Umweltplakete für franz. Städte
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Donnerstag 10. Juni 2010, 08:15
- Wohnort: Im Breisgau und am Canal du Midi
Hallo Zusammen,
heute hat mir ein Bekannter gesagt, dass man in einigen franz. Städten eine extra Umweltplakete benötigen würde.
Kann mir da Jemand weiter helfen und mir auch sagen wo ich Diese bekomme ?
Liebe Grüße
Gina
heute hat mir ein Bekannter gesagt, dass man in einigen franz. Städten eine extra Umweltplakete benötigen würde.
Kann mir da Jemand weiter helfen und mir auch sagen wo ich Diese bekomme ?
Liebe Grüße
Gina
Hallo Gina,
bestell Dir doch einfach eine auf dieser staatlichen Seite:
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/demande-ext/cgu
Kostet 4,80 € und dann kannst Du beruhigt durch die Gegend fahren, wenn Dein Auto nicht zu alt ist.
Hier sieht man Bilder von den "vignettes", je nach Farbe gilt die Beschränkung oder nicht:
http://france.fr/fr/infosredac/vignette-crit-air
bestell Dir doch einfach eine auf dieser staatlichen Seite:
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/demande-ext/cgu
Kostet 4,80 € und dann kannst Du beruhigt durch die Gegend fahren, wenn Dein Auto nicht zu alt ist.
Hier sieht man Bilder von den "vignettes", je nach Farbe gilt die Beschränkung oder nicht:
http://france.fr/fr/infosredac/vignette-crit-air
- Stagadon
- Beiträge: 39
- Registriert: Sonntag 20. Mai 2012, 14:05
- Wohnort: Kronberg/ Hessen + Menesguen/Finistere
- Kontaktdaten:
Hallo Bellie,
für die Umfahrung von Paris benötigt man keine Umweltplakete. Zitat: Die Umweltzone umfasst den Stadtbereich innerhalb des Stadtautobahnrings, des Boulevard périphérique. Der Stadtautobahnring selbst fällt nicht in den Regelungsbereich.
http://de.france.fr/de/info/umweltzone-paris
Allgemeine Infos zur Plakete:
http://de.france.fr/de/info/umweltzonen-frankreich
Und für alle die nicht wissen was die "La Francilienne" ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Francilienne
Aus eigender Erfahrung habe ich sie mir trotzdem geholt, hatte an Weihnachten vor zwei Jahren das Problem das die Francilienne schon vor der Zufahr mehrere Kilometer Stau hatte. Bin dann durch Paris, ohne Hindernisse.
für die Umfahrung von Paris benötigt man keine Umweltplakete. Zitat: Die Umweltzone umfasst den Stadtbereich innerhalb des Stadtautobahnrings, des Boulevard périphérique. Der Stadtautobahnring selbst fällt nicht in den Regelungsbereich.
http://de.france.fr/de/info/umweltzone-paris
Allgemeine Infos zur Plakete:
http://de.france.fr/de/info/umweltzonen-frankreich
Und für alle die nicht wissen was die "La Francilienne" ist:
https://de.wikipedia.org/wiki/Francilienne
Aus eigender Erfahrung habe ich sie mir trotzdem geholt, hatte an Weihnachten vor zwei Jahren das Problem das die Francilienne schon vor der Zufahr mehrere Kilometer Stau hatte. Bin dann durch Paris, ohne Hindernisse.
Danke
Auch für die Korrektur des Namens des Umfahrungsrings
Francilienne also korrekt . Merci
(ich habe -noch- keine Lust mir die Plakette zu bestellen. Ich fahre einen 2013er Diesel , mit grüner deutscher Umweltplakette, in F bekäme ich nur die schlechte(re)
Kategorie 2 "gelb" (da fallen auch alte Benziner 2006-2010 drunter!)


Francilienne also korrekt . Merci

(ich habe -noch- keine Lust mir die Plakette zu bestellen. Ich fahre einen 2013er Diesel , mit grüner deutscher Umweltplakette, in F bekäme ich nur die schlechte(re)
Kategorie 2 "gelb" (da fallen auch alte Benziner 2006-2010 drunter!)
