Rauchverbot in Frankreich

Für alle Themen, die mit Frankreich in Zusammenhang stehen und die in keines der anderen Foren passen.
Antworten
Günther Kagemann
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Donnerstag 20. September 2007, 18:16

Hallo
Das seit August geltende Nichtraucherschutzgesetz im Schwabenländle schlägt immer höhere Wellen.
So weit ich weiß darf ab Februar 2008 auch in Frankreich nicht mehr in Gaststätten geraucht werden.
Da stellt sich mir die Frage ob das der Franzose gelassen hinnimmt oder ob es kracht.
Zur Anmerkung:ich selbst finde, obwohl Raucher,diese Regelung in Restaurants in Ordnung.
Es geht auch nicht um das für und wider des Rauchens.
Es geht allein um die Frage ob sich das in den Bistros durchsetzen wird.
Letztendlich werden durch ein Rauchverbot sehr viele Existenzen vernichtet.
Gruß Günther
Benutzeravatar
gerhardwagner
Beiträge: 56
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:21
Wohnort: argenton sur creuse

Donnerstag 20. September 2007, 18:30

Hallo zusammen
Bin ich auch mal gespannt. Ich bin selbst auch Raucher und bin Deiner Meinung. Ich mag es auch nicht, wenn ich noch am essen bin und zugequalmt werde, somit fuer Restos d'accord. Maaaaaaaaaaaaaaaaaais , selbst in England, und da Rauchen die Menschen viel weniger, gab es Umsatzeinbrueche und fast jedes Pub mutiert zum Restaurant, weil weniger Leute kommen.
Die Idee, keine Zigarette zu meinem Café rauchen zu koennen, gefaellt mir gar nicht, aber was solls, ich bin ein toleranter Raucher.

Gerhard
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Donnerstag 20. September 2007, 18:31

Günther Kagemann schrieb
Letztendlich werden durch ein Rauchverbot sehr viele Existenzen vernichtet.
Warum?

Ich denke, dass es sich auch in Frankreich oder in Deutschland wie in Irland oder Italien verhält.... erst ist das Geschrei gross und dann wird es akzeptiert.... wobei .... ob sich das wirklich auch in den ländlichen Bereichen so vollständig durchsetzt... a la.... wo kein Kläger, da kein Richter....
btw... ich habe entgegen aller Ratschläge in meinem Bistro hier in Nürnberg von Anfang an Rauchverbot eingeführt..... wer rauchen möchte, kann sich draussen bequem an einen der Tische setzen, drinnen herrscht striktes Rauchverbot.....und Jeder findet es bisher okay nach dem ersten Erstaunen....naja, schaun ma mal, wie sie es dann im Winter finden ;) :)
und ich bin der Meinung, dass in allen Berufen die Gesundheit
am Arbeitsplatz gross geschrieben wird, nur die Gastronomen dürfen sich zu qualmen lassen.....
Günther Kagemann
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Donnerstag 20. September 2007, 20:24

@Bine
Warum?
Seit der Einführung habe ich 3 Kunden verloren und ca. 10 stehen in Warteschleife.
Diese 3 haben allerdings ihre Existenz verloren,das passiert nun mal wenn plötzlich der Umsatz um 50 und mehr Prozent wegsackt.
Darunter haben dann auch viele Zulieferer zu leiden.
Dies passiert in der normalen Kneipe,nicht im Bereich Restaurant.
In diesem Bereich sind nämlich ca. 80 bis 90 Prozent der Gäste Raucher.
....die meisten Gastronomen übrigens auch.Das ist dann mit dem Schutz am Arbeitsplatz mit der ganz großen Kelle geschöpft,also weit hergeholt.
Bin mal gespannt wie bequem jemand draußen am Tisch sitzt bei 5 Grad minus :-))
Es gibt nur ein Land in Europa wo das alles wunderbar klappt,das ist Spanien.Dort gibt es für die Wirte Wahlfreiheit,Raucher oder nicht.
Nach dem ganzen Theater und den scheinheiligen Aussagen das man jetzt endlich mal weggehen kann und nicht zugequalmt wird möchte ich zum einen mal fragen wo die Nichtraucher denn nun sind und zum anderen:wenn das so wichtig ist,warum sind nicht vor Jahren schon Nichtraucherlokale eröffnet worden?
Antwort:Die gehen nicht weg und so ein Lokal hätte nach 3 Monaten Pleite gemacht.
Übrigens Gerhard,ich bin an sich auch Tolerant.Nur diese Hetzjagt die im Moment auf Raucher veranstaltet wird,die wird langsam unerträglich.Schaut man sich die Leserbriefe mancher Zeitungen an dann werde ich schon Schweinesauer. Ich bin kein Mörder und ich lasse mich auch nicht auf die gleiche Stufe stellen.
Dazu möchte ich dann auch ein Verbot für fettes Essen und Süßigkeiten da ich die vielen fetten Menschen die um mich in der Gegend rumlaufen auch nicht mehr ertrage.Das könnte man ewig erweitern bis wir alle nicht Rauchen und Trinken und den Hasen den Salat wegfuttern.Wenn`s dann mal schnell gehen muss kann man auf die Weide gehen und den Kühen das Gras wegfressen.
Toller Gedanke.
Günther
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Donnerstag 20. September 2007, 20:53

