hallo !
ich habe mich hier angemeldet - aus interesse , wie andere auswanderer frankreich empfinden , welche erfahrungen
gemacht wurden ........ und vielleicht auch , um irgendeinen persönlichen kontakt zu finden .
natürlich auch , um meine erfahrungen mitzuteilen . das forum soll ja bewegt werden
bei allem , was ich schreibe , sage ich gleich - es sind meine eigenen erfahrungen und meine einwertung .
das heißt überhaupt nicht , daß es andere auswanderer auch so empfinden müssen .
also , ich lebe seit 18 jahren in südfrankreich . bin ohne sprachkenntnisse angekommen . deshalb erstmal 4 monate uni.
was natürlich nur eine minimalverständigung einbrachte - aber ausreichend zum überleben .
es gab in den weiteren jahren " lockere " sprachkurse und bemühungen daheim .
es reicht für eine normale verständigung , denken tu ich immer noch deutsch und muß im kopf jedes gespräch übersetzen .
englisch sprechen auch in südfrankreich die meisten leute ab mittlerem alter . jedenfalls theoretisch .
das können ist nicht das problem - das wollen ist es . franzosen sehen es nicht ein , eine andere sprache als französisch zu sprechen .
dabei sind sie auch nicht besonders tolerant im " verstehen wollen " .
außnahmen bestätigen die regel .
ergo - französisch lernen ist lebenswichtig .
die umgänglichkeit der franzosen ? im alltag sehr angenehm höflich und rücksichtsvoll im gegensatz zu deutschland .
das macht alltäglichkeiten wie einkaufen gehen deutlich angenehmer .
unter der oberfläche auch nicht anders als deutsche .
ein wirklich enger kontakt zu franzosen ist uns in 18 jahren eigentlich nur zwei mal gelungen .
alles andere bleibt herzlich aber oberflächlich .
allerdings weiß ich auch nicht , wie das inzwischen in deutschland ist . wahrscheinlich auch nicht anders .
mein allergrößter schock in frankreich war und ist der standard der medizinischen versorgung .
das thema ist so groß , daß ich es hier nicht weiter anspreche ,
nächstes thema - von wegen EU . meine berufsausbildung ( PTA ) wird in frankreich nicht anerkannt .
was wohl auf viele berufe zutrifft .
ist man zeitnah auf irgendein einkommen in frankreich angewiesen - lieber nicht .
auch stricken sich die franzosen in allen möglichen sachen ihr eigenes programm . ein wohnmobil , welches fabrikneu aus deutschland kommt , kann man noch lange nicht in frankreich zulassen .
das ist nur ein kleines beispiel . geht hin bis zur tollwutimpfung beim hund . gleicher impfstoff . in deutschland und anderen ländern gilt die impfung 3 jahre , in frankreich 1 jahr .
selbst der tierarzt sagt mir " fahren sie nach spanien zum impfen " .
fazit : EU recht ist in ordnung - französisches recht geht vor .
ein anderes thema - was ich nie begreifen werde : der weltweit berühmte ruf der französischen küche .
bei " gehobener küche " kann ich nicht mitreden . aber " mal einfach essen gehen , teller so 20 - 25 euro , einfach nur traurig . na , ok , kann auch mal nett sein - aber einen besonderen ruf hat sich diese küche nicht verdient .
wenn ich da an italien und spanien denke - und deutschland ....
auffallend auch - man findet , zumindest im süden , außer chinesen eigentlich so gut wie keine ausländischen restaurants .
franzosen versuchen sich gerne - erfolglos - in pizza , aber einen echten italiener haben wir bis jetzt erst einen gefunden .
griechen noch gar keinen .
als nächstes sollte man sich bewußt sein , daß die lebenshaltungskosten in frankreich höher sind .
allerbester vergleich : LIDL - gleiches produkt , in frankreich ca. 20 % teurer
hundefutter - gleiche firma , gleiches produkt - frankreichzuschlag 15-20 % .
so - jetzt habe ich sehr viel kritisches über frankreich abgelassen .
ich bin trotzdem ganz bewußt hier .
wir hatten erst 7 jahre ein haus am meer gemietet , um zu sehen , ob uns frankreich " paßt " .
nach all den ernüchterungen haben wir trotzdem beschlossen zu bleiben und haben gebaut . damit haben wir uns
mehr oder weniger in frankreich festgebuddelt .
ich denke mal , bei uns ist es zu 80 % das klima und die wenig bevölkerte , wunderschöne landschaft welche es uns hier wohl macht .
dazu das " entschleunigte " leben im süden .