Halo zusammen,
ich werde Anfang Juli für 9 Tage in Marseille sein. Meine Unterkunft ist etwas ausserhalb, sodass (so die website) sowohl Marseille, Cassis als auch die Calanques in je 15 Minuten erreichbar sein soll. Kann mir vielleicht einer von euch ein paar Tips geben, was sehenswerte Orte, Strände und auch Marseille selbst angeht? Und nochetwas: habe ich das richtig verstanden, dass die Clanques in den Sommermonaten komplett nicht gesperrt sind?
Danke schonmal, Gruß,
Philipp
Tips für Marseille
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Was die Calanques in Cassis anbetrifft,so sind einige Bereiche gesperrt und es gilt auch die Zeit einzuhalten,in denen die Calanques besichtigt werden können.Ein oder mehrere Patrouillen,sind den gesamten Tag unterwegs und geben freundliche Hinweise.Bestimmte Bereiche sind durch Zäune abgetrennt und dürfen nicht betreten werden.
Wenn Du in Cassis die 1. Möglichkeit von der RN nimmst,rechter Hand der Camping-Platz Les Cigales,jetzt weiß jeder,woher mein Nick ist,immer geradeaus,auch im Kreisverkehr.Wenn's nicht mehr weiter geht,nach rechts abbiegen und auf der Strassenführung bleiben.Am Ende findest Du einen schattigen Parkplatz,der,so letztes Jahr,€ 1,50 kostet.Ab da hast Du die erste Calanques gleich auf der rechten Seite des Parkplatz.Zu den anderen mußt Du die Strasse zurück laufen und die 1. nach links und wieder links.Damit umgehst Du die erste Calanques und kommst zu den anderen.
Nimm eine Kamera mit,denn daß,was Du siehst,gibt es nicht auf Postkarte zu kaufen.
Unten in der Bucht der 1. Calanques,gibt es einen kleinen Imbiss.Sind junge Leute und es gibt Sandwiches / belegte Baguette und Eis,sowie Erfrischung.Die Preise sind in Ordnung und die belegten Bageutte gibt es à la Minute mit freier Auswahl und ordentlich dazu.
Ab dem späten Nachmittag ist das Parking umsonst bzw. gratuit.
Aber gut aufpassen,die ersten beiden Calanques sind locker zu schaffen,aber die 3. und wohl die schönste,ist schon ein Akt.In der ersten findet ihr einen Segelboothafen.Die 2. ist zum Baden geeignet.Glasklares Wasser in Smaragd.
Für weitere Fragen über Cassis einfach mailen.Bin jedes Jahr dort.
Gruss Klaus
P.S. Der Campingplatz ist auch empfehlenswert.Die sanitären Einrichtungen werden 2-3 mal am Tag komplett gereinigt und Sauberkeit ist dort wirklich.Außer die üblichen Spinnweben oben an den Decken.Abends gibt es zur Entspannung ein Cicaden - Konzert bis in die Nacht.Ein kleiner Supermarkt und freundliches Personal gehören dazu,sowie der Wirt Christophe.
Wenn Du in Cassis die 1. Möglichkeit von der RN nimmst,rechter Hand der Camping-Platz Les Cigales,jetzt weiß jeder,woher mein Nick ist,immer geradeaus,auch im Kreisverkehr.Wenn's nicht mehr weiter geht,nach rechts abbiegen und auf der Strassenführung bleiben.Am Ende findest Du einen schattigen Parkplatz,der,so letztes Jahr,€ 1,50 kostet.Ab da hast Du die erste Calanques gleich auf der rechten Seite des Parkplatz.Zu den anderen mußt Du die Strasse zurück laufen und die 1. nach links und wieder links.Damit umgehst Du die erste Calanques und kommst zu den anderen.
Nimm eine Kamera mit,denn daß,was Du siehst,gibt es nicht auf Postkarte zu kaufen.
Unten in der Bucht der 1. Calanques,gibt es einen kleinen Imbiss.Sind junge Leute und es gibt Sandwiches / belegte Baguette und Eis,sowie Erfrischung.Die Preise sind in Ordnung und die belegten Bageutte gibt es à la Minute mit freier Auswahl und ordentlich dazu.
Ab dem späten Nachmittag ist das Parking umsonst bzw. gratuit.
Aber gut aufpassen,die ersten beiden Calanques sind locker zu schaffen,aber die 3. und wohl die schönste,ist schon ein Akt.In der ersten findet ihr einen Segelboothafen.Die 2. ist zum Baden geeignet.Glasklares Wasser in Smaragd.
Für weitere Fragen über Cassis einfach mailen.Bin jedes Jahr dort.