Freu Dich doch, der DEHOGA plant ja eine Klage wegen des Rauchverbots.... und wegen der Temperaturen.... dafür gibt es ja Heizstrahler ;) und angeblich ist das gemeinsame Rauchen draussen sehr gut für die Kommunikation unter den Gästen :)
Aber ich streite mich nicht mehr über dieses Thema ;), denn da gibt es anscheinend keinen gemeinsamen Nenner ;) ... ich denke halt, dass es in Deutschland keinen Weg mehr gibt das Rauchverbot zu umgehen..... und ich finde es lächerlich, dass jetzt plötzlich so geatn wird, als käme es völlig überraschend.... das hat sich ja wohl schon länger abgezeichnet!
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Freitag 21. September 2007, 07:46

Hallo,

Hier ziemlich auf dem Land denke ich, wird das Rauchverbot recht streng gehandhabt werden. Die Strafen für die Wirte sind doch sehr hoch.

Ein sehr interessanter Artikel ist hier:
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,506313,00.html

(Bitte Link kopieren in Adressleiste)

Wenn ALLE Kneipen Nichtraucherkneipen werden, geht wohl kaum einer Pleite - das haben auch die Erfahrungen aus England, Italien und anderen Ländern gezeigt.
Zuletzt geändert von Yoyo am Freitag 21. September 2007, 08:06, insgesamt 1-mal geändert.
hesiro
Beiträge: 65
Registriert: Donnerstag 20. November 2003, 11:44

Freitag 21. September 2007, 08:01

Günther Kagemann schrieb
Letztendlich werden durch ein Rauchverbot sehr viele Existenzen vernichtet.
Gruß Günther
Ist das so? Ich glaube das nicht oder nur zum Teil!
Schönes Beispiel Italien, die Bars gehen alle Pleite, und wie sieht es jetzt nach über einem Jahr aus? Nix Pleite, es wurden mehrere Untersuchungen gemacht, die Läden laufen genau so. Belgien, die haben seit 01.01.2007 das gleiche Gesetzt, da wird kaum drüber geredet, USA, seit Jahren nicht mehr in Läden erlaubt, nur in Deutschland, da sind die Weltmeister der Diskussion und Schwarzmaler. Es wird seit Jahren über das Gesetzt geredet, und es wurde von über einem Jahr angenommen und laut EU umgesetzt. Alles nichts neues, ist also schon lange bekannt!
Mir ist es im Übrigen egal ob in einer Bar geraucht wird oder nicht, dann geht man halt vor die Tür, wovor ich mich darüber aufrege., Nein danke. :-)
Zuletzt geändert von hesiro am Freitag 21. September 2007, 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Freitag 21. September 2007, 20:07

mmmmh,
ich habe mir mal in Ruhe Eure Antworten zur Gemüte geführt:

Als ehemalige Raucherin( 2 Jahre habe ich jetzt mal wieder geschafft) kann ich nur sagen, wenn ich noch rauchen würde, ginge ich nicht mehr in die Kneipe.
Bier trinken und dann draussen rauchen=???

Gibt es etwas ungemütlicheres???
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Freitag 21. September 2007, 22:13

Meine Gäste, die etwas essen, sind dankbar, dass Sie das ohne Qualm können ;)
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Freitag 21. September 2007, 22:44

Salut,

in meinem Gästehaus herrscht kein Rauchverbot.

