*Frage*

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Benutzeravatar
Elisa7
Beiträge: 268
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 22:16
Wohnort: Frankreich

Sonntag 13. Juni 2004, 20:27

Salut
ich komme gerade von einem wundervollen Kurzurlaub vom Atlantik( herrliches Wetter, wenig Touristen, sauberer strand, einfach nur schön)
Dort wurde mir eine Frage gestellt, die ich nicht sicher beantworten konnte.

Alors,
Wie sieht es aus, wenn man in Frankreich einen Fernseher hat und nur "deutsche"Sender schauen kann.( Ist wohl ein pal) Muss man dann auch, die Redevance hier in Frankreich bezahlen oder in Deutschland?
Die Leute haben nun einen Brief bekommen , indem sie folgendes beantworten müssen:

1. Haben Sie einen schwarzweiss Fernseher?
2. Haben Sie einen Farbfernseher
3. Haben Sie keines von Beiden
4. Sind Sie in Frankreich schon eine Kundennummer für die Redevance
Nun trifft bei den ganzen Punkten zwar zu, das die Leute einen Farbfernseher haben, aber dieser empfängt keine Franz. Programme.
Wer kann dazu etwas sagen oder gegebenenfalls einen Link/News/Loi oder ähnliches mitteilen.

Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Elisa
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 441
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Sonntag 13. Juni 2004, 22:41

Hallo !

Also was handfestes kann ich nicht sagen , aber :
*Achtung Gerücht :) *
Mir hat letztlich jemand erzählt, dass man auch wenn man nur über Satelit ausländische Sender empfängt, in dem Land in dem man sie Empfängt Gebühren zahlen müsste , da die verschiedenen Gebühreneinzugszentralen ein Abkommen hätten , die gebühren füreinander einzuziehen.
Ob das wirklich stimmt, keine Ahnung.
Ich hatte noch keine Zeit , dass in Erfahrung zu bringen ;)
Jens
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Sonntag 13. Juni 2004, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
Intercoop
Beiträge: 107
Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen

Sonntag 13. Juni 2004, 23:13

Hallo Ihr zwei!

Wir haben seit 8 Jahren ein Haus in F und auch unseren zweiten Wohnsitz dort. Wir sind ca. 6 Monate im Jahr dort und bezahlen keine TV-Gebühren.

Ich habe die Anschreiben der F-Behörden immer folgender Maßen beantwortet:
Wir haben unseren Fernseher in D gekauft, haben daher auch nur das D-Farbsystem und sehen über die Sat-Anlage Astra-Programme. Desweiteren bezahlen wir bei der deutschen GEZ unsere Gebühren.
Ich lege auch jedesmal die Rechnung für den Fernseher in Kopie bei.

Die Anschreiben der F-Behörden kommen in regelmäßigen Abständen von zwei Jahren. Jedesmal antworte ich das selbe.
Es ist aber auch wirklich so.

Bisher habe ich danach nichts weiter gehört.

Letztes Jahr habe ich dann in unserem Departement direkt bei bei der Behörde nachgefragt.
Diese bestätigten mir, dass man nur Gebühren bezahlen muss, wenn man auch französische Programme mit dem Secam-Farbsystem empfangen kann. Hin und wieder würde auch ein Kontrolleur kommen. Bei uns war noch keiner und auch unsere F-Freunde die ständig in unserem Ort leben, haben noch keinen Kontrolleur gesehen.

Bekannten von uns auch (Deutsche mit Ferienhaus in F, Aufenthalt ca. 6-8 Wochen im Jahr) haben Ihren Fernseher in F gekauft und zahlen dort auch die Gebühren. Ich habe mir von denen und auch von F-Freunden sagen lassen, daß direkt beim Kauf eines Fernsehers in F die Anschrift an die Behörden weiter geleitet werden. Und somit die Gebühren berechnet werden.
Andere Freunde (auch Deutsche mit ständigem Wohnsitz in F) haben die gleiche Antwort wie ich gegeben und zahlen keine Gebühren. Dies Deutschen sind in D nicht mehr gemeldet und zahlen hier in D auch keine GEZ-Gebühren mehr.

