Liber-T - Aktuelle Erfahrungen

Die Reise selbst: Routen, Flug & Zug, Autostop, Etappenunterkünfte etc.
klmn25814
Beiträge: 1
Registriert: Dienstag 1. April 2014, 10:21

Dienstag 1. April 2014, 10:30

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach aktuellen Erfahrungen mit dem Liber-T System.
Nachdem es ja erst nur mit französischem Bankkonto nutzbar war, ist es nun wohl auch für europäische Nutzer ohne französisches Bankkonto möglich.

Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser europäischen "Version" gemacht?
Hat alles wie gewünscht funktioniert (Durchfahrt durch die Stationen, Zahlung, usw.)?

Über Antworten freue ich mich sehr.
Danke!
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Dienstag 1. April 2014, 11:06

♥-lich willkommen in diesem Forum,

hier benutzen einige Deutsche die Möglichkeit die Maut mittels Badge und Bankeinzug zu bezahlen.
Dazu empfehle ich Dir diesen Thread http://www.forum.frankreich-info.de/vie ... &start=184

Ich selber bin sehr zufrieden damit und wir haben beim Durchfahren immer sehr viel Spass, Spiel und Spannung :mrgreen:
Spass, da wir immer beobachten, wie französische Autos zögern sich hinter uns einzuordnen, wenn Sie sehen dass ein deutscher Touri sich bestimmt falsch einordnet und es dann Trouble und Verzögerungen geben könnte,
Spannung, weil wir uns immer noch freuen, wenn der "pieps" kommt und sich die Schranke öffnet... wobei meistens sich die Schranke bereits öffnet und dann erst der Pieps kommt
und Spiel, da wir so spielerisch einfach an den langen Autoschlangen vorbeifahren und Zeit und Stress sparen können... ach ja, und kein Kramen mehr nach dem Ticket oder der Kreditkarte.
Die Abrechnung kann ich nach einem Monat kontrollieren und da meine Freundin und ich immer alle Kosten teilen, ohne Nachrechnen und Aufschreiben untereinander abrechnen :)
Ach, ich bin jedes Jahr wieder Aperdurus so dankbar, dass er mir damals hier im Forum idiotensicher erklärte, wie ich nach der Grenze an meinen Badge komme :mrgreen:
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Dienstag 1. April 2014, 15:50

Anscheinend gibt es für Neukunden nun auch eine Seite auf deutsch zum Anmelden.... https://www.bipandgo.com/de :shock:
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Dienstag 1. April 2014, 17:48

Biene,
das hätte auch mein Text sein können, wirklich geil, um es mal modern auszudrücken :-)
Benutzeravatar
hxl
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 20:11
Wohnort: Bielefeld

Montag 21. April 2014, 22:16

Biene, super Beschreibung!
Ich hab mir den Badge jetzt auch mal bestellt.
Endlich macht dieser europäische Zahlungsverkehr mit IBAN und BIC mal sinn :D

Mir ist noch eins unklar. Wird die Peage jetzt auch immer mit abgebucht oder nur diese Abogebühr? Ich hab den Tarif "A-La-Karte" für gelgentliche Nutzung.
Oder muß ich den Badge vorher "aufladen" wie es irgendwo in den FAQ erwähnt wird ??

Gruß Axel
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Montag 21. April 2014, 22:45

hxl hat geschrieben:Biene, super Beschreibung!
Ich hab mir den Badge jetzt auch mal bestellt.
Endlich macht dieser europäische Zahlungsverkehr mit IBAN und BIC mal sinn :D

Mir ist noch eins unklar. Wird die Peage jetzt auch immer mit abgebucht oder nur diese Abogebühr? Ich hab den Tarif "A-La-Karte" für gelgentliche Nutzung.
Oder muß ich den Badge vorher "aufladen" wie es irgendwo in den FAQ erwähnt wird ??