Allerdings gehen alle Raucher nach draußen, um dort ihre Zigaretten (oder was nur immer) zu rauchen - ganz selbstverständlich! Selbst auf den Zimmern rauchen sie nicht, auch wenn dort Aschenbecher stehen.

Diese Rücksichtnahme finde ich schon sehr bemerkenswert!
Auch Raucher sind soziale Wesen!

Gruß
Lilo (Nichtraucher)
Benutzeravatar
gerhardwagner
Beiträge: 56
Registriert: Montag 25. Juni 2007, 17:21
Wohnort: argenton sur creuse

Samstag 22. September 2007, 06:19

Salut tout le monde
Das Ideale waere wohl, das es in jedem Bistro oder Bar eine Raucherecke geben koennte. Fuer mich ist es selbstverstaendlich, das ich andere Leute nicht komplett einraeuchere, aber die Zigarette nach dem Essen im Resto fehlt mir schon.
Ich kann aber auch Guenther gut verstehen. In Frankreich gibt es glaube ich sehr viel mehr Raucher, also fuer mich "noch" kein Problem, aber ich bin einmal im Monat beruflich in England und ich kann Euch sagen, man fuehlt sich wie ein Verbrecher als Raucher und wird sehr oft schief angekuckt.
Benutzeravatar
Gero
Beiträge: 448
Registriert: Freitag 21. Februar 2003, 13:37
Wohnort: Kehl / Aude

Samstag 22. September 2007, 08:54

also gebe ich auch noch meinen Senf dazu:

Bezeichne mich mal als "Feierabendraucher"...ich rauche also meine 3 bis 4 Glimmstengel abends zuhause und >immer draußen< , sowohl aus Rücksicht auf Frau und Kind als auch einfach, weil ich es selbst und ganz persönlich in einer "zugequartzen" Bude unerträglich finde würde.

Die einzige AUSNAHME an dieser Regel waren bisher Kneipen. Wenn ich mich dort mit jemandem Treffe, rauch ich auch gerne mal eine dabei und trinke mein Bier.
Dass das jetzt nicht mehr möglich ist, trifft mich aber nicht besonders. Viele Kneipen in BaWü haben sich darauf eingestellt und getrennte Räumlichkeiten für Raucher und Nichtraucher eingerichtet, so dass man auch bei Minusgraden nicht unbedingt in der Kälte eine zittern muss ...;)
Zuletzt geändert von Gero am Samstag 22. September 2007, 08:55, insgesamt 1-mal geändert.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 22. September 2007, 09:30

"bei Minusgraden nicht unbedingt in der Kälte eine zittern muss ..."
wieso??
Da entsteht doch Verbrennungswaerme .. und umso mehr je mehr Raucher sich draussen zusammenfinden :D
und
eigentlich muesste man den Rauchern dankbar sein, dass sie diese hochgiftigen Stoffe so relativ diskret entsorgen, wenn man bedenkt welche Kosten und Umweltauflagen moderne Verbrennungsanlagen haben.

aus http://www.infantologie.de/raucher/inhaltsstoffe.php
In einer Zigarette sind mehr als 3800 chemischen Verbindungen, die Meisten sind lungengängige Feinstaubpartikel. Über 200 davon sind aber giftig
salut
Herbert (seit nunmehr 25 Jahren aktiver Nichtraucher)
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Samstag 22. September 2007, 11:16

Salut,

ja, ja man weiß es schon: ehemalige Raucher verhalten sich besonders militant!!
Ich zähle mich übrigens auch zu den ehemaligen Rauchern und jetzt militanten Nichtrauchern.

Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Nonchalance Raucher das Recht in Anspruch nehmen, die Luft für den (vernünftigen) Rest der Menschheit zu verpesten/ vergiften. Es gibt nach allen wissenschaftlichen Untersuchungen definitiv keinen Spielraum mehr, über die Schädlichkeit des Rauchens für Raucher und unfreiwillige Mitraucher zu diskutieren: Rauchen ist schädlich.
Und es läßt sich auch nicht mehr wegdiskutieren, daß jeder Raucher irgendwann das Schicksal eines von Krebs gepeinigten Menschen erleidet. Jeder.