Meiner Meinung nach, sollte man sich direkt bei der entsprechenden Behörde erkundigen.

Intercoop
Benutzeravatar
HeinBlöd
Beiträge: 441
Registriert: Montag 17. Mai 2004, 21:19
Wohnort: Ceret
Kontaktdaten:

Montag 14. Juni 2004, 08:12

Hallo !

Siehste, man kann sich eben nicht immer darauf verlassen , was man so erzählt bekommt :)
Das mit dem Kauf ist meiner Mutter auch passiert .Sie hat einen Fernseher im Auchan gekauft und seit dem bezahlt sie Gebühren.
Also wie ist es denn,wenn ich einen Fernseher habe,der SECAM-Fähig ist , aber ich nur ne Schüssel habe , die auf Astra ausgerichtet ist ?
Wenn ich das richtig verstehe, muss ich dann auch bezahlen, da die Möglichkeit besteht frz Programme zu sehen ??
Na ja , letztendlich sollte man sich überlegen, ob man nicht auch frz Fernsieht, da das
1. echt gut ist zum französisch lernen ( ich finde es immer ganz gut mal ne Sprache zwischen der Umgangssprache auf der Strasse und dem hochgestochen blahblah in offiziellen Briefen zu hören)
und 2. für Informationen aus der Region ( France 3) doch hilfreich ist.

Jens

@Intercoop : Wie kommt es denn, dass die Behörden überhaupt nachfragen?? Oder wie lange hat es gedauert, bis Du zum ersten mal so einen Brief bekommen hast ??
Zuletzt geändert von HeinBlöd am Montag 14. Juni 2004, 08:16, insgesamt 1-mal geändert.
Intercoop
Beiträge: 107
Registriert: Samstag 6. Dezember 2003, 23:36
Wohnort: F- 35 (Ille et Vilaine)/D-Hessen

Montag 14. Juni 2004, 16:22

Hallo Jens!

Wer prüft schon nach ob der Fernseher auch Secam hat oder beide Systeme oder nur PAL?

Selbst mit der Schüssel kann man einige Programme über Astra in französisch bekommen und über Eutelsat noch mehr.

Den ersten Brief habe ich nach 4 Jahren erhalten.
Ich glaube, die haben unsere Schüssel am Haus gesehen und dadurch nachgefragt.

Jutta
Benutzeravatar
Elisa7
Beiträge: 268
Registriert: Donnerstag 8. Mai 2003, 22:16
Wohnort: Frankreich

Montag 14. Juni 2004, 22:20

Salut
herzlichen Dank für die Infos.
Ich hatte irgendwo gelesen, das man , wenn man eine Satellitenschüssel hat, es einem damit auch möglich ist , franz. Programme zu schauen . Ja und dann muss man hier zahlen.
Das was Du schreibst Jutta , kann ich bestätigen.
Wenn man in Frankreich einen Fernseher kaufst, bekommst man innerhalb kürzester Zeit einen Brief. Uns ist das passiert, als meine Mutter hier in Frankreich einen Fernseher kaufte. Somit begann eine lange Diskussion, in der wir zu erklären hatten, das wir schon gemeldet sind. Wir bekamen 2 Jahre lang zwei Rechnungen auf den gleichen Nachnamen

Nun gut, darum geht es ja nicht. Ich werde das mal so weitergeben, wir ich es von Euch gehört habe. Die Leute müssen dann sehen, wie sie es handhaben.
Merci
Elisa
Bellie
Beiträge: 764
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 12. April 2008, 10:54

Ich weiß, ein alter Thread, trotzdem möchte ich ihn aufleben lassen...

Wieviel zahlt man denn in F für den Empfang von franz. Programmen?

