Urlaub in der Nähe von Biarritz?
Biaritz ist wunderschön, hat schöne Sandstrände.
Aber es ist halt der Atlantik - man muss je nach Wellengang eben gut schwimmen können!
Ich war da im September, kann also nicht beurteilen, ob es im Sommer überlaufen ist.
Gruß
Schwalbe
Aber es ist halt der Atlantik - man muss je nach Wellengang eben gut schwimmen können!
Ich war da im September, kann also nicht beurteilen, ob es im Sommer überlaufen ist.
Gruß
Schwalbe
- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Salut Lissi,lissi hat geschrieben:Kann man in der Nähe von Biarritz gut Urlaub machen? Oder ist es ähnlich überlaufen wie die Cote d´Azur?
Ich denke, Deine Vermutung ist richtig. Wir waren Ende Juli 2000 für ein paar Tage in der Nähe auf einem Campingplatz am Atlantikstrand. Die Weiterreise wollten wir unter anderem verbinden mit dem Kennenlernen dieses weltberühmten Badeortes. Als Quintessenz unserer damaligen Erfahrungen habe ich in einem im Internet veröffentlchten Reisebericht dazu festgehalten:
Am Donnerstag - erschrocken stellten wir fest, daß wir bereits eine Woche in Frankreich waren! - brachen wir das Zelt ab, um das Baskenland zu erkunden. In einer schier endlosen Autoschlange fast im Schrittempo ging es nach Bayonne, berühmt durch seinen Schinken, die Erfindung des Bajonetts - daher die Bezeichnung! - und seine Kathedrale, die wir im Parkverbot stehend kurz besichtigten. Weiter ins "Königsbad" Biarritz, von dem wir fast nichts sahen, weil wir keinen Parkplatz fanden. So fuhren wir noch die malerische baskische Küste entlang bis nach Hendaye an die spanische Grenze und danach in die Pyrenäen hinein. Aber sowohl an der Küste als auch in den baskischen Bergen waren soviele Urlauber und Ausflügler unterwegs, daß wir nirgends Station machen konnten, um die wirklich malerischen Orte wie z.B. Jean-Pont-de-Pieds zu besichtigen. Das Baskenland und die Gascogne müssen also noch einmal außerhalb der Saison besucht werden!
Soviel zu Deiner Frage aus meiner Sicht.
Weiter nördlich gibt es aber durchaus ruhigere Abschnitte - und endlose Sandstrände. Auf jeden Fall ist der Atlantik eine Reise wert. Wer diese Küste nicht kennt, weiß nicht, was Ozean bedeutet.
Freundliche Grüße
Rolf
Ab Wochenende 14. Juli sehr voll bis ca 20. August.lissi hat geschrieben:Wir würden gerne im Juli an den Atlantik. Kann man in der Nähe von Biarritz gut Urlaub machen? Oder ist es ähnlich überlaufen wie die Cote d´Azur?
Wie ist es dort landschaftlich? Viel Felsküste oder mehr Sandstrände?
Bei Biarritz Sandstrände abwechselnd mit Felsen.
20 km nördlich nur noch endlose breite Sandstrände.
- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Danke, Yoyo.Yoyo hat geschrieben:Saint Jean Pied de Portfrank_reich hat geschrieben:Jean-Pont-de-Pieds
Da habe ich doch vor fast 8 Jahren etwas durcheinander gebracht. Und solange steht dies schon falsch im Netz - und keiner hat mich (bis heute!) korrigiert.

Also: nicht alles glauben, was man so im Internet liest. Immer selbst recherchieren und versuchen, sehr unterschiedliche Quellen zu nutzen!
Gruß
Rolf
Kommt drauf an, was Ihr machen wollt.lissi hat geschrieben: Hat noch jemand einen heißen Tipp, wenn man gerne an den südlichen Atlantik möchte?
Nördlich von Biarritz sind die Strände so lang und breit, dass sie auch in der Hochsaison nicht ungemütlich werden. Die Touristen konzentrieren sich auf einen etwa 5 km breiten Streifen am Meer und natürlich besichtigungswerte Orte.
@ Rolf:
Übersetzt heißt der Ort: Sankt Johann am Fuß des Passes. Nicht dass jemand da einen Hafen (ebenfalls port) erwartet. Eine sagenhafte Brücke (pont) gibt es dort aber auch. Von der soll sich der Teufel gestürzt haben, weil er es nicht schaffte, Baskisch zu lernen.

Vielleicht sollte man mal testweise eine Webseite einstellen, in der nur hanebüchener Unsinn steht. Es wäre wirklich spannend, ob und wann jemand sich meldet und mosert.

