Hallo,
ich hätte ganz kurz eine Frage (nicht wirklich der Grund wieso ich mich hier angemeldet hab, aber schoss mir gerade in den Kopf):
Hat man es als Deutscher allgemein schwer in Frankreich Klamotten einzukaufen, da die Franzosen durchschnittlich kleiner und schmaler sind als wir Deutschen?
Ich war bisher 2 x in Paris wo mir das ein bisschen aufgefallen ist, muss aber sagen, dass ich keinen besonderen Unterschied gemerkt hab.
Trifft das mit dem kleiner und schmaler sein evtl. hauptsächlich auf den Süden Frankreichs zu (und weniger auf Paris/Nordfrankreich)?
PS: Ich bin daran besonders interessiert, da ich 1,91m groß bin
Kleidergrößen in Frankreich
Ich habe keine Probleme, da ich die Sachen einfach anprobiere 
Für Kinder finde ich es in Frankreich einfacher, da entsprechen die Grössen dem Alter,
z.B. Grösse 8 = 8 Jhre. Ich werde da nie hinter das Deutsche System mit Zahlen à la 128 hintersteigen.
Jeansgrössen sind sowieso in Zoll, also in beiden Ländern gleich, und bei Hemden gibt es auch nur das internationale P für Petit (halt S), M für Medium, X für die Grossen und XL für die Supergrossen.

Für Kinder finde ich es in Frankreich einfacher, da entsprechen die Grössen dem Alter,
z.B. Grösse 8 = 8 Jhre. Ich werde da nie hinter das Deutsche System mit Zahlen à la 128 hintersteigen.
Jeansgrössen sind sowieso in Zoll, also in beiden Ländern gleich, und bei Hemden gibt es auch nur das internationale P für Petit (halt S), M für Medium, X für die Grossen und XL für die Supergrossen.
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut Allemand26,
generell gibt es keine Unterschiede in der Größe von Klamotten. Es gibt nur andere Größenbezeichnungen, die einen verwirren können. Aber dann hilft diese Seite weiter:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Pointures_ ... abillement
Sehr putzig finde ich die alte französische Größenbezeichnung von Slips etc. Demnach entspricht "grand patron" der Größe XL
Ansonsten finde ich höchstens sehr verwirrend die Hosengrößen für Herren: Da entspricht die Größe 44 der Größe M bzw. 33 Inch.
Für Frauen, besonders für zierliche, ist das Einkaufen in Frankreich natürlich ein Paradies. Es gibt selbst in Größe 34 noch damenhafte Kleider und nicht nur Kinderklamotten.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
generell gibt es keine Unterschiede in der Größe von Klamotten. Es gibt nur andere Größenbezeichnungen, die einen verwirren können. Aber dann hilft diese Seite weiter:
http://fr.wikipedia.org/wiki/Pointures_ ... abillement
Sehr putzig finde ich die alte französische Größenbezeichnung von Slips etc. Demnach entspricht "grand patron" der Größe XL

Für Frauen, besonders für zierliche, ist das Einkaufen in Frankreich natürlich ein Paradies. Es gibt selbst in Größe 34 noch damenhafte Kleider und nicht nur Kinderklamotten.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Hallo Tonton,Tonton hat geschrieben:Für Kinder finde ich es in Frankreich einfacher, da entsprechen die Grössen dem Alter, z.B. Grösse 8 = 8 Jhre. Ich werde da nie hinter das Deutsche System
auch das deutsche System ist denkbar einfach: die Größe entspricht einfach der Körpergröße in cm. 128=Körperhöhe ca. 1,28m, Größe134=134cm usw.
Man soll nie "nie" sagen!
Viele Grüße von einem kinder- und enkelreichen Opa

