Bonjour,
unser Haus wird im nächsten Jahr 10 Jahre alt. Wie habt ihr es (ich spreche nur Häuslebauer an), vor Ende der 10 jährigen Gewährleistungsfrist gehandhabt?. Habt ihr z.B. vor Ablauf der Frist euer Haus von einem unabhängigen Fachmann (Sachverständigen) checken lassen?
Lieben Gruß aus F 40600
Micha
10 jährige Gewährleistungsfrist
Micha, wozu denn?
Hast Du irgendwelche Schäden festgestellt?
Normalerweise bemerkt man die Baufehler früher (ersten 2 Jahre) oder die kommen erst nach .... 13-15 Jahren.
Deshalb sind die Garantien ja auch nur auf 10 Jahre ausgelegt. Die wird jetzt auch kein Sachverständiger feststellen.
z.B. mangelnde Betondeckung über den Eisen => das sieht er nicht, bis der Beton abplatzt, also in ein paar Jahren ist es soweit. Noch ist es zu früh dafür.
Letzteres ist ein beliebtes Problemchen in der Küstennähe, wegen der Salzluft.
Normalerweise lässt man dort einen halben bis einen Zentimeter mehr Betondeckung, als in der Norm. Wobei man Letztere als Bauherr auch kaum kontrollieren kann, und die Handwerker sich auch entsprechend nicht drum kümmern (dauert ja sowieso immer mehr, als 10 Jahre, bis es dick kommt).
Dein Sachverständiger wird jetzt höchstens mal durchs Haus laufen, und hinterher sagen:" sieht doch alles flott aus" und Dir eine dicke Rechnung präsentieren.
Hast Du irgendwelche Schäden festgestellt?
Normalerweise bemerkt man die Baufehler früher (ersten 2 Jahre) oder die kommen erst nach .... 13-15 Jahren.
Deshalb sind die Garantien ja auch nur auf 10 Jahre ausgelegt. Die wird jetzt auch kein Sachverständiger feststellen.
z.B. mangelnde Betondeckung über den Eisen => das sieht er nicht, bis der Beton abplatzt, also in ein paar Jahren ist es soweit. Noch ist es zu früh dafür.
Letzteres ist ein beliebtes Problemchen in der Küstennähe, wegen der Salzluft.
Normalerweise lässt man dort einen halben bis einen Zentimeter mehr Betondeckung, als in der Norm. Wobei man Letztere als Bauherr auch kaum kontrollieren kann, und die Handwerker sich auch entsprechend nicht drum kümmern (dauert ja sowieso immer mehr, als 10 Jahre, bis es dick kommt).
Dein Sachverständiger wird jetzt höchstens mal durchs Haus laufen, und hinterher sagen:" sieht doch alles flott aus" und Dir eine dicke Rechnung präsentieren.
Bergbisca: Guten Morgen, Nein wir haben keinen Sachverständigen gerufen. Wir haben allerdings BEVOR wir einen Handschlag als Auftrag vergaben, uns vergewissert, dass der Bauunternehmer/sonstige Handwerker - Gewerke, auch wirklich von den ausführenden Firmen/Personen als eingetragenes Handwerk eingetragen sind, SIRET stimmen, eine Bestätigung der Decennale eingeholt (Kopien dazu) sowie Bauabschnitte mit Abnahmeprotokollen versehen lassen.
Ob es allerdings im Fall der Fälle helfen wird? Ich bezweifle es stark
Ob es allerdings im Fall der Fälle helfen wird? Ich bezweifle es stark

-
- Beiträge: 73
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:44
- Wohnort: Hamburg und 40600 Biscarrosse
- Kontaktdaten:
Gruss in die Südsee,
dann werde ich das "Gutachtergeld" lieber in den Spartopf stecken!!! Ich danke Dir
Micha
dann werde ich das "Gutachtergeld" lieber in den Spartopf stecken!!! Ich danke Dir
Micha
Tonton hat geschrieben:Micha, wozu denn?
Hast Du irgendwelche Schäden festgestellt?
Normalerweise bemerkt man die Baufehler früher (ersten 2 Jahre) oder die kommen erst nach .... 13-15 Jahren.
Deshalb sind die Garantien ja auch nur auf 10 Jahre ausgelegt. Die wird jetzt auch kein Sachverständiger feststellen.
z.B. mangelnde Betondeckung über den Eisen => das sieht er nicht, bis der Beton abplatzt, also in ein paar Jahren ist es soweit. Noch ist es zu früh dafür.
Letzteres ist ein beliebtes Problemchen in der Küstennähe, wegen der Salzluft.
Normalerweise lässt man dort einen halben bis einen Zentimeter mehr Betondeckung, als in der Norm. Wobei man Letztere als Bauherr auch kaum kontrollieren kann, und die Handwerker sich auch entsprechend nicht drum kümmern (dauert ja sowieso immer mehr, als 10 Jahre, bis es dick kommt).
Dein Sachverständiger wird jetzt höchstens mal durchs Haus laufen, und hinterher sagen:" sieht doch alles flott aus" und Dir eine dicke Rechnung präsentieren.
-
- Beiträge: 73
- Registriert: Samstag 27. September 2008, 18:44
- Wohnort: Hamburg und 40600 Biscarrosse
- Kontaktdaten:
Hallo Amadeus,
das haben wir natürlich auch, unser Bauunternehmer hat hier einen sehr guten Ruf!!!
Schaun wir mal was in den nächsten Jahren passiert, lach
Gruß aus Biscarrosse
Micha
das haben wir natürlich auch, unser Bauunternehmer hat hier einen sehr guten Ruf!!!
Schaun wir mal was in den nächsten Jahren passiert, lach
Gruß aus Biscarrosse
Micha

Amadeus hat geschrieben:Bergbisca: Guten Morgen, Nein wir haben keinen Sachverständigen gerufen. Wir haben allerdings BEVOR wir einen Handschlag als Auftrag vergaben, uns vergewissert, dass der Bauunternehmer/sonstige Handwerker - Gewerke, auch wirklich von den ausführenden Firmen/Personen als eingetragenes Handwerk eingetragen sind, SIRET stimmen, eine Bestätigung der Decennale eingeholt (Kopien dazu) sowie Bauabschnitte mit Abnahmeprotokollen versehen lassen.
Ob es allerdings im Fall der Fälle helfen wird? Ich bezweifle es stark