Salut,
nach diversen Diskussionen über Faßbier, Lizenz IV und Dosenbier zur "Ruhigstellung" deutscher Gäste überlege ich, in unserem Gästehaus in der Ardèche selbstgebrautes Bier anzubieten.
Dazu die Frage ans Forum: Unterliegt das Braurecht für den reinen Haus-Ausschank (chambres et table d'hôtes) besonderen Bestimmungen? Wer weiß etwas darüber?
Gruß von Mas de Vigneredonne
textspecht
Bier brauen in F
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Sonntag 3. November 2002, 13:18
Hallo textspecht,
Natürlich wünsche ich Dir Bon Courage, aber mal ehrlich:
Was ist denn gegen ein gut gekühltes Kro einzuwenden.
Selbst verdiente deutsche Biertrinker gewöhnen sich in
meiner Obhut bestens an das Bier des Franzmanns.
Ich kann verstehen, dass man Fischer, Adelshofen oder
andere Ersatzgebräue mit dem Magen nicht verträgt.
aber Kro ist doch absolut ok.
Im übrigen habe ich im Juli einen deutschen Veltins-LKW
in der Nähe von Dijon gesehen. Kontakte doch mal die Brauerei,
die bringens bestimmt auch zur Ardeche ?
Natürlich wünsche ich Dir Bon Courage, aber mal ehrlich:
Was ist denn gegen ein gut gekühltes Kro einzuwenden.
Selbst verdiente deutsche Biertrinker gewöhnen sich in
meiner Obhut bestens an das Bier des Franzmanns.
Ich kann verstehen, dass man Fischer, Adelshofen oder
andere Ersatzgebräue mit dem Magen nicht verträgt.
aber Kro ist doch absolut ok.
Im übrigen habe ich im Juli einen deutschen Veltins-LKW
in der Nähe von Dijon gesehen. Kontakte doch mal die Brauerei,
die bringens bestimmt auch zur Ardeche ?
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
@bogus_bear
Monsieur, das hatten wir doch alles schon lang und breit. Trinken Sie, was Sie moegen oder vertragen, fertig. Andere haben da vielleicht andere Vorstellungen und Ziele als Sie.
Hier stelle ich erneut konkret die Frage:
Unterliegt das Braurecht für den reinen Haus-Ausschank (chambres et table d'hôtes) besonderen Bestimmungen?
Wer weiß etwas darüber?
Gruß von Mas de Vigneredonne
textspecht
Monsieur, das hatten wir doch alles schon lang und breit. Trinken Sie, was Sie moegen oder vertragen, fertig. Andere haben da vielleicht andere Vorstellungen und Ziele als Sie.
Hier stelle ich erneut konkret die Frage:
Unterliegt das Braurecht für den reinen Haus-Ausschank (chambres et table d'hôtes) besonderen Bestimmungen?
Wer weiß etwas darüber?
Gruß von Mas de Vigneredonne
textspecht
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Hallo Textspecht
Ich starte demnächst eine Europaweite anfrage zu Schankanlagen.Die EU hat mir eine Liste der zuständigen Ministerien geschickt. Für Frankreich ist dies
Mr. Olivier Pierre
Mail: Olivier.pierre@dgccrf.finances.gouv.fr
Ich denke mal das der Mann Dir hier weiterhelfen kann.
Allerdings ist die Idee, selbst Bier zu brauen, etwas kostspielig. Lohnt eigendlich nur bei großem Umsatz.
Gruß Günther
Ich starte demnächst eine Europaweite anfrage zu Schankanlagen.Die EU hat mir eine Liste der zuständigen Ministerien geschickt. Für Frankreich ist dies
Mr. Olivier Pierre
Mail: Olivier.pierre@dgccrf.finances.gouv.fr
Ich denke mal das der Mann Dir hier weiterhelfen kann.
Allerdings ist die Idee, selbst Bier zu brauen, etwas kostspielig. Lohnt eigendlich nur bei großem Umsatz.
Gruß Günther
vorschlag:brau dein bier für den hausausschank doch einfach und hänge es nicht an die grosse glocke......Ah ja und noch was mit deinem selbst gebrauten wirst du nie die qualität erreichen wie die biere die du in frankreich erhälst dazu brauchste material erfahrung und wissen......gruss andreas
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Salut, Günther,Günther Kagemann schrieb
Ich denke mal das der Mann Dir hier weiterhelfen kann.
