EDF - Abbuchungsauftrag erteilen?
Hallo!
Ich habe gestern noch mal in einem alten (von 2002?) Frankreichratgeber für dort lebende Deutsche geschmökert. Man rät darin dringend davon ab, der EDF (die damals noch das Strom Monopol hatte) einen Abbuchunsauftrag zu erteilen, sofern man seine Rechnungen regelmäßig lesen würde. Laut der Information würde die EDF utopische Abbuchungen vornehmen, die nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmen und es wäre äußerst schwierig und aufwendig, die zu viel gezahlten Euros zurückzubekommen.......
Wie sind eure Erfahrungen , schließlich sind ja nun 7 Jahre vergangen......
Wie ist das bei den anderen "Großen" in France, France Telecom, die Wasserlieferanten, ... u.a., sollte man da einen Abbuchungsauftrag erteilen?
Ist ja in den meisten Fällen das Einfachste, nur ist es auch sicher ?
Ich habe gestern noch mal in einem alten (von 2002?) Frankreichratgeber für dort lebende Deutsche geschmökert. Man rät darin dringend davon ab, der EDF (die damals noch das Strom Monopol hatte) einen Abbuchunsauftrag zu erteilen, sofern man seine Rechnungen regelmäßig lesen würde. Laut der Information würde die EDF utopische Abbuchungen vornehmen, die nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch übereinstimmen und es wäre äußerst schwierig und aufwendig, die zu viel gezahlten Euros zurückzubekommen.......
Wie sind eure Erfahrungen , schließlich sind ja nun 7 Jahre vergangen......
Wie ist das bei den anderen "Großen" in France, France Telecom, die Wasserlieferanten, ... u.a., sollte man da einen Abbuchungsauftrag erteilen?
Ist ja in den meisten Fällen das Einfachste, nur ist es auch sicher ?
- Bernd und Heide
- Beiträge: 101
- Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
- Wohnort: Gard
- Kontaktdaten:
Hallo Bellie,
wir haben die automatische Abbuchung schon seit 20 Jahren und noch nie ein Problem gehabt.
Die EDF liest nur etwa 3x im Jahr den Zähler ab und macht dann geschätze Zwischenrechnungen/Abbuchungen. Sollte da zuviel abgebucht worden sein, wird das bei der nächsten Rechnung mit Zählerablesung wieder ausgeglichen.
Es kann schon sein, das dabei ein gewisses "Guthaben" einige Zeit bei der EDF liegt, aber von Horrorsummen kann keine Rede sein.
Gruss von Bernd.
wir haben die automatische Abbuchung schon seit 20 Jahren und noch nie ein Problem gehabt.
Die EDF liest nur etwa 3x im Jahr den Zähler ab und macht dann geschätze Zwischenrechnungen/Abbuchungen. Sollte da zuviel abgebucht worden sein, wird das bei der nächsten Rechnung mit Zählerablesung wieder ausgeglichen.
Es kann schon sein, das dabei ein gewisses "Guthaben" einige Zeit bei der EDF liegt, aber von Horrorsummen kann keine Rede sein.
Gruss von Bernd.
Ich hatte noch nie Probleme mit den Abbuchungen der EDF.
Mit der Jahresrechnung kommt auch eine Auflistung der monatlichen Teilbetraege, basierend auf dem Verbrauch im Vorjahr sowie eine Verrechnung bzw Rueckzahlung zuviel eingezogener Summen.
2009 Im Fruehjahr, nach der Zwischenablesung erhielt ich ein Schreiben, dass eine Anpassungs-Reduzierung der Monatsbetraege vorgenommen werden soll, der ich widersprechen koennte falls sich meine Verbrauchsgewohnheiten nicht wirklich geaendert haetten
... die Leute waren wohl geschockt von den Einsparungen meiner Solaranlage
salut
Herbert
Mit der Jahresrechnung kommt auch eine Auflistung der monatlichen Teilbetraege, basierend auf dem Verbrauch im Vorjahr sowie eine Verrechnung bzw Rueckzahlung zuviel eingezogener Summen.
2009 Im Fruehjahr, nach der Zwischenablesung erhielt ich ein Schreiben, dass eine Anpassungs-Reduzierung der Monatsbetraege vorgenommen werden soll, der ich widersprechen koennte falls sich meine Verbrauchsgewohnheiten nicht wirklich geaendert haetten


