Jüngsten Presseberichten war zu entnehmen, daß man in Frankreich darüber debattiert, die Mautstellen der Autoroutes zur Geschwindigkeitskontrolle zu nutzen. Einfaches System: Differenz zwischen Einfahrzeit und Ausfahrzeit dividiert durch Distanz gleich Tempo.
Wer früher öfter auf den DDR-Transitstrecken nach/von Berlin unterwegs war, kennt das. Meines Wissens wird dieses Verfahren seit vielen Jahren auch auf französischen und italienischen Autobahnen angewandt, zumindest zeitweilig, auf Anforderung der Gendarmerie/Carabinieri.
a) Tip: Wer es sehr hat, sollte seine Tank-/Rastpausen noch auf der Autoroute einlegen, nicht erst hinterher;
b) Frage: Hat jemand nähere Informationen zu dieser Praxis oder neuen Initiativen in dieser Richtung?
Gruß vom stets legal fahrenden
Heinz-Günter Specht
Tempokontrollen durch Mautstellen der Autoroute
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Ja, das war ja schon bisher schon so. Man sollte an die Mautstellen im vorgeschriebenen Tempo heranfahren. Die guten Gendarmen stehen nämlich manchmal hinter den Kassenhäusern und beobachten den Verkehr.
besonders gern kontrollieren sie diejenigen die meinen, sie müssten vor der Mautstelle noch alle überholen.
Ein Tip zu den MAutstellen : mit Kreditkarte geht es an den mit CB gekennzeichneten Spuren am schnellsten. Hier wird Francois keinen Scheck über 2 Euro ausstellen !
besonders gern kontrollieren sie diejenigen die meinen, sie müssten vor der Mautstelle noch alle überholen.
Ein Tip zu den MAutstellen : mit Kreditkarte geht es an den mit CB gekennzeichneten Spuren am schnellsten. Hier wird Francois keinen Scheck über 2 Euro ausstellen !
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
- Wohnort: Köln
@Medocain: Du hast da etwas falsch verstanden. Es geht nicht um Radarkontrollen an den Mautstellen, sondern um das Errechnen der Durchschnittsgeschwindigkeit anhand der Zeitangaben auf dem "ticket de péage", das man bei der Auffahrt auf eine kostenpflichtige Autobahn zieht.
Hast Du danach die Distanz von z.B. 100 km zur nächsten Mautstelle in einer halben Stunde geschafft, warst Du deutlich zu schnell
Von dieser erwogenen Praktik habe ich schon früher gehört.
Infos:
- Vorschläge eines franco-kanadischen Gremiums vom Sommer 2000; siehe Punkt III 3.
- Meldung auf "Le Quotidien Auto.com" (virt. Auto-Blättchen des Nouvel Observateur) aufgrund der nachfolgenden Pressemitteilung
- Pressemitteilung des CISR (Comité interministériel de Sécurité Routière) vom Dez 2002
- die der Pressemitteilung zugrunde liegende Analyse des CISR
- der aktuelle Stand des Projekts
Gruß,
Wolfram
Hast Du danach die Distanz von z.B. 100 km zur nächsten Mautstelle in einer halben Stunde geschafft, warst Du deutlich zu schnell

Von dieser erwogenen Praktik habe ich schon früher gehört.
Infos:
- Vorschläge eines franco-kanadischen Gremiums vom Sommer 2000; siehe Punkt III 3.
- Meldung auf "Le Quotidien Auto.com" (virt. Auto-Blättchen des Nouvel Observateur) aufgrund der nachfolgenden Pressemitteilung
- Pressemitteilung des CISR (Comité interministériel de Sécurité Routière) vom Dez 2002
- die der Pressemitteilung zugrunde liegende Analyse des CISR
- der aktuelle Stand des Projekts
Gruß,
Wolfram