Salut,
hier sind doch mit Outdoor- GPS erfahrene Geocacher unter uns. Vielleicht auch andere mit diesen "handheld- GPS"- Geräten.
Ich würde gerne an den Erfahrungen mit dieser Art von GPS- Geräten teilhaben, weil ich beabsichtige, mir ein leistungsfähiges Teil fürs Rad zu kaufen.
Mir wurde der Garmin Colorado empfohlen. Vom Auto her habe ich sehr gute Erfahrungen mit TomTom. Da gibt es aber m.W. nichts fürs Rad.
Über jede Info freue ich mich.
Grüße aus der sonnigen Drôme
Aperdurus
GPS für Wanderer und Radfahrer
- scooterboy
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 2. März 2007, 13:39
- Wohnort: 16 Poitou- Charente
Hallo,
also ich habe den Vorgänger von dem GPSMAP 60 CX und bin voll Zufrieden damit (außer dem kleinen eingebauten Speicher), man kann es im Fahrzeug oder auch draußen verwenden und wenn es mal Naß wird.. egal, passiert nix !!
Das Display ist auch bei Sonnenschein sehr gut ablesbar und Handlich ist es aufgrund seiner "Handygröße" allemal und du kannst normale AA Batterien notfalls von der Tankstelle einlegen !!
Schau mal hier vorbei: http://garmin.de/outdoor/produktbeschre ... smap60_cx/ oder hier schauen: http://www.mobile-navigation.de/shop/sh ... cts_id=228
Ich würde es aber mal bei verschiedenen Anbietern versuchen.
Bei meinem ist eine Amerikanische Basemap drauf, viele schreiben, dass sie nur ein Deutsches Gerät kaufen, wegen der Basemap, allerdings bringt dir die Basemap gar nix, da du damit nur auf den großen Autobahnen, oder Straßen von Hamburg, nach München oder so Navigieren kannst. Für dir Straßennavigation brauchst du dann noch Zusatzsoftware, also ist die Basemap ob D oder US egal, da du sie 'eh nicht nutzt.
Ich würde mir auch wieder ein US Gerät holen, da die Preislich unter den Deutschen Geräten liegen.
scooterboy
also ich habe den Vorgänger von dem GPSMAP 60 CX und bin voll Zufrieden damit (außer dem kleinen eingebauten Speicher), man kann es im Fahrzeug oder auch draußen verwenden und wenn es mal Naß wird.. egal, passiert nix !!
Das Display ist auch bei Sonnenschein sehr gut ablesbar und Handlich ist es aufgrund seiner "Handygröße" allemal und du kannst normale AA Batterien notfalls von der Tankstelle einlegen !!
Schau mal hier vorbei: http://garmin.de/outdoor/produktbeschre ... smap60_cx/ oder hier schauen: http://www.mobile-navigation.de/shop/sh ... cts_id=228
Ich würde es aber mal bei verschiedenen Anbietern versuchen.
Bei meinem ist eine Amerikanische Basemap drauf, viele schreiben, dass sie nur ein Deutsches Gerät kaufen, wegen der Basemap, allerdings bringt dir die Basemap gar nix, da du damit nur auf den großen Autobahnen, oder Straßen von Hamburg, nach München oder so Navigieren kannst. Für dir Straßennavigation brauchst du dann noch Zusatzsoftware, also ist die Basemap ob D oder US egal, da du sie 'eh nicht nutzt.
Ich würde mir auch wieder ein US Gerät holen, da die Preislich unter den Deutschen Geräten liegen.
scooterboy
das Problem mit den Garmin Geräten sind die doch sehr teuren Karten. Geht Dir mal eine SD Karte kaputt bekommst Du nur 1x Ersatz wg Lizenz. Danach Neukauf. Das ist nicht kundenfreundlich.
Magellan ist da anders, auch amerikanische Geräte sehr billig und die Basemaps kann man sich überall downloaden.
Selber nutze ich für mein Fahrrad noch einen etwas angestaubten Magellan Marine.
Aber auf dem Boot mit einer See SD Karte ist das absolut Top.
Magellan ist da anders, auch amerikanische Geräte sehr billig und die Basemaps kann man sich überall downloaden.
Selber nutze ich für mein Fahrrad noch einen etwas angestaubten Magellan Marine.
Aber auf dem Boot mit einer See SD Karte ist das absolut Top.
Ich habe ein Garmin Etrex Legend mit Lenkerhalter fürs Endurowandern.
Ist eine feine Sache so ein Gerät.
Mit Hilfe des französischen Programms Carto Explorateur 3 habe ich schon schöne Touren auf der Karte geplant, aufs GPS geladen und bin diese dann einfach nachgefahren.
Das Etrex beinhaltet sehr grobe cartographische Daten von Werk aus, hat mich aber nie gestört, denn Praxis und Karteangaben sind oftmals zwei verschiedene Paar Schuhe (Weg gesperrt, zugewachsen oder sonstwie nicht befahrbar).