Hallo
Ich fahre diesen Sommer nach Camargue und bei der Vorbereitung war ich auf dieses Thema gestossen. Mir scheint, dass mittlerweile bald halb Frankreich mit diesen Zonen zugepflastert ist und es erstaunt mich umso mehr, dass dies im Netz kaum ein Thema ist. Auch Arbeitskollegen, welche regelmässig nach Frankreich fahren, wussten nichts davon und fuhren ohne die Vignette herum. Ich selbst war im letzten Oktober im Elsass und fuhr auch ganz ahnungslos nach Strassburg mitten in die ZCR-Zone. Zum Glück begegnete ich nicht der Polizei, denn die Bussen sind schon recht heftig.
Im Sommer würde ich nur in ZPA-Zonen hineinfahren, in welchen ja nur zeitweilig (je nach Luftverschmutzung) die Vignette obligatorisch ist. Da man dies im Voraus nicht wissen kann, wäre es sicher sinnvoll, mir die Vignette auf jeden Fall zuzulegen (vor allem da ich an einem schwarzen Samstag unterwegs sein werde, was die Wahrscheinlichkeit möglicher Einschränkungen erhöht...). Soweit meine Überlegung.
Seid ihr, die oft auf Frankreichs Strassen unterwegs seid, meiner Meinung? Oder habe ich da was komplett missverstanden (meine Französischkenntnisse sind zwar ganz ok, aber trotzdem)? Wie macht ihr das? Habt ihr eine Vignette auf euren Autos?
Vielen Dank schon mal für die Aufklärung.
Es grüsst euch Christian
Ich fahre diesen Sommer nach Camargue und bei der Vorbereitung war ich auf dieses Thema gestossen. Mir scheint, dass mittlerweile bald halb Frankreich mit diesen Zonen zugepflastert ist und es erstaunt mich umso mehr, dass dies im Netz kaum ein Thema ist. Auch Arbeitskollegen, welche regelmässig nach Frankreich fahren, wussten nichts davon und fuhren ohne die Vignette herum. Ich selbst war im letzten Oktober im Elsass und fuhr auch ganz ahnungslos nach Strassburg mitten in die ZCR-Zone. Zum Glück begegnete ich nicht der Polizei, denn die Bussen sind schon recht heftig.
Im Sommer würde ich nur in ZPA-Zonen hineinfahren, in welchen ja nur zeitweilig (je nach Luftverschmutzung) die Vignette obligatorisch ist. Da man dies im Voraus nicht wissen kann, wäre es sicher sinnvoll, mir die Vignette auf jeden Fall zuzulegen (vor allem da ich an einem schwarzen Samstag unterwegs sein werde, was die Wahrscheinlichkeit möglicher Einschränkungen erhöht...). Soweit meine Überlegung.
Seid ihr, die oft auf Frankreichs Strassen unterwegs seid, meiner Meinung? Oder habe ich da was komplett missverstanden (meine Französischkenntnisse sind zwar ganz ok, aber trotzdem)? Wie macht ihr das? Habt ihr eine Vignette auf euren Autos?
Vielen Dank schon mal für die Aufklärung.
Es grüsst euch Christian
Ouais, mein bald 24 Jahre altes, aber rüstiges Euro-2-Erbstück trägt für die kommende Landstraßen-Tour https://www.c-klasse-forum.de/forum/ind ... rankreich/ schon eine orange "3"-Plakette.

Michael
Ich habe mir eine besorgt, weil der Aufwand minimal ist und ich dann eben bei Bedarf auch durch diese Zonen fahren könnte. Franzosen, die etwas weiter von den ganz großen Städten entfernt leben, haben normalerweise keine Plaketten an ihren Autos.
EIn Freund (mit deutschem Kennzeichen) hat sich seine Plakette bestellt, die jetzt auch angekommen ist. ABER, statt seines Kennzeichens, sind drei Buchstaben und dann Zahlen.
Absolut kein Zusammenhang mit seinem Kennzeichen. Habt ihr schon mal davon gehört???
