Französisch lernen mit einem Selbstlernkurs?
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 09:27
Hallo, ich möchte umbedingt Französisch lernen, weil ich mich sehr für Kunst interessiere und bald nach Paris fahren möchte. Besonders das Louvre möchte ich über mehrere Tage besuchen. Ich habe bis jetzt schon gute Kenntnisse in den Sprachen: Englisch, Spanisch und Italienisch (und Latein, aber das ist ja eine "Tote Sprache")
Ich habe vor mir einen "Selbstlernkurs" für Französisch zu kaufen, mir CD usw. Könnt Ihr euch damit aus? Und welche sind die besten zum schnellen selbst lernen?
Ich kann bereits von einer Freundin und meiner Schwester vereinzelnte Wörter.
Könnte ich mit einem "Selbstlernkurs" so gut Französisch lernen, das mich die Menschen in Paris verstehen würden und ich sie? Ich habe gehört das die Einwohner von Paris einen sehr starken Akzent haben sollen...
Ich habe vor mir einen "Selbstlernkurs" für Französisch zu kaufen, mir CD usw. Könnt Ihr euch damit aus? Und welche sind die besten zum schnellen selbst lernen?
Ich kann bereits von einer Freundin und meiner Schwester vereinzelnte Wörter.
Könnte ich mit einem "Selbstlernkurs" so gut Französisch lernen, das mich die Menschen in Paris verstehen würden und ich sie? Ich habe gehört das die Einwohner von Paris einen sehr starken Akzent haben sollen...
Meiner Meinung nach: Nein.. ich hab so einen Kurs gemacht aber irgendwie bin ich damit nicht zufrieden... ich hatte einen von Pons und ich weiss nicht.. da hat man zwar CD´s, die man nachplappern muss und auch verstehen muss, aber das ist so ein standard Französisch, dass man da vielleicht leichter was lesen kann, aber verstehen bezweifle ich stark. (sie können dich aber bestimmt verstehen)
ich finde zudem, dass diese Kurse sehr flach sind.. es kommt aber auch drauf an, was du lernen möchtest... wenn du dir nur einen Café bestellen oder nach dem Weg fragen willst... dann sind diese Kurse schon ok, aber alles was abweicht lernst du damit wahrscheinlich nicht.
Ich persönlich finde nicht, dass die pariser einen unheimlcih starken Dialekt haben.. klar, sie haben einen, aber nicht so, dass es ins Unverständliche abweicht.
Vielleicht solltest du Vokabeln lernen, dir frz. Musik besorgen und einen Email Partner suchen, mit dem du auf frz. schrieben oder chatten kannst...
da du ja schon Ital. und Span. sprichst, dürfte dir das Französiche relativ leicht fallen. Ich kann zwar noch nicht so gut Französisch, habe aber auch mal Italienisch und Spanisch gelernt und da ist doch vieles ähnlich und man kann es leicht ableiten; vor allem die Grammatik.
ich finde zudem, dass diese Kurse sehr flach sind.. es kommt aber auch drauf an, was du lernen möchtest... wenn du dir nur einen Café bestellen oder nach dem Weg fragen willst... dann sind diese Kurse schon ok, aber alles was abweicht lernst du damit wahrscheinlich nicht.
Ich persönlich finde nicht, dass die pariser einen unheimlcih starken Dialekt haben.. klar, sie haben einen, aber nicht so, dass es ins Unverständliche abweicht.
Vielleicht solltest du Vokabeln lernen, dir frz. Musik besorgen und einen Email Partner suchen, mit dem du auf frz. schrieben oder chatten kannst...
da du ja schon Ital. und Span. sprichst, dürfte dir das Französiche relativ leicht fallen. Ich kann zwar noch nicht so gut Französisch, habe aber auch mal Italienisch und Spanisch gelernt und da ist doch vieles ähnlich und man kann es leicht ableiten; vor allem die Grammatik.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 09:27
Hallo Lena381,
Ich möchte diese Sprache irgendwann richtig gut sprechen können...., aber für den Anfang reicht so ein Sprachkurs. Ich möchte spätestens nächstes Jahr, nach meiner Prüfung zur Fremdsprachenkorrespondentin, nach Frankreich ins Louvre und es wäre toll, wenn ich dann die Führungen auf Französisch verstehen könnte. Wie du siehst habe ich mir ein großes Ziel vor Augen gestellt..., meinst du man könnte das innerhalb von einem Jahr schaffen?
