Französische Produkte in Deutschland?
Also um es ganz klar zu formulieren: die französischen Lebensmittel sind nicht schlechter als die deutschen. Vor allen Dingen gibt es im Grenzland, also dem Elsaß inzwischen LIDL, ALDI, SCHLECKER,NORMA etc, welche die selben Produkte, wie in Deutschland führen. In anderen Supermärkten, wie Super U, Mammut, etc sind Lebensmittel teurer, wie in Frankreich. Nicht umsonst kommen viele Franzosen aus dem Raum Strasbourg zu uns herüber in die Kehler Gegend um einzukaufen. Was sich lohnt, ist die Weinauswahl und natürlich die wunderbaren Fischtheken. Aber in Deutschland selbst gibt es meines Wissens keine Geschäfte, in denen man spezielle französische Produkte kaufen kann.
Berny
Berny
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Na, nicht grundsätzlich. Wir haben schon beim grenznahen Wohnsitz in D manche F-Produkte verwendet, die uns überzeugen konnten (Autos, Lebensmittel, Haushaltsartikel etc.). Heute überrascht uns in F, wie viele nichtfranzösische Produkte uns unsere Handwerker und Fachhändler empfehlen. Französische Produkte sind nicht generell besser oder schlechter — abgesehen von französischem Frischfleisch, das man oft keinem deutschen Gast servieren kann.BeateMüller schrieb
Ich würde aus eigener Erfahrung von franz. Produkten abraten, da sie minderer Qualität sind.
Gruß von Mas de Vigneredonne,
TextSpecht + Lilo
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Nachtrag:
Daß ich französisches Bier für nicht trinkbar halte, wird der Gemeinde ja inzwischen bekannt sein...
Daß ich französisches Bier für nicht trinkbar halte, wird der Gemeinde ja inzwischen bekannt sein...

-
- Beiträge: 61
- Registriert: Montag 3. November 2003, 20:16
nach 10 Monaten Leben in Frankreich (und Kochen für Gäste!) kann ich Beate beipflichten: Lebensmittel in Frankreich sind eher minderer Qualität als in Deutschland - es kommt natürlich auch darauf an, wo man einkauft.
Ansonsten ist die vielgepriesene französische Küche nicht der Rede wert - wo sonst bekommt man in Supermärkten soviele Fertiggerichte? Die französische Hausfrau lebt von TK-Kost, Mikrowelle und Backofen mit Pyro- oder Katalysereinigung.
Gruß
früher Lilo, jetzt aus techn. Gründen: vigeredonne
Ansonsten ist die vielgepriesene französische Küche nicht der Rede wert - wo sonst bekommt man in Supermärkten soviele Fertiggerichte? Die französische Hausfrau lebt von TK-Kost, Mikrowelle und Backofen mit Pyro- oder Katalysereinigung.
Gruß
früher Lilo, jetzt aus techn. Gründen: vigeredonne
-
- Beiträge: 107
- Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
- Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen
Hallo!
Ich habe dieses Forum erst vorein paar Tagen entdeckt und lese mich jetzt durch die einzelnen Beiträge durch.
Mir ist aufgefallen, dass in diese Bereichüber Frankreich sehr viel Unfug geschrieben worden ist.
Ich selbst bin Deutsche und mein Mann und Kinder arbeiten auch hier in Deutschland. Da ich selbständig bin und über das Internet arbeite, bin ich sehr oft in unserem Haus, das wir in 1996 gekauft haben, in Frankreich.
Es heißt nicht um sonst << Leben wie Gott in Frankreich >>.
Wenn ich aus Frankreich komme, haben ich den Einkauf für die nächsten 4 -6 Wochen im Gepäck.
Ich kaufe dort Käse, Fleisch, Butter, Gemüse usw. ein und friere die meisten Lebensmittel ein. Käse hält sich aber im Kühlschrank ca. 3 Wochen frisch.
Meine Erfahrung ist also, dass die Lebensmittel frischer, besser und länger haltbar sind, als die, die ich hier in Deutschland kaufen kann.
Eine Einkaufsmöglichkeit in der Großregion von Kassel habe ich aber auch noch nicht gefunden. Ich arangiere mich mit Freunden, die auch öfters nach Frankreich fahren.
