Hallo, wo bekomme ich die Preise für die Gebühren der französischen Post her? Bitte auf deutsch. Danke
Katja
Postgebühren Frankreich
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut Katja,
hier findest du die Gebühren der französischen Post: https://boutique.laposte.fr/
Grüße von Aperdurus
hier findest du die Gebühren der französischen Post: https://boutique.laposte.fr/
Grüße von Aperdurus
Zuletzt geändert von Aperdurus am Mittwoch 16. Mai 2007, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 23:09
Ja Hallo!!!
Ganz vielen Dank! So brauch ich mich nicht jeden Tag hier bei der Post anstellen. Klasse!
Gruß Katja
Ganz vielen Dank! So brauch ich mich nicht jeden Tag hier bei der Post anstellen. Klasse!
Gruß Katja
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 23:09
Hallo, habe heute nochmal eine Frage zum Versenden der täglichen Post. Der Wert der Briefmarken - hängt der wie in Deutschland auch mit Größe und Gewicht vom Briefumschlag ab? Gruß Katja
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Hier gibt es einen
Kalkulator für Postsendungen aller Art
Allerdings nur in französisch, aber intuitiv zu bedienen.
Gruß Aperdurus
Kalkulator für Postsendungen aller Art
Allerdings nur in französisch, aber intuitiv zu bedienen.
Gruß Aperdurus
Zuletzt geändert von Aperdurus am Montag 25. Juni 2007, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mittwoch 31. Januar 2007, 23:09
Hallo, mal wieder ein danke von mir. Bin mal wieder ein Stückchen schlauer. Gruß Katja
Hallo,
ich versende regelmäßig Pakete nach Frankreich und habe dabei die Pakete immer bei der Deutschen Post abgegeben und dadurch auch entsprechend viel für Porto bezahlen müssen.
Da ich aber ganz in der Nähe der deutsch-französischen Grenze wohne, spiele ich mit dem Gedanken, evtl. 1x die Woche rüber zu fahren und die gesammelten Pakete dann dort zu versenden.
Wie sieht es da aus mit den Portokosten? Ich habe zwar die französische Website der Post gefunden, aber leider komme ich dort nicht weiter und finde auch keinen Portokalkulator.
Die Pakete haben die Maße, welche auch bei der DHL als Bezeichnung "Paket" durchgehen, also max 120x60x60. Ganz grob sind es in meinem Fall 110x25x5 cm
Gewicht einmal bis 5kg und einmal bis 10kg.
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte und mir die anfallenden Kosten mitteilen würde.
Falls es ein Portokalkulator (irgendwo?) im Netz gibt, wäre auch super. Egal obs dann auf französisch ist, dafür wird denk ich mein Schulfranzösisch und Online-Übersetzungshilfe ausreichen
ich versende regelmäßig Pakete nach Frankreich und habe dabei die Pakete immer bei der Deutschen Post abgegeben und dadurch auch entsprechend viel für Porto bezahlen müssen.
Da ich aber ganz in der Nähe der deutsch-französischen Grenze wohne, spiele ich mit dem Gedanken, evtl. 1x die Woche rüber zu fahren und die gesammelten Pakete dann dort zu versenden.
Wie sieht es da aus mit den Portokosten? Ich habe zwar die französische Website der Post gefunden, aber leider komme ich dort nicht weiter und finde auch keinen Portokalkulator.
Die Pakete haben die Maße, welche auch bei der DHL als Bezeichnung "Paket" durchgehen, also max 120x60x60. Ganz grob sind es in meinem Fall 110x25x5 cm
Gewicht einmal bis 5kg und einmal bis 10kg.
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte und mir die anfallenden Kosten mitteilen würde.
Falls es ein Portokalkulator (irgendwo?) im Netz gibt, wäre auch super. Egal obs dann auf französisch ist, dafür wird denk ich mein Schulfranzösisch und Online-Übersetzungshilfe ausreichen

-
- Beiträge: 123
- Registriert: Samstag 20. April 2002, 22:21
- Wohnort: Oberpfalz/Aude
Hallo XodoX
Wir haben gute Erfahrungen mit der Firma HERMES beim Verschicken von Paketen von D nach F gemacht.
