Hallo,
ich muss gestehen, dass ich mich in Frankreich üüüüberhaupt nicht auskenne und dass ich dort auch noch nie im Urlaub war ... aber nächstes Jahr wollen wir das ändern und an die Côte d’Azur fahren ... das heißt meine Eltern, meine Brüder (18 und 12), mein Freund und ich (20).
Wir haben schon ein Ferienhaus in Aussicht, allerdings ist das nur wochenweise zu mieten und wir wollten eigentlich 10 Tage fahren, weil uns 1 Woche zu wenig und 2 Wochen zu teuer sind.
Deshalb haben wir überlegt, eine Woche im Ferienhaus zu verbringen und dafür dann auf der Hin- oder Rückfahrt noch 2-3 Tage woanders zu bleiben. Wir fahren ab Nürnberg und suchen ein Ziel/eine Umgebung, die sich lohnt ... ein paar Tage dort zu sein und möglichst nicht allzu weit von unserer Fahrtroute entfernt.
Das klingt jetzt alles ein bisschen verworren, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen, weil ich, wie gesagt, keine Ahnung habe, welche Orte (keine Großstädte)/Landschaften/Gebiete sehenswert sind.
Danke und viele Grüße,
Miri
Brauche Tipps von Frankreichexperten
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut Miri,
die erste Frage ist, wo genau ist Euer gebuchtes Ferienhaus. Die zweite Frage, welches sind Eure Interessen für die Zeit der Rückfahrt, welche Besichtigungen, Kultur, Natur, Sport etc. etc. Und die dritte Frage, wann ungefähr?
Ich habe es immer am schönsten empfunden, durch die Lande zu streifen, morgens nicht zu wissen, wo man abends schläft und das Land auf mich wirken zu lassen. Das geht nämlich in Frankreich besonders gut.
Also hilf uns ein bißchen weiter, dann wird Euch auch geholfen. Außerdem gibt es in Nürnberg eine Frankreichexpertin, die könnt Ihr in Ihrer Kneipe sogar befragen.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
die erste Frage ist, wo genau ist Euer gebuchtes Ferienhaus. Die zweite Frage, welches sind Eure Interessen für die Zeit der Rückfahrt, welche Besichtigungen, Kultur, Natur, Sport etc. etc. Und die dritte Frage, wann ungefähr?
Ich habe es immer am schönsten empfunden, durch die Lande zu streifen, morgens nicht zu wissen, wo man abends schläft und das Land auf mich wirken zu lassen. Das geht nämlich in Frankreich besonders gut.
Also hilf uns ein bißchen weiter, dann wird Euch auch geholfen. Außerdem gibt es in Nürnberg eine Frankreichexpertin, die könnt Ihr in Ihrer Kneipe sogar befragen.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus
- frank_reich
- Beiträge: 107
- Registriert: Freitag 23. September 2005, 12:36
- Wohnort: Leucate im Languedoc und manchmal auch noch Leipzig in Sachsen
Hallo Miri,
es ist zwar schon eine Weile her, aber die Ziele gibt es alle noch, höchstens schöner. Wir waren in ähnlicher Lage im Frühjahr 1999. D.h. in Frankreich waren wir schon gewesen, aber nicht an der Côte d'Azur.
Vielleicht gibt Dir mein Bericht von damals ein paar gute Hinweise und Anregungen:
Märzurlaub an der Côte d'Azur
Ansonsten muß ich Aperdurus in jeder Hinsicht recht geben. Das ist gerade das Schöne an einer Frankreichreise, daß man sich treiben lassen kann - man findet abends immer ein kleines Hotel zur Übernachtung!
Gruß Rolf
es ist zwar schon eine Weile her, aber die Ziele gibt es alle noch, höchstens schöner. Wir waren in ähnlicher Lage im Frühjahr 1999. D.h. in Frankreich waren wir schon gewesen, aber nicht an der Côte d'Azur.
Vielleicht gibt Dir mein Bericht von damals ein paar gute Hinweise und Anregungen:
Märzurlaub an der Côte d'Azur
Ansonsten muß ich Aperdurus in jeder Hinsicht recht geben. Das ist gerade das Schöne an einer Frankreichreise, daß man sich treiben lassen kann - man findet abends immer ein kleines Hotel zur Übernachtung!
Gruß Rolf
vielen Dank für die Mühe,Aperdurus hat geschrieben:
die erste Frage ist, wo genau ist Euer gebuchtes Ferienhaus. Die zweite Frage, welches sind Eure Interessen für die Zeit der Rückfahrt, welche Besichtigungen, Kultur, Natur, Sport etc. etc. Und die dritte Frage, wann ungefähr?
hier sind die fehlenden Angaben:
Fest gebucht haben wir das Ferienhaus noch nicht, aber wahrscheinlich entweder in der Nähe von St. Aygulf oder Cannes.
Interessen sind durchaus vielfältig (sind ja auch 6 Personen ...). Kultur nicht unbedingt, eher Entspannung in der Natur und Sport.
Und wann? im August!
auch im August?frank_reich hat geschrieben:
Ansonsten muß ich Aperdurus in jeder Hinsicht recht geben. Das ist gerade das Schöne an einer Frankreichreise, daß man sich treiben lassen kann - man findet abends immer ein kleines Hotel zur Übernachtung!
Herzlichen Dank für den Link!
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Hallo Miri,
hier ist schon der erste Tipp für Leute, die bergbegeistert sind und sehr gerne Pässe fahren. Wenn das der Fall ist, dann wird diese Tour unvergeßlich werden. Und Ihr könnt etwas erzählen.
über Nizza nach Norden den Var entlang, dann abbiegen in das Tal der Tinée, über Auron hoch auf den Cime de la Bonette, von dort weiter Richtung Barcelonette nach Jausiers, dann über Guillestre und den Col d´Izoard nach Briancon.
Dies ist ein Teil der Route des Grandes Alpes. Wenn Ihr dieser Route folgen wollt, dann geht es weiter über den Lautaret, den Galibier, über Valloire , Lans-le-Bourg, Val d´Isère usw. bis nach Genf.
Es gibt eine ganze Reihe von Seiten wie hier
http://www.routedesgrandesalpes.com/pag ... /index.php
und
http://www.quaeldich.de/Tourentipps.pl?TippID=61
über die Route des Grandes Alpes. Wir hatten sie mehrfach mit dem Rad gemacht.
Einzelratschläge dazu gerne. Es geht darum, ob Ihr im Prinzip so etwas machen wollt. Diese Route kann man jederzeit beenden, indem man einen Weg Richtung Westen nimmt, der einen dann auf eine Autobahn bringt.
Das Übernachten halte ich auch im August für unproblematisch. Man muß nur bereit sein, einige km weg von den Durchzugsrouten nach Hotels zu schauen. Die sind billiger und ruhiger.
Also nur Mut, der Weg ist das Ziel.
Gruß Aperdurus
hier ist schon der erste Tipp für Leute, die bergbegeistert sind und sehr gerne Pässe fahren. Wenn das der Fall ist, dann wird diese Tour unvergeßlich werden. Und Ihr könnt etwas erzählen.
über Nizza nach Norden den Var entlang, dann abbiegen in das Tal der Tinée, über Auron hoch auf den Cime de la Bonette, von dort weiter Richtung Barcelonette nach Jausiers, dann über Guillestre und den Col d´Izoard nach Briancon.
Dies ist ein Teil der Route des Grandes Alpes. Wenn Ihr dieser Route folgen wollt, dann geht es weiter über den Lautaret, den Galibier, über Valloire , Lans-le-Bourg, Val d´Isère usw. bis nach Genf.
Es gibt eine ganze Reihe von Seiten wie hier
http://www.routedesgrandesalpes.com/pag ... /index.php
und
http://www.quaeldich.de/Tourentipps.pl?TippID=61
über die Route des Grandes Alpes. Wir hatten sie mehrfach mit dem Rad gemacht.
Einzelratschläge dazu gerne. Es geht darum, ob Ihr im Prinzip so etwas machen wollt. Diese Route kann man jederzeit beenden, indem man einen Weg Richtung Westen nimmt, der einen dann auf eine Autobahn bringt.
Das Übernachten halte ich auch im August für unproblematisch. Man muß nur bereit sein, einige km weg von den Durchzugsrouten nach Hotels zu schauen. Die sind billiger und ruhiger.
Also nur Mut, der Weg ist das Ziel.
Gruß Aperdurus
Danke für die BlumenAperdurus hat geschrieben: Also hilf uns ein bißchen weiter, dann wird Euch auch geholfen. Außerdem gibt es in Nürnberg eine Frankreichexpertin, die könnt Ihr in Ihrer Kneipe sogar befragen.
Gruß aus der Drôme
Aperdurus