Wo hast du Französisch gelernt? Nur mit dem Sprachkurs von PONS? Ich meine... PONS ist sehr gut, meiner Meinung nach noch besser als Langenscheid, aber ich bin mir so unsischer..., hinterher stehe ich in Paris und komme nicht zurecht....
Ich möchte diese Sprache irgendwann richtig gut sprechen können...., aber für den Anfang reicht so ein Sprachkurs. Ich möchte spätestens nächstes Jahr, nach meiner Prüfung zur Fremdsprachenkorrespondentin, nach Frankreich ins Louvre und es wäre toll, wenn ich dann die Führungen auf Französisch verstehen könnte. Wie du siehst habe ich mir ein großes Ziel vor Augen gestellt..., meinst du man könnte das innerhalb von einem Jahr schaffen?
Wo hast du Französisch gelernt? Nur mit dem Sprachkurs von PONS? Ich meine... PONS ist sehr gut, meiner Meinung nach noch besser als Langenscheid, aber ich bin mir so unsischer..., hinterher stehe ich in Paris und komme nicht zurecht....
Vielleicht solltest du einen Kurs an der VHS machen, das ist meiner Meinung nach besser als jeder Kurs, bei dem du auf dich alleine gestellt bist. Als "Neuling" glaube ich die bessere Variante.
Ich habe 5 Jahre lang Französisch in der Schule gelernt, von denen fast gar nichts hängen geblieben ist. Dann habe ich angefangen es selber wieder aufzufrischen. Ebenfalls mit diversen Büchern, CDs etc. und war relativ enttäuscht.
Was ich dir dennoch empfehlen kann (evtl. begleitend zu einem richtigen Kurs o.ä.) sind die MENTOR Lernhilfen, in denen die Grammatik einfach erklärt wird, mit zahlreichen Übungsaufgaben. Zusätzlich kann ich dir noch CDs empfehlen, auf denen du nur Vokabeln hörst. Die habe ich mir immer auf dem Weg zur Arbeit angehört. Man mag es nicht glauben, aber da lernt man wirklich ne Menge.
Ja und irgendwann habe ich dann auch meinen Freund kennen gelernt, mit dem ich nur Französisch sprechen kann. E-Mail und Telefon... sehr hilfreich wenn man gewzungen ist (und dein gegenüber geduldig
!!
Ich habe 5 Jahre lang Französisch in der Schule gelernt, von denen fast gar nichts hängen geblieben ist. Dann habe ich angefangen es selber wieder aufzufrischen. Ebenfalls mit diversen Büchern, CDs etc. und war relativ enttäuscht.
Was ich dir dennoch empfehlen kann (evtl. begleitend zu einem richtigen Kurs o.ä.) sind die MENTOR Lernhilfen, in denen die Grammatik einfach erklärt wird, mit zahlreichen Übungsaufgaben. Zusätzlich kann ich dir noch CDs empfehlen, auf denen du nur Vokabeln hörst. Die habe ich mir immer auf dem Weg zur Arbeit angehört. Man mag es nicht glauben, aber da lernt man wirklich ne Menge.
Ja und irgendwann habe ich dann auch meinen Freund kennen gelernt, mit dem ich nur Französisch sprechen kann. E-Mail und Telefon... sehr hilfreich wenn man gewzungen ist (und dein gegenüber geduldig

-
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 09:27
Hallo Karoline,
ja..., ich werde mich bei der VHS mal erkundingen, aber das müsste wenn ein Kurs sein der ausschließlich Abens ist und der dürfte auch nicht so teuer sein. Aber danke für die Idee:-)
Geht mich ja nichts an..., aber wo hast du deinen Freund den kennen gelernt? Ist er Franzose? Weil es gibt ja auch noch andere Französisch sprechende Länder.
