Apotheken Kosmetik im Ausland günstiger?
- sportkegler
- Beiträge: 35
- Registriert: Donnerstag 14. Februar 2008, 16:42
- Wohnort: F-44600 St. Marc sur Mer + D-40764 Langenfeld
hallo,
ich habe gerade mal die preise von roche-posay im französischen internet angesehen. dort wird zum beispiel roche posay effaclar AI 15 ml für 8,90 bis 9,40 angeboten, im internetshop, ich verkaufe es für 9,50 in deutschland. das würde bedeuten, dass es in normalen apotheken teurer sein wird als bei uns in D. diese erfahrung habe ich in F auch gemacht, brauchte schon mal mein vichy shampoo dercos und habe es in F nachgekauft, dort bezahlte ich letzten sommer 13,50 ich selbst verkaufe es für 11,30 der empfohlene VK bei uns in D ist 12,50
generell denke ich dass diese kosmetikserien (sie kommen ja beide (vichy und roche posay) aus der gleichen fabrik) im empfohlenen VK in F etwas höher liegen als bei uns in D, da französische frauen für kosmetik leichter geld ausgeben als deutsche. aber gross ist die differenz bestimmt nicht, siehe beispiele oben
gruß aus langenfeld
christian
ich habe gerade mal die preise von roche-posay im französischen internet angesehen. dort wird zum beispiel roche posay effaclar AI 15 ml für 8,90 bis 9,40 angeboten, im internetshop, ich verkaufe es für 9,50 in deutschland. das würde bedeuten, dass es in normalen apotheken teurer sein wird als bei uns in D. diese erfahrung habe ich in F auch gemacht, brauchte schon mal mein vichy shampoo dercos und habe es in F nachgekauft, dort bezahlte ich letzten sommer 13,50 ich selbst verkaufe es für 11,30 der empfohlene VK bei uns in D ist 12,50
generell denke ich dass diese kosmetikserien (sie kommen ja beide (vichy und roche posay) aus der gleichen fabrik) im empfohlenen VK in F etwas höher liegen als bei uns in D, da französische frauen für kosmetik leichter geld ausgeben als deutsche. aber gross ist die differenz bestimmt nicht, siehe beispiele oben
gruß aus langenfeld
christian
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
Kosmetikprodukte kann ich preislich nicht beurteilen. Da fehlt mir die Erfahrung.
Bei Standard- Arzneimitteln, wie z.B. Aspirin, Ibuprofen etc. sind die Apothekenpreise wesentlich günstiger. Zum Teil kosten diese Mittel nur 50 -70 %. Was auch für die Generika zutrifft.
Sehr interessant finde ich auch die Größenunterschiede in den Praxen der Ärzte diesseits und jenseits des Rheins. Mein Zahnarzt hier in der Drôme ist in einem 1- stöckigen Ärzte- Gemeinschaftshaus zusammen mit einem Kinésitherapeuten und einem Podologen untergebracht.
Er hat 1 Behandlungszimmer der Größe 3x6m, keinen Vorraum, keine Sekretärin, keine zentrale Computeranlage. Vielmehr hat er einen Laptop auf dem Tisch stehen, in dem er seine Patientenkarteien und Termine verwaltet und an den er auch seine Peripheriegeräte, wie Röntgengerät etc. angekoppelt hat.
Mein Zahnarzt in Deutschland eilt von Behandlungszimmer Nr. 1- Nr. 5, hat 4 Helferinnen/ MTAs, Beschallungsanlage, Warteraum mit Clubsesseln, extra Röntgenzimmer, großen Empfang und braucht zur Behandlung ständig eine Helferin, die den Saugschnorchel hält, Instrumente reicht, Tinkturen und Chemikalienmassen anrührt etc. Der französische Kollege macht das alles selbst.
Ich glaube nicht, daß mein deutscher Zahnarzt für eine Porzellankrone nur € 400.- liquidieren würde. TTC! Mit allem Drum und Dran, Röntgen, Zahnlabor etc.
Nur zur Klarstellung: Auch der französische "dentiste" ist ein in Marseille promovierter ca. 40-jähriger Dental-Chirurg und mit den neuesten Behandlungsmethoden vertraut. Er genießt hier im Ort einen hervorragenden Ruf.
Im Übrigen: Genauso der praktische Arzt hier . Er hat eine ähnlich "bescheidene" Praxis. All dem zum Trotz (oder vielleicht deswegen) ist die Lebenserwartung hier in Frankreich wesentlich höher als in Deutschland.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Kosmetikprodukte kann ich preislich nicht beurteilen. Da fehlt mir die Erfahrung.

Bei Standard- Arzneimitteln, wie z.B. Aspirin, Ibuprofen etc. sind die Apothekenpreise wesentlich günstiger. Zum Teil kosten diese Mittel nur 50 -70 %. Was auch für die Generika zutrifft.
Sehr interessant finde ich auch die Größenunterschiede in den Praxen der Ärzte diesseits und jenseits des Rheins. Mein Zahnarzt hier in der Drôme ist in einem 1- stöckigen Ärzte- Gemeinschaftshaus zusammen mit einem Kinésitherapeuten und einem Podologen untergebracht.
Er hat 1 Behandlungszimmer der Größe 3x6m, keinen Vorraum, keine Sekretärin, keine zentrale Computeranlage. Vielmehr hat er einen Laptop auf dem Tisch stehen, in dem er seine Patientenkarteien und Termine verwaltet und an den er auch seine Peripheriegeräte, wie Röntgengerät etc. angekoppelt hat.

