Maut
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Hallo allerseits
Viele Bekannte waren entsetzt über die sehr hohen Mautkosten in F. Gut, preiswert ist die Sache nicht und für die Urlaubskasse nicht gerade Ideal.
Man sollte aber mal das Ganze von der anderen Seite betrachten.
Alle paar Kilometer ein Parkplatz mit WC, viel Platz und vielen Sitzgelegenheiten zum Essen.
Sehr viel 3- Spurig ausgebaute Strecken in einem Klasse zustand, jedenfalls vom Schwarzwald nach Süd-F.
Da wird zumindest etwas gemacht für´s Geld.
Schaut man sich dann die Autobahnen in D an, fürchterlich.
Wie denkt ihr darüber?
Günther
Viele Bekannte waren entsetzt über die sehr hohen Mautkosten in F. Gut, preiswert ist die Sache nicht und für die Urlaubskasse nicht gerade Ideal.
Man sollte aber mal das Ganze von der anderen Seite betrachten.
Alle paar Kilometer ein Parkplatz mit WC, viel Platz und vielen Sitzgelegenheiten zum Essen.
Sehr viel 3- Spurig ausgebaute Strecken in einem Klasse zustand, jedenfalls vom Schwarzwald nach Süd-F.
Da wird zumindest etwas gemacht für´s Geld.
Schaut man sich dann die Autobahnen in D an, fürchterlich.
Wie denkt ihr darüber?
Günther
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
- Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen
Hallo Günter!
Nicht nur Richtung Süd-F. sind die Autobahnen in Ordnung.
Ich fahre sehr oft von D über Aachen - Belgien nach F in die Bretagne. Auch dort sind die Autobahnen o.k.
Es werden auch in kürzester Zeit neue Autobahne gebaut, siehe z.B. die A 29 von der A1 nach Amiens oder die A 84 von Caen nach Rennes.
Wir haben in der Bretagne einen 2. Wohnsitz und pendeln dadurch sehr oft. Anfänglich (1996) hatten wir in F noch ca. 300 km Landstraße von insgesamt 1100 km (Gesamtstrecke d - F). Heute fahre ich hier in D ca. 5 km zur Autobahn und dann noch mal ca. 5 km von der Autobahn zu unserem Haus in F.
Allerdings sind die Autobahnen in D und in Belgien gegenüber den in F in sehr schlechtem Zustand.
Ich muss auch immer wieder feststellen, in D dauern die Baustellen sehr lange bis sie endlich mal fertiggestellt sind.
Auf unserer letzten Fahrt von F nach D haben wir in F eine Baustelle und in Belgien 2 gehabt. In D hatten wir von Aachen nach Köln schon 3 Stück und dann von Köln bis Dortmund noch mal 6. Die restlichen haben wir nicht mehr gezählt. Zum besseren Verständnis: in D haben wir 300 km, in Belgien 180 km und den Rest in F.
Die Baustellen stehen in Deutschland also in keinem Verhältnis zur Strecke.
Für solche top Autobahnen und Straßenbau bezahlen wir immer gern die Maut. Außerdem ist der Spritpreis in F auch immer 10 - 15 Cent billiger als in D.
Übrigens in der Bretagne gibt es keine Maut auf den Autobahnen und es wird diese auch vorerst nicht geben. Dies geht auf ein uraltes Gesetz zurück.
Leuten, die über die Maut mosern, soll gesagt sein, daß bei fast jeder Autobahn parallel eine ausgebaute Nationalstraße verläuft, die Mautfrei ist.
Richtung Westen gibt es außerdem auch die vielen Parkplätze, die sauber sind und vorallem in der Dunkelheit sehr gut beleuchtet im Gegensatz zu D. Außerdem ist jeder Parkplatz mit festen Toiletten ausgestattet.
Raststätten sind in F auch wesentlich besser. Hier bezahlt man z.B. für saubere Toiletten keinen Cent.
Jutta (Intercoop)
Nicht nur Richtung Süd-F. sind die Autobahnen in Ordnung.
Ich fahre sehr oft von D über Aachen - Belgien nach F in die Bretagne. Auch dort sind die Autobahnen o.k.
Es werden auch in kürzester Zeit neue Autobahne gebaut, siehe z.B. die A 29 von der A1 nach Amiens oder die A 84 von Caen nach Rennes.