Hier findest Du den Tarifrechner dieser Firma für internationalen Versand:
https://www.myhermes.de/wps/portal/pake ... eise/paket
Sonnige Grüße
Uli Wenisch
Wir haben gute Erfahrungen mit der Firma HERMES beim Verschicken von Paketen von D nach F gemacht.
Hier findest Du den Tarifrechner dieser Firma für internationalen Versand:
https://www.myhermes.de/wps/portal/pake ... eise/paket
Sonnige Grüße
Uli Wenisch
Vielen Dank für Eure Antworten.
@Aperdurus: http://www.colissimo.fr/particuliers/home.jsp
Sind das die Gebühren der staatlichen Post?
Was ist der Unterschied zwischen COLISSIMO EMBALLAGE und COLISSIMO RECOMMANDÉ und was heißt HT bzw. TTC?
Vielen Dank
@Aperdurus: http://www.colissimo.fr/particuliers/home.jsp
Sind das die Gebühren der staatlichen Post?
Was ist der Unterschied zwischen COLISSIMO EMBALLAGE und COLISSIMO RECOMMANDÉ und was heißt HT bzw. TTC?
Vielen Dank
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut XodoX,
ja das ist die französische (Staats)Post.
"Colissimo emballage" sind Päckchen, die in fertig frankierten am Postschalter erhältlichen Verpackungen versandt werden. Das ist sozusagen Verpackung und Porto "in einer Person"
"Colissimo recommandé" ist so etwas ähnliches wie Einschreiben bei uns.
HT und TTC hat Dir ja Bine schon erschöpfend erklärt.
Beide Arten sind mit Versendungsverfolgung (tracabilité - am PC), am Schalter kannst Du noch nach "tarif économique" fragen. Weiß der Himmel, was das ist, aber manchmal ist das wirklich spottbillig. Geht aber vielleicht nur ins Ausland.
Das ist genauso undurchsichtig wie der Wert der timbres ordinaires mit der Marianne drauf (mindestens für Ausländer!)
Gruß Aperdurus
ja das ist die französische (Staats)Post.
"Colissimo emballage" sind Päckchen, die in fertig frankierten am Postschalter erhältlichen Verpackungen versandt werden. Das ist sozusagen Verpackung und Porto "in einer Person"

"Colissimo recommandé" ist so etwas ähnliches wie Einschreiben bei uns.
HT und TTC hat Dir ja Bine schon erschöpfend erklärt.
Beide Arten sind mit Versendungsverfolgung (tracabilité - am PC), am Schalter kannst Du noch nach "tarif économique" fragen. Weiß der Himmel, was das ist, aber manchmal ist das wirklich spottbillig. Geht aber vielleicht nur ins Ausland.
Das ist genauso undurchsichtig wie der Wert der timbres ordinaires mit der Marianne drauf (mindestens für Ausländer!)
Gruß Aperdurus
Die Pakete wären zwar billiger, wie wenn ich es von Deutschland aus verschicke, aber da ich von meinem Großhändler Paketmarken (billiger) bekomme, rechnet sich das doch nicht, wäre ca. 1€ Ersparnis pro Paket und wenn man dann die Spritkosten mit einrechnet, lohnt sich das doch nicht so.
Nun ja, was der Tarif economique genau ist, weiß ich nicht, ist auch nirgends in dem PDF ausgewiesen, wird dann vermutlich aber auch nicht wahnsinnig günstiger sein bzw. versichert. Und Laufzeit wird vermutlich auch länger sein.
Hat sich somit wohl erledigt, es sei denn jemand hat noch einen richtig heißen Tipp. Trotzdem vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Nun ja, was der Tarif economique genau ist, weiß ich nicht, ist auch nirgends in dem PDF ausgewiesen, wird dann vermutlich aber auch nicht wahnsinnig günstiger sein bzw. versichert. Und Laufzeit wird vermutlich auch länger sein.
Hat sich somit wohl erledigt, es sei denn jemand hat noch einen richtig heißen Tipp. Trotzdem vielen Dank für die schnellen und hilfreichen Antworten.