Geringfuegig Beschaeftigte

Alles zum Thema Leben, Arbeiten, Studieren etc. in Frankreich. (Keine Annoncen)
Antworten
Franz Prilmeier
Beiträge: 11
Registriert: Freitag 21. September 2007, 15:13

Dienstag 2. Oktober 2007, 15:45

Salut!

Ich habe vor mir einen Privatlehrer fuer FLE (Franzoesisch fuer Auslaender) zu suchen. Nach ein wenig Recherche hat sich ergeben, dass das bevorzugte System dazu CESU ist. Auch die Lehrer, die ich so gefunden habe, schreiben meist dazu "accepte les chèques emploi service universel (CESU)".

Bin also zur Bank gefahren, und man hat mir ein sehr unverstaendliches Formular fuer diese Schecks in die Hand gedrueckt, natuerlich ohne weitere Erlaeuterung ... Jetzt also die Frage: Wie laeuft das hier? Was sollte ich machen, was muss ich machen, und was sind (fuer mich und den Lehrer) die Vorteile /Nachteile?

Bitte keine Links auf franzoesische Seiten :-) - Genau deswegen such ich ja den Lehrer.

Danke!
avecplaisir
Beiträge: 2
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 12:09

Donnerstag 4. Oktober 2007, 09:35

Hallo Franz,
kann Dir in der Sache speziell auch nicht helfen,
aber stell Deine Frage doch einfach hier nochmal:
gutefrage.net
Vielleicht kommst da weiter.
avecplaisir
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 4. Oktober 2007, 17:44

Hallo Franz
hier links, die eine Annaeherung ermoeglichen
http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,1784865
(gib bei google.de cheque emploi service ein und bestehe auf deutsche links)
in der Schweiz gibt es aehnliches.
http://www.fr.ch/spe/cheque/de/qui.htm
Vielleicht kommst Du mit den Seiten zu einem Verstaendnis, worum es geht. Ansonsten wird Dir sicher Dein "Arbeitnehmer" auch helfen. Denn es liegt ja in seinem Interesse, nicht "Schwarzarbeiter" zu sein, sondern Sozialbeitraege usw. fûr seine Alters- und Sicherheitsvorsorge anzusammeln. Gleichzeitig hast Du als Arbeitgeber alle wichtigen Gesetze eingehalten.
und in einigen Jahren macht Dir dann dieses auch kein Problem mehr.:D
bonne chance
herbert
http://www.anpe.fr/espace_employeur/con ... l_782.html
Zuletzt geändert von herbertp am Donnerstag 4. Oktober 2007, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
cassis
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Donnerstag 4. Oktober 2007, 18:31

Salut Franz,


Hier eine, frei nach Google, uebersetzte Seite zu Deinem Anliegen.

http://translate.google.com/translate?h ... 2%26sa%3DG

Gruss Klaus
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Donnerstag 4. Oktober 2007, 19:11

aber Klaus!
Franz wollte doch kein Freutsch
:D
salut Herbert
cassis
Beiträge: 222
Registriert: Freitag 10. März 2006, 11:43
Wohnort: alixan

Donnerstag 4. Oktober 2007, 20:23

Salut HERBERT?

Eine reine, in reindeutscher Schrift und Uebersetzung existierende Seite, gibt es nicht. Alos frei, entweder den Spatz auf der Hand oder die Taube auf dem Dach.
Du "liebst" doch auch die Google-Uebersetzungen, genauso wie ich und ein bischen Muehe sollte dann auch noch dabei sein, wenn man schon so weit geholfen wird.

Gruss Klaus
herbertp
Moderator
Beiträge: 1317
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Mittwoch 21. Mai 2008, 06:33

ich weiss nicht, ob fuer andere das Thema noch interessant ist.
Inzwischen habe ich auch eine gute englische Beschreibung zum Cheque Emploi Service gefunden ( die ich Interressierten gerne zukommen lassen will) und werde heute mal bei meiner Bank vorsprechen und mich dort mit dem dazu notwendigen Scheckheft versorgen. So ganz legal gelegentlich die Fenster putzen zu lassen, damit Mann wieder den Anblick auf nebelfreie Natur geniessen kann ohne das Fenster dazu oeffnen zu muessen :mrgreen:, der Gedanke hat doch was.
Aber, .. wenn Mann dann anschliessend sein Portemonnaie oeffnen soll :twisted: dann moechte Mann doch wissen, welche Unkosten wirklich anfallen. Und da verweist meine Fundstelle nur darauf, dass Monate spaeter die entsprechenden ..Sozialabgaben usw von meinen Konto abgezogen werden. Ich wuesste schon vorher gerne, womit ich zu rechnen habe.
vielleicht hat ja jemand schon Erfahrungen mit dem CESU
salut
herbert
Antworten