Hast du den im Urlaub kennen gelernt?
ja..., ich werde mich bei der VHS mal erkundingen, aber das müsste wenn ein Kurs sein der ausschließlich Abens ist und der dürfte auch nicht so teuer sein. Aber danke für die Idee:-)
Geht mich ja nichts an..., aber wo hast du deinen Freund den kennen gelernt? Ist er Franzose? Weil es gibt ja auch noch andere Französisch sprechende Länder.

- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Hallo Jennifer1985,
ich habe mit dem Sprachkurs von ‚digital publishing’ gearbeitet. Fand ihn sehr gut, weil er zwischendrin auch Leistungsprüfungen hat, wo er Schwachstellen erkennt. Dann schlägt er erneut entsprechende Übungen vor.
Natürlich alles fein eingeteilt in Vokabeln pauken, Grammatik lernen, Aussprache üben usw.
ABER…….. wie bei jedem Sprachkurs, den man allein durchzieht, ist eine gewisse konsequente Sturheit nötig, um zu reüssieren.
Die beste Lösung ist die von karoline:
« Apprendre une langue par oreiller, c’est mieux que l’apprendre par les oreilles ». So sagen die Franzosen.
Also französisch sprechenden Freund anschaffen!
Nebenbei: VHS ist immer gut, um erst mal ein gewisses Gefühl für die Sprache zu entwickeln.
Viele Grüße aus der Drôme und viel Erfolg
Aperdurus
ich habe mit dem Sprachkurs von ‚digital publishing’ gearbeitet. Fand ihn sehr gut, weil er zwischendrin auch Leistungsprüfungen hat, wo er Schwachstellen erkennt. Dann schlägt er erneut entsprechende Übungen vor.
Natürlich alles fein eingeteilt in Vokabeln pauken, Grammatik lernen, Aussprache üben usw.
ABER…….. wie bei jedem Sprachkurs, den man allein durchzieht, ist eine gewisse konsequente Sturheit nötig, um zu reüssieren.
Die beste Lösung ist die von karoline:
« Apprendre une langue par oreiller, c’est mieux que l’apprendre par les oreilles ». So sagen die Franzosen.
Also französisch sprechenden Freund anschaffen!
Nebenbei: VHS ist immer gut, um erst mal ein gewisses Gefühl für die Sprache zu entwickeln.
Viele Grüße aus der Drôme und viel Erfolg
Aperdurus
Ja, ich denke auch, um ein gewisses Gefühl für die Sprache zu entwickeln ist ein Kurs an der VHS wirklich sehr sinnvoll. (Zumindest wenn du es vorher wirklich noch nie in der Schule hattest)
Danach kann das eigene Erlernen auf jeden Fall erfolgreicher werden. (Ich habe mal versucht mit so 'nem Selbstlernkurs Spanisch zu lernen = vergiss es!)
Und wie Aperdurus schon meinte: Disziplin ist wirklich unheimlich wichtig. Aber wenn man ein Ziel vor Augen hat (und das hast du ja), dann ist das mit dem Ergeiz auch nicht mehr so schwierig
Das mit meinem Freund... Ich mach's kurz: den habe ich über meine Arbeit auf einer Veranstaltung in Deutschland kennengelernt. Er kommt aus Paris, wo ich im September auch hinziehen werde (glücklicherweise kann ich von dort aus auch noch für meinen jetzigen Arbeitgeber tätig bleiben).
Vielleicht noch was zum Akzent. Ich finde auch nicht, dass die Pariser einen besonders starken Akzent haben. Sie sprechen halt einfach nur unheimlich schnell und benutzen halt auch viele Wörter/Redewendungen, die man nicht in einem Kurs lernt (Floskeln, Verlan etc.)