Also: wohnen in der Nähe von Biarritz ( da nur hier ausreichend Unterkünfte) und an den Strand Richtung Norden fahren?Yoyo hat geschrieben:
Nördlich von Biarritz sind die Strände so lang und breit, dass sie auch in der Hochsaison nicht ungemütlich werden. Die Touristen konzentrieren sich auf einen etwa 5 km breiten Streifen am Meer und natürlich besichtigungswerte Orte.
:
Wie kommst Du darauf, dass es nur dort genügend Unterkünfte gibt??
Wenn Ihr hauptsächlich Badeurlaub wollt, würde ich die Fahrerei auf den relativ vollen Straßen direkt am Meer und im Ballungsgebiet Biarritz/Bayonne/Anglet möglichst gering halten.

Wenn Ihr hauptsächlich Badeurlaub wollt, würde ich die Fahrerei auf den relativ vollen Straßen direkt am Meer und im Ballungsgebiet Biarritz/Bayonne/Anglet möglichst gering halten.
Habt vielen Dank schon mal für eure Antworten!!!!!!
Bis hoch nach Arcachon gibt es kaum noch Ortschaften und entsprechend Unterkünfte. Wir könnten eine schöne Maison d´hote direkt in Biarritz mieten. Aber wie lange benötigt man im Juli mit dem Auto, um an den Strand oberhalb zu gelangen?
Bis hoch nach Arcachon gibt es kaum noch Ortschaften und entsprechend Unterkünfte. Wir könnten eine schöne Maison d´hote direkt in Biarritz mieten. Aber wie lange benötigt man im Juli mit dem Auto, um an den Strand oberhalb zu gelangen?
Hm, naja, ich will jetzt mal keine Spekulationen über Dein Kartenmaterial anstellen, was die "Landes" betrifft. Aber fahre ruhig nach Biarritz, es ist wirklich ein schöner Ort.lissi hat geschrieben: Bis hoch nach Arcachon gibt es kaum noch Ortschaften und entsprechend Unterkünfte.

Auch dort gibt es Sandstrände. Falls es wirklich zu eng werden sollte, liegen die größeren Strände ab Tarnos-Plage nordwärts. Dazu muss man erstmal durch Anglet und Bayonne durch - da kann ich nicht sagen, wie lange das dauert. Sind ca 15 km von Biarritz Stadtmitte bis zum Strand von Tarnos.
Link zu Google Maps
Hm, also ich würde - falls ich im Urlaub hauptsächlich viel Strand haben will - in der Nähe der Strände Unterkunft suchen, statt rumzufahren. Wir vermeiden in der Hauptsaison jede überflüssige Fahrt. Um einen Vergleich mit Deutschland zu sagen: Wenn ich Strände will, fahre ich auf eine Hallig, Insel oder irgendwo sonst hin, wo Strand ist. Wenn ich auch noch jeden Tag ins Museum will und ähnliches, fahre ich nach Bremerhaven oder Kiel und ähnliche Orte.
Auf Googlemaps kannst Du Dir ja auch ansehen, wo genau Deine Unterkunft ist und wie die Umgebung direkt da aussieht.
Auf Googlemaps kannst Du Dir ja auch ansehen, wo genau Deine Unterkunft ist und wie die Umgebung direkt da aussieht.
Ich (Franzose, wohnhaft in Deutschland) kenne die baskische Küste sehr gut. Ich würde die Bucht von St Jean de Luz vorziehen. Ciboure ist zum Beispiel ein ruhiges Städtchen, das an dieser Bucht liegt. Geburtsort von Ravel (der Komponist von "Le Bolero").
In St. Jean de Luz hat Louis XIV geheiratet
Das Meer ist in der Bucht sehr ruhig und viel wärmer als in Biarritz. Die Küste ist aber nicht mehr naturbelassen. Das Hinterland ist wiederum sehr ruhig und gut geeignet für Wanderungen.
Beste Zeit von Mitte Juni bis zum 06 Juli, dann wird es leider recht voll.
St Jean Pied de Port ist die erste Etappe für den Jacobsweg und sehr nett zu besichtigen.
In St. Jean de Luz hat Louis XIV geheiratet
Das Meer ist in der Bucht sehr ruhig und viel wärmer als in Biarritz. Die Küste ist aber nicht mehr naturbelassen. Das Hinterland ist wiederum sehr ruhig und gut geeignet für Wanderungen.
Beste Zeit von Mitte Juni bis zum 06 Juli, dann wird es leider recht voll.
St Jean Pied de Port ist die erste Etappe für den Jacobsweg und sehr nett zu besichtigen.