Parallelstrecke zu Maut-Autobahn?

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
Antworten
Fitou
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 23:03

Dienstag 27. September 2005, 23:26

Hallo miteinand!

ich plane in 2 Wochen einen Kurzurlaub in Perpignan zu machen und würde mir gerne die Mautgebühren sparen und evtl. gut ausgebaute Parallelstraßen benutzen.
Weiß jemand ob es eine Web-Site ( evtl. Routenplaner) gibt die eben diese angibt, ohne dass ich mich lange mit einer Karte beschäftigen muß um sie rauszusuchen?

Vielen Dank im Voraus!

Andi
Benutzeravatar
Floc
Beiträge: 281
Registriert: Samstag 17. April 2004, 00:03
Wohnort: Süd-West

Mittwoch 28. September 2005, 00:29

Salut
Das kann eigentlich jeder halbwegs gescheite Routenplaner (Sogar Microsoft Autoroute.... :D ).

Oder im Internet:
http://www.viamichelin.com

Aber um ne gute Karte und deren Studium wirst Du wohl nicht herumkommen, wenn du nur Nationalstrassen fahren willst und plane etwas mehr Zeit für die Fahrt ein, denn die Nationalstraßen gehen fast immer durch die Städte und Dörfer hindurch und das kostet Zeit ! Umfahrungen gibt es meist nur für die großen Städte !

Grüsse
les cigales
Beiträge: 314
Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24

Mittwoch 28. September 2005, 07:51

Salut,

Der Routenplaner gibt bei Abfahrt - Ziel die kürzeste Verbindung an.Meist eben Autobahn,weil schneller und kürzer,und die Berechnung bei den vorgegebenen 100 km/h liegt.
Da wird sich Fitou die Mühe machen müssen,sich eine Karte kaufen und studieren,oder online die Frankreichkarte als Grundlage nehmen.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
Floc
Beiträge: 281
Registriert: Samstag 17. April 2004, 00:03
Wohnort: Süd-West

Mittwoch 28. September 2005, 11:40

@ les cigales

Was du schreibst stimmt so nicht ganz. Bei den meisten Routenplanern kannst du vorher einstellen ob du die kürzeste oder schnellste Route oder eben eine Route ohne mautpflichtige Straßen haben willst. Bei viamichelin zum Beispiel sind diese Einstellungen unter dem Punkt "Optionen, Etappen...." zu finden. Dort kannst du dann mautpflichtige Straßen ausschließen.

Grüsse
Benutzeravatar
frank_reich
Beiträge: 107
Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen

Mittwoch 28. September 2005, 12:11

Hallo Fitou,
da wir sehr oft in der Gegend von Perpignan (und Fitou!) sind und früher auch immer die Autobahnen gemieden haben, kann ich nur bestätigen, dass man dann natürlich eine wesentlich längere Fahrzeit einplanen muß. Allerdings ist die Fahrt abwechslungsreicher. Ich empfehle zunächst durch die Franche-Comté und die Bourgogne ins Zentralmassiv zu fahren (je nachdem, wo Du herkommst) bis etwa Clermont-Ferrand und dann die staatliche, nicht mautpflichtige Autobahn in den Süden (ich glaube, das ist die A75) zu nutzen. Sie führt durch landschaftlich reizvolle Gegenden, eben durchs Gebirge, und Du erlebst den erst im vergangenen Dezember in Betrieb genommenen Viadukt über das Tarntal bei Millau. Diese gewaltige Brücke kostet allerdings in der Saison ca. 7, sonst ca. 4 Euro. Aber es lohnt sich. Ab Béziers kann man dann wieder die Route Nationale nehmen.

Ich wünsche einen netten Aufenthalt - und laß Dir den Fitou schmecken, lieber "Fitou".
Freundliche Grüße von Rolf
Zuletzt geändert von frank_reich am Mittwoch 28. September 2005, 12:14, insgesamt 1-mal geändert.
Fitou
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 27. September 2005, 23:03

Mittwoch 28. September 2005, 22:22

Hallöchen zusammen,

vielen Dank für die hilfreichen Antworten! Die Idee mit dem Routenplaner "viamichelin" war gut und hilfreich. Trotzdem werde ich wohl noch ein Bißchen in der Karte schmökern müssen. Wer will schon die Maut sparen aber dann doch draufzahlen weil der Streckenverlauf so kostenintensiv ist.(Innenstadtverkehr, Serpentinen und Brummis).Die 100%-Lösung scheint's nicht zu geben aber ich bin ja auch schon mit 80% zufrieden ;-)
Auch schönen Dank an Rolf. Die Idee das Viadukt bei Millau mitzunehmen gefällt mir sehr gut! Bei meinem ersten Glas Fitou werde ich an Dich denken!