Wir haben in der Bretagne einen 2. Wohnsitz und pendeln dadurch sehr oft. Anfänglich (1996) hatten wir in F noch ca. 300 km Landstraße von insgesamt 1100 km (Gesamtstrecke d - F). Heute fahre ich hier in D ca. 5 km zur Autobahn und dann noch mal ca. 5 km von der Autobahn zu unserem Haus in F.
Allerdings sind die Autobahnen in D und in Belgien gegenüber den in F in sehr schlechtem Zustand.
Ich muss auch immer wieder feststellen, in D dauern die Baustellen sehr lange bis sie endlich mal fertiggestellt sind.
Auf unserer letzten Fahrt von F nach D haben wir in F eine Baustelle und in Belgien 2 gehabt. In D hatten wir von Aachen nach Köln schon 3 Stück und dann von Köln bis Dortmund noch mal 6. Die restlichen haben wir nicht mehr gezählt. Zum besseren Verständnis: in D haben wir 300 km, in Belgien 180 km und den Rest in F.
Die Baustellen stehen in Deutschland also in keinem Verhältnis zur Strecke.
Für solche top Autobahnen und Straßenbau bezahlen wir immer gern die Maut. Außerdem ist der Spritpreis in F auch immer 10 - 15 Cent billiger als in D.
Übrigens in der Bretagne gibt es keine Maut auf den Autobahnen und es wird diese auch vorerst nicht geben. Dies geht auf ein uraltes Gesetz zurück.
Leuten, die über die Maut mosern, soll gesagt sein, daß bei fast jeder Autobahn parallel eine ausgebaute Nationalstraße verläuft, die Mautfrei ist.
Richtung Westen gibt es außerdem auch die vielen Parkplätze, die sauber sind und vorallem in der Dunkelheit sehr gut beleuchtet im Gegensatz zu D. Außerdem ist jeder Parkplatz mit festen Toiletten ausgestattet.
Raststätten sind in F auch wesentlich besser. Hier bezahlt man z.B. für saubere Toiletten keinen Cent.
Jutta (Intercoop)
Salut zusammen!
In Deutschland finanzieren auch die Leute die Autobahnen mit, die sie selten oder unregelmässig benutzen, da in Deutschland Kfz-Steuern anfallen. Die es in Frankreich nicht gibt. Ich finde es schon in Ordnung für etwas das ich benutze und das auch gut in Stand gehalten wird (zu meiner Sicherheit) zu bezahlen.
Viele Grüsse,
eve
In Deutschland finanzieren auch die Leute die Autobahnen mit, die sie selten oder unregelmässig benutzen, da in Deutschland Kfz-Steuern anfallen. Die es in Frankreich nicht gibt. Ich finde es schon in Ordnung für etwas das ich benutze und das auch gut in Stand gehalten wird (zu meiner Sicherheit) zu bezahlen.
Viele Grüsse,
eve
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
@Intercoop
Ich wollte nur von den Autobahnen sprechen die ich kenne. Der Straßenbau in F ist im allgemeinen gut, gerade für die großen Hauptstrecken wird viel getan. Enorm ausgebaut wurde z.B. die Strecke von Dijon nach Bordeaux, in der Ferienzeit stark benutzt. Allein was auf dieser Strecke gebaut wurde in den letzten Jahren, herrlich.
Zumindest stehe ich mit meiner Meinung nicht allein da, man wird teilweise doch blöd angeschaut wenn man die Maut in Ordnung findet.
Günther
Ich wollte nur von den Autobahnen sprechen die ich kenne. Der Straßenbau in F ist im allgemeinen gut, gerade für die großen Hauptstrecken wird viel getan. Enorm ausgebaut wurde z.B. die Strecke von Dijon nach Bordeaux, in der Ferienzeit stark benutzt. Allein was auf dieser Strecke gebaut wurde in den letzten Jahren, herrlich.
Zumindest stehe ich mit meiner Meinung nicht allein da, man wird teilweise doch blöd angeschaut wenn man die Maut in Ordnung findet.
Günther
Hallo,
ich fahre in diesem Jahr zum ersten Mal an die Côte d'Azur. Da ich aus NRW komme, habe ich mir mal die Route über Luxemburg -> Dijon -> Lyon -> Aix-en-Provence berechnen lassen und war erschrocken über die veranschlagten Mautkosten in Höhe von € 53,70.
Gibt es vielleicht eine preiswertere Alternative (über die Schweiz und Italien?) bzw. Teilstrecken, auf denen man auch ohne grossen Zeitverlust die Landstrasse benutzen kann?
Vielen Dank für eure Infos!