Das mag ja hinhauen, wenn man weiss, wie gross die Kinder sind.
Das Geburtsdatum habe ich im Kopf, und das ändert sich auch nie.
Um ehrlich zu sein, weiss ich gar nicht, wie gross meine Kinder sind, und meine Eltern, die diese auch schon 1 Jahr nicht mehr gesehen haben, hätten wahrscheinlich noch mehr Schwierigkeiten, deren aktuelle Grösse zu schätzen.
Wo doch gerade Oma gerne Klamotten für die Enkels kaufen würde....
Das Geburtsdatum habe ich im Kopf, und das ändert sich auch nie.
Um ehrlich zu sein, weiss ich gar nicht, wie gross meine Kinder sind, und meine Eltern, die diese auch schon 1 Jahr nicht mehr gesehen haben, hätten wahrscheinlich noch mehr Schwierigkeiten, deren aktuelle Grösse zu schätzen.
Wo doch gerade Oma gerne Klamotten für die Enkels kaufen würde....
Salut Allemand26,
ich bin ein ganz besonderes Exemplar der Gattung der Trockennasenaffen mit fast 170 Kilogramm Lebendgewicht. Ich hatte noch nie Probleme, entsprechende Kleidung für mich zu finden. Problematisch war es bis vor einigen Jahren, was Schuhe angeht. Größe 47 gab es einfach nicht. Mittlerweile hat man selbst mit Riesenfüßen kaum noch Probleme, sich etwas Passendes zu kaufen.
Die in fast ganz Frankreich zu findenden DECATHLON-Läden führen eine reichhaltige Auswahl an Übergrößen für Kleidung und Schuhe. Anzüge sind dort allerdings nicht zu finden, da es sich bei diesen Läden um Sportgeschäfte handelt, die aber auch Funktionskleidung für die Freizeit anbieten.
Gruß aus der Chemiestadt Leverkusen
BONZO
ich bin ein ganz besonderes Exemplar der Gattung der Trockennasenaffen mit fast 170 Kilogramm Lebendgewicht. Ich hatte noch nie Probleme, entsprechende Kleidung für mich zu finden. Problematisch war es bis vor einigen Jahren, was Schuhe angeht. Größe 47 gab es einfach nicht. Mittlerweile hat man selbst mit Riesenfüßen kaum noch Probleme, sich etwas Passendes zu kaufen.
Die in fast ganz Frankreich zu findenden DECATHLON-Läden führen eine reichhaltige Auswahl an Übergrößen für Kleidung und Schuhe. Anzüge sind dort allerdings nicht zu finden, da es sich bei diesen Läden um Sportgeschäfte handelt, die aber auch Funktionskleidung für die Freizeit anbieten.
Gruß aus der Chemiestadt Leverkusen
BONZO
Hallo Allemand26
einfach anprobieren
bei Kinderkleidung kann man nicht nach dem Alter gehen. Für die Kinder meiner Freundinnen bringe ich grundsätzlich Kleidung: Alter + 2 Jahre mit. Meistens sind die Kleinen nämlich auch noch pummeliger, gerade im Alter von 6 - 12
Grüße
Conny
einfach anprobieren
bei Kinderkleidung kann man nicht nach dem Alter gehen. Für die Kinder meiner Freundinnen bringe ich grundsätzlich Kleidung: Alter + 2 Jahre mit. Meistens sind die Kleinen nämlich auch noch pummeliger, gerade im Alter von 6 - 12
Grüße
Conny
Ich kaufe auch in Frankreich lieber ein als in Deutschland. Das Größensystem ist ein wenig einfacher zu verstehen und die Auswahl ist meiner Meinung nach auch größer, Frankreich ist doch alles in allem etwas modischer als Deutschland. Und auch in Sachen Herrenmode finde ich Frankreich sehr gut, mein Freund ist da immer wieder begeistert, wenn wir shoppen gehen. Dafür ist in vielen Boutiquen natürlich auch der Preis entsprechend hoch, leider oft nichts für kleine Geldbörsen wie meine.
Zuletzt geändert von romi1 am Mittwoch 23. Juni 2010, 08:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hey tonton,
also ich finde in Paris immer was
ich nicht so groß wie du von daher kann ich dir nicht beantworten ob du es dann in Paris extra schwer haben wirst aber ich denke mal nicht schwerer also sonst wo anders,die Kleidergrößen sind ja eigentlich auch International, ansonsten ich kaufe immer gerne im Internet ein auch für meinen Freund der ziemlich groß ist und da lässt sich ja ohnehin immer was finden,außerdem kann man die Sachen meistens umsonst wieder zurück schicken, hoffe ich konnt dir bisschen weiter helfen. 
also ich finde in Paris immer was


Zuletzt geändert von Webmaster am Montag 13. April 2015, 15:00, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Werbespam
Grund: Werbespam