Liebe Grüße Fitou
cascade
Beiträge: 14
Registriert: Sonntag 18. Juni 2006, 18:11
Wohnort: Berlin

Sonntag 18. Juni 2006, 19:07

Mein Eintrag kommt spät, aber vielleicht willst Du dieses Jahr wieder da langfahren, oder jemand anders sucht einen guten Rat. Bin folgende Strecke mehrfach gefahren. Die 1. Variante kann man fast ohne Karte schaffen. Für die 2. Variante, bei der man km + nochmals mehr Maut spart, kommt man um eine Karte nicht herum. Ich beschreibe die Strecke ab Chalon-sur-Saone, wo man fast immer vorbeikommt, egal ob von Köln oder von Freiburg. Bis Chalon würde ich immer die Autobahn nehmen, denn sonst dauert die Strecke ewig. Von Freiburg kommend ist der Abschnitt zwischen den Ausfahrten 7 (südl. Montbeliard) und 6 (Isle-sur-le-Doubs) besonders teuer, es empfiehlt sich dort die Autobahn zu meiden. Die Variante Nr. 1 besticht durch die einfache Streckenführung und ist im Prinzip eine Schnellstraße, aber nicht immer 4-spurig. Die 2. Variante folgt auf den ersten 75 km der 1. Variante, geht dann auf 125 km ihre eigenen Wege, ist aber 45 km kürzer als die 1. Variante. Der Zeitverbrauch bei beiden ist fast gleich! Im Vergleich zur Standardpiste über Lyon braucht man rund 90 Minuten länger, fährt dafür meist staufrei und schöner ist die Strecke sowieso. Von der beschriebenen Serpentinenfahrt und dem Innenstadtverkehr kann ich nichts berichten, man fährt weder Serpentinen (außer man meidet die Mautbrücke bei Millau) und kommt auch nicht durch Innenstädte, und hier kommt es:

1. Chalon-sur-Saone Sud runter von der Autobahn -> N80 westl. für 28 km, teilw. 4-spurig bis zu einem Kreisel; dann nach 3/4 Durchfahrt Ri. Südwesten auf der N70 für knapp 45 km bis Paray-le-Monial, dort geht diese N70 nahtlos in die N79 über, die nach weiteren 100 km zur A71 kommt. Diese Ri. Clermont-Ferrand nehmen, wo sie die Bezeichnung zur A75 wechselt, die wiederum Ri. Montpellier ausgeschildert ist, die A71 ist mautpflichtig, kostet in diesem Abschnitt 4.80 €. Die A75 ist mautfrei, die Mautbrücke bei Millau kostet in 5.10 € für PKW, Juli/August jedoch ca. 1.60 € mehr. Südwestl. von Montpellier kommt die A9, mautpflichtige Autobahn, die ich bei der Fahrt nach Perpignan bis zur Ausfahrt Narbonne Sud nehmen würde (2.50 € für 45 km), danach ist die N9 die beste Alternative!

2. Ab Chalon-sur-Saone Sud bis Paray-le-Monial siehe oben. Ca. 15 km westl. von der N79 runter und immer Ri. Vichy auf der D994 bis Lapalisse, ab dort weiter Ri. Vichy auf der D907. Kurz vor Vichy nicht in den Ort rein, sondern auf der Nordwestumfahrung umrunden. Man fährt durch mehrere Kreisel, deswegen ist eine gute Karte sinnvoll. Im Ort Bellerive-sur-Allier fährt man auf der D984 über Serbannes und Effiat bis nach Aigueperse und nimmt dort die von Norden kommende N9 nach Riom, wo ich die Autobahn nehmen würde, letzter Mautabschnitt für 1.20 €. Danach weiter wie oben beschrieben ab Clermont-Ferrand. Für die Umgehung von Vichy würde ich mal die Internetseite von viamichelin aufsuchen und dort bei der Ortssuche einfach "Charmeil" eingeben. Das liegt an der Umfahrung von Vichy.

Wie gesagt: für die erste Variante braucht man keine Karte, aber sie kostet auch etwas Maut mehr und ist außerdem ca. 45 km länger. Und so einen guten Autoatlas wie den Frankreichatlas von Michelin kann man immer gut gebrauchen, zumal Du die Ausgaben durch gesparte Maut schnell wieder drinhast. Diesen Autoatlas gibt es manchmal als Vorjahresexemplar in französischen Supermärkten.

Und nun noch zum Schluss der Mautvergleich ab Chalon-sur-Saone:

via Lyon nach Perpignan komplett auf Autobahn 40.40 €
via Paray-le-Monial und Vichy 13 €.
Antworten