Hallo!
Kann mir bitte jemand weiterhelfen:
Möchten im September für 2 Wochen nach Frankreich mit dem Wohnmobil! Die Vermietung unseres Vertrauens hat leider nur noch eines mit einem Gesamtgewicht über 3,5t. Was für Mehrkosten vorallem bei der Maut kommt auf uns da zu? Gibt es auf den WoMo-Stellplätzen bzw. Campingplätzen sonst noch Benachteiligungen?
Sollten wir uns lieber doch ein kleineres unter 3,5 t suchen?
Bin über jede Information sehr Dankbar
Gruß
Ainsche
Mautgebühr für Wohnmobile über 3,5 t
Hallo Ainsche, ich habe ein Wohnmobil unter 3,5 t, das nützt aber mautmäßig gar nichts, ich zahle immer den höheren Preis. Mit einer Höhe von über 2m muss ich ja immer an eine Zahlstelle mit Kassierer und da werde ich wie Auto mit Anhänger eingestuft. Über Campingplätzen weiß ich leider nichts - Trotzdem viel Spaß in Frankreich!
Autobahntarife gibt es hier:
http://www.autoroutes.fr/preparez-votre ... cules.html
http://www.autoroutes.fr/preparez-votre ... cules.html
Salut,
wir fahren mit unserem Womo (über 3,5 t) auch mautfrei, soviel schneller ist man ist man auf der Autobahn nicht. Die Nationalstraßen sind durchweg gut ausgebaut und man sieht auch viel mehr. Nachteile auf Campingplätzen hast du mit nem Womo über 3,5 t nicht. Wir wurden nur einmal abgewiesen, es hatte dort vorher tagelang geschüttet und der ganze Platz war ein Sumpf. Unter vielen entschuldigungen und das es ihm leid tut hat uns dann der Platzbesitzer den nächsten Platz empfohlen.
Ab und zu sind mal kleine Sträßchen über 3,5 t gesperrt aber das ist eher die Ausnahme.
Ein Womo mit mehr wie 3,5 t hat meist den Vorteil das die Zulandung ordentlich ist und die braucht man in F für die ganzen Souvenirs und Mitbringsel....
Grüße
wir fahren mit unserem Womo (über 3,5 t) auch mautfrei, soviel schneller ist man ist man auf der Autobahn nicht. Die Nationalstraßen sind durchweg gut ausgebaut und man sieht auch viel mehr. Nachteile auf Campingplätzen hast du mit nem Womo über 3,5 t nicht. Wir wurden nur einmal abgewiesen, es hatte dort vorher tagelang geschüttet und der ganze Platz war ein Sumpf. Unter vielen entschuldigungen und das es ihm leid tut hat uns dann der Platzbesitzer den nächsten Platz empfohlen.
Ab und zu sind mal kleine Sträßchen über 3,5 t gesperrt aber das ist eher die Ausnahme.
Ein Womo mit mehr wie 3,5 t hat meist den Vorteil das die Zulandung ordentlich ist und die braucht man in F für die ganzen Souvenirs und Mitbringsel....
Grüße
@ tomask:
könntest du deine Ausdruckweise vieleicht etwas mäsigen ???
Nur weil sich deine Erfahrungen nicht mit meinen Decken so ist das noch lange kein Müll !!!
Wie fahren schon seit Jahren nur "über Land" im Gegensatz zu dir wie du ja selbst schreibst.......
könntest du deine Ausdruckweise vieleicht etwas mäsigen ???
Nur weil sich deine Erfahrungen nicht mit meinen Decken so ist das noch lange kein Müll !!!
Wie fahren schon seit Jahren nur "über Land" im Gegensatz zu dir wie du ja selbst schreibst.......
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut floc,
von der Form her muß ich Dir absolut recht geben.
Inhaltlich neige ich eher zur Ansicht von thomask. Sprinter sind doch diejenigen Lastwagen, die mit 190 km/h über die Autobahnen "wedeln" . Die allerdings beim kleinsten Luftzug von der Seite zwei Fahrbahnen brauchen, um dann endlich auf der Seite liegend zur "Ruhe" zu kommen. Was natürlich eher wieder für Deine Theorie spräche.
Gruß Aperdurus
von der Form her muß ich Dir absolut recht geben.
Inhaltlich neige ich eher zur Ansicht von thomask. Sprinter sind doch diejenigen Lastwagen, die mit 190 km/h über die Autobahnen "wedeln" . Die allerdings beim kleinsten Luftzug von der Seite zwei Fahrbahnen brauchen, um dann endlich auf der Seite liegend zur "Ruhe" zu kommen. Was natürlich eher wieder für Deine Theorie spräche.


Gruß Aperdurus
womo bis 3.5t und zwischen 2 und 3 m Höhe : Klasse 2
womo über 3.5t oder über 3m Höhe : Klasse 3
also ca 10-20 % teurer.
Die meissten Betreiber haben einen Gebührerechner z.B http://www.asf.fr
womo über 3.5t oder über 3m Höhe : Klasse 3
also ca 10-20 % teurer.
Die meissten Betreiber haben einen Gebührerechner z.B http://www.asf.fr