Ich hab's noch nie ausprobiert, aber es wurde ja schon oft diskutiert: die Tandem-Methode. Du suchst dir einen Franzosen der Deutsch lernen will und ihr bringt euch das dann gegenseitig bei.
Bonne chance!
Danach kann das eigene Erlernen auf jeden Fall erfolgreicher werden. (Ich habe mal versucht mit so 'nem Selbstlernkurs Spanisch zu lernen = vergiss es!)
Und wie Aperdurus schon meinte: Disziplin ist wirklich unheimlich wichtig. Aber wenn man ein Ziel vor Augen hat (und das hast du ja), dann ist das mit dem Ergeiz auch nicht mehr so schwierig

Das mit meinem Freund... Ich mach's kurz: den habe ich über meine Arbeit auf einer Veranstaltung in Deutschland kennengelernt. Er kommt aus Paris, wo ich im September auch hinziehen werde (glücklicherweise kann ich von dort aus auch noch für meinen jetzigen Arbeitgeber tätig bleiben).
Vielleicht noch was zum Akzent. Ich finde auch nicht, dass die Pariser einen besonders starken Akzent haben. Sie sprechen halt einfach nur unheimlich schnell und benutzen halt auch viele Wörter/Redewendungen, die man nicht in einem Kurs lernt (Floskeln, Verlan etc.)
Ich hab's noch nie ausprobiert, aber es wurde ja schon oft diskutiert: die Tandem-Methode. Du suchst dir einen Franzosen der Deutsch lernen will und ihr bringt euch das dann gegenseitig bei.
Bonne chance!
Jennifer1985 schrieb
Hallo, ich möchte umbedingt Französisch lernen, weil ich mich sehr für Kunst interessiere und bald nach Paris fahren möchte. Besonders das Louvre möchte ich über mehrere Tage besuchen. Ich habe bis jetzt schon gute Kenntnisse in den Sprachen: Englisch, Spanisch und Italienisch (und Latein, aber das ist ja eine "Tote Sprache")
Ich habe vor mir einen "Selbstlernkurs" für Französisch zu kaufen, mir CD usw. Könnt Ihr euch damit aus? Und welche sind die besten zum schnellen selbst lernen?
Ich kann bereits von einer Freundin und meiner Schwester vereinzelnte Wörter.
Könnte ich mit einem "Selbstlernkurs" so gut Französisch lernen, das mich die Menschen in Paris verstehen würden und ich sie? Ich habe gehört das die Einwohner von Paris einen sehr starken Akzent haben sollen...
hallo Jennifer,
ich denke am besten lernst Du Französisch bei der VHS, wenn möglich bei einer/m Franzosen. Dort lernst Du, die Umgangssprache, was Dir meines Erachtens mehr bringt, wie Schul-oder Touristenfranzösisch.
ich denke am besten lernst Du Französisch bei der VHS, wenn möglich bei einer/m Franzosen. Dort lernst Du, die Umgangssprache, was Dir meines Erachtens mehr bringt, wie Schul-oder Touristenfranzösisch.
ich finde, die VHS ist nur mit Vorsicht zu genießen... denn das Niveau ist echt unheimlich flach.. hab mehrere Italienischkurse gemacht und es ist einfach so, dass da fast nur Leute sind, die ein Hobby brauchen und nicht wirklich was lernen.. und dementsprechend langsam geht es auch voran. WEnn du zusätzlich noch selber und anderweitig lernst, bist du unheimlich schnell über das Niveau hinaus.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 09:27
Hallo Lena, du hast ja geschrieben, dass viele Schüler einen VHS Kurs zum Hobby besuchen..., aber das kostet doch Geld??? Ich meine wer ist denn so blöd und gibt so viel Geld für einen Zeitvertreib aus? Ich meine ich glaube dir das, nicht das du das jetzt falsch verstehst, aber dann lohnt sich das ja wirklich nicht...
Ich werde mal gucken, das ich mir einen Französischen Brieffreund/ in besorge zum E-mails schreiben. Aber dafür muss ich wie gesagt erst mal fleißig Vokabeln lernen und dafür reicht ja auch erst mal ein Selbstlernkurs.