Es lohnt sich aber immer für ein Wochenende in die Grenzregion zu fahren und dort einzukaufen.
Viele Artikel sind in Frankreich einfach auch wesentlich preisgünstiger und besser als hier in Deutschland (z.B. Weine, Käse, Gemüse ...)
Gruß
Intercoop
Ich habe dieses Forum erst vorein paar Tagen entdeckt und lese mich jetzt durch die einzelnen Beiträge durch.
Mir ist aufgefallen, dass in diese Bereichüber Frankreich sehr viel Unfug geschrieben worden ist.
Ich selbst bin Deutsche und mein Mann und Kinder arbeiten auch hier in Deutschland. Da ich selbständig bin und über das Internet arbeite, bin ich sehr oft in unserem Haus, das wir in 1996 gekauft haben, in Frankreich.
Es heißt nicht um sonst << Leben wie Gott in Frankreich >>.
Wenn ich aus Frankreich komme, haben ich den Einkauf für die nächsten 4 -6 Wochen im Gepäck.
Ich kaufe dort Käse, Fleisch, Butter, Gemüse usw. ein und friere die meisten Lebensmittel ein. Käse hält sich aber im Kühlschrank ca. 3 Wochen frisch.
Meine Erfahrung ist also, dass die Lebensmittel frischer, besser und länger haltbar sind, als die, die ich hier in Deutschland kaufen kann.
Eine Einkaufsmöglichkeit in der Großregion von Kassel habe ich aber auch noch nicht gefunden. Ich arangiere mich mit Freunden, die auch öfters nach Frankreich fahren.
Es lohnt sich aber immer für ein Wochenende in die Grenzregion zu fahren und dort einzukaufen.
Viele Artikel sind in Frankreich einfach auch wesentlich preisgünstiger und besser als hier in Deutschland (z.B. Weine, Käse, Gemüse ...)
Gruß
Intercoop
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Montag 3. November 2003, 20:16
Salut,
wenn ich dazu auch noch meinen Senf geben darf, der ist nämlich in Frankreich tatsächlich besser .
Ich lebte ca. 20 Jahre lang an der deutsch/franz. Grenze, habe zahlreiche Urlaube in Frankreich verbracht und wohne seit einem Jahr im tiefsten Frankreich, ich denke, ich weiß, wovon ich rede.
- Fleisch: der Franzose an sich hat ein deutlich anderes Verhältnis dazu als der Deutsche, die meisten Deutschen mögen nun mal kein fettes oder sehniges Fleisch, betrifft auch Wurstwaren. Die Preise entsprechen in etwa den deutschen.
- Käse: das Weichkäse-Angebot ist in Frankreich enorm, aber in deutschen Supermärkten oder in der Metro gibt es mittlerweile auch ein reichhaltiges Angebot. Die Auswahl an würzigem Hartkäse ist in Frankreich eher dürftig. Käse bewahre ich, außer im Hochsommer, außerhalb des Kühlschrankes auf, um den Reifungsprozess nicht zu unterbrechen. Wie die derzeitigen Preise in Deutschland sind, weiß ich nicht, aber in Frankreich kostet ein Kilo Käse zwischen 6 und 24 Euro (franz. Emmentaler-Roquefort)
- Gemüse: wenn es direkt vom Erzeuger oder auf Bauernmärkten gekauft wird, ist es frisch, gut und einigermaßen preiswert, in großen Supermärkten wird es vom Großmarkt bezogen und kommt dann häufig aus dem kleinen westlichen Nachbarland Deutschlands. In kleinen Geschäften auf dem Land habe ich allerdings auch schon schlechte Erfahrungen gemacht: altes, welkes Gemüse. Alles in allem ist es ähnlich, wie in Deutschland, wo man auch direkt beim Erzeuger einkaufen kann.
- Weine sind sehr gut und preiswert, aber auch in Deutschland gibt es sehr gute Weine, allerdings weniger preisgünstig.
-Spirituosen: sind sündhaft teuer, selbst Cognac, den ich sehr gerne mag, ist hier teurer als in D. Eine große Auswahl gibt es leider nur an Whisky. Selbst Noilly Prat aus Marseillan, den ich für meine Fischsaucen brauche, könnte ich in Deutschland billiger einkaufen.