Gruß Axel
öhm :shock: .... von einem "vorher aufladen" weiss ich nichts.... ich bekomme zum Ende des Monats, in dem ich die Autobahn genutzt habe, eine Rechung mit der durch die Fahrtstrecke angefallenen Maut plus der monatlichen Bearbeitungsgebühr von 2,10 € .... und dieser Gesamtbetrag wird dann abgebucht :D
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Montag 21. April 2014, 23:52

Mein Badge habe ich von APRR und ich zahle auch nach der Nutzung, und auch nur dann. Die streckenbezogene Gebühr plus der minimalen Monatspauschale (nur für den Monat der Nutzung).
Benutzeravatar
hxl
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 20:11
Wohnort: Bielefeld

Dienstag 22. April 2014, 10:29

Danke für Eure Info.
Ich glaube jetzt hab ich es verstanden, was die meinen.
Es geht um Liber-T Vacances die Reisegutscheine, wo ich ja nichts mit zu tun habe. Dafür ist wohl diese Auflademöglichkeit...

Oder schaut nochmal selbst hinein Punkt 7 der FAQ.
https://www.bipandgo.com/de/aide/website-FAQ.7


Gruß Axel

Nur noch 5 Wochen bis Frankreich :-)
Volkmar
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. Mai 2003, 11:42
Wohnort: Ingolstadt

Samstag 10. Mai 2014, 18:07

Hallo!
Hab mir das Badge auch bestellt und sollte die nächsten Tage kommen. Aber trotzdem eine Frage: Woher weiß das Erfassungsgerät an der Mautstelle, dass mein Gerät freigeschaltet ist und mich somit durchlässt?? Das wird schon spannend beim ersten Mal :mrgreen:

Ich werd dann berichten
Volkmar
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 11. Mai 2014, 23:54

Es werden nur freigeschaltete Geräte verschickt. Ich finde es auch jetzt immer noch etwas spannend. Obwohl ich weiß, dass es bisher immer geklappt hat.
Noch ein Tipp: Wenn Du Dein Badge in einem kleinen transparenten Beutel bekommt, werfe diesen nicht weg. Wenn Du das Badge nicht brauchst, steck es wieder in die Tüten. Dadurch/Darin soll das Gerät weniger Strom gebrauchen, denn abschalten kann man es nicht.
Ralf45525
Beiträge: 14
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 20:01

Montag 19. Mai 2014, 20:09

Hallo!

Obwohl ich schon seit Jahren in den Süden Frankreichs fahre, wird dieses Jahr zum ersten Liber-t ausprobiert. Bin auch mal gespannt, wie es werden wird. Im letzten Jahr haben wir schon Kreditkarte ausprobiert und das hat wunderbar geklappt. Ich bin sehr optimistisch und wette, daß es schneller gehen wird, als mit Bargeld oder KReditkarte.

Grüße aus HAttingen
Ralf
Benutzeravatar
hxl
Beiträge: 21
Registriert: Sonntag 29. Juli 2007, 20:11
Wohnort: Bielefeld

Montag 19. Mai 2014, 20:23

Hallo Volkmar,
wenn du das Gerät bekommen hast, musst du es online freischalten mit dem 17 stelligen code auf dem Badge.
Steht auch in der FAQ:
https://www.bipandgo.com/de/le-telepeag ... site-FAQ.3

Freitag werde ich es erstmals nutzen :-)
Gruß Axel
Volkmar
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. Mai 2003, 11:42
Wohnort: Ingolstadt

Montag 19. Mai 2014, 20:43

Hallo!
ich habe das Badge am Mittwoch bekommen, am Donnerstag freigeschaltet und am Samstag eingesetzt. Alles hat wunderbar geklappt und die Schranken gingen sofort auf oder blieben vom Vorgänger noch geöffnet.
Hat sich wunderbar bewährt !!
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Dienstag 20. Mai 2014, 07:41

Ralf45525 hat geschrieben:Hallo!

Obwohl ich schon seit Jahren in den Süden Frankreichs fahre, wird dieses Jahr zum ersten Liber-t ausprobiert. Bin auch mal gespannt, wie es werden wird. Im letzten Jahr haben wir schon Kreditkarte ausprobiert und das hat wunderbar geklappt. Ich bin sehr optimistisch und wette, daß es schneller gehen wird, als mit Bargeld oder KReditkarte.

Grüße aus HAttingen
Ralf
Salut Ralf,

erstmal natürlich "Willkommen bei uns im Forum"!

