In Frankreich erhält man seinen A1 Füherschein automatisch, wenn man zwei Jahre bereits den B Füherschein besitzt. Um wiederum meinen deutschen Füherschein in den französischen umzuschreiben muss ich meinen Hauptwohnsitz 185 Tage in Frankreich haben. Ich habe bereits einen B Füherschein seit 5!!! Jahren und möchte gerne auch Leichtkraftfahrzeuge fahren können, die Füherscheine sind in D aber unverschämt teuer, dabei will ich ja nur einen großen Motorroller fahren.
Ich stelle mir so eine Art längeren Urlaub vor, mit Hauptswohnsitz für 6 Monate in F, und wenn ich aus dem Frankreich - Urlaub zurückkehre habe ich noch meinen französischen Füherschein (vorher umgeschrieben von D nach F) womit ich auch in Deutschland Motorräder fahren kann. Außerdem sind die 125er Roller in Frankreich auch viel günstiger als in Deutschland. Somit spare ich locker 2500 EURO, für den Füherschein und den günstigeren Motorroller. Das sind ca. 400 EURO pro Monat, auf ein halbes Jahr gerechnet. In der Zeit kann ich dann in Frankreich umherreisen. Meinen Hauptwohnsitz kann ich vllt. irgendwo auf dem Land in der Bretagne oder im Elsaß melden.
Hat jemand schon Erfahrungen damit ? Wenn ich meinen deutschen AutoFüherschein umschreiben lasse auf den französischen, kann ich dann auch wie die Franzosen gleich Motorroller von 125 cm fahren ?
Umzug nach Frankreich und Motorradfüherschein umsonst
Hallo BikerFan,
Willkommen im Forum
Deine Frage kann ich zwar im Moment nicht beantworten, vielleicht versuche ich mal zu googlen oder mit dem Nachbarn zu sprechen.
Meintest Du: führerschein
Ich bin jetzt ja schon etwas laenger in F und schreibe auch mit azer und finde selten die Umlaute. Aber hat man im Deutschen Duden das r inzwischen gestrichen, um endlich jede Erinnerung an den Führer auszuloeschen. So oft kann man sich doch garnicht verschreiben.
bonne chance
Herbert
PS
Die Leute auf der Prefecture werden aber etwas zweifelnd den Kopf schuetteln, wenn Du Deinen Fuehrerschein umschreiben lassen willst, ohne ein groesseres Strafmandat vorweisen zu muessen/koennen. und vergiss nicht in Deiner Rechnung, die Umschreibung dauert auch etwa 4 Wochen
Willkommen im Forum
Deine Frage kann ich zwar im Moment nicht beantworten, vielleicht versuche ich mal zu googlen oder mit dem Nachbarn zu sprechen.
Meintest Du: führerschein
Ich bin jetzt ja schon etwas laenger in F und schreibe auch mit azer und finde selten die Umlaute. Aber hat man im Deutschen Duden das r inzwischen gestrichen, um endlich jede Erinnerung an den Führer auszuloeschen. So oft kann man sich doch garnicht verschreiben.
bonne chance
Herbert
PS
Die Leute auf der Prefecture werden aber etwas zweifelnd den Kopf schuetteln, wenn Du Deinen Fuehrerschein umschreiben lassen willst, ohne ein groesseres Strafmandat vorweisen zu muessen/koennen. und vergiss nicht in Deiner Rechnung, die Umschreibung dauert auch etwa 4 Wochen
Hallo Herberth,
danke fuer deine Auskunft. Das mit dem FühRer habe ich nicht gewusst. Wenn dass der Führer gewusst hätte.
Mein Problem ist ich liebe Frankreich und ich liebe Motorradfahren. Jedenfalls so kleine 125er Maschinen, keine großen Renn- oder Kriegsmaschinen. Nur braucht man dafür im wunderschönen Deutschland auch einen A1 Füherschein und um den zu machen, muss man mal eben 1500 EURO hinblättern. Ich habe ja einen Bekannten in Frankreich, bei dem ich leben könnte. Dort würde ich dann auch meinen Wohnsitz anmelden. Da in Deutschland die Führerscheine so teuer sind, ist der Markt an Rollern und Motorrädern auch kleiner als in Frankreich. Hierin Deutschland zahle ich noch mal 40 % mehr für meinen Roller. Insgesamt 2500 EURO für nichts aus dem Fenster geschmissen. Von 2500 EURO kann ich mir auch einen längeren low budget Aufenhalt in Frankreich leisten. Sechs Monate sind schnell rum. Und dann habe ich obendrei noch einen tollen Motorradfüherschein. Nun die Frage klappt das überhaupt ?
danke fuer deine Auskunft. Das mit dem FühRer habe ich nicht gewusst. Wenn dass der Führer gewusst hätte.