Absolut kein Zusammenhang mit seinem Kennzeichen. Habt ihr schon mal davon gehört???
Na ja, wenn die Buchstaben und Zahlen zumindest in der Reihenfolge seinem Kennzeichen entsprechen, sehe ich kein Problem. Falls nicht, sollte er nachsehen, ob er irgendetwas falsch eingetragen hat beim Antrag (wenn er eine Kopie hat) oder die Zahlen evtl mit einer Zahl aus seinem Kfz-Schein übereinstimmen.
Ich habe heute für ihn die Hotline angerufen, da der Aufdruck aus 3 Buchstaben und dann 6 Zahlen besteht (absolut nichts gemein mit einem (seinem) D-Kennzeichen!
Die Dame wollte erst verstehen, ER hätte sich vertan und meinte, er solle halt eine neue bestellen . Auf meine Frage : und die Erstattung der bereits gezahlten Vignette?
Ich konnte ihr dann aber klar machen, dass da die Druckerei wohl einen Fehler gemacht hat. Er musste ja seinen Kfz Schein einscannen.
Wir sind so verblieben, dass er eine Mail schickt, Fotos der Vignette und seines Kfz Scheins beifügt und er eine neue bekommt........
Die Dame wollte erst verstehen, ER hätte sich vertan und meinte, er solle halt eine neue bestellen . Auf meine Frage : und die Erstattung der bereits gezahlten Vignette?
Ich konnte ihr dann aber klar machen, dass da die Druckerei wohl einen Fehler gemacht hat. Er musste ja seinen Kfz Schein einscannen.
Wir sind so verblieben, dass er eine Mail schickt, Fotos der Vignette und seines Kfz Scheins beifügt und er eine neue bekommt........
Vive la France! Gibt es überhaupt etwas, was klappt?
Ich sah gerade im Fernsehen den Präsidenten der Republik aus dem Elysee-Palast eilen, auf dessen Treppe rechts und links je mindestens
4 Männer in Paradeuniform standen, mit jeweils gezücktem Säbel - riesigen Dingern - wie Zinnsoldaten.
Das ist im 21. Jahrhundert dermaßen unangemessen, operetttenhaft, steuergeldverschwendend - und für die Männer, die andernorts Nützliches verrichten könnten, durch die Nutzlosigkeit unendlich erniedrigend.
Was muß in deren Köpfen vor sich gehen, daheim, nachts, auch während der Minuten, in denen er an ihnen vorbei eilt, ohne sie eines Blickes zu würdigen.
2019
Ich sah gerade im Fernsehen den Präsidenten der Republik aus dem Elysee-Palast eilen, auf dessen Treppe rechts und links je mindestens
4 Männer in Paradeuniform standen, mit jeweils gezücktem Säbel - riesigen Dingern - wie Zinnsoldaten.
Das ist im 21. Jahrhundert dermaßen unangemessen, operetttenhaft, steuergeldverschwendend - und für die Männer, die andernorts Nützliches verrichten könnten, durch die Nutzlosigkeit unendlich erniedrigend.
Was muß in deren Köpfen vor sich gehen, daheim, nachts, auch während der Minuten, in denen er an ihnen vorbei eilt, ohne sie eines Blickes zu würdigen.
2019
Warum bleibst Du eigentlich in diesem Scheißland?
Ich finde alle ermüdend, die alles in Frankreich toll finden, aber die, die alles zum Kotzen finden, sind genauso ermüdend. Aber Schwarz-weiß-Malerei ist ja so bequem.
Ich finde alle ermüdend, die alles in Frankreich toll finden, aber die, die alles zum Kotzen finden, sind genauso ermüdend. Aber Schwarz-weiß-Malerei ist ja so bequem.
Hm, meine letzte Umweltplaketten-Bestellung in diesem Februar klappte problemlos.
Ein 20 Jahre alter Mercedes-E-Klasse-Kombi mit nachgerüsteter LPG-Gasanlage bekommt dort - dank Autogas - tatsächlich die 1er Plakette

Michael