Gruss Klaus
P.S. Der Campingplatz ist auch empfehlenswert.Die sanitären Einrichtungen werden 2-3 mal am Tag komplett gereinigt und Sauberkeit ist dort wirklich.Außer die üblichen Spinnweben oben an den Decken.Abends gibt es zur Entspannung ein Cicaden - Konzert bis in die Nacht.Ein kleiner Supermarkt und freundliches Personal gehören dazu,sowie der Wirt Christophe.
....als Alternative kann man die dritte Calanques für kleines Geld auch mit dem Boot erreichen. Such dir am Hafen eins (nicht zu groß) und mach mit dem Bootsführer eine Uhrzeit aus wann er dich wieder abholen soll. Da es keinen Hafen in der Calanques gibt ist das Anlegen witzig. Der Captain steuert mit dem gepolsterten Bug eine Felsnase an und dann hopp müssen alle über den Bug auf die Felsen klettern um dann auf Trampelpfade die Bucht zu erreichen. Für Kinder "das" Abenteuer!
Wasser ist wie Klaus schon sagt glasklar, tief und man sieht beim Tauchen, oh Wunder, noch Fische!
Auch das Springen von den ca. 4-7m hohen Felsen ist echt irre. Man fühlt sich wie der Typ in irgendsoeiner Seifenreklame
Also Philipp, Cassis ist ein absolutes muß!!!
salut wolle
Wasser ist wie Klaus schon sagt glasklar, tief und man sieht beim Tauchen, oh Wunder, noch Fische!
Auch das Springen von den ca. 4-7m hohen Felsen ist echt irre. Man fühlt sich wie der Typ in irgendsoeiner Seifenreklame

Also Philipp, Cassis ist ein absolutes muß!!!
salut wolle
Zuletzt geändert von wolle am Mittwoch 27. April 2005, 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Habe noch etwas vergessen.Falls Du auf die Idee kommst,unterhalb vom Parkplatz,in der Bucht von Cassis ins Wasser zu springen,weil anders geht es nicht vom Felsen,achte auf die Seeigel.Die hast du aber nur in der Bucht.In den Calanques kannst Du nicht so reinspringen,den die Felsen erinnern an die norwegischen Fjorde.Und da sind sie auch hoch.
Den Tip von Wolle hatte ich vergessen.Gut daß mitgelesen und ergänzt wird.Die Boote liegen direkt am Kai vor dem Schalter.Die anderen Boote sind für Privatfahrten und Angler oder Taucher.Diese Boote liegen an der Promenade.Du siehst den Unterschied an den Preisen.
Natürlich kannst Du auch alle Calanques mit dem Boot abfahren,nur rate ich davon ab,denn Du wirst dabei nicht das Gefühl haben,wie bei einer Landtour.
Für die 3. ist das Boot empfehlenswert.Ansonsten seit ihr am Abend geschafft,denn die 3. Calanque ist die anstrengenste.
Den Tip von Wolle hatte ich vergessen.Gut daß mitgelesen und ergänzt wird.Die Boote liegen direkt am Kai vor dem Schalter.Die anderen Boote sind für Privatfahrten und Angler oder Taucher.Diese Boote liegen an der Promenade.Du siehst den Unterschied an den Preisen.
Natürlich kannst Du auch alle Calanques mit dem Boot abfahren,nur rate ich davon ab,denn Du wirst dabei nicht das Gefühl haben,wie bei einer Landtour.
Für die 3. ist das Boot empfehlenswert.Ansonsten seit ihr am Abend geschafft,denn die 3. Calanque ist die anstrengenste.
Hallo, vielen Dank schonmal! Cassis und Calanques stehen auf jeden Fall auf meinem Programm. Da ich ohne Auto unterwegs bin, muss ich mal schauen, wie sich das alles mit Bus und so machen lässt...
Habt ihr vielleicht auch noch ein paar Tips für Marseille selbst?
Habt ihr vielleicht auch noch ein paar Tips für Marseille selbst?
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Schau Dir das alte Fort an und vielleicht machst Du einen Ausflug auf die Kerkerinsel des Grafen von Monte Christo.Dir Geschichte wird Dir da auch erzählt.
Sicher ein Ausflug wert ist das Araberviertel,aber bitte keine Wertsachen mitnehmen,denn Marseille ist nicht ungefährlich als Touri.
Dann gibt es da noch ein Art-Deco Gebäude.Für damalige Verhältnisse ein Non-Plus-Ultra.Leider später arg zerfallen und später wiederentdeckt und restauriert.Ist ein Muß für Marseille.Komme gerade nicht auf den Namen.Allerdings wird man Dir in Marseille diesbezüglich sofort weiterhelfen können.Man kann es auch besichtigen,obwohl dort Wohnungen sind.
Der Vieux Port ist auch sehr schön.
