am 29.07.2005 fahren wir mit unseren Motorrädern in Richtung Normandie. Da wir am 30.06. bis 16.00 Uhr am Ziel sein müssen, möchten wir möglichst zügig vorankommen, jedoch Autobahnen wenn irgend möglich aussparen.
Bei der Routenplanung stieß ich nun neben "A" (= Autobahn, logisch) auf die Bezeichnungen "D", "N" (Nationalstraße???) und "RN".
Kann mir jemand von Euch sagen, wofür die Bezeichnungen stehen und was ich mir darunter vorzustellen habe (z.B. Landstraße? Huckelpiste? gut ausgebaute Straße, einspurig/zweispurig...?)? Vielleicht lassen sich diese ja auch irgendwie mit deutschen Straßenbezeichnungen (Landstraße/Bundesstraße/Feldweg etc.) vergleichen?
Falls jemand von Euch einen guten Routen-Tipp hat, würden wir uns übrigens ebenfalls darüber freuen.

LG
Susy
P.S.
Die Frage nach "Zwischenübernachtungen" wurde hier im Forum ja bereits häufig gestellt. Leider können auch wir vorab keine Unterkunft buchen, da wir nicht wissen, wie weit wir am ersten Anreisetag kommen werden (Cambrai? Amiens? ...?)
Gibt es in Frankreich eine zentrale Hotelreservierungs-Sammelnummer, unter der man kurzfristig freie Kapazitäten abfragen kann?