Pouuuuuux, Ihr habt aber auch immer schwierige Fragen !
Könnt Ihr Eure Roller nicht einfach ganz normal in Frankreich kaufen, so wie die Regierung das auch will ?
Wie sollen sonst die Haushaltslöcher gedeckt werden - wenn Ihr Eure Mehrwertsteuer schon im D'land verbratet?
Ja, im grunde, wie Ihr das vorhabt und vorschlägt - SOLLTE es möglich sein in einer europäischen "Union" (sic).
Von Praxisfällen kenne ich aber immer wieder, dass weder die Beamten in den Präfekturen wissen, was sie mit so einem Fall überhaupt unternehmen können/dürfen/sollen - und reagieren damit immer frei weg nach der franz.Beamtenmentalität: wegschicken ! loswerden, dass Problem (heme, damit ich mir nicht den Kopf zerbrechen muss...) - also weg, hauptsache weg mit dem Prblem (damit meine ich Euch und Eure "deutschen" Roller.)
Ich bin's in der Zwischenzeit gewohnt ähnliche "Kurzschluss"-Verfahren zu wählen: also Verfahren, die einen eventuell mich kontrollierenden Polizisten zur gleichen reaktion verführen mögen (= die "Weg mit dem Problem-Lösung).
Darunter würde ich sehen: mit D'land Versicherungskennzeichen rumfahren (dann aber bitte bei Kontrolle schwindeln, und sagen: ich bin letzte Woche mit meinem Roller eingereist)
- oder die französische Version wählen: ganz ohne versichrung fahren - ihn dann aber wenigstens auf 95 km'H hochfrisieren, damit ich eine Chance habe zu entkommen.
Fahrt doch einfach mal zu Eurer Präfektur, und erkundigt Euch ! Mal sehen, was die so sagen (oder vor sich herstottern - würd mich nicht üyberraschen, wenn Sie Euch mit 100den Paragrafen überhÄufen, um Euch abzuwimmeln).
Fragt nicht nach einer schriftlichen Bestätigung, denn sonst verschwindet der Beamte zur "Mittagspause"' (=> die geht dann bis zum Dienstschluss).
Ehrlich, es geht nur durch ausprobieren. Mit Glück, rutscht ihr sofort durch - mit Pech verschwinden die Beamten für die nachsten Wochen vom Arbeitsplatz und verlangen unbeschaffbare "Konformitätsbestätigungen" + Wert- und Stermarken (bzw. Gutachten), die den Wert Eurer 45km/h Krücken doppelt übersteigen dürften.