-Süßigkeiten sind in Frankreich teurer als in Deutschland, auch ist die Auswahl, außer vor großen Feiertagen, deutlich kleiner.
Diese Liste könnte man noch endlos ausbauen, ich denke aber, daß es unwichtig ist, da jeder selbst weiß, was er braucht und mag. In Deutschland mochte ich sehr gerne Grünkohl, ich würde aber im Traum nicht darauf kommen, mir welchen von Freunden aus Deutschland mitbringen zu lassen.
Gruß
Lilo
wenn ich dazu auch noch meinen Senf geben darf, der ist nämlich in Frankreich tatsächlich besser .
Ich lebte ca. 20 Jahre lang an der deutsch/franz. Grenze, habe zahlreiche Urlaube in Frankreich verbracht und wohne seit einem Jahr im tiefsten Frankreich, ich denke, ich weiß, wovon ich rede.
- Fleisch: der Franzose an sich hat ein deutlich anderes Verhältnis dazu als der Deutsche, die meisten Deutschen mögen nun mal kein fettes oder sehniges Fleisch, betrifft auch Wurstwaren. Die Preise entsprechen in etwa den deutschen.
- Käse: das Weichkäse-Angebot ist in Frankreich enorm, aber in deutschen Supermärkten oder in der Metro gibt es mittlerweile auch ein reichhaltiges Angebot. Die Auswahl an würzigem Hartkäse ist in Frankreich eher dürftig. Käse bewahre ich, außer im Hochsommer, außerhalb des Kühlschrankes auf, um den Reifungsprozess nicht zu unterbrechen. Wie die derzeitigen Preise in Deutschland sind, weiß ich nicht, aber in Frankreich kostet ein Kilo Käse zwischen 6 und 24 Euro (franz. Emmentaler-Roquefort)
- Gemüse: wenn es direkt vom Erzeuger oder auf Bauernmärkten gekauft wird, ist es frisch, gut und einigermaßen preiswert, in großen Supermärkten wird es vom Großmarkt bezogen und kommt dann häufig aus dem kleinen westlichen Nachbarland Deutschlands. In kleinen Geschäften auf dem Land habe ich allerdings auch schon schlechte Erfahrungen gemacht: altes, welkes Gemüse. Alles in allem ist es ähnlich, wie in Deutschland, wo man auch direkt beim Erzeuger einkaufen kann.
- Weine sind sehr gut und preiswert, aber auch in Deutschland gibt es sehr gute Weine, allerdings weniger preisgünstig.
-Spirituosen: sind sündhaft teuer, selbst Cognac, den ich sehr gerne mag, ist hier teurer als in D. Eine große Auswahl gibt es leider nur an Whisky. Selbst Noilly Prat aus Marseillan, den ich für meine Fischsaucen brauche, könnte ich in Deutschland billiger einkaufen.
-Süßigkeiten sind in Frankreich teurer als in Deutschland, auch ist die Auswahl, außer vor großen Feiertagen, deutlich kleiner.
Diese Liste könnte man noch endlos ausbauen, ich denke aber, daß es unwichtig ist, da jeder selbst weiß, was er braucht und mag. In Deutschland mochte ich sehr gerne Grünkohl, ich würde aber im Traum nicht darauf kommen, mir welchen von Freunden aus Deutschland mitbringen zu lassen.
Gruß
Lilo
Hallo Leute,
um nochmal kurz auf den Anfang zurückzukommen. Fährt zufällig irgendjemand ein mal pro Woche von Bitterfeld nach Frankreich?
Das mit den Intermarches in Deutschland ist wohl auch keine Hilfe, jedenfalls nicht der in Dessau, dort gibt es nur ein ganz schwaches Supermarktprogramm wie bei Netto oder Plus.
Sorry ich bin neu und ein bißchen doof, wird wohl noch etwas dauern bis ich Foto und Steckbrief gefunden habe.
a bientot wowa
um nochmal kurz auf den Anfang zurückzukommen. Fährt zufällig irgendjemand ein mal pro Woche von Bitterfeld nach Frankreich?
Das mit den Intermarches in Deutschland ist wohl auch keine Hilfe, jedenfalls nicht der in Dessau, dort gibt es nur ein ganz schwaches Supermarktprogramm wie bei Netto oder Plus.
