gerade sitze ich etwas fröstelnd vor dem Kamin, schaue der Winter-Sonne beim Scheinen zu und befasse mich mit diversen Heizsystemen.
Wir sind dabei, die Wohnung, in die wir irgendwann ziehen werden, zu renovieren (oder besser gesagt: zu sanieren). Momentan stehen nur noch die tragenden Wände, so dass wohl jetzt der geeignete Zeitpunkt ist, intensiver über ein Heizungssystem nachzudenken.
Bisher wurde dort bei einfach-verglasten Fenstern fast komplett mit Strom geheizt, was es wohl nicht so wirklich gebracht hat

Nun denn, da man im Moment nicht mehr kaputt machen kann, als es eh schon ist, bietet es sich an, einen Wasserkreislauf für die Heizung zu installieren ... wenn wir wieder Wände haben.
Und da hier in der Nähe von Nizza ziemlich oft die Sonne scheint, liegt die Überlegung nahe, dass die Sonne auch für unser Wasser und unsere Heizung scheint.
Brauchwasser zu erwärmen sollte nicht das Problem sein. Das funktioniert ja sogar im Ruhrpott, wo der Himmel selten eine andere Farbe als Grau hat.
Die Heizungssysteme, die ich bei den Herstellern gesehen habe, hatten immer noch einen zusätzlichen Brenner dabei, wobei es natürlich schick wäre, wenn es ohne ginge. Und Installateure, die eine Sonnen-Zusatz-Qualifikation haben, scheint es hier in der Gegend auch zu geben. Aber die wollen logischerweise alle möglichst viel verkaufen, und da erlaube ich mir doch mal spontan, bei Euch anzufragen, um eine subjektive aber unabhängige Meinung zu bekommen:
Hat jemand von Euch Erfahrungen "am eigenen Leib" bezüglich der Raumheizung mit Solarthermie???
Wie heizt ihr überhaupt? Friert Ihr jetzt im Winter?
Winterliche Grüße
Anja
P. S. Vor ein paar Tagen traf ich früh morgens (es war noch ziemlich kalt) die Nachbarin im Garten. Sie sagte, sie sei lieber draußen. Da sei es wärmer als drinnen
