Hi,
ich hab letztens mal gehört das wenn man eine Mautstrecke zu schnell schaft, also so das die Durchschnittsgeschw. deutlich über 130 gewesen sein muss man direkt an der Mautstelle Strafe wegen Geschwindigkeitsübertretung zahlen muss. Stimmt das?
Lg Newspirit
Strafenzettel an Mautstellen?
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Hallo,
dieses Gerücht gibt es schon seit Jahren. Da ist absolut gar nichts dran. Die Mautbetreiber sind nicht interessiert, die zahlenden Autofahrer durch Strafen zu vertreiben.
Aber: Im Bereich von 10-15 km vor den Mautstellen gibt es oft Radarkontrollen. Wer zu schnell war, wird tatsächlich an der Mautstelle aus dem Verkehr gezogen und zahlt entsprechend seiner Überschreitung.
Die Radarwagen sind meist sehr gut versteckt und oft parken sie hinter den runden Häuschen im Technolook, die zu den Schilderbrücken gehören.
Dies ist dann die normale Gendarmerie und nicht der Mautbetreiber.
Schnellfahren ist sakrisch teuer in Frankreich, und bei heftigen Überschreitungen wird der Führerschein einbehalten. Auch wenn kein Ersatzfahrer dabei ist.
Gruß aus Alpe d'Huez
Aperdurus
dieses Gerücht gibt es schon seit Jahren. Da ist absolut gar nichts dran. Die Mautbetreiber sind nicht interessiert, die zahlenden Autofahrer durch Strafen zu vertreiben.
Aber: Im Bereich von 10-15 km vor den Mautstellen gibt es oft Radarkontrollen. Wer zu schnell war, wird tatsächlich an der Mautstelle aus dem Verkehr gezogen und zahlt entsprechend seiner Überschreitung.
Die Radarwagen sind meist sehr gut versteckt und oft parken sie hinter den runden Häuschen im Technolook, die zu den Schilderbrücken gehören.
Dies ist dann die normale Gendarmerie und nicht der Mautbetreiber.
Schnellfahren ist sakrisch teuer in Frankreich, und bei heftigen Überschreitungen wird der Führerschein einbehalten. Auch wenn kein Ersatzfahrer dabei ist.
Gruß aus Alpe d'Huez
Aperdurus
Salut,
oft sieht man hinter den Mautstellen ganze Armeen von Gendarmen. Um einem "netten" Gespräch mit den Flics zu entgehen (auf Grund meines üblen Aussehens oder der Lenkzeitüberschreitung) fahre ich immer das Kassenhaus an, welches am weitesten von den Kameraden entfernt ist. Die Jungs sind ziemlich pingelig. Ist nur einer nicht angeschnallt (weil er ohne Gurt besser schläft), gibt es erstmal verbal richtig Zunder, bevor man die Börse öffnen darf...
Gruß aus Leverkusen
BONZO
oft sieht man hinter den Mautstellen ganze Armeen von Gendarmen. Um einem "netten" Gespräch mit den Flics zu entgehen (auf Grund meines üblen Aussehens oder der Lenkzeitüberschreitung) fahre ich immer das Kassenhaus an, welches am weitesten von den Kameraden entfernt ist. Die Jungs sind ziemlich pingelig. Ist nur einer nicht angeschnallt (weil er ohne Gurt besser schläft), gibt es erstmal verbal richtig Zunder, bevor man die Börse öffnen darf...
Gruß aus Leverkusen
BONZO
Wo wir grad mal beim Thema Strafzettel sind:
Ich bin letztens auf ner Mautautobahn etwa 160-170 gefahrn und als ich die Polizei mitn Laser gesehn hab wars schon zu spät. Jedoch hat mich niemand rausgewunken. Bin ich damit ausn Schneider oder kann da noch was kommen? In deutschland ist es ja so das man dann gleich rausgewunken wird oder nichts mehr kommt.
Und überhaupt, wurde im februar mal mit 20-30 zuviel von nem Festen Blitzer erwischt und es ist bis jetzt noch nichts in dt. angekommen. Die verschicken wohl keine Kneulchen nach dt. ?!?!?
