Da freue ich mich aber wirklich, ein paar Leidensgenossen gefunden zu haben
Und vorab: Selbstverständlich will ich nicht alles mies machen, aber in dem Thread hier geht es eben darum was fehlt, wenn es einen Thread geben sollte was gut ist, dann fang ich auch gerne an zu Lobhudeln. ^^
ES gibt wohl in F mehr Kram frei zu kaufen, als in D .
Versuch mal in D ein wirksames Schmerzmittel in der Apo zu kriegen ...
Interessant ... bei mir ist es schon an den Nasentropfen (wirksame wohlgemerkt) gescheitert und man sagte mir, dafür benötige ich ein Rezept.
Auf welches Schmerzmittel greifst Du denn da so zurück, wenn ich fragen darf?
Code: Alles auswählen
Funktionierend beim ersten Mal gibts nicht, aber das kannste immer mit cheque oder Karte bezahlen, Bargeld nicht, das musst ja gezählt werden am Abend :wink:
Mein Mann und ich waren genötigt mit drei Gold-Karten (!) von drei verschiedenen Banken jeweils Beträge von 80 € - 200 € zu zahlen, weil der volle Betrag nicht in einem Aufwasch machbar war. Bei 2.500 ,- kann das dauern.
Der Techniker hat wahrscheinlich nur 45€ HT gekostet und die lässt man sich doch vom Adsl Anbieter wiedergeben
Hab mir die Hälfte auch zurückgeholt, dennoch danke für den Tipp!
Ich weiss nicht, was ihr alle über die frz Handwerker zu meckern habt, die sind doch auch nicht schlimmer als die deutschen - und warum die meckern bevor sie anfangen , erklärt Volker Pispers in seiner Nummer über Zahnärzte

Sagen wir es so: Sie sind ... anders ... zumindest erscheinen die Deutschen schneller und nehmen wenigstens noch Notiz davon, wenn man sie zur Sau macht.
Zahnärzte? Volker Pispers? Link?
Da allerdings ist die Post die schlechteste Lösung , bestell z.B laptops bei rueducommerce.fr , die liefern in Tankstellen oder Tabakläden - und das in 2-3 Tagen
Danke für den Link, aber bei mir hing es daran, dass ich keinen französischen Laptop haben wollte (warum wohl

) oder kann man dort auch ausländische Modelle + Betriebssysteme bestellen?
Du solltest DRINGEND die Bank wechseln, dass ist auch in F nicht normal.
- 2 st für ein Konto - ok, denn beim ersten mal muss der Bänker deine Akte bei der BdF anlegen.
- Onlinebanking - also ich bezahl 3.30€ im Monat - das ist alles.
- Überweisung mit Brief ????? ÜW sind hier ja nicht die Regel aber bei meiner Bank gibt es dafür Formulare, die füllt allerdings der Bänker aus .
- Mit dem Limit ist normal bei Karten aber in der Bank gibts mehr , ungenehmigte Überziehungen sind wirklich teuer und sollten abgesprochen sein - sonst lässt der Berater mal nen Scheck zurückgehen, weil er gerade schlecht drauf ist und du hast u.U für einen geplazten Scheck ne Interdiction bancaire und dann geht das Theater erst richtig los

Nun ja, die BNP Paribas ist nicht gerade eine Klitsche, also habe ich es mit der versucht. Für weiterführende Tipps bin ich jederzeit dankbar. Bei welcher Bank bist Du denn?
Latschst Du dann auch wegen jeder Überweisung zur Bank, schreibst Zettelchen, oder schickst Du fleissig Schecks?
Was das Limit angeht, so finde ich ein Monatslimit von 2.500 € gelegentlich doch etwas mau. Es ist immerhin _mein_ Geld, dass da auf dem Konto ist und nicht deren Knete. Und vielleicht gibt es auch Menschen auf diesem Planeten, die in Vorlage für Geschäftsreisen gehen und deren Company andere Agreements hat, als von den Franzosen vorgesehen. In D wird das Limit ans Gehalt angepasst und nicht an eine Karte, die man monatlich zu bezahlen bereit ist.
Schecks aus Launenhaftigkeit zurückgehen lassen? Da geht einem ja das Messer in der Tasche auf! Unfassbar ...
Ach ja, was mir noch fehlt: Gibt es hier auch Kaugummis, die einen geschmacklich nicht an die gute alte "Ostzone" erinnern?
Und: Kennt jemand einen Online-Shop, in dem man ein großes Angebot an nationaler und internationaler Literatur hat und dennoch gelegentlich auch mal ein paar CD's oder eine Kaffeemaschine nebenbei bestellen kann? Merci!
Schönen Abend noch ...
Rive_Gauche