Da kannst Du Dich wirklich drauf freuen. Ich hatte gerade auch wieder mehrfach das Vergnügen. Bonne route !
Benutzeravatar
grand-palais
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 16:07

Freitag 30. Mai 2014, 15:37

Hallo

da wir auch mehrmals in Frankreich verweilen und man vor Lyon immer in der Schlange steht finde ich das Angebot sehr interessant. 8)

Wo genau habt ihr das Teil angebracht und wie sieht das aus? :roll:

Vielen Dank für eure Hilfe
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Freitag 30. Mai 2014, 20:46

Mit einem Foto kann ich aktuell nicht dienen, schau mal auf die Seite einer Autobahngesellschaft. Bei der Montage musst Du wissen, ob Dein Auto eine beschichtete Windschutzscheibe hat. In den Fällen, die ich kenne, ist das Badge vor dem Innenspiegel am Besten aufgehoben.
Volkmar
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. Mai 2003, 11:42
Wohnort: Ingolstadt

Sonntag 1. Juni 2014, 22:17

Nochmal hallo!
Das Badge funzt nun schon seit 2 Wochen ohne Probleme- klebt gleich neben dem Spiegel ganz oben auf der Windschutzscheibe. Ist etwa zündholzschachtelgroß. Die 20 € (incl Versand) sind mir den Spaß wert. Was mir auffällt: Man muss schon fast bis zum Stillstand abbremsen und ganz vor fahren, bis die Schranke aufmacht. Also zügig mit 30 oder so durchfahren hab ich noch nicht gewagt.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 2. Juni 2014, 12:00

Das zügig mit 30 km/h Durchfahren klappt auch nur bei den entsprechend gekennzeichneten Spuren. Da steht dann bei den gelben "t" s ein Schild mit 30 kmh.
Volkmar
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. Mai 2003, 11:42
Wohnort: Ingolstadt

Montag 2. Juni 2014, 12:03

Weiß ich und mach ich- trotzdem. Auch die (F) vor mir bleiben fast stehen
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 2. Juni 2014, 14:40

Die 30 km/h gilt pro Auto und nicht pro Insasse :lol:

Im Ernst. Es gibt Péages , wo der Badge schon bei der Einfahrt in die Gasse piepst, da kann man durchfahren. Bei den anderen, wo der Badge erst kurz vor der Schranke Laut gibt, ist man automatisch vorsichtiger.
Benutzeravatar
grand-palais
Beiträge: 19
Registriert: Donnerstag 6. September 2007, 16:07

Montag 2. Juni 2014, 16:11

Napoleon51 hat geschrieben:Mit einem Foto kann ich aktuell nicht dienen, schau mal auf die Seite einer Autobahngesellschaft. Bei der Montage musst Du wissen, ob Dein Auto eine beschichtete Windschutzscheibe hat. In den Fällen, die ich kenne, ist das Badge vor dem Innenspiegel am Besten aufgehoben.
Danke für die Auskunft, dann werd ich mir das Teil mal bestellen :)
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Mittwoch 4. Juni 2014, 01:10

Ich durfte es gerade auch wieder ausprobieren, in den 30km/h- Spuren konnte ich mit der Geschwindigkeit auch durchfahren, so wie bei Aperdurus beschrieben wurde das Badge rechtzeitig erkennt und mir das auch signalisiert. Beim ersten Mal habe ich bei dem Pieps- Ton schon kurz gezuckt.

In einer von 2 Télépéage- Spuren (Einfahrt in eine gebührenpflichtige Autobahn) stand ein Fahrzeug und blockierte die Spur. In der 2. Spur hatte ich einen GB- Range Rover vor mir, der dann auch noch stehen blieb - und sich ein Ticket zog. Hatte ich noch nicht gesehen, ist für die, die sich falsch eingeordnet haben, sicherlich eine Lösung, allerdings dann nicht mehr, wenn es ums Bezahlen geht :shock:.
cyberdog
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 08:37

Donnerstag 3. Juli 2014, 08:51

Tolles Forum, auf das ich hier gestossen bin! :D
Ich bin neu hier und klinke mich einfach mal ganz frech in diesem Thread ein :wink:

Ich hab den Batch erhalten und aktiviert. Nun frage ich mich auch noch wegen der Montage zwei Sachen:

Das ist ja ein Funkdingens, nehme ich an. Die schwarzen Punkte oben an der Scheibe, stören die tatsächlich? Zitat bipandgo.com: "Im Allgemeinen sollten Halterung und Badge oben links hinter dem Rückspiegel befestigt werden. Wenn dieser Bereich schwarze Punkte enthält, muss der Pass hier angebracht werden". Wo zum Henker ist "hier"...? Ich nehme an, einfach direkt unterhalb der schwarzen Punkte?