... die Leute waren wohl geschockt von den Einsparungen meiner Solaranlage


salut
Herbert
@Bernd @ Herbert
Na, ihr seid ja schnell! Danke für die schnellen Antworten
Na, dann bin ich ja beruhigt
, dass man (auch) den Franzosen trauen darf
In D haben die "Großen" auch unsere Abbuchungsgenehmigungen, ist halt einfacher.
Na, ihr seid ja schnell! Danke für die schnellen Antworten

Na, dann bin ich ja beruhigt


In D haben die "Großen" auch unsere Abbuchungsgenehmigungen, ist halt einfacher.
...das sich ganz schoen laeppert auf alle Kunden bezogenBernd und Heide hat geschrieben:
...Die EDF liest nur etwa 3x im Jahr den Zähler ab und macht dann geschätze Zwischenrechnungen/Abbuchungen. Sollte da zuviel abgebucht worden sein, wird das bei der nächsten Rechnung mit Zählerablesung wieder ausgeglichen.
Es kann schon sein, das dabei ein gewisses "Guthaben" einige Zeit bei der EDF liegt...

Bei manuell abgelesenen Zaehlern haett ich ja noch dafuer Verstaendnis... aber meiner wird fernabgefragt und trotzdem wird in der Juniabrechnung ein utopischer Zaehlerstand abgerechnet als waer noch Winter

Im August kommt dann die Berichtigung... hab dann immer einen Minusverbrauch

salut wolle
- Manfred Heger
- Beiträge: 62
- Registriert: Sonntag 26. Oktober 2003, 20:47
- Wohnort: D 64354 Reinheim und F 58230 Montsauche-Les-Settons
- Kontaktdaten:
...das sich ganz schoen laeppert auf alle Kunden bezogen
Bei manuell abgelesenen Zaehlern haett ich ja noch dafuer Verstaendnis... aber meiner wird fernabgefragt und trotzdem wird in der Juniabrechnung ein utopischer Zaehlerstand abgerechnet als waer noch Winter
Im August kommt dann die Berichtigung... hab dann immer einen Minusverbrauch
... diese Gangster...
salut wolle
...sind aber ganz korrekte Gangster! Das mit den z. T. extrem falschen Schätzungen, bzw. Vorauszahlungen kann ich nur bestätigen. Es kam auch schon vor, daß die Berechnungen für heures creuses und heures pleines verwechselt wurden, was zu einer fast doppelt so hohen Abrechnung führte. - Das zu klären war mir allerdings nur mit Hilfe von Einheimischen möglich, die mit dem landestypischen, grundsätzlichen Ärger und Mißtrauen gegenüber EDF einen tapferen und erfolgreichen Kampf für ihren deutschen Freund führten. Es handelte sch immerhin um ein paar hundert Euro. - Aber, alles ist wieder gut, denn bei der Rückerstattung hatte man sich erneut verrechnet - diesmal zu meinen Gunsten. Da habe ich allerdings nicht protestiert
Übrigens: Ich lasse fast alle Gebühren abbuchen. Das klappt besser als alles andere!
In diesem Sinne: bonne chance!
Manfred Heger

Bei manuell abgelesenen Zaehlern haett ich ja noch dafuer Verstaendnis... aber meiner wird fernabgefragt und trotzdem wird in der Juniabrechnung ein utopischer Zaehlerstand abgerechnet als waer noch Winter

Im August kommt dann die Berichtigung... hab dann immer einen Minusverbrauch

salut wolle
...sind aber ganz korrekte Gangster! Das mit den z. T. extrem falschen Schätzungen, bzw. Vorauszahlungen kann ich nur bestätigen. Es kam auch schon vor, daß die Berechnungen für heures creuses und heures pleines verwechselt wurden, was zu einer fast doppelt so hohen Abrechnung führte. - Das zu klären war mir allerdings nur mit Hilfe von Einheimischen möglich, die mit dem landestypischen, grundsätzlichen Ärger und Mißtrauen gegenüber EDF einen tapferen und erfolgreichen Kampf für ihren deutschen Freund führten. Es handelte sch immerhin um ein paar hundert Euro. - Aber, alles ist wieder gut, denn bei der Rückerstattung hatte man sich erneut verrechnet - diesmal zu meinen Gunsten. Da habe ich allerdings nicht protestiert

