Neuer Anfang
Ich möchte einen absoluten Neuanfang beginnen und suche Gleichgesinnte mit Ideen, die zugleich auch frankophil sind, so wie ich. Habe folgende Ausbildung:
Landschaftsgärtnerin und Dipl.-Ing. (FH) Landespflege mit allerlei Kenntnissen aufgrund diverser Praktika. Allmählich habe ich es jedoch satt, ständig auf der Suche zu sein, ohne mein Leben zu leben. Kochen kann ich super, bin vielseitig begabt, absolut zuverlässig und habe Sinn für die schönen Seiten des Lebens, Gesellschaft, Wein, Reisen, Blumen, außerdem hasse ich, was derzeit mit unserer Gesellschaft passiert. Warum nicht sofort etwas wagen????? Meine absolut liebste Region ist die Vendée. Wer hat eine Idee??? Interessiere mich auch sehr für Landwirtschaft.
Neuer Anfang
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Salut, Kex,kex schrieb
Neuer Anfang
Ich möchte einen absoluten Neuanfang beginnen und suche Gleichgesinnte mit Ideen... — ... für die schönen Seiten des Lebens, Gesellschaft, Wein, Reisen, Blumen, außerdem hasse ich, was derzeit mit unserer Gesellschaft passiert.
Deine Vorliebe für die schönen Dinge des Lebens in allen Ehren. Aber wie und wovon willst Du in Frankreich oder irgendeinem anderen Land Europas oder der "übrigen" Welt leben, wenn Du diese Welt, in der wir alle nun einmal leben (müssen) mit Haß bedenkst?
So wirst Du nie eine Umgebung nach Deinen Wünschen finden. In Frankreich schon gar nicht. Denn hier gelten gesetzliche Grundlagen, die meist ähnlich und oft noch weit rigoroser als in Deutschland sind.
Frankreich ist reizvoll, keine Frage, aber bestimmt kein Land für Aussteiger.
Um in Frankreich zufrieden zu leben, muß man sehr viel Offenheit und praktische Toleranz mitbringen, jeden Tag Kompromisse schließen. Mit Deinem Haß auf das, "was derzeit mit unserer Gesellschaft passiert", bist Du hier sehr allein, kommst Du zumindest außerhalb einiger, weniger Großstädte keinen Schritt weiter, weil hier niemand versteht, was Du meinst. Damit läufst Du — gerade auf dem Land, in der Provinz — voll gegen die Wand.
Haß gegen irgendwas ist keine gesunde Grundlage für irgendeine positive Idee oder Alternative. Haß macht einfach nur blind.
Frankreich ist keine Fluchtzelle für gesellschaftliche Aussteiger. Wer hier zum Ziel kommen will, muß schon gute Konzepte, etwas Geld und eisernen Willen mitbringen. Andernfalls geht er gnadenlos den Bach runter. Aber das ist heute selbst in Portugal, Griechenland, Zypern oder ähnlichen EU-Süd-Randstaaten so, von denen manche Leute träumen. Meist ohne konkrete Vorstellungen dieser Länder und Ihrer Konditionen zu haben.
Was Du im Urlaub erlebt hast, egal wo, ist immer und unbedingt eine ganz andere Situation als das permanente Leben im Lande, in dem Dich Fiskus und Versicherungen, persönliche Sorgen und Verpflichtungen bald ebenso verfolgen wie zuvor in der alten Heimat.
Natürlich gibt es immer noch abgelegene Gehöfte, die relativ billig zu kaufen sind. Aber die Kosten für Instandsetzung, für sauberes Trinkwasser, einwandfreie Abwasserentsorgung, oft auch Strom, Telefon usw. können immens sein. Ganz abgesehen von den erhöhten Eigenleistungen, die da (besonders im Winter) fällig werden können. Denn in den heute noch bezahlbare Immobilien-Höhenlagen darf man auch im Süden getrost mit Schnee und Eis rechnen (wie der jüngste Winter einmal mehr und deutlich bewies). Was wiederum zeigt, daß der Erwerb scheinbar günstiger Immobilien in den Bergen unterm Strich teuer wir und sicher nicht "das Gefühl des Südens" vermittelt.
Solange Du und Deine Partner kein Eigenkapital von mindesten 500.000 Euro Startkapital habt und die gleiche Summe für Renovierung, Ausbau und Grundausstattung (ohne Maschinen) zinsfrei aktivieren könnt, würde ich von dem Projekt abraten. Die Bankzinsen könnten Euch sonst leicht die Haare vom Kopf fressen. Und das ist jawohl nicht das Ziel Deiner Idee.
Daß ich selber in meinem Alter und reichlicher Erfahrungen mit Banken immer noch Haare auf den Kopf habe, ist eher ein biologisches Phänomen, ein Irrtum der Natur... D
Beste Wünsche,
Heinz-Günter
Zuletzt geändert von textspecht am Donnerstag 20. April 2006, 03:50, insgesamt 1-mal geändert.