vielleicht ist es ja im Forum schonmal erwähnt worden, gefunden habe ich es über die Suchfunktion nicht.
Was und wo ist zu tun, um sein Haus zu versichern ?
Gemeint ist das übliche Programm: Einbruch, Diebstahl, Wasser, Sturm, Glas.
@Textspecht wir waren zwischen den Feiertagen da, und
hatten 3 Tage Winter mit Schnee bis zu 10cm bei ca. 2-4
Grad Minus. Nach diesem Intermezzo waren es dann wieder
milde 8-10 Grad.
Viele Grüße
Hans
Hausversicherung
Hallo Hans
Ich denke jeder fr Versicherungsmensch wird froh sein, Dir eine Assurance Multirisque Habitation anzubieten. Diese Versicherung sollte eigentlich schon ab Übernahme der Immobilie= Notariatsvertrag gültig sein. Sieh zu, dass der Wert der Immobilie dem Vertrag entspricht und nicht im Schadensfall prozentual gekürzt wird. Auch ist wichtig ob das Haus ganzjährig bewohnt ist, oder als (weniger als 180 Tage bewohnte) Ferienwohnung ein höheres Risiko darstellt und natürlich andere Versicherungsbeiträge fällig werden lässt.
auch hier Kürzung im Schadensfall. Meist wird der Wert als Neuwert versichert, valeur à neuf.
Haustiere sind normalerweise in der Hausversicherung enthalten. zwei Hunde sowieso (frz Standardhier auf dem Land) aber auch mein Pferd und Esel, so lange ich sie nicht "gewerbsmässig vermiete" gehören zum Haushalt.
Viele Grüsse (an alle Mitleser)
aus dem Perigord
Herbert
Ich denke jeder fr Versicherungsmensch wird froh sein, Dir eine Assurance Multirisque Habitation anzubieten. Diese Versicherung sollte eigentlich schon ab Übernahme der Immobilie= Notariatsvertrag gültig sein. Sieh zu, dass der Wert der Immobilie dem Vertrag entspricht und nicht im Schadensfall prozentual gekürzt wird. Auch ist wichtig ob das Haus ganzjährig bewohnt ist, oder als (weniger als 180 Tage bewohnte) Ferienwohnung ein höheres Risiko darstellt und natürlich andere Versicherungsbeiträge fällig werden lässt.
auch hier Kürzung im Schadensfall. Meist wird der Wert als Neuwert versichert, valeur à neuf.
Haustiere sind normalerweise in der Hausversicherung enthalten. zwei Hunde sowieso (frz Standardhier auf dem Land) aber auch mein Pferd und Esel, so lange ich sie nicht "gewerbsmässig vermiete" gehören zum Haushalt.
Viele Grüsse (an alle Mitleser)
aus dem Perigord
Herbert
Salut,
das Einfachste ist, zum nächsten Versicherungsvertreter zu gehen: AXA, etc., und einen Termin "vor Ort" zu machen.
Das läuft schnell und reibungslos, die Leute wollen ja Geld verdienen!
Im Grunde genommen ist es wie in Deutschland: Überversicherung! - aber was ist im Schadensfall?
Gruß, noch nicht geschädigt!
Lilo
das Einfachste ist, zum nächsten Versicherungsvertreter zu gehen: AXA, etc., und einen Termin "vor Ort" zu machen.
Das läuft schnell und reibungslos, die Leute wollen ja Geld verdienen!
Im Grunde genommen ist es wie in Deutschland: Überversicherung! - aber was ist im Schadensfall?
Gruß, noch nicht geschädigt!
Lilo
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Zitat: “@Textspecht wir waren zwischen den Feiertagen da, und hatten 3 Tage Winter mit Schnee bis zu 10cm bei ca. 2-4
Grad Minus. Nach diesem Intermezzo waren es dann wieder
milde 8-10 Grad."
Sagst Du mir bitte (auch per PM oder eMail), was gemeint war? Ich reagiere gern umgehend.