Sorry ich bin neu und ein bißchen doof, wird wohl noch etwas dauern bis ich Foto und Steckbrief gefunden habe.
a bientot wowa
Hallo liebe Frankreichliebhaber !
Gerade bin ich mit meinem E-Shop online gegangen. Ich biete allerlei Spezialitäten aus der Provence.
Vielleicht erzähle ich aber kurz wie ich dazu gekommen bin. Mein Vater (stammt aus Grenoble) hat vor knapp 30 Jahren meine Mutter (stammt aus St.Wendel) kennen gelernt.
Kurzerhand hat er sich dazu entschlossen meine Mutter zu heiraten und sich im kleinen Saarland niederzulassen (damals sprach er kein Wort deutsch).
Vor 2-3 Jahren hat es meine Eltern aber nun doch wieder nach Frankreich gezogen. Also haben sie sich eine Ferienhaus in Montélimar gekauft. Ich habe mir nun gedacht, dass dies doch eine gute Möglichkeit wäre, Produkte exklusiv aus der Provence nach Deutschland zu importieren!
Ich würde mich freuen, wenn Sie einmal vorbei schauen würden. Vielleicht ist auch etwas interessantes für Sie oder Ihre Lieben dabei.
A Bientot,
Frank
Gerade bin ich mit meinem E-Shop online gegangen. Ich biete allerlei Spezialitäten aus der Provence.
Vielleicht erzähle ich aber kurz wie ich dazu gekommen bin. Mein Vater (stammt aus Grenoble) hat vor knapp 30 Jahren meine Mutter (stammt aus St.Wendel) kennen gelernt.
Kurzerhand hat er sich dazu entschlossen meine Mutter zu heiraten und sich im kleinen Saarland niederzulassen (damals sprach er kein Wort deutsch).
Vor 2-3 Jahren hat es meine Eltern aber nun doch wieder nach Frankreich gezogen. Also haben sie sich eine Ferienhaus in Montélimar gekauft. Ich habe mir nun gedacht, dass dies doch eine gute Möglichkeit wäre, Produkte exklusiv aus der Provence nach Deutschland zu importieren!
Ich würde mich freuen, wenn Sie einmal vorbei schauen würden. Vielleicht ist auch etwas interessantes für Sie oder Ihre Lieben dabei.
A Bientot,
Frank
-
- Beiträge: 183
- Registriert: Dienstag 9. April 2002, 14:46
- Wohnort: Köln
hallo Frank,
viel Erfolg mit Deinem Shop. Was die lecker Sachen angeht, ist das Angebot aber noch recht knapp
Gruß
Wolfram
viel Erfolg mit Deinem Shop. Was die lecker Sachen angeht, ist das Angebot aber noch recht knapp

Gruß
Wolfram
Stimmt, auf jeden Fall kommen noch Calisson dazu, wie es auch schon auf der Seite steht.
Geplant sind auf jeden Fall noch Olivenöle und Trüffel, allerdings müssen hierfür erst einmal Lieferanten gefunden werden.
Wobei auch schon bei den Olivenöle erste Kontakte geknüpft sind.
Falls sonst noch Wünsche offen sind nur raus damit. Dann muß ich schauen, ob sich da was machen lässt.
Weiter werden auch die bekannten Santons (zu deutsch Krippenfiguren) aus der Provence schon bald in unser Angebot aufgeommen werden.
Geplant sind auf jeden Fall noch Olivenöle und Trüffel, allerdings müssen hierfür erst einmal Lieferanten gefunden werden.
Wobei auch schon bei den Olivenöle erste Kontakte geknüpft sind.
Falls sonst noch Wünsche offen sind nur raus damit. Dann muß ich schauen, ob sich da was machen lässt.
Weiter werden auch die bekannten Santons (zu deutsch Krippenfiguren) aus der Provence schon bald in unser Angebot aufgeommen werden.
Zuletzt geändert von Frank_R am Mittwoch 8. Dezember 2004, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Santons? Guten Appetit!
Ging es hier nicht um Essen und Trinken?
Ging es hier nicht um Essen und Trinken?
Salut,
habe ich das jetzt richtig gesehen, daß es bei den Spezialitäten und ganze zwei Süßwarenprodukte geht? Das scheint mir doch etwas dürftig für das breitgefächerte Angebot der Provence!