Als ich einmal in den tiefsten Corbieres mal nicht mehr wusste wo ich war, musste ich nur einen naheliegenden Ort anpeilen und in diese Richtung fahren.
Störend ist, dass diese Geräte allgemein schon Batteriefresser sind, mit einem guten Paar kommt man so 8 Stunden am Stück hin, aber dann wirds kritisch...
...
Ersatz im Fall des Falles also immer empfehlenswert.
Ist eine feine Sache so ein Gerät.
Mit Hilfe des französischen Programms Carto Explorateur 3 habe ich schon schöne Touren auf der Karte geplant, aufs GPS geladen und bin diese dann einfach nachgefahren.
Das Etrex beinhaltet sehr grobe cartographische Daten von Werk aus, hat mich aber nie gestört, denn Praxis und Karteangaben sind oftmals zwei verschiedene Paar Schuhe (Weg gesperrt, zugewachsen oder sonstwie nicht befahrbar).
Als ich einmal in den tiefsten Corbieres mal nicht mehr wusste wo ich war, musste ich nur einen naheliegenden Ort anpeilen und in diese Richtung fahren.
Störend ist, dass diese Geräte allgemein schon Batteriefresser sind, mit einem guten Paar kommt man so 8 Stunden am Stück hin, aber dann wirds kritisch...

Ersatz im Fall des Falles also immer empfehlenswert.
- scooterboy
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 2. März 2007, 13:39
- Wohnort: 16 Poitou- Charente
Also mit meinem 60er komme ich laut Werksangabe 18 Stunden weit, habe es zwar noch nicht getestet, kann aber im Notfall an der nächsten Tankstelle neue Batterien kaufen und weiter geht es.
Die Nachfolger Modelle sind mit 15 Stunden angegeben.
Magellan hat mich damals nicht so überzeugt, wäre aber mittlerweile bestimmt eine Alternative.
scooterboy
Die Nachfolger Modelle sind mit 15 Stunden angegeben.
Magellan hat mich damals nicht so überzeugt, wäre aber mittlerweile bestimmt eine Alternative.
scooterboy
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
danke für die vielen Tipps.
Verstehe ich das richtig, daß GPS-Daten von beispielsweise Teleatlas nicht verwendet werden können?
Plane ich eine Tour z.B. von Deutschland nach Frankreich am PC oder ist es auch am Navigationsgerät möglich?
Ist das Kartenmaterial für Frankreich genau?
Sind die Geräte tatsächlich wasserdicht?
Gruß Aperdurus
danke für die vielen Tipps.
Verstehe ich das richtig, daß GPS-Daten von beispielsweise Teleatlas nicht verwendet werden können?
Plane ich eine Tour z.B. von Deutschland nach Frankreich am PC oder ist es auch am Navigationsgerät möglich?
Ist das Kartenmaterial für Frankreich genau?
Sind die Geräte tatsächlich wasserdicht?
Gruß Aperdurus
- scooterboy
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 2. März 2007, 13:39
- Wohnort: 16 Poitou- Charente
Wenn das Programm die Daten in das jewilige Format des GPS Gerätes umwandeln kann, könnte es gehen, habe es aber selber noch nie Probiert.Aperdurus hat geschrieben:Salut, danke für die vielen Tipps.
Verstehe ich das richtig, daß GPS-Daten von beispielsweise Teleatlas nicht verwendet werden können?
Ja das kannst du machen, die komplette Route am PC erstellen und dann auf das Gerät Übertragen. Am Navi kannst du natürlich auch den Zielpunkt eingeben und hin Navigieren, allerdings mußt du die entsprechenden Karten auf dem Gerät haben.Plane ich eine Tour z.B. von Deutschland nach Frankreich am PC oder ist es auch am Navigationsgerät möglich?
Wenn du das ganze am PC machst, so wie ich meine Route nach Deutschland, kann ich dem Programm sagen, dass es auch die Karten entlang der Route kopieren soll auf das Gerät.
Also ich habe die City Navigator von Garmin und die ist recht genau, ich kann, mit wenigen Ausnahmen sogar direkt bis zur Hausnummer Navigieren.Ist das Kartenmaterial für Frankreich genau?
Also die Garmin Geräte sind Wasserdicht, angeblich sogar bis auf einen Meter Wassertiefe. Regen macht nix aus, auch nicht wenn es mal auf den Boden fällt, die sind recht Robust gebaut.Sind die Geräte tatsächlich wasserdicht?
scooterboy
- scooterboy
- Beiträge: 46
- Registriert: Freitag 2. März 2007, 13:39
- Wohnort: 16 Poitou- Charente
Mir ist gerade noch eine Interessante Seite zu dem Thema eingefallen:
http://www.naviboard.de/vb/
scooterboy
http://www.naviboard.de/vb/
scooterboy