Hallo, wie nennt man in Frankreich Heilpraktiker und andere
Heiler ( z.B. Reiki) , sind die dort zahlreich? brauchen sie eine Genehmigung? Wie groß ist das Interesse der Franzosen an solchen Methoden. ( Inserate von Hellsehern gibt es ja zuhauf, ist aber was anders). Wer hat Interesse an diesem Thema?
Gruß Volkmar
Wie nennt man in Frankreich Heilpraktiker
Salut!
Habe gerade meine französischen Kollegen gefragt, also die Handaufleger heissen:
Magnetiseur
ansonsten ist ihnen nichts mehr eingefallen...
Ansonsten gibt es wohl weniger Homöopathen als in Deutschland, auch zahlt die secu oder nur teilweise für die Behandlung.
Die Franzosen neigen schnell dazu Medikamente zu nehemen.
In meinem Bekanntenkreis gehen viele zum Kinésithérapeute...
viele Grüsse
eve
Habe gerade meine französischen Kollegen gefragt, also die Handaufleger heissen:
Magnetiseur
ansonsten ist ihnen nichts mehr eingefallen...
Ansonsten gibt es wohl weniger Homöopathen als in Deutschland, auch zahlt die secu oder nur teilweise für die Behandlung.
Die Franzosen neigen schnell dazu Medikamente zu nehemen.
In meinem Bekanntenkreis gehen viele zum Kinésithérapeute...
viele Grüsse
eve
Hallo, in Frankreich gibt es keine Heilpraktiker. Ich glaube, Deutschland ist das einzige "zivilisierte" Land d.h. ein Land, dessen Heilkunst im Prinzip auf wissenschaftlicher Forschung beruht, in dem es so etwas wie Heilpraktiker gibt. Ich denke mir und ich kenne Frankreich gut (5 Jahre dort gelebt und studiert), dass man sich mit diesem beruf nicht in Frkreich niederlassen kann. Ein " kinésithérapeute" ist ein Physiotherapeut, vielleicht praktizieren solche Leute, die von dir erwähnten Methoden.
Solche Therapien sind in Frankreich wenig verbreitet und werden auf keinen Fall von der Krankenversicherung erstattet.
Die französischen Ärzte sind nur schulmedizinisch orientiert und verschreiben meinens Erachtens vorschnell und in zu großem Maß Medikamente mit gefährlichen Nebenwirkungen.
Aber natürlich gibt es auch dort Minderheiten, die an alternativen med. Praktiken interessiert sind.
Grüße
Ursula
Solche Therapien sind in Frankreich wenig verbreitet und werden auf keinen Fall von der Krankenversicherung erstattet.
Die französischen Ärzte sind nur schulmedizinisch orientiert und verschreiben meinens Erachtens vorschnell und in zu großem Maß Medikamente mit gefährlichen Nebenwirkungen.
Aber natürlich gibt es auch dort Minderheiten, die an alternativen med. Praktiken interessiert sind.
Grüße
Ursula
Salut Volkmar
Die Hömeopathie wird hier von Ärzten ausgeführt und von der Krankenkasse bezahlt ( noch !)
Den Status des Heilpraktikers gibt es in Frankreich nicht.
Die "kinésithérapeuten" erfreuen sich einem stetigen Zulwachs von Patienten. Ein Diplom in diesem Beruf ist obligatorisch . Leider wird und da stimme ich Ursula zu, die Behandlung nicht von der gesetzlichenKasse bezahlt.
Ich kann aber die Meinung ,das generell alle französischen Ärzte nur schulmedizinisch orientiert sind, nicht teilen. Wohl aber die Vorliebe zum Medikamentengebrauch.Das der Rezeptblock oft zu schnell gezückt wird , steht auser Frage.>:(
Wir kennen eine Frau( Heilpraktikerin), die letztes Jahr weggezogen ist , weil sie nach jahrelangen Versuchen hier offiziell Fuss zu fassen, gescheitert ist. Nun lebt sie auf Malta und da funktioniert es wohl mit ihrem Beruf.
Viel Glück bei dem bei Deinen Vorhaben und WÜnschen
Elisa;)

Die Hömeopathie wird hier von Ärzten ausgeführt und von der Krankenkasse bezahlt ( noch !)
Den Status des Heilpraktikers gibt es in Frankreich nicht.
Die "kinésithérapeuten" erfreuen sich einem stetigen Zulwachs von Patienten. Ein Diplom in diesem Beruf ist obligatorisch . Leider wird und da stimme ich Ursula zu, die Behandlung nicht von der gesetzlichenKasse bezahlt.
Ich kann aber die Meinung ,das generell alle französischen Ärzte nur schulmedizinisch orientiert sind, nicht teilen. Wohl aber die Vorliebe zum Medikamentengebrauch.Das der Rezeptblock oft zu schnell gezückt wird , steht auser Frage.>:(
Wir kennen eine Frau( Heilpraktikerin), die letztes Jahr weggezogen ist , weil sie nach jahrelangen Versuchen hier offiziell Fuss zu fassen, gescheitert ist. Nun lebt sie auf Malta und da funktioniert es wohl mit ihrem Beruf.
Viel Glück bei dem bei Deinen Vorhaben und WÜnschen
Elisa;)