Mein Problem ist ich liebe Frankreich und ich liebe Motorradfahren. Jedenfalls so kleine 125er Maschinen, keine großen Renn- oder Kriegsmaschinen. Nur braucht man dafür im wunderschönen Deutschland auch einen A1 Füherschein und um den zu machen, muss man mal eben 1500 EURO hinblättern. Ich habe ja einen Bekannten in Frankreich, bei dem ich leben könnte. Dort würde ich dann auch meinen Wohnsitz anmelden. Da in Deutschland die Führerscheine so teuer sind, ist der Markt an Rollern und Motorrädern auch kleiner als in Frankreich. Hierin Deutschland zahle ich noch mal 40 % mehr für meinen Roller. Insgesamt 2500 EURO für nichts aus dem Fenster geschmissen. Von 2500 EURO kann ich mir auch einen längeren low budget Aufenhalt in Frankreich leisten. Sechs Monate sind schnell rum. Und dann habe ich obendrei noch einen tollen Motorradfüherschein. Nun die Frage klappt das überhaupt ?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 28. Mai 2010, 13:02
Hallo,
also vom Führerschein umschreiben habe ich keine Ahnung was da in F anerkannt oder aufgenommen oder nicht anerkannt wird.
Was mich stutzig macht, sind diese 185 Tage Wartezeit.
Wo hast du denn das her? Die franz. Gend. sind doch bei einer Kontrolle immer ganz wild darauf daß man seinen Führerschein umschreiben lassen soll so schnell wie möglich und daß Fahren mit einem ausl. Führerschein in F wenn man dort wohnt unzuläßig sei obwohl das natürlich vollkommener Blödsinn ist.Nur mal am Rande bemerkt, was stellst du an, wenn du eine Woche in F wohnst und der Führerschein wird "versehentlich" in der Waschmaschine mitgewaschen,geht verloren oder wird geklaut? Mußt du dann noch 178 Tage ohne Führerschein warten oder in deinem alten Land in dem du aber nicht mehr wohnst einen provisorischen beantragen? nur so am Rande
Grüße und viel Spaß in F
also vom Führerschein umschreiben habe ich keine Ahnung was da in F anerkannt oder aufgenommen oder nicht anerkannt wird.
Was mich stutzig macht, sind diese 185 Tage Wartezeit.
Wo hast du denn das her? Die franz. Gend. sind doch bei einer Kontrolle immer ganz wild darauf daß man seinen Führerschein umschreiben lassen soll so schnell wie möglich und daß Fahren mit einem ausl. Führerschein in F wenn man dort wohnt unzuläßig sei obwohl das natürlich vollkommener Blödsinn ist.Nur mal am Rande bemerkt, was stellst du an, wenn du eine Woche in F wohnst und der Führerschein wird "versehentlich" in der Waschmaschine mitgewaschen,geht verloren oder wird geklaut? Mußt du dann noch 178 Tage ohne Führerschein warten oder in deinem alten Land in dem du aber nicht mehr wohnst einen provisorischen beantragen? nur so am Rande
Grüße und viel Spaß in F
hi.
deinen D führerschein kriegst du dort nicht umgetauscht da es als EU ding bereits gültig ist( ausser wie gesagt mit strafmandat). aber vorsicht: dein Dlappen ist weiterhin nur fürs auto fahren gültig...die meisten mietereien werden dir ohne umstand einen 125c roller mieten aber wehe du wirst vom gendarmen kontrolliert... dann stehen saftige strafen (und du kriegst deinen ersehnten Strafmandat
)
was du meinst ist der umtausch von scheinen aus nicht EUländer... da gelten die 185 Tage (halbes Jahr residenz in F)
und selbst dann gilt die A1Erlaubnis nur in Frankreich und wird somit gar nicht eingetragen...
Im lappen selbst steht bei A1 "nicht vorhanden" aber die polizisten wissen einfach bescheid bei einer kontrolle dass ein Franzose das fahren darf.