An alle: Danke für eure Tipps
Ich werde mal gucken, das ich mir einen Französischen Brieffreund/ in besorge zum E-mails schreiben. Aber dafür muss ich wie gesagt erst mal fleißig Vokabeln lernen und dafür reicht ja auch erst mal ein Selbstlernkurs.
An alle: Danke für eure Tipps
also ich habe meinen Italienischkurs als Pärchenaktivität für die Abendstunden empfunden.. da saßen halt wirklich nur Pärchen oder Freundinnen, die mal nach Frankreich fahren wollen und ihr Bildungsziel ist es, einen Kaffee bestellen zu können. Abgesehen davon, kostet so ein Kurs zwar was, aber nicht mehr als ca. 60 Euro für 3 Monate oder so...
Du musst auch daran denken, dass die meisten Menschen, die so einen Kurs besuchen, alle weitaus älter sind als du, Familie, Job und Haushalt haben und dann einfach nicht die Zeit und die Motivation haben, sich da so reinzuknien. Das Tempo ist wirklich sehr lahm.
Hier in Bochum und Herne ist es zumindest so, wie ich beschrieben habe.. Leute, die eine Sprache wirklich lernen wollen, die machen das an privaten Sprachschulen.. die kosten dann aber meist 60 euro im Monat.. aber das ist dann schon ein anderes Niveau. Bei den meisten zumindest.
zum Vokabellernen.. ich hab mir aus dem Internet das Programm Phase6 bestellt und finde das einfach nur perfekt um Vokabeln zu lernen... dazu habe ich mir dann den "Basis Wortschatz Französisch" von Langenscheid gekauft, und geb die VOkabeln da immer ein... das kann ich dir nur empfehlen.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Lena
Du musst auch daran denken, dass die meisten Menschen, die so einen Kurs besuchen, alle weitaus älter sind als du, Familie, Job und Haushalt haben und dann einfach nicht die Zeit und die Motivation haben, sich da so reinzuknien. Das Tempo ist wirklich sehr lahm.
Hier in Bochum und Herne ist es zumindest so, wie ich beschrieben habe.. Leute, die eine Sprache wirklich lernen wollen, die machen das an privaten Sprachschulen.. die kosten dann aber meist 60 euro im Monat.. aber das ist dann schon ein anderes Niveau. Bei den meisten zumindest.
zum Vokabellernen.. ich hab mir aus dem Internet das Programm Phase6 bestellt und finde das einfach nur perfekt um Vokabeln zu lernen... dazu habe ich mir dann den "Basis Wortschatz Französisch" von Langenscheid gekauft, und geb die VOkabeln da immer ein... das kann ich dir nur empfehlen.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Lena
Lena381 schrieb
also ich habe meinen Italienischkurs als Pärchenaktivität für die Abendstunden empfunden.. da saßen halt wirklich nur Pärchen oder Freundinnen, die mal nach Frankreich fahren wollen und ihr Bildungsziel ist es, einen Kaffee bestellen zu können. Abgesehen davon, kostet so ein Kurs zwar was, aber nicht mehr als ca. 60 Euro für 3 Monate oder so...
Du musst auch daran denken, dass die meisten Menschen, die so einen Kurs besuchen, alle weitaus älter sind als du, Familie, Job und Haushalt haben und dann einfach nicht die Zeit und die Motivation haben, sich da so reinzuknien. Das Tempo ist wirklich sehr lahm.