Übrigens: Ich lasse fast alle Gebühren abbuchen. Das klappt besser als alles andere!
In diesem Sinne: bonne chance!
Manfred Heger
Zuletzt geändert von Manfred Heger am Mittwoch 24. Juni 2009, 14:29, insgesamt 2-mal geändert.
- Bernd und Heide
- Beiträge: 101
- Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:23
- Wohnort: Gard
- Kontaktdaten:
Hallo Bellie,
gut, dass Du jetzt Strom hast.
Überlege aber bald, ob 6 kw reicht. Wenn Du einen Duschboiler installierst (3 - 4 kw), eine Waschmaschine (2 kw), Kühlschrank und Beleuchtung hast (wenig kw, aber es summiert sich), und im Winter einen Elektroheizer anmachst(2 kw), dann fliegt Dir die Sicherung heraus.
Die Grundgebühr fürs Abonnement der EDF wird mit jeder Rechnung/Abbuchung eingezogen.
Gruss
Bernd.
gut, dass Du jetzt Strom hast.
Überlege aber bald, ob 6 kw reicht. Wenn Du einen Duschboiler installierst (3 - 4 kw), eine Waschmaschine (2 kw), Kühlschrank und Beleuchtung hast (wenig kw, aber es summiert sich), und im Winter einen Elektroheizer anmachst(2 kw), dann fliegt Dir die Sicherung heraus.
Die Grundgebühr fürs Abonnement der EDF wird mit jeder Rechnung/Abbuchung eingezogen.
Gruss
Bernd.
Hallo Bernd,
da ich mich ja nun auf der EDF Seite anmelden konnte, hab ich heute die 1. Rechnung gesehen, das Original geht wohl -noch- an die Ferienadresse, stand auch so bei der Buchung der E-Rechnung, also das die nächste eventuell noch nach Hause kommt.
Erst mal ist der Stromanschluss für die Renovierungsarbeiten wichtig.
Wenn das erledigt ist, und wir uns dann mal eingerichet haben werden, um dort zu wohnen, hast du sicher recht, da muss ich wohl höher buchen.
Stimmt das eigentlich , dass man mit monophase für einen elektrischen Warmwasserboiler auskommt (hat der franz. Elektriker gesagt)? Unser deutscher Elektriker hatte mir das irgendwie anders erklärt..., aber der empfiehlt auch -für ein richtiges Haus
- mind. 50 mA , damit nicht ständig die Sicherungen rausfliegen.
Übrigens hat der franz. Elektriker die 6 Kw empfohlen..... Ich glaub, die Franzosen denken beim Strom in anderen Dimensionen
da ich mich ja nun auf der EDF Seite anmelden konnte, hab ich heute die 1. Rechnung gesehen, das Original geht wohl -noch- an die Ferienadresse, stand auch so bei der Buchung der E-Rechnung, also das die nächste eventuell noch nach Hause kommt.
Erst mal ist der Stromanschluss für die Renovierungsarbeiten wichtig.
Wenn das erledigt ist, und wir uns dann mal eingerichet haben werden, um dort zu wohnen, hast du sicher recht, da muss ich wohl höher buchen.
Stimmt das eigentlich , dass man mit monophase für einen elektrischen Warmwasserboiler auskommt (hat der franz. Elektriker gesagt)? Unser deutscher Elektriker hatte mir das irgendwie anders erklärt..., aber der empfiehlt auch -für ein richtiges Haus

Übrigens hat der franz. Elektriker die 6 Kw empfohlen..... Ich glaub, die Franzosen denken beim Strom in anderen Dimensionen