Das Ding klebt ja dann mehr oder weniger am oberen Rand der Frontscheibe. Jetzt brennt da den ganzen Tag die Sonne drauf. Macht das dem Plastikding nichts oder nehmt ihr den Batch generell weg, wenn ihr nicht auf Autobahnen unterwegs seid?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Matts
Joe
Beiträge: 131
Registriert: Montag 6. September 2004, 11:43
Wohnort: Bonn

Donnerstag 3. Juli 2014, 13:16

Hallo Matts
nein, die schwarzen Punkte hindern Dich nicht, Dein Kästchen anzukleben. Wofür diese Pünktchen eigentlich gut sind, konnte mir auch noch keiner erklären, manche sagen, um Kleberreste einer unsauber eingeklebten Scheibe zu tarnen. Aber das ist ein anderes Thema. Das Funksignal wird dadurch nicht gestört. Die Empfehlung, das Ding hinter den Spiegel zu kleben, kommt m.W. daher, dass es da a) am wenigsten stört und b) vor allem bei metall-bedampften Sonnenschutzscheiben dort ein "Loch" in der Metallschicht ist und daher eine bessere Funk-Verbindung nach außen besteht. Jetzt frag mich nicht, bei welchen Wagen es metall-bedampfte Sonnen-Schutz Scheiben gibt, vielleicht in einer Klasse, die ich nicht fahre!
Was die Sonneneinwirkung betrifft: wir fahren seit x Jahren mit so einem Kästchen auch im Hochsommer nach S-Frankreich und der Wagen steht zwangsläufig auch mal längere Zeit in der direkten Hitze - bislang hat es noch nie Probleme gegeben, auch nicht mit dem Kleber, dass der sich aufgelöst hätte.
Gute Fahrt
Joe
Bellie
Beiträge: 754
Registriert: Samstag 8. September 2007, 10:37

Donnerstag 3. Juli 2014, 14:34

Also bei Ford ist das so, dass der badge innerhalb des Feldes mit diesen schwarzen Punkten geklebt werden MUSS
Als ich letztes Jahr mit dem neuen nach F kam, hab ich mit nem einfachen Prit-Klebestreifen den badge erst mal angebracht--- außerhalb der schwarzen Punkte... mit dem Erfolg, dass es nicht piepste!
Dann schnell abgenommen, Schiebedach geöffnet und piepssssssss


Unser neuer Focus hat für mich eine Vollbremsung ausgelöst... da ich immer näher an / unter die Schranke gerollt bin , dachte er (......) halt stop!!!!!
War "lustig"... .. Jetzt weiß ich das beim Focus....

Und: wir sind das ganze Jahr hier in der Vendée und nehmen unsere badges nie ab....
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Donnerstag 3. Juli 2014, 15:34

Metallbedampfte Scheiben erkennt man meist an der violett-silbrigen Tönung/ Spiegelung, wenn man schräg auf die Scheibe schaut.
Im Bereich der schwarzen Punkte ist die Scheibe immer funkdurchlässig. Also den Badge immer auf die schwarzen Punkte kleben. Letztendlich egal wo in diesem Bereich. Ich habe ihn hinter den Rückspiegel geklebt. Kenne Leute, die haben den Badge irgendwo zwischen Lippenstiften, Parkmünzen, Fishermints, Schlüsseln, Kugelschreibern, Alktestern, Hörbüchern, Portemonnaies und anderen wichtigen Dingen herumliegen - und es funktioniert auch :| :mrgreen: . Wenn nicht, wird mit dem Badge schnell vor dem Kopf herumgefuchtelt.
Abfallen tut der Badge nicht, auch nicht bei stärkster Sonneneinstrahlung. Das weiß jeder, der schon mal versucht hat, die Halterung wieder wegzuhebeln. :) .
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
cyberdog
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 08:37

Freitag 4. Juli 2014, 10:00

Vielen Dank euch allen für die schnellen und ausführlichen Antworten!