Hier in Bochum und Herne ist es zumindest so, wie ich beschrieben habe.. Leute, die eine Sprache wirklich lernen wollen, die machen das an privaten Sprachschulen.. die kosten dann aber meist 60 euro im Monat.. aber das ist dann schon ein anderes Niveau. Bei den meisten zumindest.
zum Vokabellernen.. ich hab mir aus dem Internet das Programm Phase6 bestellt und finde das einfach nur perfekt um Vokabeln zu lernen... dazu habe ich mir dann den "Basis Wortschatz Französisch" von Langenscheid gekauft, und geb die VOkabeln da immer ein... das kann ich dir nur empfehlen.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Lena
Hallo Lena,
in gewisser Weise muss ich Dir recht geben, aber ich denke als Anfang ist es nicht schlecht, da es auch erheblich billiger ist als in einer Sprachschule. Wichtig ist, dass man einen guten Lehrer/in findet. Ich habe etliche Kurse, bei verschiedenen Lehrern/innen besucht. Jetzt habe ich die Idealform gefunden. Eine kleine Gruppe ( 7 Frauen ) eines VHS - Kurses hat sich zusammen getan, und nimmt nun bei einer VHS Lehrerin ( Französisch ) einen privaten Konversationskurs.
in gewisser Weise muss ich Dir recht geben, aber ich denke als Anfang ist es nicht schlecht, da es auch erheblich billiger ist als in einer Sprachschule. Wichtig ist, dass man einen guten Lehrer/in findet. Ich habe etliche Kurse, bei verschiedenen Lehrern/innen besucht. Jetzt habe ich die Idealform gefunden. Eine kleine Gruppe ( 7 Frauen ) eines VHS - Kurses hat sich zusammen getan, und nimmt nun bei einer VHS Lehrerin ( Französisch ) einen privaten Konversationskurs.
ne, na klar ist es nicht schlecht.. man sollte nur keinen Unterricht erwarten, bei dem man große Fortschritte macht. Zudem hatte ich den Eindruck, dass Jennifer wirklich Französisch lernen möchte und auch so privat zum Lernen bereit ist, und dazu denke ich, ist die VHS weniger geeignet.. denn wenn sie zuhause noch Vokabeln lernt, dann hat sie den Kurs so schnell überholt und das bringt dann ja nichts, wenn sie viel weiter als die anderen ist.
Du hast ja echt Glück gehabt mit deinem Kurs.. ich hab die Erfahrung gemacht, dass es meist nicht an den Lehrern liegt, sondern an den anderen Schülern, dass es so langsam vorran geht, eben weil die selten die Motivation haben, mehr als nur einen Café bestellen zu können.
Aber man kann es sicherlich versuchen, nur sollten die Erwartungen nicht so hoch sein. Eine Sprachschule ist da schon besser geeignet, wobei ich mir das auch nicht leisten könnte.
Eine Idee wäre vielleicht noch ein Tandempartner.
Du hast ja echt Glück gehabt mit deinem Kurs.. ich hab die Erfahrung gemacht, dass es meist nicht an den Lehrern liegt, sondern an den anderen Schülern, dass es so langsam vorran geht, eben weil die selten die Motivation haben, mehr als nur einen Café bestellen zu können.
Aber man kann es sicherlich versuchen, nur sollten die Erwartungen nicht so hoch sein. Eine Sprachschule ist da schon besser geeignet, wobei ich mir das auch nicht leisten könnte.
Eine Idee wäre vielleicht noch ein Tandempartner.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 09:27
Hallo Lena:-) Da war dein Eindruck absolut richtig. Ich möchte nicht nur ein Brötchen bestellen können, sondern richtig Französisch lernen. Sitze gerade im Büro und lerne ein paar Vokabeln. Ich mache zur zeit ein Praktikum in einer großen Firma, das ist nötig für meine Prüfung. Und da bin ich auch auf das Thema Französisch lernen und Louvre besuchen gekommen.
Da die wichtigste Partner Firma in Frankreich sitzt und die hier sehr eng zusammen arbeiten....,
Natürlich will ich Französisch lernen um ins Louvre zu gehen und auch so, weil mir die Sprache sehr gut gefällt, aber um hier später anfangen zu können wäre es optimal wenn ich das Business Französisch auch könnte.