Da frage ich mich, warum die Energieen der Raucher statt auf das Beharren auf irgendwelchen Rechten (??) nicht auf das Aufgeben des Rauchens konzentriert werden!

Kneipiers, die auf Grund des Rauchverbots schließen müssen, haben ohnehin etwas falsch gemacht. Sie haben vergessen, daß die überwiegende Mehrzahl aller Erwachsenen Nichtraucher sind.

Im Übrigen gab es hier in meiner Umgebung schon lange vor dem Rauchverbot Restaurants, in denen das Rauchen untersagt war. Und siehe da, sie florierten.

Herzliche Grüße aus der frischen Luft der Drôme

von Aperdurus

PS: Es stimmt, Nichtraucher haben am Ende Ihres Lebens auch nicht mehr Geld übrig. Das was sie sparen, brauchen sie nämlich für die 10 Jahre, die sie länger leben:D
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Samstag 22. September 2007, 12:06

Kneipiers, die auf Grund des Rauchverbots schließen müssen, haben ohnehin etwas falsch gemacht. Sie haben vergessen, daß die überwiegende Mehrzahl aller Erwachsenen Nichtraucher sind.

Hallo Aperdurus
Da kann ich Dir nicht zustimmen. ich fürchte, das ist wohl richtig, dass ein Kneipensterben die Folge sein wird/kann. Wo sollen die armen Süchtigen denn hin. In der eigenen Wohnung sollen Gardinen und Kinder geschûtzt werden, oeffentliche Gebaeude sind rauchfreie Zone, selbst warme Bahnhofshallen sind tabu. Und wenn dann auch noch die Stammkneipe ...
ja dann braucht Raucher dann da ja auch nicht mehr hinzugehen und kann sofort auf dem eigenen Balkon .. und da ist das Bierchen auch viel billiger.
salut
Herbert
Yoyo
Beiträge: 642
Registriert: Freitag 12. August 2005, 09:04
Wohnort: Südwest-Frankreich

Samstag 22. September 2007, 19:03

Hallo herbert,

der so verzweifelte, in die Enge getriebene Raucher könnte sich ja entschließen, den Ausstieg zu wagen - meint jemand der noch raucht. :D

Ich bin für ein Rauchverbot in Kneipen etc.

LG
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Sonntag 23. September 2007, 09:26

"der so verzweifelte, in die Enge getriebene Raucher könnte sich ja entschließen, den Ausstieg zu wagen"
das ist ja wohl auch die Intention!!!
aber die Tabaksteuer
haette Staat wohl schon gerne noch! Aber dann erfindet Finanzminister einfach eine Solidar-Raucher/Nicht-raucher-steuer :D
salut
Herbert
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 23. September 2007, 10:59

Yoyo schrieb:
..................ja entschließen, den Ausstieg zu wagen-.........
....wagen? Nee Mut gehört eigentlich nicht dazu!

Nur eine gute Portion Sturheit (Durchhaltewillen sagt man auch dazu), eigene Überzeugung und hilfsbereite Mitmenschen....... für den kleinen Sieg über sich selbst.

Einen Sonntagsgruß aus der Drôme von
Aperdurus

PS Wenn die Tabaksteuer fehlt, was solls? Dafür werden die Krankenkassenzuschüsse niedriger! Ach und die Pensionierungsgrenze kann dann auf 70 angehoben werden.
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Sonntag 23. September 2007, 11:07

ich bin G E G E N ein Rauchverbot in Kneipen.

Muss denn alles immer per Gesetz geregelt werden????

Wenn es soviele Nichtraucher gibt, die sich gerne in Kneipen aufhalten, in denen nicht geraucht wird--- es gabe und gibt ( soweit mir bekannt ist) kein Gesetz das Nichtraucherkneipen verbietet----

also gab es sie nicht, weil der Markt nicht da war???

Ich für meinen Teil---- seit 2 Jahren mal wieder Nichtraucher ( aber keinesweges militanter Nichtraucher) besuche ausgesprochen gerne Bekannte, bei denen nicht geraucht wird, habe gerne Besuch, der nicht raucht etc. Keine Frage!! Es ist gerade für einen ehemaligen Raucher sehr angenehm, wenn der Pullover und die Haare nicht mehr stinken, wenn ich in meinem Wohnzimmer wieder richtig durchatmen kann etc....

aber deswegen muss ich ja noch lange nicht für ein gesetzlich geregeltes Rauchverbot in Kneipen sein.
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 23. September 2007, 17:34

Gittachen stellte fest:

Wenn es soviele Nichtraucher gibt, die sich gerne in Kneipen aufhalten, in denen nicht geraucht wird--- es gabe und gibt ( soweit mir bekannt ist) kein Gesetz das Nichtraucherkneipen verbietet----

also gab es sie nicht, weil der Markt nicht da war???