Mein Kuga hat auch solche Punkte, jedoch keine metallbedampfte Scheibe. Ich werde das Ding mal dort hinter, bzw. vor dem Spiegel auf die Punkte pappen. Vermutlich überlege ich mir eh viel zu viel zu diesem Badge und er funzt mehr oder weniger überall, wie Aperdurus bei Bekannten schon festgestellt hat.

Heute Nacht gehts los und schon bald weiss ich mehr. Nochmals ganz herzlichen Dank euch!
:D

Grüsse aus der Zentralschweiz. Matts
Esteban290
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 5. Juli 2014, 17:59

Samstag 5. Juli 2014, 18:04

Hallo erst einmal von mir. Ich werde mich noch was weiter im Forum orientieren, möchte mich aber hier erst einmal bzgl. Maut erkundigen.

Wir fahren heute in 14 Tagen in die Normandie.
Ich habe nun gesehen, dass es die Möglichkeit mit dem Badge gibt.

1) Lohnt sich der Badge "nur" für einen Urlaub?
2) Ich habe zwei Seiten gefunden (BIP&GO und tollticket.com), auf welcher sollte man das Badge bestellen? Oder eine dritte?
3) Ist es zeitlich noch ausreichend, dass mir alles zugestellt wird?

Danke euch =)
Volkmar
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. Mai 2003, 11:42
Wohnort: Ingolstadt

Sonntag 6. Juli 2014, 08:16

Wieviel Autobahnfahrten sind vorgesehen?
Wieviel Mautstellen sind zu druchfahren?
Bei nur einem Urlaub ist die Kreditkarte wohl einfacher. Sie funzt an jedem Kassenhäuschen ( außer "T") und geht relativ schnell.
Bonne route
Volkmar
Esteban290
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 5. Juli 2014, 17:59

Sonntag 6. Juli 2014, 09:00

Ich konnte das noch nicht genau rausfinden leider. Gibt es irgendwo eine gute Übersicht über die Mautstellen?
Es geht von Höhe Lille bis Caen und zurück. Glaube es sind um die 30€ Maut pro Strecke.
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Sonntag 6. Juli 2014, 09:11

Ich schließe mich Volkmar an. Für nur einen Urlaub lohnt sich meines Erachtens der Aufwand nicht, weder finanziell noch zeitlich. Wenn Du auf Autobahnen ganz um Frankreich herumfahren würdest, könnte man es in Erwägung ziehen, aber nicht für knapp 700 km.

Eine schöne Zeit wünsche ich Euch jedenfalls.
Volkmar
Beiträge: 111
Registriert: Dienstag 13. Mai 2003, 11:42
Wohnort: Ingolstadt

Sonntag 6. Juli 2014, 18:56

Es geht von Höhe Lille bis Caen und zurück. Glaube es sind um die 30€ Maut pro Strecke.
Die Maut ist ja mit oder ohne Badge immer gleich.
Zuletzt geändert von Bine am Sonntag 6. Juli 2014, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrektur Zitat
cyberdog
Beiträge: 3
Registriert: Donnerstag 3. Juli 2014, 08:37

Sonntag 6. Juli 2014, 21:36

Ich schalte mich auch nochmals schnell dazwischen...

Alles hat auf der Fahrt bis in die Camargue einwandfrei geklappt mit dem Badge! Der finanzielle Aufwand hält sich ja in Grenzen und die Durchfahrten klappen wirklich sehr schnell. An einige Mautstellen hatte es doch recht viele Autos und wir konnten immer ohne anzustehen durchfahren. Deshalb muss ich sagen, ich würde das jederzeit wieder so machen. Passt perfekt! 8)

Grüsse. Matts
Esteban290
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 5. Juli 2014, 17:59

Dienstag 8. Juli 2014, 10:06

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Wir werden das Risiko jetzt nicht eingehen, dass der Badge nicht rechtzeitig ankommt und machen das ganze mit Bargeld / Kreditkarte.
Dazu kurze Frage:

1) MUSS man das Geld passend haben? Also lieber Kleingeld mitnehmen oder gehen auch Scheine (bis 20€ zum Beispiel)?