Muss man GEZ zahlen, wenn man
-nur einen Zweitwohnsitz in D hat und
-deutsche Programme in F via Astra Schüssel sehen will ?

Was ist wenn der Erstwohnsitz in D ist,
dann ist man ja wohl "GEZ pflichtig" :mrgreen:
und in F die franz. Programme über Antenne oder TNT gucken möchte?

Wie ist das eigentlich mit Premiere? Wenn man immer bei Premiere war und die Karte dann ins Haus nach F mitnimmt....Man zahlt ja schließlich dafür, also kann ich doch wohl auch in meinem Hauptwohnsitz in F gucken... Sollte man dann GEZ angemeldet haben, falls die einen Datenabgleich machen...?

Viele Fragen, ich hoffe es kann mir eine/r weiterhelfen.

Schon mal Danke!!!
Benutzeravatar
Bernd und Heide
Beiträge: 101
Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
Wohnort: Gard
Kontaktdaten:

Samstag 12. April 2008, 12:01

Hallo,

normalerweise wird die Fernsehgebühr über die Taxe d'Habitation automatisch eingezogen. Bei euch nicht?

Gruss von Bernd.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 12. April 2008, 12:09

Hallo Bellie
das sind 116€??? im Jahr. und die wird jetzt schon mit der taxe habitation einkassiert.
und lies mal bei

La redevance audiovisuelle

nach. und ueberhaupt:
Man freut sich doch wenn man mit diesem kleinen Beitrag das scheussliche oeffentliche Franzoesische Fernsehprogramm verbessern koennte :mrgreen: aber leider sieht man ja ganz deutlich, das dort ganz andere Summen noetig waeren :twisted:
salut
Herbert
Bellie
Beiträge: 764
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 12. April 2008, 16:54

Wir haben bislang -leider- nur ein Grundstück mit einem zum Abriß bestimmten , da total vergammelt und verschimmelt, Mobilhome.

Also: keine Zahlung der taxe d'habitation
didier-
Beiträge: 20
Registriert: Freitag 11. April 2008, 21:17

Samstag 12. April 2008, 18:56

Bellie hat geschrieben:Wieviel zahlt man denn in F für den Empfang von franz. Programmen?

Muss man GEZ zahlen, wenn man
-nur einen Zweitwohnsitz in D hat und
-deutsche Programme in F via Astra Schüssel sehen will ?

Was ist wenn der Erstwohnsitz in D ist,
dann ist man ja wohl "GEZ pflichtig" :mrgreen:
und in F die franz. Programme über Antenne oder TNT gucken möchte?
Die Steuer für das Fernshen (egal wieviele Fernseher der Haushalt hat) kostet im Jahr
~110€
Zwischenzeitlich werden die Steuern automatisch in der Taxe d`Habitation angesetzt. Wenn man keinen Fernseher, keine Antenne, keine Schüssel hat, kann man das bei der Mairie beantragen, dann zahlt man diese Steuer nicht mehr.
Bellie hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit Premiere? Wenn man immer bei Premiere war und die Karte dann ins Haus nach F mitnimmt....Man zahlt ja schließlich dafür, also kann ich doch wohl auch in meinem Hauptwohnsitz in F gucken... Sollte man dann GEZ angemeldet haben, falls die einen Datenabgleich machen...?
Wenn Du in D Premiere über Kabel siehst und in F über Satellit geht das nicht.
Hast Du das aber über SAT dann ist es egal wo der Receiver Deine Kunden ID herausliest und decodiert.
Bellie
Beiträge: 764
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Samstag 12. April 2008, 21:14

Danke für deine Antworten Didier.
Lilo
Beiträge: 444
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Sonntag 13. April 2008, 18:06

Salut,

ich habe keinen Fernseher (ja, sowas gibt es! :D ) die Freistellung von der redevance audiovisuelle muß ich jährlich beim Centre des Impots beantragen. Das geht aber auch - man höre und staune: per e-mail!

Gruß
Lilo
Antworten