Hoppla! Das mußte ich mehrfach durchlesen. Trotzdem erschließt sich diese Logik meinem (allerdings) männlichen Nichtraucher- Verstand nicht.

Ich könnte mir allenfalls vorstellen, daß man Kneipen für Leute mit schlechtem Mundgeruch verbietet :D. Da wären dann auch wieder die Raucher betroffen. :D

Aber Kneipen für harmlose, sozialverträgliche Nichtraucher verbieten?!

Da bin ich wieder überaus tolerant: die sollen ruhig nichtrauchen!
Und zwar, wo sie wollen! :D

A Valence hier: L´indice atmo ( qualité de l`air) de 4 sur une échelle allant de 1 à 10 .
Selon le journal.

Salut
Aperdurus
Zuletzt geändert von Aperdurus am Sonntag 23. September 2007, 17:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
salchow
Beiträge: 288
Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E

Sonntag 23. September 2007, 19:37

Hallo,

ich bin ehrlich gesagt ein relativ untoleranter Nichtraucher (geworden).
Das Problem ist oft am Anfang: der Raucher merkt nicht, dass er einem anderem zusetzt. Wenn dieser jemand ihn dann drauf anspricht er einfach nur "untolerant".

D.h. in der Kurzfassung: ich glaube an den verantwortungsbewussten Raucher, treffe aber viel zu häufig Dickköpfe, denen es Wurst ist, dass ihr Rauch in einer konkreten Situation stört - und das bleibt dann im Gedächtnis hängen.

Übrigens:
Günther Kagemann schrieb
Dazu möchte ich dann auch ein Verbot für fettes Essen und Süßigkeiten da ich die vielen fetten Menschen die um mich in der Gegend rumlaufen auch nicht mehr ertrage.
Weggucken ist relativ einfach - dem sich ausbreitenden Qualm zu entkommen ist nicht immer ganz so einfach…

Und um den Süßigkeitenfreaks etwas entgegen zu kommen:
Süßes zu mögen ist natürlich und so sind wir genetisch "programmiert". Auf die Art und Weise hat schon der Urzeitmensch essbare (süße) Früchte von giftigen (bittere) unterscheiden können.

A méditer…
Zuletzt geändert von salchow am Sonntag 23. September 2007, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
herbertp
Moderator
Beiträge: 1176
Registriert: Dienstag 14. September 2004, 08:13

Sonntag 23. September 2007, 19:38

es gab(e) und gibt ( soweit mir bekannt ist) kein Gesetz das Nichtraucherkneipen verbietet----

Hallo Aperdurus,
Da hilft Dir nur ein Studium der Philosophie! Selbst wenn Du noch so viele Sofias kennengelernt hast, mit dieser weiblichen doppelten Verneinung kommst Du mit Deiner humanistischen (Namens)Bildung nicht weiter.
Ist doch ganz einfach:
Nichtraucherkneipen sind nicht verboten (gewesen).
d.h. eine Nichtraucherkneipe ist eine Kneipe wo Raucher raus...(geschickt)... werden. Und das haette man schon lange machen duerfen. Hat man aber nicht! Und jetzt verbietet man den Rauchern das Rauchen in der Kneipe. Man führt also zwangsweise die Nichtraucherkneipe ein, die ja vorher nicht existiert hat, obwohl sie nicht verboten war. Alles klar??? Compris?? Wenn jetzt also der Nichtraucher mal so richtig schoenen Tabakqualm schlucken will, dann muss er selber mit dem Rauchen anfangen, weil er das in seiner Stammkneipe nicht mehr umsonst haben kann! Vielleicht fangen jetzt also einige Nichtraucher endlich mit dem Rauchen an, und erhoehen so das Steueraufkommen des Finanzministers. Ist doch ganz einfach zu durchschauen, welche kapitalistischen Staat-Interessen da wieder hinterstehen. Und wenn man dann noch das Rentenalter erhoeht, hat man die staatliche Finanzkrise gemeistert. :D
Herbert
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Sonntag 23. September 2007, 21:21

Salut,

mindestens ist mir jetzt klar, daß man auch ohne Rauch das Hirn vernebeln kann.:D

Philosophisch betrachtet sollte man zwischen Nichtrauch- und Nichtraucher-Kneipen unterscheiden.

