Hallo Ihr Lieben,
ich hab zwar schon einige Beiträge hier eingesehen was die Steuererklärung angeht, aber ein paar Dinge konnte ich nicht finden.
Vielleicht könnt Ihr mir da weiter helfen?!
Ich weiß, dass ich die Formulare bei http://www.impots.gouv.fr runterladen kann, doch entweder bin ich blind oder es sind doch immer noch die Formulare für das Jahr 2007 runterzuladen.
Weiß jemand, ob man diese für 2008 auch benutzen kann?
Oder, wann kommen denn die neuen für 2008?
Bis wann muss ich die Erklärung eingereicht haben? UND WO??
Ich wohne in Paris seit Sept.2007. Ich hatte einen Halbtagsjob (20h/Woche) für ca. 2 Monate im August und September 2008. Seit November 2008 habe ich einen neuen Job (12h/Woche).
Ich habe keinen Wohnsitz mehr in Deutschland und auch keine Einkünfte aus Deutschland.
Vielleicht hat jemand noch ein paar Tips für mich zur Erklärung?!
Ich dank Euch vielmals im voraus.
Alles Liebe und Gute Euch!
Teufelchen
Steuererklärung in France.
Hallo Teufelchen
Deine Steuer fuer Einkuenfte aus 2008 musst Du Ende ?? April 2009 eingereicht haben. Dazu besuchst Du am besten die lieben freundlichen Leute im Centre d'impot. Sie werden Dir wahrscheinlich sagen, dass Du auf die neuen Formulare warten musst, die wahrscheinlich erst im Mai
??
....
salut
Herbert
Deine Steuer fuer Einkuenfte aus 2008 musst Du Ende ?? April 2009 eingereicht haben. Dazu besuchst Du am besten die lieben freundlichen Leute im Centre d'impot. Sie werden Dir wahrscheinlich sagen, dass Du auf die neuen Formulare warten musst, die wahrscheinlich erst im Mai


salut
Herbert
Salut,
ich stehe auch vor meiner ersten Steuererklärung in Frankreich.
Der einfachste Weg ist wohl ein Steuerberater, aber der kostst meines Wissens nicht gerade wenig. Da ich nicht besonders viel verdient habe und jetzt Student bin, suche ich eine kostengünstigere Hilfe.
An der Uni gibt es "angeblich" keine Hilfe...
Gibt es evtl. im Hôtel des împots Hilfe für "Erststeuerzahler" ???
Habe mir das Formular mal angeschaut und verstehe nur Bahnhof...
Freue mich über hilfreiche Antworten
A+ Jessie
ich stehe auch vor meiner ersten Steuererklärung in Frankreich.
Der einfachste Weg ist wohl ein Steuerberater, aber der kostst meines Wissens nicht gerade wenig. Da ich nicht besonders viel verdient habe und jetzt Student bin, suche ich eine kostengünstigere Hilfe.
An der Uni gibt es "angeblich" keine Hilfe...