MFG Newspirit
Ich bin letztens auf ner Mautautobahn etwa 160-170 gefahrn und als ich die Polizei mitn Laser gesehn hab wars schon zu spät. Jedoch hat mich niemand rausgewunken. Bin ich damit ausn Schneider oder kann da noch was kommen? In deutschland ist es ja so das man dann gleich rausgewunken wird oder nichts mehr kommt.
Und überhaupt, wurde im februar mal mit 20-30 zuviel von nem Festen Blitzer erwischt und es ist bis jetzt noch nichts in dt. angekommen. Die verschicken wohl keine Kneulchen nach dt. ?!?!?
MFG Newspirit
Ich wäre mir da nicht so sicher im Falle des Lasers, aber für die automatischen Radare scheint es zu stimmen.
Fundstelle :
http://www.forum-auto.com/automobile-pr ... 138260.htm
Aber an dem Gerücht mit den Mautstellen, also das die Betreiber sich für die Geschwindigkeit interessieren, ist wirklich nichts dran.
Die Polizei könnte theoretisch natürlich bei den Kontrollen an den Mautstellen anhand des Tickets die Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnen, allerdings hat das im Ernstfall null Beweiskraft, denn dafür müssten ja alle Ticketautomaten geeicht sein.
A l'heure actuelle l'Etat français ne dispose pas d'accord avec les pays étrangers pour accéder à leurs fichiers minéralogiques.
Les voitures suisses, allemandes etc ...... sont flashés par les radars automatiques mais comme le centre national de traitement des mandes n'a pas accès aux fichiers étrangers, ces photos sont classées........ dans la poubelle

Fundstelle :
http://www.forum-auto.com/automobile-pr ... 138260.htm
Aber an dem Gerücht mit den Mautstellen, also das die Betreiber sich für die Geschwindigkeit interessieren, ist wirklich nichts dran.
Die Polizei könnte theoretisch natürlich bei den Kontrollen an den Mautstellen anhand des Tickets die Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnen, allerdings hat das im Ernstfall null Beweiskraft, denn dafür müssten ja alle Ticketautomaten geeicht sein.
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Und wenn ich dann zwischen zwei Mautstellen mal eine Schlaf- Pause machen, bekomme ich Probleme wegen Unterschreitung der Mindest- GeschwingkeitHeinBlöd hat geschrieben:]Aber an dem Gerücht mit den Mautstellen, also das die Betreiber sich für die Geschwindigkeit interessieren, ist wirklich nichts dran.
Die Polizei könnte theoretisch natürlich bei den Kontrollen an den Mautstellen anhand des Tickets die Durchschnittsgeschwindigkeit ausrechnen, allerdings hat das im Ernstfall null Beweiskraft, denn dafür müssten ja alle Ticketautomaten geeicht sein.




...na da wär ich mir nicht so sicher. Gehört vielleicht nicht ganz hierher, jedoch trotzdem passiert. Am 14.7.2006 in Basel mit 71 km/h bei erlaubten 60 geblitzt. Nach knapp einem Jahr, nämlich am 29.5.2007 kam das Knöllchen mit 76,-- Euronen - nicht Fränkli. In der Schweiz gilt wohl 1 Jahr Verjährungsfrist. Das Knöllchen selbst hat jedoch eine "Gültigkeit" von 3 Jahren. Eine Vollstreckung in D ist nach der momentanen Gesetzeslage - noch - nicht möglich. Wenn man jedoch regelmäßig in die Schweiz kommt - wir fahren immer durch, wenn wir in die Provence fahren - sollte man jedoch bezahlen, da es ansonsten richtigen Ärger geben kann. Wir haben dann also - auch nach fast einem Jahr - bezahlt.
Vielleicht ist's in F jedoch anders...
Grüße
nacra
Vielleicht ist's in F jedoch anders...