Mein Zahnarzt in Deutschland eilt von Behandlungszimmer Nr. 1- Nr. 5, hat 4 Helferinnen/ MTAs, Beschallungsanlage, Warteraum mit Clubsesseln, extra Röntgenzimmer, großen Empfang und braucht zur Behandlung ständig eine Helferin, die den Saugschnorchel hält, Instrumente reicht, Tinkturen und Chemikalienmassen anrührt etc. Der französische Kollege macht das alles selbst.
Ich glaube nicht, daß mein deutscher Zahnarzt für eine Porzellankrone nur € 400.- liquidieren würde. TTC! Mit allem Drum und Dran, Röntgen, Zahnlabor etc.
Nur zur Klarstellung: Auch der französische "dentiste" ist ein in Marseille promovierter ca. 40-jähriger Dental-Chirurg und mit den neuesten Behandlungsmethoden vertraut. Er genießt hier im Ort einen hervorragenden Ruf.
Im Übrigen: Genauso der praktische Arzt hier . Er hat eine ähnlich "bescheidene" Praxis. All dem zum Trotz (oder vielleicht deswegen) ist die Lebenserwartung hier in Frankreich wesentlich höher als in Deutschland.

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Danke Aperdurus,
ist mal interessant, davon zu lesen. Als Urlaubs- Franzose ist man natürlich froh, wenn man eine Arzt-Praxis nicht von innen sieht, aber jetzt wäre ich nicht mehr unangenehm überrascht.
ist mal interessant, davon zu lesen. Als Urlaubs- Franzose ist man natürlich froh, wenn man eine Arzt-Praxis nicht von innen sieht, aber jetzt wäre ich nicht mehr unangenehm überrascht.
- Wolfgang Peschel
- Beiträge: 66
- Registriert: Montag 30. Juli 2007, 06:43
- Wohnort: 33680 Lacanau Ocean + 30625 Hannover
Hallo Aperdurus!Aperdurus hat geschrieben:Salut,
Sehr interessant finde ich auch die Größenunterschiede in den Praxen der Ärzte diesseits und jenseits des Rheins. Mein Zahnarzt hier in der Drôme ist in einem 1- stöckigen Ärzte- Gemeinschaftshaus zusammen mit einem Kinésitherapeuten und einem Podologen untergebracht.
Er hat 1 Behandlungszimmer der Größe 3x6m, keinen Vorraum, keine Sekretärin, keine zentrale Computeranlage. Vielmehr hat er einen Laptop auf dem Tisch stehen, in dem er seine Patientenkarteien und Termine verwaltet und an den er auch seine Peripheriegeräte, wie Röntgengerät etc. angekoppelt hat.![]()
Aperdurus
Selbst in solch einem Winzkaff wie Lacanau-Ocean (zur Herbst- und Winterzeit jedenfalls) kann ich Deinen Beitrag noch toppen: Nach der Bitte um einen Termin beim Zahnarzt in Lacanau-Ville (ca. 12 km entfernt), bekam ich den sofort, aber in seiner "Niederlassung" in Lacanau-Ocean, "damit ich nicht extra den weiten Weg machen müsse": 4x4 m², ein Behandlungsstuhl.... perfektes knowhow und Arbeit.
Zahnsteinentfernung war kostenlos.
Oder: Bekannte von uns verbrachten ihre Ferien auf einem Campingplatz im Ort. Das Kind wurde krank. Hektische Suche nach dem Notarzt: Anruf bei uns: Wo hat der seine Praxis? Anruf von uns beim Arzt.
Antwort: "Wieso wollen Sie das wissen, ich komme sofort" ....
Nur so mal nebenbei, aktuell aus der BRD: Zahnarzt-Kassenpatienten bekommen bis zum Jahresende keine Termine mehr..... die Ärzte haben kein Geld mehr...
Jeder denke sich selbst, warum wir in Frankreich die Dienste in Anspruch nehmen. Die Preise haben da nicht unbedingt Priorität, der Service machts.
Wolfgang
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
Wolfgang, ich war mit der hiesigen Zahnbehandlung sehr zufrieden.
Besteht da ein Zusammenhang zwischen einfachen Arztpraxen und hoher Lebenserwartung der Franzosen??
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Wolfgang, ich war mit der hiesigen Zahnbehandlung sehr zufrieden.
Besteht da ein Zusammenhang zwischen einfachen Arztpraxen und hoher Lebenserwartung der Franzosen??


Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Also normal hatte ich auch immer das Gefühl die Apotheken in Frankreich seien günstiger, aber dank deinem Vergleich sieht man ja das es ganz im Gegenteil der Fall ist (wahrscheinlich kommt es einem so vor weil man im Urlaub das Geld immer leichter ausgibt als Zuhause
) und es gibt noch eine Firma Avéne , die haben unglaublich gute Produkte finde ich und der Preis ist auch noch machbar
und da habe ich gemerkt es kommt ganz einfach auf die Apotheke an habe es in Frankreich schon günstiger und schon teurer als hier gekauft
!



-
- Beiträge: 7
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 10:12
Nein, leider nicht. Am besten in Tschechien oder Polen kaufen...carolaj hat geschrieben:Sind französische Kosmetikserien (z.B. La roche posay, Vichy) in französischen Apotheken günstiger als in deutschen?