Bei uns in der Süd-Ardèche gab es weder Schnee noch Kälte, wir haben Mittags im T-Shirt in der Sonne geschwitzt.
Ansonsten, wie Lilo schon in etwa anregte: Laß Dir 3-4 Typen von Versicherungen ins Haus kommen und ihr Angebot machen. Offiziell erzählen sie Dir alle fast dasselbe, die Unterschiede mußt Du selber herausarbeiten (darum ja auch mein Aufruf im Forum, eine Rubrik für zuverlässige, möglichst zweisprachige Fachberater zu schaffen).
Gruß, Heinz-Günter
Grad Minus. Nach diesem Intermezzo waren es dann wieder
milde 8-10 Grad."
Sagst Du mir bitte (auch per PM oder eMail), was gemeint war? Ich reagiere gern umgehend.
Bei uns in der Süd-Ardèche gab es weder Schnee noch Kälte, wir haben Mittags im T-Shirt in der Sonne geschwitzt.
Ansonsten, wie Lilo schon in etwa anregte: Laß Dir 3-4 Typen von Versicherungen ins Haus kommen und ihr Angebot machen. Offiziell erzählen sie Dir alle fast dasselbe, die Unterschiede mußt Du selber herausarbeiten (darum ja auch mein Aufruf im Forum, eine Rubrik für zuverlässige, möglichst zweisprachige Fachberater zu schaffen).
Gruß, Heinz-Günter
Salut,
ich gehe mal davon aus, dass du die Ratschläge oben beherzigt hast und schon fleißig mit Maklern oder Versicherungen gesprochen hast. Hier noch ein Tipp, falls du auf dem Land wohnst: Elektrogeräte (Computer, Waschmaschine) gegen Überspannungen (z.B. Blitzschlag) versichern (oder einen Onduleur kaufen), und zwar zum Wiederanschaffungswert. Da die Spannung auf dem Land recht oft schwankt (zumindest bei uns in der Gegend), kann es passieren, dass Geräte einfach defekt werden, wenn sie einen "Stromstoß" erhalten - dann stehst du da, und mußt im schlimmen Fall eine teuere Waschmaschinenreparatur bezahlen oder deine Daten im Computer sind futsch! Meine Versicherung hat bisher alles anstandslos bezahlt in diesen Fällen.
Kati
ich gehe mal davon aus, dass du die Ratschläge oben beherzigt hast und schon fleißig mit Maklern oder Versicherungen gesprochen hast. Hier noch ein Tipp, falls du auf dem Land wohnst: Elektrogeräte (Computer, Waschmaschine) gegen Überspannungen (z.B. Blitzschlag) versichern (oder einen Onduleur kaufen), und zwar zum Wiederanschaffungswert. Da die Spannung auf dem Land recht oft schwankt (zumindest bei uns in der Gegend), kann es passieren, dass Geräte einfach defekt werden, wenn sie einen "Stromstoß" erhalten - dann stehst du da, und mußt im schlimmen Fall eine teuere Waschmaschinenreparatur bezahlen oder deine Daten im Computer sind futsch! Meine Versicherung hat bisher alles anstandslos bezahlt in diesen Fällen.
Kati
gegen Überspannungen (z.B. Blitzschlag) versichern
hallo
soviel ich weiss, ist das in der normalen Hausversicherung enthalten.
Im Gegensatz zu Deutschland sind hier auch auch die Naturkatasstrophen( schreibt man das so??)
in der Versicherung enthalten.
Versicherungen gibt es auch bei der Banque Populaire sehr günstig, wenn man dort ein Konto eingerichtet hat.
gruss gittachen
hallo
soviel ich weiss, ist das in der normalen Hausversicherung enthalten.
Im Gegensatz zu Deutschland sind hier auch auch die Naturkatasstrophen( schreibt man das so??)
in der Versicherung enthalten.