Grüße
nacra
Napoleon51 hat geschrieben:
Und wenn ich dann zwischen zwei Mautstellen mal eine Schlaf- Pause machen, bekomme ich Probleme wegen Unterschreitung der Mindest- Geschwingkeit![]()
![]()
![]()
Ja wenn du zu lange schläfst, denn du darfst nur eine bestimmte Zeit brauchen um nur nächsten Peage zu kommen - ich glaube es waren 2 Tage

- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
Ich empfehle als Beweis die A7 ab "Montélimar Süd" in Nordrichtung etwas zu schnell zu befahren ( ca. 140 km/h). Da erscheint dann ganz groß auf den Schilderbrücken über der Autobahn Dein deutsches Kennzeichen komplett mit dem Zusatz "TROP VITE".
Allerdings bleibt das in diesem Geschwindigkeitsbereich meist folgenlos.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Das Nicht-Erfassen- Können scheint mir ein Gerücht zu sein. Vielmehr werden Kennzeichen schon automatisch erfasst, digital verarbeitet und auf den Schilderbrücken angezeigt.Bellie schrieb:Ich hab irgendwo gehört, oder gelesen, dass man wohl die deutschen Kennzeichen noch nicht wirklich erfassen und auswerten kann. Man arbeitet aber daran
Ich empfehle als Beweis die A7 ab "Montélimar Süd" in Nordrichtung etwas zu schnell zu befahren ( ca. 140 km/h). Da erscheint dann ganz groß auf den Schilderbrücken über der Autobahn Dein deutsches Kennzeichen komplett mit dem Zusatz "TROP VITE".
Allerdings bleibt das in diesem Geschwindigkeitsbereich meist folgenlos.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Guten Morgen,
auch wenn der Thread schon sehr alt ist - weiß jemand ob die Strafzettel mittlerweile bei der automatischen Kennzeichenerfassung und dem Zusatz "Trop vite" zugestellt werden?
Habe vor ein paar Tagen die Strecke nach Spanien etwas zügig durchquert, würde mich nun interessieren, mit was ich rechnen muß / darf...
Liebe Grüße,
Chris
auch wenn der Thread schon sehr alt ist - weiß jemand ob die Strafzettel mittlerweile bei der automatischen Kennzeichenerfassung und dem Zusatz "Trop vite" zugestellt werden?
Habe vor ein paar Tagen die Strecke nach Spanien etwas zügig durchquert, würde mich nun interessieren, mit was ich rechnen muß / darf...
Liebe Grüße,
Chris
So viel ich weiß, wird mittlerweile in allen EU-Staaten Verkehrsdelikte verfolgt. Du wirst ein Knöllchen aus Frankreich bekommen und wenn du nicht bezahlst, bekommst du Pst vom Bundesamt Justiz bis hin zum Kuckuckskleber. Aber das Knöllchen muß in deutscher Sprache verfasst sein und es muß 70,- Euronen mit Gebühren überschreiten. Mit den Schilderbrücken auf der Autobahn kann ich nichts sagen.
Ich habe damit leider keine Erfahrung gemacht, da ich mich versuche immer an die Geschwindigkeit und die Regeln zu halten, egal, wo ich im Ausland bin. Ich tob mich meistens auf der Rückfahrt hier in Deutschland aus, wenn die Geschwindigkeit auf der Autobahn freigegeben ist und das Wetter und der Verkehr es zu lassen.
Ich habe damit leider keine Erfahrung gemacht, da ich mich versuche immer an die Geschwindigkeit und die Regeln zu halten, egal, wo ich im Ausland bin. Ich tob mich meistens auf der Rückfahrt hier in Deutschland aus, wenn die Geschwindigkeit auf der Autobahn freigegeben ist und das Wetter und der Verkehr es zu lassen.
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Nach meiner Erfahrung haben die Messungen an den Schilderbrücken nur Informationswert. Bei mir bisher 3 Messungen, keine verfolgt. Hingegen hat mich eine Messung einer "normalen " Radaranlage bis nach D verfolgt und € 90 wegen 51 (56-5) statt 50 km/h gekostet.
Strafzettel war übrigens in bestem Deutsch.
Gruß APERDURUS
Strafzettel war übrigens in bestem Deutsch.
Gruß APERDURUS