Rente aus D + F ,welche Krankenversicherung

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Monique
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 20:01
Wohnort: 33680

Donnerstag 26. Juni 2008, 13:22

Hallo Ihr Lieben :D ,

Vielleicht weiss ja jemand von Euch Bescheid.Wir sind ja ab November für immer in der nähe von Bordeaux.Doch jetzt geht es los.Da mein Mann Franzose ist,also seine Marinezeit und seine Ausbildung in F gemacht hat,kommen die Probleme.Er war in F + D tätig.Jetzt weiss unsere Krankenversicherung nicht wer zuständig ist.
Da er Rente aus D + F beziehen würde,weiss keiner wie es weitergeht.

Vielleicht ist ja schon einmal so ein Fall bei Euch aufgetreten und Ihr könnt mir einige Ratschläge geben. Ihr habt doch immer gute Ratschläge.

Viele Grüsse

Monique
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Donnerstag 26. Juni 2008, 15:44

typisch KK!
und wo sie sich erkundigen können, wissen sie auch nicht??
Es gibt eine deutsche Verbindungsstelle der KV Ausland.
http://www.dvka.de/oeffentlicheSeiten/p ... entner.pdf

Wenn aus dem Merkblatt nichts hervorgeht, dann würde ich da mal anrufen.

aus dem brüllenheissen Süden
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 324
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Montag 30. Juni 2008, 05:25

Monique hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben :D ,

Da er Rente aus D + F beziehen würde,weiss keiner wie es weitergeht.

ojeoje, nun muss ja nicht gleich die schlimmste Lösung herhalten :D (Rente beziehen WÜRDE!)
Ich denke doch, er WIRD sie ganz bestimmt beziehen - ich hoffe sogar sehr lange.

Als Arbeitnehmer ist es ja so, dass man am besten im Staate seines Arbeitsplatzes / Wohnortes versichert ist (wie machen denn das die Grenzgänger? Vielleicht kann da einer mal weiter helfen).
Und so würde ich das - allein der Formalitäten wegen auch halten: Meiner Meinung nach hat er die Wahl, und für ein Leben in F (noch dazu soweit weg vom Rhein) würde ich doch zu einer gewissen grünen Karte tendieren, mit entsprechenden Ansprechpartnern vor Ort - zumal er doch Franzose ist…
Yoyo
Beiträge: 718
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Montag 30. Juni 2008, 07:04

Hallo Monique,

wenn Ihr in Frankreich lebt ohne Wohnsitz in Deutschland, wird von der deutschen Rente gleich der Zuschuss zur Krankenversicherung abgezogen. Wenn nicht, muss man das zuviel bezahlte wieder zurückzahlen. :x

Ansonsten schließe ich mich Salchow an: Versichern sollte man sich in dem Land in dem man lebt.
Monique
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 20:01
Wohnort: 33680

Dienstag 1. Juli 2008, 17:52

Hallo zusammen :D ,

Zuerst mal ein grosses Danke für den Link.Habe heute da angerufen und folgende Auskunft bekommen.

Dadurch weil mein Mann auch Rente von F in F bekommt,hat er (wir) keinen Krankenversicherungsschutz mehr von Deutschland.Wir müssen uns also in F versichern.

Das eingezahlte Geld für die Pflegeversicherung ist futsch :evil: .

Aber ich frage mich nur,wer sich da wieder ein Fleisskärtchen verdient und sich ins Fäustchen lacht.

Wir werden uns nächste Woche auf den Weg in die neue Heimat machen und 7 Wochen
" Urlaub "machen.Mal gucken was wir in 7 Wochen alles erledigt bekommen.Ich werde Euch dann alles berichten wenn wir wieder in dem ach so tollen Deutschland wieder sind.Weil hier wird einem wirklich nicht geholfen.

Vielen Dank für die tollen Tipps,macht weiter so

Viele Grüsse Monique
gittachen
Beiträge: 493
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Freitag 4. Juli 2008, 16:10

Yoyo hat geschrieben:Hallo Monique,

wenn Ihr in Frankreich lebt ohne Wohnsitz in Deutschland, wird von der deutschen Rente gleich der Zuschuss zur Krankenversicherung abgezogen. Wenn nicht, muss man das zuviel bezahlte wieder zurückzahlen. :x

Ansonsten schließe ich mich Salchow an: Versichern sollte man sich in dem Land in dem man lebt.
Das stimmt so nicht.
Nicht jeder hat die Wahl!!
Wenn man in der Rentenversicherung der Rentner Pflichtversichert ist ( trifft für jeden, der mehr als 9/10 der 2. Arbeitshälfte gesetzlich versichert war, zu. Dabei spielt es keine Rolle, ob zwangsversichert, oder freiwillig versichert) dann ist die deutsche KV zuständig. Beim Umzug ins EUROLAND - ohne Wohnsitz in D- muss man ein Formular ausfüllen und bekommt von der deutschen KK eine Bescheinigung, mit der man in France in die KV aufgenommen wird.

Ausnahme: wenn jemand in beiden Ländern gearbeitet hat, oder beim Umzug ins NICHT EUROLAND
Yoyo
Beiträge: 718
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Freitag 4. Juli 2008, 19:43

gittachen hat geschrieben: Das stimmt so nicht.
Nicht jeder hat die Wahl!!
Wenn man in der Rentenversicherung der Rentner Pflichtversichert ist ( trifft für jeden, der mehr als 9/10 der 2. Arbeitshälfte gesetzlich versichert war, zu. Dabei spielt es keine Rolle, ob zwangsversichert, oder freiwillig versichert) dann ist die deutsche KV zuständig.
Ah, interessantzu wissen.

Mein Mann war privat versichert vor der Rente und da hatte er keine Wahl. Es wird nichts dazubezahlt bei der Rente für die Krankenkasse.
marie_gina
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 27. Juni 2009, 17:13

Sonntag 28. Juni 2009, 10:22

yoyo

zur frage krankenversicherung würde ich erstmal die rentenfrage klären - wie Du weisst, muss man ja zwei Renten liquidieren, wenn man in 2 Ländern gearbeitet hat, wobei die Zeiten im jeweiligen anderen land angerechnet werden (europäische Regelung)

informationen dazu bei der (ehemaligen) BFA heute Rentenversicherung Bund einholen
http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/
bei denen gab es mal in Rheinland Pfalz eine Sonderstelle, wo die Leute sich gut mit frz.-dt. Rentenproblematik auskennen

ausserdem macht die CNAV http://www.cnav.fr/ Sondersprechtage für frz-dt. rentenfragen

das scheint mir ein weiterer guter ansatz neben DVKA zu sein

lg
marie
Monique
Beiträge: 14
Registriert: Donnerstag 15. März 2007, 20:01
Wohnort: 33680

Sonntag 4. Oktober 2009, 09:37

Hallo,
Ich wollte Euch nur mal informieren was wir erlebt haben.Wir sind aus der Deutschen Krankenversicherung rausgeflogen,weil mein Mann ja wie schon geschrieben Franzose ist.Wir sind nun über die Französische Rente Krankenversichert.Da er aber die Rente aus Region 68 (Alsace-Moselle) bezieht,ist unsere Zuzahlung an Medikamenten niedriger ,als wenn er die Rente aus 33 (Aquitaine) beziehen würde.Wir haben dadurch sehr viel Geld gespart,gegenüber der Deutschen Krankenversicherung.Der Beitrag in Deutschland wäre 3 Stellig,aber hier ist er nur einstellig.Also wird der Rest in Mutuelle eingesetzt.1:0 für Frankreich.
Einen sonnigen Sonntag wünscht Euch Monique
Antworten