Gruß Marc
ich fahre in diesem Jahr zum ersten Mal an die Côte d'Azur. Da ich aus NRW komme, habe ich mir mal die Route über Luxemburg -> Dijon -> Lyon -> Aix-en-Provence berechnen lassen und war erschrocken über die veranschlagten Mautkosten in Höhe von € 53,70.
Gibt es vielleicht eine preiswertere Alternative (über die Schweiz und Italien?) bzw. Teilstrecken, auf denen man auch ohne grossen Zeitverlust die Landstrasse benutzen kann?
Vielen Dank für eure Infos!
Gruß Marc
Wenn du nicht immer wieder in der Schweiz unterwegs bist, würde ich dir von einem Umweg über CH abraten, denn dort zahlst du für die Benützung der Autobahn auch Sfr 40.-- (ca 27. eu's).
Auf jeden Fall kann ich mich über die Maut Gebühren in F nicht beschweren. Dafür, was einem da an Möglichkeiten geboten wird (Rastplätze, Rasthäuser etc.) ist die CH kein Vergleich.
Wünsche Dir trotzdem schönen Urlaub und gute Fahrt...
auch ein F- Fan..
auch Marc
Auf jeden Fall kann ich mich über die Maut Gebühren in F nicht beschweren. Dafür, was einem da an Möglichkeiten geboten wird (Rastplätze, Rasthäuser etc.) ist die CH kein Vergleich.
Wünsche Dir trotzdem schönen Urlaub und gute Fahrt...
auch ein F- Fan..
auch Marc

HAllo !
Ein guter Rechner für gebühren + benzin :
http://www.autoroutes.fr/voyage/itineraires.php
Stauprognosen:
http://www.asf.fr/control/index.aspx?alias=home
jens
Ein guter Rechner für gebühren + benzin :
http://www.autoroutes.fr/voyage/itineraires.php
Stauprognosen:
http://www.asf.fr/control/index.aspx?alias=home
jens
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Samstag 5. Juni 2004, 01:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Günther,Günther Kagemann schrieb
Hallo allerseits
Viele Bekannte waren entsetzt über die sehr hohen Mautkosten in F. Gut, preiswert ist die Sache nicht und für die Urlaubskasse nicht gerade Ideal.
Man sollte aber mal das Ganze von der anderen Seite betrachten.
Alle paar Kilometer ein Parkplatz mit WC, viel Platz und vielen Sitzgelegenheiten zum Essen.
Sehr viel 3- Spurig ausgebaute Strecken in einem Klasse zustand, jedenfalls vom Schwarzwald nach Süd-F.
Da wird zumindest etwas gemacht für´s Geld.
Schaut man sich dann die Autobahnen in D an, fürchterlich.
Wie denkt ihr darüber?
Günther
da ich nun endlich nach 6Jahren Abstinenz wieder ins geliebte Frankreich fahre, kann ich Deinen Ausführungen nur zustimmen.
Ich finde auch, daß das Straßennetz wesentlich besser ausgebaut ist als in Deutschland.
Ok, die Mautstellen sind manchmal nervig - aber wenn das Geld dann sinnvoll in den Straßenbau gesteckt wird ist das schon OK so.
Meine Lieblingsreiseziele sind meistens die Normandie aber fast immer bleibe ich dann in der Bretagne hängen

Also dann bis auf den nächsten Urlaub in Frankreich
Gruß Dieter
Zuletzt geändert von demig62 am Sonntag 5. Juni 2005, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32
Ich muß sagen, daß ich die Maut okay finde, denn die Autobahnen sind hier in einem sehr guten Zustand, es gibt sehr wenig Baustellen und von daher weiß man, wofür man zahlt. Sicher, für jemanden der aus Deutschland kommt, mag die Maut teuer vorkommen, aber ich habe mich durchaus daran gewöhnt und finde diese leistungsorientierte Bezahlung auch durchaus gut.
Hi miss_varna,
kann ich Deiner Mail entnehmen, daß Du NICHT in Deutschland wohnst?
Klar für uns (verwöhnte) Deutsche ist es natürlich schon ganz schön hart wenn man in den Urlaub fährt und dann noch zusätzlich Kosten für MAUT berappen muß.
Aber auch ich kann Dir nur zustimmen das es in Frankreich wirklich wenig Baustellen und sehr gute Straßenverhältnisse gibt.
Ich fahre immer wieder sehr gerne nach Frankreich und nehme dafür gerne die Mautkosten in Kaufe - man sieht ja auch wofür die Gelder verwendet werden.
kann ich Deiner Mail entnehmen, daß Du NICHT in Deutschland wohnst?