Hallo BellieBellie hat geschrieben:Stimmt das eigentlich , dass man mit monophase für einen elektrischen Warmwasserboiler auskommt (hat der franz. Elektriker gesagt)? Unser deutscher Elektriker hatte mir das irgendwie anders erklärt...
Der franzoesische Installateur denkt an etwa diesen Chauffe Eau electrique http://www.castorama.fr/store/chauffe-e ... pid=303162
waehrend Dein deutscher Ratgeber vielleicht an einen Durchlauferhitzer dachte

und vor allem kennen die wenigstens einen ElektroherdIch glaub, die Franzosen denken beim Strom in anderen Dimensionen


salut
Herbert
@Herbert,
da hast du wohl den Nagel auf den Kopf getroffen...
Elektroherd.... hab schon mehrfach gehört, dass wir uns für dort einen Gasherd kaufen sollen........
ich und einen Gasherd! Ich mag die Dinger nicht!
Aber im Hinblick auf die Stromanschlüsse, die Ausfälle (ok ein Gasherd braucht auch Strom, hab ich mir sagen lassen) , sollte ich das noch mal überdenken

Elektroherd.... hab schon mehrfach gehört, dass wir uns für dort einen Gasherd kaufen sollen........

Aber im Hinblick auf die Stromanschlüsse, die Ausfälle (ok ein Gasherd braucht auch Strom, hab ich mir sagen lassen) , sollte ich das noch mal überdenken

Hallo allerseits,
wir haben uns auf der EDF.fr site für den "Service Relevé Confiance" eingeschrieben, da wird alle 2 Monate der Zählerstand per e-mail abgefragt, bzw. man bekomme eine e-mail mit dem link auf ein Zählerstandsformular. Funktioniert einwandfrei und man zahlt nur noch, was man abgelesen hat.
Seit einiger Zeit per prelevement. Ist viel einfacher und bequemer, als per cheque bzw. rip/rib per Post (und Porto) zu zahlen.
Wir hatten nie Probleme wegen Überzahlung, wurden vorher relativ gut geschätzt. Zweimal im Jahr kommt ein Ableser, und sollte man nicht dasein (unser Zähler ist unüblicherweise IM Haus), läßt er eine Zahlerstandablesekarte da, die man dann auch wieder selbst ausfüllt.
Der Gasherd braucht Strom für den elektrischen Anzünder - haben wohl heutzutage alle Geräte - und der Backofen ist auch oft elektrisch, nach Gasbackofen muss man schon ehr etwas gucken. Aber gibts auch. Das kann man nach Gutdünken kombinieren. Der Backofen braucht Strom ebenfalls fürs Zünden und fürs Licht.
Ich würde nie wieder auf meinen Gasherd verzichten wollen, und auch für die Backöfen gibts mittlerweile sogar Gas-Umluftherde, feine Sache das.
Ausserdem beeinträchtigt einen dann ein eventueller (längerdauernder) Stromausfall kochtechnisch nicht, die Flamme kann man auch per Streichholz/Feuerzeug entzünden.
Hat uns schon bei einigen Ausfällen nicht *verhungern* lassen (Kochen bei Kerzenlicht, während der Holzofen bullert - echt gemütlich).
Gruß aus dem Gers
Regina
wir haben uns auf der EDF.fr site für den "Service Relevé Confiance" eingeschrieben, da wird alle 2 Monate der Zählerstand per e-mail abgefragt, bzw. man bekomme eine e-mail mit dem link auf ein Zählerstandsformular. Funktioniert einwandfrei und man zahlt nur noch, was man abgelesen hat.
Seit einiger Zeit per prelevement. Ist viel einfacher und bequemer, als per cheque bzw. rip/rib per Post (und Porto) zu zahlen.
Wir hatten nie Probleme wegen Überzahlung, wurden vorher relativ gut geschätzt. Zweimal im Jahr kommt ein Ableser, und sollte man nicht dasein (unser Zähler ist unüblicherweise IM Haus), läßt er eine Zahlerstandablesekarte da, die man dann auch wieder selbst ausfüllt.
Der Gasherd braucht Strom für den elektrischen Anzünder - haben wohl heutzutage alle Geräte - und der Backofen ist auch oft elektrisch, nach Gasbackofen muss man schon ehr etwas gucken. Aber gibts auch. Das kann man nach Gutdünken kombinieren. Der Backofen braucht Strom ebenfalls fürs Zünden und fürs Licht.
Ich würde nie wieder auf meinen Gasherd verzichten wollen, und auch für die Backöfen gibts mittlerweile sogar Gas-Umluftherde, feine Sache das.
Ausserdem beeinträchtigt einen dann ein eventueller (längerdauernder) Stromausfall kochtechnisch nicht, die Flamme kann man auch per Streichholz/Feuerzeug entzünden.
Hat uns schon bei einigen Ausfällen nicht *verhungern* lassen (Kochen bei Kerzenlicht, während der Holzofen bullert - echt gemütlich).
Gruß aus dem Gers
Regina
So, jetzt hat man auch uns geschätzt.
Beim letzten (ersten!) Ablesen im August, hatten wir ganze 2kw seit der Anmeldung verbraucht. Jetzt will man uns 498kw berechnen...........reine Schätzung!!!
Wir wohnen ja noch nicht dort, es gibt noch keine Möbel und seit Ende August werden 0 kw verbraucht!( Im August hatten wir die Livebox angeklemmt und etwas Strom für eine Bohrmaschine gebraucht...........)
Aus euren Erfahrungen heraus, macht es Sinn EDF das so mitzuteilen und zu hoffen, dass wir sofort was zurück bekommen??
Die nächste Ablesung ist erst für Februar angegeben worden, und ich hab keine Lust jetzt mehrmals viel zu viel zu zahlen.....