Gibt es evtl. im Hôtel des împots Hilfe für "Erststeuerzahler" ???
Habe mir das Formular mal angeschaut und verstehe nur Bahnhof...
Freue mich über hilfreiche Antworten
A+ Jessie
beim ersten mal habe ich in meiner "Kleinstadt" sehr liebe Hilfe bekommen, man muss fragen ..Jessie hat geschrieben:Salut,
Gibt es evtl. im Hôtel des împots Hilfe für "Erststeuerzahler" ???
A+ Jessie
bonne chance
Herbert
Hallo,
ich habe voriges Jahr meine erste Steuererklärung in Frankreich gemacht. Das war ziemlich einfach - einfacher als in Deutschland. Allerdings habe ich keine spitzfindigen Steuererleichterungen in Anspruch nehmen wollen. Lediglich, dass ich meine mit mir in gleicher Wohung lebende Lebensgefährtin für 5 Monate finanziell unterstützt habe mit ca. 550 Euro monatlich für die Zeit, in der sie arbeitslos war ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Das wurde ohne jeglichen Nachweis anerkannt - Alle Achtung!
Also, die Steuererklärung ist spätestens Ende Mai fällig. Es gibt ein 4-seitiges Formular. Ein Freund von mir hat Anfang Mai beim Finanzamt angerufen und um Zusendung des Formulars gebeten, das dann auch zwei Tage später im Briefkasten lag. Ausgefüllt und zurückgeschickt - fertig. Nach ein paar Wochen kam dann der Steuerbescheid. Die Steuerschuld kann man auf sieben (!) verschiedene Art und Weise begleichen, von online (http://www.impots.gouv.fr) bis Bargeld au gichet de votre centre des finances publiques muni. Ich hab's online erledigt, wobei man dann ein Schriftstück erhält, das man wiedrum seiner Bank schicken muss zusammen mit einem RIB. Dann wurde das Geld automatisch abgebucht.
Dieses Jahr läuft es etwas anders. Ich muss jetzt im Februar die erste Abschlagszahlung leisten (ein Drittel) basierend auf den Berechnungen vom Vorjahr. Im Mai dann wieder die richtige Steuererklärung und daraufhin Neuberechnung....
Also alles halb so wild.
Viel Glück!
ich habe voriges Jahr meine erste Steuererklärung in Frankreich gemacht. Das war ziemlich einfach - einfacher als in Deutschland. Allerdings habe ich keine spitzfindigen Steuererleichterungen in Anspruch nehmen wollen. Lediglich, dass ich meine mit mir in gleicher Wohung lebende Lebensgefährtin für 5 Monate finanziell unterstützt habe mit ca. 550 Euro monatlich für die Zeit, in der sie arbeitslos war ohne Anspruch auf Arbeitslosengeld. Das wurde ohne jeglichen Nachweis anerkannt - Alle Achtung!
Also, die Steuererklärung ist spätestens Ende Mai fällig. Es gibt ein 4-seitiges Formular. Ein Freund von mir hat Anfang Mai beim Finanzamt angerufen und um Zusendung des Formulars gebeten, das dann auch zwei Tage später im Briefkasten lag. Ausgefüllt und zurückgeschickt - fertig. Nach ein paar Wochen kam dann der Steuerbescheid. Die Steuerschuld kann man auf sieben (!) verschiedene Art und Weise begleichen, von online (http://www.impots.gouv.fr) bis Bargeld au gichet de votre centre des finances publiques muni. Ich hab's online erledigt, wobei man dann ein Schriftstück erhält, das man wiedrum seiner Bank schicken muss zusammen mit einem RIB. Dann wurde das Geld automatisch abgebucht.
Dieses Jahr läuft es etwas anders. Ich muss jetzt im Februar die erste Abschlagszahlung leisten (ein Drittel) basierend auf den Berechnungen vom Vorjahr. Im Mai dann wieder die richtige Steuererklärung und daraufhin Neuberechnung....
Also alles halb so wild.
Viel Glück!
Die Steuererklärungen gibt im Internet oder direkt beim Hôtel d'impôts,
so gegen Ende März war es letztes Jahr
Abgegeben haben muss man bis spätestens 31. Mai.
Da ist dann richtig was los im Finanzamt!
Das erste Mal bin ich mit meinen Unterlagen (Einkommensnachweise, Kilometerpauschale, jede Menge Fragen) zum Finanzamt gegangen und habe eine sehr freundliche und umfassende Hilfestellung bekommen. Auch jetzt gehe ich bei auftauchenden Fragen dort gerne vorbei und es wird immer freundlich und kompetent geholfen.
Man reicht nur das ausgefüllte Formular ein, die Unterlagen muss man 10 (?) Jahre aufbewahren, falls sie nachfragen oder prüfen.
Im zweiten Jahr bekommt man dann eine Steuererklärung "pre-rempli", d.h. die dem Finanzamt bekannten Einkommen etc. sind schon eingetragen, man muss nachtragen oder nur noch unterschreiben.
Grüße aus der im wesentlichen wieder in die Zivilisation zurückgekehrten Gers
so gegen Ende März war es letztes Jahr

Abgegeben haben muss man bis spätestens 31. Mai.
Da ist dann richtig was los im Finanzamt!
Das erste Mal bin ich mit meinen Unterlagen (Einkommensnachweise, Kilometerpauschale, jede Menge Fragen) zum Finanzamt gegangen und habe eine sehr freundliche und umfassende Hilfestellung bekommen. Auch jetzt gehe ich bei auftauchenden Fragen dort gerne vorbei und es wird immer freundlich und kompetent geholfen.
Man reicht nur das ausgefüllte Formular ein, die Unterlagen muss man 10 (?) Jahre aufbewahren, falls sie nachfragen oder prüfen.
Im zweiten Jahr bekommt man dann eine Steuererklärung "pre-rempli", d.h. die dem Finanzamt bekannten Einkommen etc. sind schon eingetragen, man muss nachtragen oder nur noch unterschreiben.
Grüße aus der im wesentlichen wieder in die Zivilisation zurückgekehrten Gers