Spontaner Job in F! Kann ich in D gemeldet bleiben?

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
zusselchen
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 17:49

Mittwoch 26. Juli 2006, 18:19

Hallo!

Bin beim Googlen auf dieses Forum gestoßen, konnte aber über die Suche nicht genau bei Fragen beantworten.

Ich bin gerade dabei, mich über alles Mögliche zu informieren, weil ich spontan am 7.8. einen Job bei Paris anfange:)

Dabei sind mir sooo viele Fragen in den Kopf gekommen und ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!

1. ich möchte mein Auto mitnehmen, weiß aber nicht, ob ich „ewig“ in F bleib!
Habe des Öfteren gelesen, dass man sich in F nicht anmelden muss bzw es dies dort gar nicht gibt(Rechnungen usw alsBeweise).
Wie ist es aber in D?! Ich bin doch verpflichtet, mich hier abzumelden, oder?
Oder kann ich mich hier irgendwo anmelden (bei meinem Freund z.B.) und das Auto hier versichert lassen?! Die Kosten für eine Überführung sind mir eigentlich zu teuer, da ich wirklich nicht weiß, wie lange ich bleibe… Können 6 Monate sein, aber auch 2 Jahre… Je ne sais pas;) Wenn ich komplett in F bleib, is das ja was Andres*g*
2. Wie ist es dann mit der Besteuerung? Ich wohne ja in F und arbeite auch da, fahre nur
die Wochenenden (wenn Zeit da ist) nach „Haus“! Dann müsste ich doch, für den Fall, dass der Hauptwohnsitz D geht, in F steuerbar sein, oder?

Das Wichtigste ist mir im Moment das Auto, da ich es auch noch nicht lange habe und wenn ich es auf meinen Freund oder meine Mutter ummelden würde und als Zweitwagen laufen lassen würde, würde ich den Kurzzeittarif zahlen müssen-teuer teuer!

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen!

Vielen lieben Dank im Voraus!
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Mittwoch 26. Juli 2006, 22:54

hallo zusselchen,
Deine Fragen sind in diesem Forum alle schon mehrfach beantwortet.
Musst Du halt mal ein wenig suchen.

Warum fährst Du nicht einfach mit Deinem Auto nach Frankreich und arbeitest dort???.

Wo hast Du das Problem?? Ein Auto kann man auch noch später ummelden .

Steuern wirst Du schon in Frankreich bezahlen müssen. Ich denke mal, dass Du eine Stelle im Angestelltenverhältnis gefunden hast.Da bist Du dann auch in Frankreich steuerpflichtig.

Suche im Forum mal nach
ummelden
suchen nach Post

da bekommst Du schon genügend Antworten.
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 27. Juli 2006, 08:45

hallo zusselchen,

erstmal, ich finds hier immer so klasse, wie einem gleich geantwortet wird: such erstmal bisschen.... sehr hilfreich manchmal. naja.

lass doch dein auto erstmal in D gemeldet, theoretisch müsstest du es ummelden (ich glaub, nach 3 monaten oder so, bin mit aber nicht sicher) , aber das merkt ja keiner. du hast ja noch den hauptwohnsitz in D und falls du angehalten wirst, dann sagst du eben, dass du im urlaub bist oder gerade erst umgezogen bist.
ich bin auch ne zeitlang noch mit deutschem nummernschild rumgefahren. (vorteil: knöllchen sind kostenlos) .
und hier besteht ja keine meldepflicht, wie du schon sagst. stromrechnung und telefonrechnung sind wichtiger.
wies mit dem abmelden in D ist, weiss ich nicht. ich bin dort immer noch angemeldet, bisher ist nix passiert.

mit der besteuerung ist es so, dass du zb mitte dieses jahres deklarieren musst, was du letztes jahr verdient hast. und da du zum erstenmal in F arbeitest, müsstest du dir, wenn du nach einem jahr oder 6 monaten wieder gehst, das formular beim finanzamt selber besorgen und bevor du gehst, gleich zahlen. was allerdings passiert, wenn du so gehst, keine ahnung. ich glaube, das würde hier in F keiner merken. aber normal muss man glaub dort steuern zahlen, wo man lebt und sein einkommen hat. also müsstest du es nicht in D zahlen.

lg fabi
zusselchen
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 26. Juli 2006, 17:49