Beim letzten (ersten!) Ablesen im August, hatten wir ganze 2kw seit der Anmeldung verbraucht. Jetzt will man uns 498kw berechnen...........reine Schätzung!!!
Wir wohnen ja noch nicht dort, es gibt noch keine Möbel und seit Ende August werden 0 kw verbraucht!( Im August hatten wir die Livebox angeklemmt und etwas Strom für eine Bohrmaschine gebraucht...........)
Aus euren Erfahrungen heraus, macht es Sinn EDF das so mitzuteilen und zu hoffen, dass wir sofort was zurück bekommen??
Die nächste Ablesung ist erst für Februar angegeben worden, und ich hab keine Lust jetzt mehrmals viel zu viel zu zahlen.....
Bellie... reste calme... sonst wird Frankreich, was Technik betrifft, noch zum Alptraum fuer dich
Bei mir wird fernabgefragt und trotzdem bekomm ich jedesmal im Mai eine Rechnung, als wenn noch tiefster Winter waer...
Bei der naechsten Abrechnung gibt's dann einen negativen Verbrauch... mit Rueckzahlung
Wat sollst... soll ich mich ueber die paar zu frueh abgebuchten Kroeten aergern?
Ne!
salut wolle

Bei mir wird fernabgefragt und trotzdem bekomm ich jedesmal im Mai eine Rechnung, als wenn noch tiefster Winter waer...

Bei der naechsten Abrechnung gibt's dann einen negativen Verbrauch... mit Rueckzahlung

Wat sollst... soll ich mich ueber die paar zu frueh abgebuchten Kroeten aergern?
Ne!
salut wolle
Hallo Wolle,wolle hat geschrieben:
Bei der naechsten Abrechnung gibt's dann einen negativen Verbrauch... mit Rueckzahlung![]()
Wat sollst... soll ich mich ueber die paar zu frueh abgebuchten Kroeten aergern?
Ne!
salut wolle
wie kommen die denn dann auf einen negativen Verbrauch??

Und "die paar zu früh abgebuchten Kröten" naja, die paar kann man so oder so sehen!
Bei NULL Verbrauch mehr zu verlangen, als nach der korrekten Ablesung ist schon dreist. Wenn EDF das - so wie es sich anhört- bei vielen / den meisten Kundinnen und Kunden macht, können die ganz schön mit unserem Geld arbeiten.
Unser Stromversorger in D wollte auch eine höhere Abschlagszahlung haben, damit wir dann im nächsten Jahr keinen "Schlag" bekämen, wenn die Nachzahlung gefordert werden würde. Aber als ich mich strikt weigerte , war das auch ok und siehe im Folgejahr bekamen wir sogar noch Geld zurück!
So, und heute war unsere Gutschrift zur überhöhten Rechnung (utopischer geschätzer Verbrauch ohne Anwesenheit) in der elektronischen EDF Post!
Na , klappt doch 1a, nachdem ich ein freundliches Fax mit den abgelesenen Kilowattstunden geschickt hatte.
Na , klappt doch 1a, nachdem ich ein freundliches Fax mit den abgelesenen Kilowattstunden geschickt hatte.