Klar für uns (verwöhnte) Deutsche ist es natürlich schon ganz schön hart wenn man in den Urlaub fährt und dann noch zusätzlich Kosten für MAUT berappen muß.
Aber auch ich kann Dir nur zustimmen das es in Frankreich wirklich wenig Baustellen und sehr gute Straßenverhältnisse gibt.
Ich fahre immer wieder sehr gerne nach Frankreich und nehme dafür gerne die Mautkosten in Kaufe - man sieht ja auch wofür die Gelder verwendet werden.
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Freitag 29. Oktober 2004, 00:32
Hallo demig62,
ja, ich wohne in Frankreich
Ich bin letzten Herbst zuletzt per PKW nach Deutschland gefahren, nur nach Freiburg im Breisgau, was von uns aus (wir wohnen an der Côte d'Azur) die nächste deutsche Stadt ist. Auf der kurzen Strecke von der Grenze zur Stadt gab es 3 Baustellen (auf der gesamten 900km-langen Fahrt in Frankreich passierten wir nicht eine einzige) und insgesamt war der Zustand nicht sehr überzeugend. Da wußten wir die péage wieder zu schätzen - man weiß, wofür man zahlt.
In Belgien (das Land wurde hier im Laufe der Diskussion erwähnt) gefällt mir gut, daß die Autobahnen beleuchtet sind. Jedes Mal, wenn ich im Dunkeln die Grenze bei Lichtenbusch überquert habe, kam es mir so vor, als ob jemand den Lichtschalter umgelegt hätte
ja, ich wohne in Frankreich

In Belgien (das Land wurde hier im Laufe der Diskussion erwähnt) gefällt mir gut, daß die Autobahnen beleuchtet sind. Jedes Mal, wenn ich im Dunkeln die Grenze bei Lichtenbusch überquert habe, kam es mir so vor, als ob jemand den Lichtschalter umgelegt hätte

Hi miss_varna,
das ist ja ein schöner Wohnsitz. In dieser Gegend habe ich auch ein paar Bekannte.
Allerdings könnte ich mir persönlich nicht vorstellen dort zu wohnen - Urlaub ist OK.
Mein Favorit in Frankreicht ist und bleibt die Bretagne - mit den schönen Steinhäusern, den langen Sandstränden und dem wilden Atlantik.
Auch alle anderen Gegenden in Frankreich sind sehr schöne Ecken (Loiretal, Ardeché-Schlucht, Grand Canyon du Verdun etc.)
Also immer wenn ich auf den franz. Straßen unterwegs bin fühle ich mich irgendwie zu Hause
Nun wollen wir am Mittwoch mal wieder nach Verdun fahren und die historischen Stätte des 1. Weltkrieges ansehen.
Ich werde dann berichten ob ich auf der Strecke irgendwelche Baustellen oder sonstige verkehrsbehindernde Situationen erlebt habe.
Also cu bis demnächst
das ist ja ein schöner Wohnsitz. In dieser Gegend habe ich auch ein paar Bekannte.
Allerdings könnte ich mir persönlich nicht vorstellen dort zu wohnen - Urlaub ist OK.
Mein Favorit in Frankreicht ist und bleibt die Bretagne - mit den schönen Steinhäusern, den langen Sandstränden und dem wilden Atlantik.
Auch alle anderen Gegenden in Frankreich sind sehr schöne Ecken (Loiretal, Ardeché-Schlucht, Grand Canyon du Verdun etc.)
Also immer wenn ich auf den franz. Straßen unterwegs bin fühle ich mich irgendwie zu Hause

Nun wollen wir am Mittwoch mal wieder nach Verdun fahren und die historischen Stätte des 1. Weltkrieges ansehen.
Ich werde dann berichten ob ich auf der Strecke irgendwelche Baustellen oder sonstige verkehrsbehindernde Situationen erlebt habe.
Also cu bis demnächst
_marc_ schrieb
Hallo,
ich fahre in diesem Jahr zum ersten Mal an die Côte d'Azur. Da ich aus NRW komme, habe ich mir mal die Route über Luxemburg -> Dijon -> Lyon -> Aix-en-Provence berechnen lassen und war erschrocken über die veranschlagten Mautkosten in Höhe von € 53,70.
Gibt es vielleicht eine preiswertere Alternative (über die Schweiz und Italien?) bzw. Teilstrecken, auf denen man auch ohne grossen Zeitverlust die Landstrasse benutzen kann?
