tausender (FF) in den Taschen hatte

salut Herbert
Zuletzt geändert von herbertp am Samstag 11. August 2007, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Montag 10. September 2007, 14:54
- Wohnort: Rhône-Alpes
Hallo,
ich bin selbst seit kurzer Zeit in Frankreich, und habe von einigen französischen Freunden folgendes gehört (dabei handelt es sich eher um die Qualität der Zahnärzte):
Einen guten und vor allem motivierten Zahnarzt, der seinen Job liebt, zu finden, sei nicht gerade leicht. Dies läge angeblich daran, dass der Beruf Zahnarzt in Frankreich von einigen Zahnärzten gar nicht angestrebt wurde, sondern dass sie lieber Mediziner anderer Fachrichtungen werden wollten. Zahnarzt wurden also angeblich einige nur, weil ihre Noten während des Grundstudiums richtig schlecht waren und nicht für einen anderen Arzttitel ausgereicht haben. Wer nach dem Grundstudium schlechte Noten aufweist, dem bleibt nur der Zahnarzt. Die Elite wird kein Zahnarzt, es sei denn man hat diesen Beruf tatsächlich angestrebt.
Meine Frage wäre, stimmt das? Hat das noch jemand gehört? Kann das jemand bestätigen?
Ist das eventuell nicht Meinungsmache? In Deutschland besucht man doch auch schon mal ein oder zwei Ärzte bevor man den richtigen gefunden hat.
Gruß
Tigerlilly
ich bin selbst seit kurzer Zeit in Frankreich, und habe von einigen französischen Freunden folgendes gehört (dabei handelt es sich eher um die Qualität der Zahnärzte):
Einen guten und vor allem motivierten Zahnarzt, der seinen Job liebt, zu finden, sei nicht gerade leicht. Dies läge angeblich daran, dass der Beruf Zahnarzt in Frankreich von einigen Zahnärzten gar nicht angestrebt wurde, sondern dass sie lieber Mediziner anderer Fachrichtungen werden wollten. Zahnarzt wurden also angeblich einige nur, weil ihre Noten während des Grundstudiums richtig schlecht waren und nicht für einen anderen Arzttitel ausgereicht haben. Wer nach dem Grundstudium schlechte Noten aufweist, dem bleibt nur der Zahnarzt. Die Elite wird kein Zahnarzt, es sei denn man hat diesen Beruf tatsächlich angestrebt.
Meine Frage wäre, stimmt das? Hat das noch jemand gehört? Kann das jemand bestätigen?
Ist das eventuell nicht Meinungsmache? In Deutschland besucht man doch auch schon mal ein oder zwei Ärzte bevor man den richtigen gefunden hat.
Gruß
Tigerlilly
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Tja,
in meinem Bekanntenkreis/Kollegenkreis wird seltsamerweise auch grundsätzlich über Zahnärzte gestänkert.
Ob das nun damit zusammenhängt, dass meine Firma ihre eigenen Vertragsärzte hat, die in Firmeneigenen Räumlichkeiten praktizieren, und mit einem zweiten Bein in der Privatwirtschaft stehen, das weiß ich nicht so genau.
Auf alle Fälle kursiert immer das Gerücht, wir bekämen ja nur die Schlimmsten ab, denn die anderen haben es gar nicht nötig (wenn deren Praxis ausgelastet ist), sich bei der RATP zusätzlich abzusichern. Meine persönliche Erfahrung mit diesen Zahnärzten ist aber durchaus positiv.
Die Erklärung mit dem Studiengang kannte ich allerdings noch nicht.
in meinem Bekanntenkreis/Kollegenkreis wird seltsamerweise auch grundsätzlich über Zahnärzte gestänkert.
Ob das nun damit zusammenhängt, dass meine Firma ihre eigenen Vertragsärzte hat, die in Firmeneigenen Räumlichkeiten praktizieren, und mit einem zweiten Bein in der Privatwirtschaft stehen, das weiß ich nicht so genau.
Auf alle Fälle kursiert immer das Gerücht, wir bekämen ja nur die Schlimmsten ab, denn die anderen haben es gar nicht nötig (wenn deren Praxis ausgelastet ist), sich bei der RATP zusätzlich abzusichern. Meine persönliche Erfahrung mit diesen Zahnärzten ist aber durchaus positiv.
Die Erklärung mit dem Studiengang kannte ich allerdings noch nicht.