In allen anderen ländern darfst du weiterhin nicht A1 fahren.
selbst in F kannst du den A1 in der farhschule machen und erst dann wird er eingetragen und somit in der EU gültig.
deinen D führerschein kriegst du dort nicht umgetauscht da es als EU ding bereits gültig ist( ausser wie gesagt mit strafmandat). aber vorsicht: dein Dlappen ist weiterhin nur fürs auto fahren gültig...die meisten mietereien werden dir ohne umstand einen 125c roller mieten aber wehe du wirst vom gendarmen kontrolliert... dann stehen saftige strafen (und du kriegst deinen ersehnten Strafmandat

was du meinst ist der umtausch von scheinen aus nicht EUländer... da gelten die 185 Tage (halbes Jahr residenz in F)
und selbst dann gilt die A1Erlaubnis nur in Frankreich und wird somit gar nicht eingetragen...
Im lappen selbst steht bei A1 "nicht vorhanden" aber die polizisten wissen einfach bescheid bei einer kontrolle dass ein Franzose das fahren darf.
In allen anderen ländern darfst du weiterhin nicht A1 fahren.
selbst in F kannst du den A1 in der farhschule machen und erst dann wird er eingetragen und somit in der EU gültig.
Hallo Bikerfan,selbst in F kannst du den A1 in der farhschule machen und erst dann wird er eingetragen und somit in der EU gültig.
Das ist doch eine gute Idee, die kinotop da hat. Das Einfachste ist, Du suchst Dir eine Fahrschule unweit der dt Grenze, und findest dort vielleicht sogar Leute die dt sprechen und evtl auch die Frageboegen fuer "Auslaender" haben. Oder Du sprichst gut fr und kannst irgendwo in F Urlaub machen und investierst einige hundert Euros in den Schein. ....
Wenn Du ein netter Nicht(bzw. nur-draussen)Raucher bist, tierlieb, ehrlich und arbeitswuetig


bonne chance
Herbert
Hallo herbertp,
ja, dass ist ja eine gute Idee von dir. In deiner Gegend ist es um diese Jahreszeit ja auch noch angenehmer als in Norddeutschland. Jetzt ist nur die Frage wie viel ein A1 Führerschein bei der dortigen Fahrschlue vor Ort kostet und wie groß das Arbeitspensum bei dir auf dem Grundstück ist. PS: Wobei ich war mal Landschaftsgärtner
Grüße zuürck aus dem kalten Deutschland
ja, dass ist ja eine gute Idee von dir. In deiner Gegend ist es um diese Jahreszeit ja auch noch angenehmer als in Norddeutschland. Jetzt ist nur die Frage wie viel ein A1 Führerschein bei der dortigen Fahrschlue vor Ort kostet und wie groß das Arbeitspensum bei dir auf dem Grundstück ist. PS: Wobei ich war mal Landschaftsgärtner
Grüße zuürck aus dem kalten Deutschland
Du möctest ein halbes Jahr in Frankreich rumgammeln, nur um kostenlos an einen A1 Führerschein zukommen?
Ich finde es da wesentlich einfacher und lukrativer, in D zu arbeiten und neben bei den Führerschein zu machen und die Gebühren von deinem Gehalt zu bezahlen.
Abgesehen davon musst du dich in F ja anmelden und dafür brauchst du einen Mietvertrag, Strom- oder Telefonrechnung und wenn du länger als 3 Monate bleiben möchtest auch einen Arbeitsvertrag.
Ich finde es da wesentlich einfacher und lukrativer, in D zu arbeiten und neben bei den Führerschein zu machen und die Gebühren von deinem Gehalt zu bezahlen.
Abgesehen davon musst du dich in F ja anmelden und dafür brauchst du einen Mietvertrag, Strom- oder Telefonrechnung und wenn du länger als 3 Monate bleiben möchtest auch einen Arbeitsvertrag.
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
rumgammeln??? Herbert hat ihm doch schon ein lukratives Angebot gemacht: ein halbes Jahr in der Landwirtschaft arbeiten und nebenbei den Führerschein zu erwarten
Weiß nur nicht, ob Bikerfan schon akzeptiert hat .
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
rumgammeln??? Herbert hat ihm doch schon ein lukratives Angebot gemacht: ein halbes Jahr in der Landwirtschaft arbeiten und nebenbei den Führerschein zu erwarten

Weiß nur nicht, ob Bikerfan schon akzeptiert hat .
Gruß aus der Drôme
Aperdurus