Versicherungen gibt es auch bei der Banque Populaire sehr günstig, wenn man dort ein Konto eingerichtet hat.
gruss gittachen
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
@gittachen + herbertp:
In der Tat gehören Strophen zum Lied, aber die Kata-Strophen im ländlichen Frankreich sind ein ziemlich langes und nicht ganz lustiges Lied. Nicht zuletzt, weil dieses Land von einem gewaltigen Netz von "Blitzanziehern" überspannt ist, den oberirdischen Leitungen der EDF und France Telecom.
Uns hat's per Blitzschlag schon zwei Computer-Modems gehimmelt, trotz Spannungsausgleich aus dem Baumarkt.
Außerdem: Wenn irgendwo im Sturm ein morscher Baum umkippt und eine der Freilandleitungen kappt, ist auch erstmal Feierabend mit Telefon, Internet oder warmen Füßen...
Sofern man kein Gas hat, gibt's auch nur kalte Küche...
Gegen derartige Weiterungsschäden kann man sich schwerlich versichern (jedenfalls kaum kostengünstig), da bleibt nur die persönliche Vorsorge: E-Stecker UND Telefonkabel raus bei Gewitter, Notstromaggregat im Keller oder Flaschen-Gasherd in der Küche, Holzkamin im Wohnzimmer, batteriebetriebenes Funktelefon etc. pp.
Wir haben das früher oft für übertrieben gehalten, inzwischen aber auch dazugelernt. Selbst wenn mir das keiner glaubt...
Ich hätte auch nie geglaubt, daß ich mir zu meinem 57. Geburtstag sehnlich einen Holzspalter fürs Kaminholz wünsche. Vor drei Jahren wußte ich nichtmal, was das ist...
Jeder, der hier in F auf dem Lande lebt, wird ähnliche Erfahrungen gemacht haben: Versicherungen sind EINE und eine nötige Sache; persönliche Vorkehrungen sind eine ANDERE, ebenso unverzichtbare Geschichte.
Gerade auf dem Lande gelten sehr oft ganz andere Maßstäbe als wir sie aus dem dichtbevölkerten und hochgradig versorgten Deutschland kennen.
Beste Wünsche,
Heinz-Günter
In der Tat gehören Strophen zum Lied, aber die Kata-Strophen im ländlichen Frankreich sind ein ziemlich langes und nicht ganz lustiges Lied. Nicht zuletzt, weil dieses Land von einem gewaltigen Netz von "Blitzanziehern" überspannt ist, den oberirdischen Leitungen der EDF und France Telecom.
Uns hat's per Blitzschlag schon zwei Computer-Modems gehimmelt, trotz Spannungsausgleich aus dem Baumarkt.
Außerdem: Wenn irgendwo im Sturm ein morscher Baum umkippt und eine der Freilandleitungen kappt, ist auch erstmal Feierabend mit Telefon, Internet oder warmen Füßen...
Sofern man kein Gas hat, gibt's auch nur kalte Küche...
Gegen derartige Weiterungsschäden kann man sich schwerlich versichern (jedenfalls kaum kostengünstig), da bleibt nur die persönliche Vorsorge: E-Stecker UND Telefonkabel raus bei Gewitter, Notstromaggregat im Keller oder Flaschen-Gasherd in der Küche, Holzkamin im Wohnzimmer, batteriebetriebenes Funktelefon etc. pp.
Wir haben das früher oft für übertrieben gehalten, inzwischen aber auch dazugelernt. Selbst wenn mir das keiner glaubt...

Ich hätte auch nie geglaubt, daß ich mir zu meinem 57. Geburtstag sehnlich einen Holzspalter fürs Kaminholz wünsche. Vor drei Jahren wußte ich nichtmal, was das ist...
Jeder, der hier in F auf dem Lande lebt, wird ähnliche Erfahrungen gemacht haben: Versicherungen sind EINE und eine nötige Sache; persönliche Vorkehrungen sind eine ANDERE, ebenso unverzichtbare Geschichte.
Gerade auf dem Lande gelten sehr oft ganz andere Maßstäbe als wir sie aus dem dichtbevölkerten und hochgradig versorgten Deutschland kennen.
Beste Wünsche,
Heinz-Günter