Da die wichtigste Partner Firma in Frankreich sitzt und die hier sehr eng zusammen arbeiten....,
Natürlich will ich Französisch lernen um ins Louvre zu gehen und auch so, weil mir die Sprache sehr gut gefällt, aber um hier später anfangen zu können wäre es optimal wenn ich das Business Französisch auch könnte.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 09:27
Ich habe mir jetzt erst mal einen PONS Sprachkurs besorgt. Das ist total witzig:-)
Ich glaube wenn ihr mich sehen könntet, wie ich zuhause vor dem CD player sitze und versuche mir mit viel Mühe die Aussprache der einzelnen Wörter beizubringen, würdet ihr euch vor lachen nicht mehr einkriegen:-) Aber es macht Spaß und um die wichtigsten Vokabeln zu lernen ist es ganz ok. Ich bin jetzt mir der ersten Lektion durch und kann bereits in Telefonieren und mich vorstellen und ein bisschen Grammatik.
Es handelt sich in dem Lernkurs um einen Krimmi, der sich von Lektion zu Lektion durch den ganzen Kurs zieht.
Das ist echt lustig und spannend.
Ich glaube wenn ihr mich sehen könntet, wie ich zuhause vor dem CD player sitze und versuche mir mit viel Mühe die Aussprache der einzelnen Wörter beizubringen, würdet ihr euch vor lachen nicht mehr einkriegen:-) Aber es macht Spaß und um die wichtigsten Vokabeln zu lernen ist es ganz ok. Ich bin jetzt mir der ersten Lektion durch und kann bereits in Telefonieren und mich vorstellen und ein bisschen Grammatik.
Es handelt sich in dem Lernkurs um einen Krimmi, der sich von Lektion zu Lektion durch den ganzen Kurs zieht.
Das ist echt lustig und spannend.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Montag 3. Juli 2006, 09:27
Und noch was neues:-) :
Ich habe von einem Bekannten gehört,der ist aber schon über 50, das eine 2 mindestens nötig ist für Französisch, aber was hat Englisch mit Französisch zu tun? Ich meine, auch noch Schulenglisch. Für mich ist das ja egal, ich bin ganz gut in Englisch, habe auch meine 2, aber irgendwie hat sich das komisch angehört, man kann das doch nicht so verallgemeinern.
Ich habe von einem Bekannten gehört,der ist aber schon über 50, das eine 2 mindestens nötig ist für Französisch, aber was hat Englisch mit Französisch zu tun? Ich meine, auch noch Schulenglisch. Für mich ist das ja egal, ich bin ganz gut in Englisch, habe auch meine 2, aber irgendwie hat sich das komisch angehört, man kann das doch nicht so verallgemeinern.
Hallo Jennifer,
das mit dem Englisch würde ich so nicht unterschreiben.
Ich glaube aber, dass Englisch in vielen Situationen, wo dir einfach das französische Vokabular fehlt, sehr hilfreich sein kann, da man sich viele Wörter ableiten kann. Denke aber, dass das mit Italienisch- oder Spanischkenntnissen auch funktioniert (man möge mich korrigieren, wenn dem nicht so ist, spreche keine der beiden Sprachen)
Wollte dir noch zwei nützliche Links mit auf den Weg geben, wo du Aufgaben zum Üben findest, falls es dir daran mal mangeln sollte:
http://www.bonjourdefrance.com/
http://www.echtle-alfred.de/
Bonne chance et tiens nous en courant !
das mit dem Englisch würde ich so nicht unterschreiben.
Ich glaube aber, dass Englisch in vielen Situationen, wo dir einfach das französische Vokabular fehlt, sehr hilfreich sein kann, da man sich viele Wörter ableiten kann. Denke aber, dass das mit Italienisch- oder Spanischkenntnissen auch funktioniert (man möge mich korrigieren, wenn dem nicht so ist, spreche keine der beiden Sprachen)

Wollte dir noch zwei nützliche Links mit auf den Weg geben, wo du Aufgaben zum Üben findest, falls es dir daran mal mangeln sollte:
http://www.bonjourdefrance.com/
http://www.echtle-alfred.de/
Bonne chance et tiens nous en courant !