Vielen Dank für eure Infos!
Gruß Marc
hallo marc,
billiger gibts schon schöner auch, nur ist das dann auch langsamer. Du kannst aber, dort wo die Autobahn kostenpflichtig wird, gut über die Landstrasse fahren, bis Lion geht es gut, dann wird es nervig.Hinter Valence gehts dann wieder.....
gruss gittachen
billiger gibts schon schöner auch, nur ist das dann auch langsamer. Du kannst aber, dort wo die Autobahn kostenpflichtig wird, gut über die Landstrasse fahren, bis Lion geht es gut, dann wird es nervig.Hinter Valence gehts dann wieder.....
gruss gittachen
Hallo Marc,
nichts ist Umsonst,die Strecke Lyon bis Aix-en-Provenc und dann weiter in Richtung Italien gehört nicht gerade zu den billigsten Strecken.in der Schweiz und in Italien kostet es auch
Maut, meiner Erinnerung nach dürfte es sich fast die Waage
halten.
Für die Schweiz koste es ca.27.50 € (ist aber dafür 14 Monate gültig,die Viginette gilt immer vom 1.Dezember bis zum 31.Januar
des daraufolgenden Jahres.
Beispiel: 1.Dezember 2004 bis 31.Januar 2006 )für Italien habe ich
momentan keine Preise.
Die Stecke die du fährst dürfte so ca.1300 km lang sein,und dann noch Schleichwege fahren,da wird es zum Ende der Reise eine
Quälerei,vor allem wenn man es nicht gewohnt ist so lange Strecken zu fahren.
nichts ist Umsonst,die Strecke Lyon bis Aix-en-Provenc und dann weiter in Richtung Italien gehört nicht gerade zu den billigsten Strecken.in der Schweiz und in Italien kostet es auch
Maut, meiner Erinnerung nach dürfte es sich fast die Waage
halten.
Für die Schweiz koste es ca.27.50 € (ist aber dafür 14 Monate gültig,die Viginette gilt immer vom 1.Dezember bis zum 31.Januar
des daraufolgenden Jahres.
Beispiel: 1.Dezember 2004 bis 31.Januar 2006 )für Italien habe ich
momentan keine Preise.
Die Stecke die du fährst dürfte so ca.1300 km lang sein,und dann noch Schleichwege fahren,da wird es zum Ende der Reise eine
Quälerei,vor allem wenn man es nicht gewohnt ist so lange Strecken zu fahren.
Hi Marc,
also ich kann rue und gittachen nur zustimmen. Auf den Nebenstrecken ist es zwar sehr schön aber dafür sehr, sehr mühselig ans Ziel zu gelangen.
Da ist die Autoroute doch immer noch die beste Alternative.
Und zu den Mautkosten kann ich Dir diesen LINK
http://www.autoroutes.fr/index.php
empfehlen. Einfach den Startort und die Zielangabe (alles natürlich innerhalb Frankreichs) eingeben und dann bekommst Du die Gesamtkosten mit Teilstrecken schön detailiert aufgelistet. Habe es selbst vor zwei Wochen getestet, die Angaben sind absolut korrekt und verlässlich.
Wie schon weiter oben erwähnt, habe ich versprochen nach meinem Ausflug über "unsere" Straßenverhältnisse zu berichten.
Da kann ich dann miss_varna nur zustimmen - in Frankreich weiß man wenigstens was man für die MAUT bekommt. Wir hatten nicht eine einzige Baustelle und die Straßen auf den Autobahnen sind zu 90% in einem sehr guten Zustand. Nicht so auf der deutschen Seite - hier hatte ich auf einer Strecke von NUR 80Km 5 Baustellen
also das war schon nervig und dafür solch hohe Spritkosten.................
aber die Maut wird bestimmt auch bei uns kommen.....
trotzdem einen schönen Urlaub an der Côte d'Azur
also ich kann rue und gittachen nur zustimmen. Auf den Nebenstrecken ist es zwar sehr schön aber dafür sehr, sehr mühselig ans Ziel zu gelangen.
Da ist die Autoroute doch immer noch die beste Alternative.
Und zu den Mautkosten kann ich Dir diesen LINK
http://www.autoroutes.fr/index.php
empfehlen. Einfach den Startort und die Zielangabe (alles natürlich innerhalb Frankreichs) eingeben und dann bekommst Du die Gesamtkosten mit Teilstrecken schön detailiert aufgelistet. Habe es selbst vor zwei Wochen getestet, die Angaben sind absolut korrekt und verlässlich.