Die Idee als solches ist sicherlich nicht schlecht und Produkte wie Olivenöl, Trüffel, Tapenade etc. sind schnell und problemlos zu bekommen, wo liegt also das Problem?
Im Grunde genommen muß man sich einfach mal in der Region umsehen, dann finden sich genügend Produkte und Produzenten, die landestypische Erzeugnisse herstellen.
Tip: viele Deutschen im fernen Deutschland (désolée, aber ich wohne im Süden!) legen Wert auf französische Produkte, die in Deutschland nicht, oder nur unter erschwerten Bedingungen zu erhalten sind. Vielleicht wäre ein "ganz normales" Angebot, neben besonderen Spezialitäten, durchaus angebracht.
Gruß
Lilo
habe ich das jetzt richtig gesehen, daß es bei den Spezialitäten und ganze zwei Süßwarenprodukte geht? Das scheint mir doch etwas dürftig für das breitgefächerte Angebot der Provence!
Die Idee als solches ist sicherlich nicht schlecht und Produkte wie Olivenöl, Trüffel, Tapenade etc. sind schnell und problemlos zu bekommen, wo liegt also das Problem?
Im Grunde genommen muß man sich einfach mal in der Region umsehen, dann finden sich genügend Produkte und Produzenten, die landestypische Erzeugnisse herstellen.
Tip: viele Deutschen im fernen Deutschland (désolée, aber ich wohne im Süden!) legen Wert auf französische Produkte, die in Deutschland nicht, oder nur unter erschwerten Bedingungen zu erhalten sind. Vielleicht wäre ein "ganz normales" Angebot, neben besonderen Spezialitäten, durchaus angebracht.
Gruß
Lilo
Sorry wegen den Santons, richtig nicht ganz am rechte Ort...
zu den Spezialitäten:
Trotzdem muß ich mich zuerst mit den Lieferanten absprechen. Ich kann ja nicht einfach deren Produkte ohne Absprache weiterverkaufen.
Es ist sicherlich kein Problem weitere Produkte aus der Provence wie Tapenade, Trüffel etc. zu bekommen. Ich bin jedoch bemüht handwerkliche Produkte zu korrekten Preisen anzubieten.
Deswegen versuche ich, bevor ich Produkte in Deutschland anbiete, die Lieferanten persönlich kennen zu lernen (bzw. mein Vater). Das verlangt Zeit und Geduld, da mein Vater immer noch hauptsächlich in Deutschland wohnt.
Momentan könnte ich z.B. Olivenöl (AOC aus Nyons oder Vallee des Baux) für einen Preis zwischen 35 und 40 € für den halben Lieter anbieten.
Dies scheint mir für den deutschen Markt etwas teuer zu sein.
Viele Grüße,
Frank
zu den Spezialitäten:
Trotzdem muß ich mich zuerst mit den Lieferanten absprechen. Ich kann ja nicht einfach deren Produkte ohne Absprache weiterverkaufen.
Es ist sicherlich kein Problem weitere Produkte aus der Provence wie Tapenade, Trüffel etc. zu bekommen. Ich bin jedoch bemüht handwerkliche Produkte zu korrekten Preisen anzubieten.
Deswegen versuche ich, bevor ich Produkte in Deutschland anbiete, die Lieferanten persönlich kennen zu lernen (bzw. mein Vater). Das verlangt Zeit und Geduld, da mein Vater immer noch hauptsächlich in Deutschland wohnt.
Momentan könnte ich z.B. Olivenöl (AOC aus Nyons oder Vallee des Baux) für einen Preis zwischen 35 und 40 € für den halben Lieter anbieten.
Dies scheint mir für den deutschen Markt etwas teuer zu sein.
Viele Grüße,
Frank
Also Tapenade und Trüffel sind mittlerweile online. Das Olivenöl wird auch in den nächsten Tagen online sein.
@ Wolfgang: Die Preise sind mittlerweile annehmbar. Dennoch bleiben die Produkte teurer, als wenn man sie direkt in Frankreich kauft.
Viele Grüße,
Frank
@ Wolfgang: Die Preise sind mittlerweile annehmbar. Dennoch bleiben die Produkte teurer, als wenn man sie direkt in Frankreich kauft.