Allerdings ist die Idee, selbst Bier zu brauen, etwas kostspielig. Lohnt eigendlich nur bei großem Umsatz.
Gruß Günther
herzlichen Dank, endlich mal eine fundierte Antwort, mit der ich ein praktisches Stück weiterkomme. Kosten und Qualität weiß ich (gemeinsam mit einem deutschen Anbieter für Geräte und Grundsubstanzen) schon in den Griff zu bekommen, auch und gerade bei relativ geringen Mengen. Das ist gar nicht das Problem, es geht hier wirklich nur um die rechtliche Seite.
Danke für Deinen Tip.
Gruß vom Textspecht
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
- Wohnort: Neuweiler
Hallo textspecht
Keine Ursache, gern geschehen.
Gruß Günther
Keine Ursache, gern geschehen.
Gruß Günther
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Danke, jensk,
habe ich auch schon angetestet, bin zum ähnlichen Ergebnis gekommen. Woher der "Bergadler" stammt, habe ich noch nicht herausfinden können, aber eine Spur führt nach Neufünfland. Anyway, mir geht es ums Selberbrauen, einfach als netter Gag in unserem Gästehaus, nicht um Massenbedarf zu befriedigen. Ein Hersteller in Wiesbaden bietet die erforderliche "Hard- und Software" dazu.
Gruß, Textspecht
habe ich auch schon angetestet, bin zum ähnlichen Ergebnis gekommen. Woher der "Bergadler" stammt, habe ich noch nicht herausfinden können, aber eine Spur führt nach Neufünfland. Anyway, mir geht es ums Selberbrauen, einfach als netter Gag in unserem Gästehaus, nicht um Massenbedarf zu befriedigen. Ein Hersteller in Wiesbaden bietet die erforderliche "Hard- und Software" dazu.
Gruß, Textspecht
Salut Textspecht,
wenn das Bierbrauen genau so gut klappt wie der Ausbau eures grandiosen Gästehauses, dann wird es mir eine doppelte Freude sein, mich ein paar Tage in eurer gemütlichen Herberge nieder zu lassen!
Nach dem netten Abend bei euch hatte mein Bus kurz nach dem Verlassen eures Grundstücks einen Platten. Letzte Woche in Nizza war die Servolenkung im Eimer. Am Dienstag gehts für ein paar Tage nach Paris... Meinem Auto wünsche ich Glück, und dir viel Erfolg beim Brauen. Das ist gar nicht so schwer. Ein Kumpel von mir, Braumeister und angehender Bieringenieur, kocht sich zu Hause selbst sein Bier.
Bis demnächst
Bonzo
wenn das Bierbrauen genau so gut klappt wie der Ausbau eures grandiosen Gästehauses, dann wird es mir eine doppelte Freude sein, mich ein paar Tage in eurer gemütlichen Herberge nieder zu lassen!
Nach dem netten Abend bei euch hatte mein Bus kurz nach dem Verlassen eures Grundstücks einen Platten. Letzte Woche in Nizza war die Servolenkung im Eimer. Am Dienstag gehts für ein paar Tage nach Paris... Meinem Auto wünsche ich Glück, und dir viel Erfolg beim Brauen. Das ist gar nicht so schwer. Ein Kumpel von mir, Braumeister und angehender Bieringenieur, kocht sich zu Hause selbst sein Bier.
Bis demnächst
Bonzo
-
- Beiträge: 548
- Registriert: Dienstag 27. August 2002, 13:32
- Wohnort: Ardèche Sud
Salut, Bonzo,
gut, daß wir Dich kennen und Du jemanden kennst, der Braumeister ist. Bring ihn doch mal mit, wenn Du wiederkommst. Den Weg kennst Du ja nun, rein wie raus (bergab geht’s immer!)
Daß bei Deinem ehrwürdigen Bus bereits eine Servolenkung ausfallen könnte, hätten wir nie gedacht...
A bientot, mon vieux, wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch zum Zentralthema "eins geht noch".
Herzlich — Lilo + textspecht
gut, daß wir Dich kennen und Du jemanden kennst, der Braumeister ist. Bring ihn doch mal mit, wenn Du wiederkommst. Den Weg kennst Du ja nun, rein wie raus (bergab geht’s immer!)
Daß bei Deinem ehrwürdigen Bus bereits eine Servolenkung ausfallen könnte, hätten wir nie gedacht...

A bientot, mon vieux, wir freuen uns auf Deinen nächsten Besuch zum Zentralthema "eins geht noch".
Herzlich — Lilo + textspecht