Wie schon weiter oben erwähnt, habe ich versprochen nach meinem Ausflug über "unsere" Straßenverhältnisse zu berichten.
Da kann ich dann miss_varna nur zustimmen - in Frankreich weiß man wenigstens was man für die MAUT bekommt. Wir hatten nicht eine einzige Baustelle und die Straßen auf den Autobahnen sind zu 90% in einem sehr guten Zustand. Nicht so auf der deutschen Seite - hier hatte ich auf einer Strecke von NUR 80Km 5 Baustellen

aber die Maut wird bestimmt auch bei uns kommen.....
trotzdem einen schönen Urlaub an der Côte d'Azur
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Freitag 10. März 2006, 23:33
die Landstraßen sind aber größtenteils genauso gut in Schuss, wie
die Autobahnen. zumindest da wo ich immer unterwegs war & bin.
und ich setzt mich lieber in der freien natur in der landschaft hinter
den busch als auf so ein autobahntoi, wo es nach chemischer zitrone riecht. deshalb mein rat: lieber vor der reise zwei stunden hingesetzt & eine landstraßenroute ausgedruckt. habe das gefühl in frankreich ist auch grundsätzlich nicht soviel verkehr wie bei uns.
viel erfolg beim planen.
Grüße.
http://www.t-community.com
die Autobahnen. zumindest da wo ich immer unterwegs war & bin.
und ich setzt mich lieber in der freien natur in der landschaft hinter
den busch als auf so ein autobahntoi, wo es nach chemischer zitrone riecht. deshalb mein rat: lieber vor der reise zwei stunden hingesetzt & eine landstraßenroute ausgedruckt. habe das gefühl in frankreich ist auch grundsätzlich nicht soviel verkehr wie bei uns.
viel erfolg beim planen.
Grüße.
http://www.t-community.com
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
@ petite etoile
"...und ich setzt mich lieber in der freien natur in der landschaft hinter den busch als auf so ein autobahntoi, wo es nach chemischer zitrone riecht."
Soso, Du bist also diejenige, die offizielle Bedürfnisanstalten ablehnt und die Ränder französischer Landstraßen verschmutzt, einschließlich privater Gelände-Einfahrten?!?
Der Deibel soll Dich holen, der Blitz soll Dich beim XXX erschlagen, wenn Du meinst, daß ja andere Leute Deinen Dreck entsorgen können!
Heinz-Günter
"...und ich setzt mich lieber in der freien natur in der landschaft hinter den busch als auf so ein autobahntoi, wo es nach chemischer zitrone riecht."
Soso, Du bist also diejenige, die offizielle Bedürfnisanstalten ablehnt und die Ränder französischer Landstraßen verschmutzt, einschließlich privater Gelände-Einfahrten?!?
Der Deibel soll Dich holen, der Blitz soll Dich beim XXX erschlagen, wenn Du meinst, daß ja andere Leute Deinen Dreck entsorgen können!
Heinz-Günter
Hallo,
die Landstrassen sind wirklich wunderschön zu fahren und auch immer besser ausgebaut. Obwohl wir immer zwischen NRW und der Auvergne pendeln sieht man ständig etwas neues schönes. Da es aber auch so bleiben soll muss ich dem textspecht voll recht geben. Hinterm Busch machen ist PFUI!!! Hoffentlich sammelst Du auch alles ein und entsorgst es!
Wir sagen allen die uns in F besuchen das sie darauf achten sollen, dass das letzte WC an der Maut stelle in Chalon sud ist und man dann noch mind. 1 Std unterwegs ist.
Da die Autobahnen in F prima sind und auch sauber ist es das Geld wert.
Liebe Grüße Ina
die Landstrassen sind wirklich wunderschön zu fahren und auch immer besser ausgebaut. Obwohl wir immer zwischen NRW und der Auvergne pendeln sieht man ständig etwas neues schönes. Da es aber auch so bleiben soll muss ich dem textspecht voll recht geben. Hinterm Busch machen ist PFUI!!! Hoffentlich sammelst Du auch alles ein und entsorgst es!
Wir sagen allen die uns in F besuchen das sie darauf achten sollen, dass das letzte WC an der Maut stelle in Chalon sud ist und man dann noch mind. 1 Std unterwegs ist.
Da die Autobahnen in F prima sind und auch sauber ist es das Geld wert.
Liebe Grüße Ina