Es fährt ein Bus von Marseille nach Cassis und weiter.Aubagne ist insofern schön,daß es einen mittelalterlichen Kern hat,der sehr verwinkelt ist und die Fremdenlegion dort ihre Kaserne hat,seitdem sie aus Marseille abgezogen wurde und dort nur noch eine Anwerbebüro unterhalt.Liegt direkt nach dem Fort an der Küstenstrasse recht unscheinbar.
Dann gibt es auch noch das mediterrane Institut,daß man auch besichtigen kann.
Sicher ein Ausflug wert ist das Araberviertel,aber bitte keine Wertsachen mitnehmen,denn Marseille ist nicht ungefährlich als Touri.
Dann gibt es da noch ein Art-Deco Gebäude.Für damalige Verhältnisse ein Non-Plus-Ultra.Leider später arg zerfallen und später wiederentdeckt und restauriert.Ist ein Muß für Marseille.Komme gerade nicht auf den Namen.Allerdings wird man Dir in Marseille diesbezüglich sofort weiterhelfen können.Man kann es auch besichtigen,obwohl dort Wohnungen sind.
Der Vieux Port ist auch sehr schön.
Es fährt ein Bus von Marseille nach Cassis und weiter.Aubagne ist insofern schön,daß es einen mittelalterlichen Kern hat,der sehr verwinkelt ist und die Fremdenlegion dort ihre Kaserne hat,seitdem sie aus Marseille abgezogen wurde und dort nur noch eine Anwerbebüro unterhalt.Liegt direkt nach dem Fort an der Küstenstrasse recht unscheinbar.
Dann gibt es auch noch das mediterrane Institut,daß man auch besichtigen kann.
Wo wirst Du denn unterkommen? Deiner Beschreibung nach, hört sich das nach Aubagne an. Hoffe ich auf jeden Fall, da in den kleineren Orten die öffentlichen Transportmittel gerade nicht die besten sind. Von Aubagne kannst per Bahn oder Bus nach Marseille kommen und dann die Stadt mit U-Bahn oder Bus abklappern.
Vergiss nicht die Notre Dame de la Garde Basilique zu besichtigen, der Blick über ganz Marseille und das Meer ist je nach der Tageszeit traumhaft.
In dem ehemaligen berüchtigten Stadtviertel Le Panier, das inzwischen ganz schön renoviert wurde, liegt die Vieille Charité, ursprüngliches Armenhaus, mit der Barockkapelle, ist sehr schön und beherbergt Ausstellungen.
Interessanter als die berühmte Canebière ist der Vieux Port mit dem frühmorgentlichen Fischmarkt. Einen schönen Blick auf die Segel- und Motorboote bietet der Park du Pharo. Dann geht's weiter die Corniche entlang, mit Blick auf die Inseln. Wenn Du die Möglichkeit hast, fahre bis ans westliche Ende von Marseille, Les Goudes. Von da aus kannst Du auch bis nach Cassis durch die Calanques wandern. Die calanques in Marseille sind schöner als die Strände, zumal Anfang Juli Vollbetrieb ist.
Ich hoffe, dass Du ein Fan vom OM bist (bitte bedenke, dass Du mich mit der Frage "was heisst denn OM? " beleidigen würdest
, musst Du mal Dir das Stade Vélodrome ansehen.
So das wär's für'n Anfang!
Du musst Dir aber auch mal Aix ansehen, und... und... und!
Viel Spass,
Ulli13
Vergiss nicht die Notre Dame de la Garde Basilique zu besichtigen, der Blick über ganz Marseille und das Meer ist je nach der Tageszeit traumhaft.
In dem ehemaligen berüchtigten Stadtviertel Le Panier, das inzwischen ganz schön renoviert wurde, liegt die Vieille Charité, ursprüngliches Armenhaus, mit der Barockkapelle, ist sehr schön und beherbergt Ausstellungen.
Interessanter als die berühmte Canebière ist der Vieux Port mit dem frühmorgentlichen Fischmarkt. Einen schönen Blick auf die Segel- und Motorboote bietet der Park du Pharo. Dann geht's weiter die Corniche entlang, mit Blick auf die Inseln. Wenn Du die Möglichkeit hast, fahre bis ans westliche Ende von Marseille, Les Goudes. Von da aus kannst Du auch bis nach Cassis durch die Calanques wandern. Die calanques in Marseille sind schöner als die Strände, zumal Anfang Juli Vollbetrieb ist.
Ich hoffe, dass Du ein Fan vom OM bist (bitte bedenke, dass Du mich mit der Frage "was heisst denn OM? " beleidigen würdest

So das wär's für'n Anfang!
Du musst Dir aber auch mal Aix ansehen, und... und... und!
Viel Spass,
Ulli13