Aber vielleicht wollt ihr ja ein paar Tage in der Camargue verbringen, da kann ich gute Ratschläge geben..... schaut einfach mal vorbei, es besteht auch kein Konsumzwang


-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Na ja, mit der Region seit Ihr dann ja schon mal in meinem Bereich. Nur mit dem Reisezeitraum habe ich etwas Bedenken. Die Begriffe "zu voll" und "zu heiß" fallen mir da zuerst ein, also Entspannung zu finden, wird vielleicht nicht so ganz einfach sein.Miri87 hat geschrieben: Fest gebucht haben wir das Ferienhaus noch nicht, aber wahrscheinlich entweder in der Nähe von St. Aygulf oder Cannes.
Interessen sind durchaus vielfältig (sind ja auch 6 Personen ...). Kultur nicht unbedingt, eher Entspannung in der Natur und Sport.
Und wann? im August!
Und dann sind da ja auch noch die Mietpreise im Juli/August

Von der Landschaft her, finde ich (seit 45 Jahren) den Bereich zwischen Saint- Raphael und Cannes am schönsten, das Estérel- Massiv im Rücken und das blaue Meer vor Augen ist ein Traum, den ich mir immer wieder gerne gönne. Und Wohnmöglichkeiten gibt es ja genügend. Einzelhäuser, Fewos und Feriendörfer mit kpl. Sportangebot und Animation. Und die Perlen der Côte sind nicht weit, dazu das grandiose Hinterland, wo man auch im August mit etwas Glück noch ein Fleckchen ruhigere Natur vorfindet. Und wenn Ihr mal die Küstenstädte besichtigen wollt, könnte Ihr die stressfrei mit dem Zug erreichen.
Wenn Euer Reisezeitraum im August noch nicht fest steht, wählt auf jeden Fall die zweite Hälfte.
eine super Idee, klingt gut -Aperdurus hat geschrieben: hier ist schon der erste Tipp für Leute, die bergbegeistert sind und sehr gerne Pässe fahren. Wenn das der Fall ist, dann wird diese Tour unvergeßlich werden. Und Ihr könnt etwas erzählen.
aber gibt es da viele Serpentinen? Mein Bruder verträgt das leider überhaupt nicht ...
leider sind wir zeitlich festgelegt, wann anders haben wir nie alle gemeinsam Zeit!Napoleon51 hat geschrieben: Nur mit dem Reisezeitraum habe ich etwas Bedenken. Die Begriffe "zu voll" und "zu heiß" fallen mir da zuerst ein, also Entspannung zu finden, wird vielleicht nicht so ganz einfach sein.
Und dann sind da ja auch noch die Mietpreise im Juli/August![]()
das klingt schööön ....Napoleon51 hat geschrieben:Von der Landschaft her, finde ich (seit 45 Jahren) den Bereich zwischen Saint- Raphael und Cannes am schönsten, das Estérel- Massiv im Rücken und das blaue Meer vor Augen ist ein Traum, den ich mir immer wieder gerne gönne.

- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Salut,
Also ein reihernder Bruder auf dem Rücksitz ist nicht gerade die Wonne. Deshalb schrieb ich
Dann streiche diesen Routenvorschlag für die Rückfahrt.
Bliebe die abgemilderte Form für die Rückfahrt, etwa die "route Napoleon". Da findest Du im Net jede Menge Hinweise. Hier ganz nett beschrieben:
http://www.wwuellner.de/womo3.htm oder
http://www.route-napoleon.com/map/index.html
Bis Grenoble schafft Ihr es locker in 1 Tag, wie dann weiter? Entweder über Voiron, dann Lac de paladru (Übernachtung), Besancon, Mulhouse, Strasbourg nach Hause = insgesamt gemütlich 3 Tage.
Oder durch die Schweiz (nicht empfohlen).
Gruß Aperdurus
Natürlich, da ist Serpentine an Serpentine. Manche sind sogar so eng, daß Du Dein eigenes Auto im Rückspiegel siehst.Miri87 schrieb:
eine super Idee, klingt gut -
aber gibt es da viele Serpentinen? Mein Bruder verträgt das leider überhaupt nicht ...

Also ein reihernder Bruder auf dem Rücksitz ist nicht gerade die Wonne. Deshalb schrieb ich
.für Leute, die bergbegeistert sind und sehr gerne Pässe fahren
Dann streiche diesen Routenvorschlag für die Rückfahrt.
Bliebe die abgemilderte Form für die Rückfahrt, etwa die "route Napoleon". Da findest Du im Net jede Menge Hinweise. Hier ganz nett beschrieben:
http://www.wwuellner.de/womo3.htm oder
http://www.route-napoleon.com/map/index.html
Bis Grenoble schafft Ihr es locker in 1 Tag, wie dann weiter? Entweder über Voiron, dann Lac de paladru (Übernachtung), Besancon, Mulhouse, Strasbourg nach Hause = insgesamt gemütlich 3 Tage.
Oder durch die Schweiz (nicht empfohlen).
Gruß Aperdurus