In einer Nichtraucherkneipe hat eigentlich ein Raucher, nur weil er gerade nicht raucht, nichts verloren. Für den ist die Nichtrauchkneipe da oder die beheizte Terrasse.

Im übrigen wundert mich jetzt langsam auch, warum man nicht schon lange kein Gesetz schafft, das die Einführung eines Verbots der Nichtraucherkneipenduldung nicht abschafft bzw. ermöglicht :D

Gruß aus der Drôme

Aperdurus
Napoleon51
Beiträge: 533
Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
Kontaktdaten:

Sonntag 23. September 2007, 22:51

Meint Ihr nicht, wir sollten das Thema mal beenden ;) :\ :\
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Sonntag 23. September 2007, 23:06

Nicht das Thema beenden, aber wieder zum ursprünglichen Thema zurückfinden ;)
Günther Kagemann
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Montag 24. September 2007, 05:01

Die Mehrheit der Bevölkerung ist Nichtraucher. Richtig!
Die Mehrheit der Kneipenbesucher sind Raucher. 90%!
Bleibt die Hälfte davon weg hat ein Wirt 45% weniger Gäste,also weniger Umsatz.Das ist momentane Realität.

Das hält man,Reserven vorausgesetzt, einige Monate durch.
Nur,heutzutage hat kein Kneipenwirt derartige Reserven.
Sehr viele haben auch keine Möglichkeit einen Raucherraum zu schaffen,die Voraussetzungen sind nicht vorhanden.
Heißt einfach: am Ende vom Geld ist die Hütte zu.

Das mit anderen Ländern zu vergleichen ist schlicht Blödsinn da andere Länder andere Sitten und eine andere Mentalität haben.
deshalb leben doch viele von euch in Frankreich,oder?

Das ist mal mit wenigen Worten auf den Punkt gebracht.

Günther
Benutzeravatar
Bine
Moderator
Beiträge: 439
Registriert: Donnerstag 11. April 2002, 21:06
Wohnort: Nürnberg

Montag 24. September 2007, 07:09

Günther Kagemann schrieb
Die Mehrheit der Bevölkerung ist Nichtraucher. Richtig!
Die Mehrheit der Kneipenbesucher sind Raucher. 90%!
Woher hast Du eigentlich diese Zahlen?

Und mal ganz ehrlich.... ich kenne einige Nichtraucher, die auch wieder verstärkt in die Kneipen gehen, wenn Sie erwarten können, dass Sie nicht mehr bei einem Glas Wein eingeräuchert werden wie eine Räucherwurst...

Und dass wir nicht mit anderen Nationen zu vergleichen wären... ne klar... wir sind ja auch ein Volk der notorisch vorher Rumjammernden und Schwarzsehenden.... und ein Volk, dass aber auch immer zu bequem ist, dann für vermeintliche Ungerechtigkeiten einzustehen und dagegen zu protestieren :oah: ..... wenn denn tatsächlich 90% der Kneipenbesucher Raucher sind, von denen dann laut Deiner Rechnung 50% nicht mehr in die Kneipe gehen werden..... und wenn denn so viele Kneipiers tatsächlich Pleite gehen werden..... ja warum hat denn dann nicht vorher Jemand dagegen protestiert und es wurde demonstriert? Das wäre ja ein enormes Potential gewesen an betroffenen Demonstranten..... tja.....aber da haben wir wieder die deutsche Mentalität....... Jammern, aber nichts dagegen tun ;)

Was mir aber noch auffällt..... wie heftig der Ton bei diesem Thema jedesmal wird... ich sehe das wirklich relaxt..... bei mir wird drinnen nicht geraucht, im Winter gibt es draussen auf der Bank und den Stühlen dicke Polster und Decken (wie in den Bergen ;) ) und ich freue mich schon darauf ab nächstes Jahr in den nächsten Monaten wieder entspannter in andere Kneipen oder Diskotheken gehen zu können, da mich der Rauch eben nicht zwingt nach einer halben Stunde zu gehen :)
Benutzeravatar
Aperdurus
Beiträge: 1525
Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
Wohnort: südlich Lyon
Kontaktdaten:

Montag 24. September 2007, 08:35

Salut,
Günther Kagemann schrieb eingangs:
Da stellt sich mir die Frage ob das der Franzose gelassen hinnimmt oder ob es kracht.
Der Franzose wird das ebenso gelassen hinnehmen wie die Einführung der rigiden Geschwindigkeitskontrollen 2003 im Strassenverkehr.
Ich denke, mit der Schaffung von Alternativen für Raucher, also extra Räume, Terrassen, markisengeschützte Vorplätze , wird seinem "Freiheitsdurst und Unabhängigkeitsbedürfnis" Rechnung getragen werden.

Im Übrigen gibt es sehr interessante Zahlenwerke über Anteil von Rauchern bezogen auf die Gesamtbevölkerung, nach Altersklassen, Bildungsgrad, Geschlecht usw. hier:

http://www.learn-line.nrw.de

Gruß aus der Drôme
Aperdurus
Günther Kagemann
Beiträge: 82
Registriert: Donnerstag 22. Mai 2003, 19:44
Wohnort: Neuweiler

Montag 24. September 2007, 11:58

@ Bine
Ich hatte auf 70 % geschätzt,die 90%-Angaben stammen von meinen Kunden selbst.
Schilder in Karlsruhe und anderswo sprechen auch für sich. Dort haben Wirte die Frage an die Tür gehängt: "Wo bleiben denn nun die Nichtraucher?"
Meine Zahlen stammen ausschließlich von meinen Kunden,das Thema verfolgt mich jeden Arbeitstag.
Es betrifft in der Masse auch nur direkt die normalen Kneipen, Lokale zum Essen haben diese Probleme nicht so.
Es geht auch nicht darum Rauchen ja oder nein,es geht einfach darum das hier einem Selbstständigem ein Gesetz hingeknallt wird dessen Auswirkungen nicht absehbar sind.
Im Vorfeld haben sich viele Erkundigt,die Ordnungsämter hatten aber NULL Informationen.
Proteste hat es vorher schon gegeben, man hat aber etwas darauf vertraut das die Gäste trotzdem kommen ( wie in anderen Ländern auch).

Günther
gittachen
Beiträge: 484
Registriert: Samstag 8. Januar 2005, 18:46

Montag 24. September 2007, 21:40

Aperdurus schrieb

Hoppla! Das mußte ich mehrfach durchlesen. Trotzdem erschließt sich diese Logik meinem (allerdings) männlichen Nichtraucher- Verstand nicht.
ok, ok ich gebe es zu, das hätte ich wirklich einfacher schreiben können.

Es sollte heißen:
Wenn so viele Nichtraucher so gerne in Nichtraucherkneipen gehen, warum gibt es diese dann nicht an jeder Ecke ???
Zuletzt geändert von gittachen am Montag 24. September 2007, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Lilo
Beiträge: 398
Registriert: Freitag 30. August 2002, 21:03
Wohnort: Ardèche plein sud

Samstag 15. Dezember 2007, 17:13

Salut,

typisch Französisch!

Da ich ein Gästehaus betreibe, bin ich ab 01.01.2008 dem gesetzlich verordneten Rauchverbot unterworfen. Dieses Problem stellt sich bei mir in der Regel nicht, da all meine Gäste zum Rauchen - freiwillig - nach draußen gehen.

In diesen Tagen erhielt ich Informationsmaterial vom Ministère de la Santé... (ganz niedlich gestaltet, jeder deutsche Werbefachmann bekäme Zustände) u.a. mit Rauchverbotsaufklebern, die ich anbringen muß, ansonsten Androhung der üblichen Strafmaßnahmen.
Das kennt man ja und hat sich daran gewöhnt - aber: ich darf nur die mitgeschickten Aufkleber verwenden, etwaige alte, schon vorhandene? Neee! Auch wieder unter Androhung von Strafe!

- und so schließt sich der Kreis zu dem Thread mit den Schildern - und dem Bürokratismus - und den Vorschriften - und.....

Trotzdem lebe ich gerne hier!

Gruß
Lilo
Antworten