Viele Grüße,
Frank
Hallo zusammen,
Es ist schon interessant, was man hier für Meinungen liest!! Ich bin französin und lebe in Deutschland seit einigen Jahren und ich kann nur sagen: es ist auf beiden Seiten schwer qualitativ gute Lebensmittel zu bekommen, außer wenn man bereit ist richtig Geld auszugeben.
Im Allgemeinen finde ich die Auswahl in Frankreich besser und wundere mich immer wieder darüber, mit welchen drittklassigen Angeboten aus Frankreich sich die deutschen zufrieden geben.
Es ist in D wie in F nur eine Frage des "savoir où" und wenn ich hier in Köln ein besonderes Menu anbietenmöchte, dann gehe zum Metzger, zum Fischer und zum Bäcker meiner Wahl und sage ihm was ich genau möchte. Spargel kaufe ich nur frisch vom Feld nd wenn ich 30 km fahren muss.
Dasselbe gilt für anderees Gemüse. Ansonsten bekomme ich meine Zutaten aus "Les saveurs de provence". Sie sind nicht billig, aber ich weiß, dass sie qualitativ einwandfrei sind. Der Laden ist übrigens nicht mehr auf der Körnerstr., sondern ab dem 11.6. auf der Venloer wo er auch erweitert wurde. Dort bekommt mann sogar demnächst mittags qualitativ einwandfrei Gerichte zu essen!
Ansonsten ist es für mich manchmal schon schwierig in Köln das zu finden was ich suche. Aber da kochen mein Hobby ist, entwickle ich viel phantaisie um auch hier gute resutate zu bekommen.
Es ist schon interessant, was man hier für Meinungen liest!! Ich bin französin und lebe in Deutschland seit einigen Jahren und ich kann nur sagen: es ist auf beiden Seiten schwer qualitativ gute Lebensmittel zu bekommen, außer wenn man bereit ist richtig Geld auszugeben.
Im Allgemeinen finde ich die Auswahl in Frankreich besser und wundere mich immer wieder darüber, mit welchen drittklassigen Angeboten aus Frankreich sich die deutschen zufrieden geben.
Es ist in D wie in F nur eine Frage des "savoir où" und wenn ich hier in Köln ein besonderes Menu anbietenmöchte, dann gehe zum Metzger, zum Fischer und zum Bäcker meiner Wahl und sage ihm was ich genau möchte. Spargel kaufe ich nur frisch vom Feld nd wenn ich 30 km fahren muss.
Dasselbe gilt für anderees Gemüse. Ansonsten bekomme ich meine Zutaten aus "Les saveurs de provence". Sie sind nicht billig, aber ich weiß, dass sie qualitativ einwandfrei sind. Der Laden ist übrigens nicht mehr auf der Körnerstr., sondern ab dem 11.6. auf der Venloer wo er auch erweitert wurde. Dort bekommt mann sogar demnächst mittags qualitativ einwandfrei Gerichte zu essen!

Ansonsten ist es für mich manchmal schon schwierig in Köln das zu finden was ich suche. Aber da kochen mein Hobby ist, entwickle ich viel phantaisie um auch hier gute resutate zu bekommen.
Hi,
also ich bestelle französische Artikel immer übers Internet. Habe dort auch eine gute Seite gefunden.
http://www.all-french.com
Bin mit der Auswahl sehr zufrieden.
also ich bestelle französische Artikel immer übers Internet. Habe dort auch eine gute Seite gefunden.
http://www.all-french.com
Bin mit der Auswahl sehr zufrieden.
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Bei 11,20 € für 200g würde mir das Rillettes im Hals stecken bleibenPacman schrieb
all-french.com
Bin mit der Auswahl sehr zufrieden.

Hallo Mochinho,
ich bin gerade frisch aus Hamburg in Frankreich wohnhaft.
Ich kenne Adressen in Hamburg. Suche sie nachher mal raus und sende sie dir. Da deine Frage bereits vom Juli stammt, hast du bestimmt schon eine Antwort, aber trotzdem .....
bis später
gabrielle
ich bin gerade frisch aus Hamburg in Frankreich wohnhaft.
Ich kenne Adressen in Hamburg. Suche sie nachher mal raus und sende sie dir. Da deine Frage bereits vom Juli stammt, hast du bestimmt schon eine Antwort, aber trotzdem .....
bis später
gabrielle