2) Kreditkarte geht vmtl. nur mit PIN, richtig?... *dann muss ich den mal suchen... mhhh :D"
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 8. Juli 2014, 11:13

Salut Esteban,

Du kannst den Badge nach Deinem Grenzübertritt an der nächstgelegenen Servicestation (espace client) von APRR oder irgendeiner anderen Autobahngesellschaft bestellen und gleich funktionsfähig mitnehmen.

Was Du dazu brauchst:
- Pass
- Deine Kontodaten
- Abbuchungsermächtigung Deiner Bank

Das ist alles. Das dauert dann etwa 20 min , dann hast Du das Ding , es ist aktiviert und Du kannst beruhigt und ohne Stress alle Mautstellen passieren. Der Badge gilt in ganz Frankreich und in vielen DaVinci-Parkhäusern in Frankreich.

Bei manchen Gesellschaften nehmen sie auch die Kreditkarte als Zahlungsmittel. Nur würde ich mich im Falle des Badges nicht darauf verlassen. Nach jeder großen Péage gibt es übrigens ein Büro der Gesellschaft. Dort nehmen sie die von Dir gezogene Karte zurück und buchen die Daten gleich auf den Badge. Problemloser gehts nimmer. Du mußt Dich nur an die Geschäftszeiten halten, die per Internet auf der Seite der jeweiligen Gesellschaft zu erfahren sind.

Viel Spass und guten Erfolg
Aperdurus

http://www.aprr.fr/fr/services-sur-aire ... -telepeage
Esteban290
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 5. Juli 2014, 17:59

Dienstag 8. Juli 2014, 11:49

Danke,
aber glaube, bevor ich dann noch die nächste Servicestation suchen muss und mich da anstelle, fahre ich einfach direkt durch ;)

Was mich nur interessieren würde: Gibt es eine GUTE Seite, wo man übersichtlich sehen kann, WO ich an eine Mautstelle komme und WIE VIEL ich zahlen muss?

Bisher habe ich immer nur einen Gesamtpreis für die Strecke sehen können ;)
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 8. Juli 2014, 12:35

Du gehst auf http://www.viamichelin.fr. Dort planst Du die Route. Bei der Zusammenfassung/Gesamtkilometerangabe gibt es ein Feld, blau unterlegt, das heißt "voir cette feuille de route". Anklicken, dann siehst du unterhalb der Karte das Routenlisting.
In diesem steht jede Péage und was Du bezahlen musst. Und zwar abschnittsweise. An den Kassenhäuschen kannst Du mit jedem Betrag zahlen, auch mit Scheck und Kreditkarte. Dort kriegst Du auch Wechselgeld. Bei den mit "CB" gekennzeichneten Spuren zahlst du mit Kreditkarte ohne Geheimzahl. Bei den Telepéagespuren fährst Du einfach stolz durch. :D

Im übrigen wartest Du bei der Beantragung des Badges ein einziges Mal, dann fährst Du durch jede Péage völlig ohne Wartezeit oft ohne anzuhalten. Ich bin der Meinung, die Investition lohnt sich auf jeden Fall.
Esteban290
Beiträge: 16
Registriert: Samstag 5. Juli 2014, 17:59

Dienstag 8. Juli 2014, 13:44

Danke =)
Die Sache ist die, dass wir "nur" eine Strecke von 58€ fahren werden. Da dann nochmal die Kosten drauf ist dann schon was.
Und hier wurde ja auch noch gesagt, dass es in der Normandie generell eher nicht zu nem Stau an den Mautstationen kommt. Wir machen es mal einfach mit klassischem Bargeld und Kreditkarte =)
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Dienstag 8. Juli 2014, 14:59

Du kannst ja dann berichten.
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Freitag 11. Juli 2014, 00:49

Aperdurus hat geschrieben:Du kannst ja dann berichten.
Und wenn es nur ein einziges Mal wäre, ich möchte nie mehr darauf verzichten. Und die €1,60, die ich an Gebühren für den Monat bezahle, in denen ich das Gerät nutze, ist mir der Spaß wert. Und die Rechnung für den Juni betrug €180,00, da fällt das gar nicht auf.

PS: kein Neid, das Badge hatte ich verliehen :wink:
Antworten