Donnerstag 27. Juli 2006, 08:54

guten morgen:)

vielen lieben dank:)

ja, ist schon toll! als hätte ich die suchfunktion nicht benutzt:( da findet man halt nur sachen, wie man das auto ummeldet usw.. dem möchte ich ja gerade umgehen;)

wie lange bist du denn schon in F und noch hier in D gemeldet?und wie lange bist du mit dt KZ rumgefahren?;)

ich will ja steuern in F bezahlen, weils einfach viel günstiger ist! und wenns mir gefällt, möchte ich auch ganz nach F ziehen. aber man testet ja nun mal auch vorher gerne, was woanders los ist. und ja, ich hab da ne vollzeitarbeitsstelle!:)
das mit der steuererklärung hab ich auch schonmal gehört, aber das dürfte ja kein prob werden.

da fällt mir ein, ich hab hier noch ein kleingewerbe, das sollte ich vielleicht mal abmelden, lach!

vielen lieben dank euch!

wünsch euch noch nen schönen, nicht allzu heißen tag!

vlg

dani
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 27. Juli 2006, 09:06

"wie lange bist du denn schon in F und noch hier in D gemeldet?und wie lange bist du mit dt KZ rumgefahren?;) "

bin seit ca 8 jahren hier und bis letztes jahr mit deutschem kennzeichen rumgefahren *hust*

muss meinen wohnsitz so langsam auch mal in D abmelden....

ist ja schon gut, dass du schon ne arbeit hast, erstmal ruhig nach paris ziehen, der rest ergibt sich schon von alleine. ;)

ich hatte ja anfangs auch vor, so lange zu bleiben, wies mir gefällt und nun ist es wohl für immer! :) (erwarte in knapp 2 wochen mein erstes kind, tja, so kanns gehen... :) )

lg fabi
Zuletzt geändert von fabi am Donnerstag 27. Juli 2006, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
cassis
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Donnerstag 27. Juli 2006, 10:21

@fabi
..... und bevor du gehst, gleich zahlen. was allerdings passiert, wenn du so gehst, keine ahnung. ich glaube, das würde hier in F keiner merken.

Ist ein toller Ratschlag und dass die Knöllchen in Frankreich für Autos mit deutschem Kennzeichen umsonst sind,ist mir auch neu.
Früher mußte man an Ort und Stelle bezahlen.Heutzutage wird durch das geregelte Grenzabkommen,die Geldbusse von den deutschen Behörden eingetrieben.
Steuern zahlt man dort,wo man lebt.Ist auch Einkommensabhängig.Dazu gab es neulich schon einen Thread. Nicht vergessen,entsprechend beim deutschen Fiskus eine Nullerklärung einzureichen,da die davon ausgehen,daß man arbeitet.
Dann nur noch viel Erfolg in Paris

Klaus
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Donnerstag 27. Juli 2006, 11:02

@cassis: das war kein ratschlag, sondern nur eine vermutung. ich verleite bestimmt niemanden zu, illegal irgendwelche krumme dinge zu machen.

und wie das mit den knöllchen ist, da kann ich eben nur von meiner erfahrung sprechen (und die von anderen bekannten hier): hab noch nie welche bezahlt und nie welche geschickt bekommen.haben mir selbst freunde von der gendarmerie bestätigt, dass da nie was weitergeleitet wird.
ich weiss, ist ja so böse von mir.
Zuletzt geändert von fabi am Donnerstag 27. Juli 2006, 11:03, insgesamt 1-mal geändert.
Emmi
Beiträge: 7
Registriert: Dienstag 25. Juli 2006, 14:38
Wohnort: Berlin

Freitag 28. Juli 2006, 22:20

Hallo,
wenn hier Alle so schön Antworten, hab ich auch noch mal eine Frage zur Steuer: gibt es in Frankreich auch so was wie 400,- € Jobs?

Beste Grüße
EMMI

ps: @ Dani - also mit Frankreich habe ich jetzt keine persönliche Erfahrungen, aber mit England, wo ich auch ein Jahr mit deutschem Kennzeichen rumgefahren bin - kein Problem ... also, wart erstmal ab und dann schau weiter, aber zerbrech Dir nicht den Kopf.
Auch Dein Kleingewerbe, wenn Du Dir mit Frankreich noch nicht wirklich sicher bist, lass es doch einfach angemeldet.
fabi
Beiträge: 45
Registriert: Donnerstag 25. November 2004, 10:48

Montag 31. Juli 2006, 17:07

soweit ich weiss, gibt es hier keine 400 euro jobs. wenn man sehr wenig verdient (bis zu 12600 euro/jahr), bezahlt man zwar keine steuern und hat anspruch auf eine prime d'emploi (sind bis zu glaub 1000 euro/jahr) , aber sozialversicherungen etc zahlt man trotzdem. egal was und wo man verdient, ob es nur ein nebenjob ist oder nicht, es muss alles deklariert werden.
Antworten