Hallo
ich bin jetzt 2 Tage in der Küche gestanden und habe 50 Gläser "Citre"-Marmelade gemacht, d.h. einen Nachmittag die Früchte kleingeschnitten und die Kerne rausgepult. Und dann heute mit Orange und Zitrone zu Marmelade verarbeitet.
Die Marmelade ist ganz toll, man kann sie auch zu Eis, Ziegenkäse, als Zusatz in der Salatsauce, beim Backen etc. verwenden.
Aber gibt es etwas anderes, was man aus diesen Früchten machen kann? Oder ist sie wirklich nur für Marmelade geeignet?
Grüße
Conny
Citre - wie verwenden?
Hallo Herbert,
Ingwer ist es nicht. Gingerine - das Wort kenne ich nicht.
Google ergab "Wassermelone französischer Herkunft - auch citre a la confiture genannt."
Ich habe sie von meiner Nachbarin aus Frankreich - auch das Rezept. Das Teil sieht wie eine Melone mit Flecken aus und die Kerne sind wie bei einer Wassermelone - so viele und so dass man sie einzeln rauspulen muss. Das ist das Aufwendigste an der Sache.
Heb mir ein paar Steinpilze auf - komme Ende Oktober nach Frankreich, hoffe, dass es dann noch welche gibt. Tausche gerne Marmelade gegen Steinpilze.
Wie schmecken wohl Steinpilze mit Citre?
Conny
Ingwer ist es nicht. Gingerine - das Wort kenne ich nicht.
Google ergab "Wassermelone französischer Herkunft - auch citre a la confiture genannt."
Ich habe sie von meiner Nachbarin aus Frankreich - auch das Rezept. Das Teil sieht wie eine Melone mit Flecken aus und die Kerne sind wie bei einer Wassermelone - so viele und so dass man sie einzeln rauspulen muss. Das ist das Aufwendigste an der Sache.
Heb mir ein paar Steinpilze auf - komme Ende Oktober nach Frankreich, hoffe, dass es dann noch welche gibt. Tausche gerne Marmelade gegen Steinpilze.
Wie schmecken wohl Steinpilze mit Citre?
Conny
Man ist ja begierig, Neues zu lernen. Und beim googlen kam da heraus, dass es für "Deine" Citre auch einen zweiten Namen gibt.
und wenn dann noch so ein Spassvogel irgendwelche "enns" einfügt??
http://www.marmiton.org/recettes/recett ... ette=33345
http://forum.aufeminin.com/forum/f486/_ ... iture.html
aber ich glaub, ,ich bleib bei meinen Steinpilzen, obwohl es auch da nicht so leicht ist. Gut, es sind keine Kerne, die man auslesen muss, aber all die Pilzdiebe, die Hund wegjagen muss
salut
Herbert
und wenn dann noch so ein Spassvogel irgendwelche "enns" einfügt??
http://www.marmiton.org/recettes/recett ... ette=33345
http://forum.aufeminin.com/forum/f486/_ ... iture.html
aber ich glaub, ,ich bleib bei meinen Steinpilzen, obwohl es auch da nicht so leicht ist. Gut, es sind keine Kerne, die man auslesen muss, aber all die Pilzdiebe, die Hund wegjagen muss

salut
Herbert
Hallo Herbert
danke für die Links, ob gingerine oder gigerine ist ja egal, aber der Name sagte mir nichts. Beide Links geben leider nur Marmeladenrezepte an und zwar mit extrem viel Zucker, das ist gar nicht nötig.
Was ich suche - gibt es noch andere Verwendungsmöglichkeiten, Zubereitungsarten - außer Marmelade - für diese interessante Frucht?
Meinen Hund versuche ich auf Pilze zu dressieren, aber er findet nur Wildschweine.
Grüße
Conny
danke für die Links, ob gingerine oder gigerine ist ja egal, aber der Name sagte mir nichts. Beide Links geben leider nur Marmeladenrezepte an und zwar mit extrem viel Zucker, das ist gar nicht nötig.
Was ich suche - gibt es noch andere Verwendungsmöglichkeiten, Zubereitungsarten - außer Marmelade - für diese interessante Frucht?
Meinen Hund versuche ich auf Pilze zu dressieren, aber er findet nur Wildschweine.
Grüße
Conny
Auf deutsch bzw botanisch heißt sie:
Zitronat-Wassermelone (Citrullus lanatus var. citrioides)
http://www.bayernspferde.de/sro.php?red ... c46bb84a83
Zitronat-Wassermelone (Citrullus lanatus var. citrioides)
http://www.bayernspferde.de/sro.php?red ... c46bb84a83
Salut Conny,
Da sie roh nicht zu geniessen ist verwende ich sie schlichtweg auch als Deco, da sie unglaublich lange haltbar ist. Die Confiture kannst Du ja sehr vielfältig einsetzen, sodass Du immer wieder Neues anbieten und geniessen kannst.
Du kannst damit ein gutes Chutney und Relish machen. Das ist mal eine andere Variante.............Ist ganz interessant mit Curry,Cayennepfeffer, weißer Pfeffer, Cumin
Koriander , Zwiebeln, roten Paprikaschoten usw.usw.usw. .....so wie man halt sein Chutney mag
Man kann sie auch in kleine Stücke schneiden trocknen , pulverisieren , in Gläser füllen und beim Kuchenbacken als Zitronatersatz verwenden.
Mh, ja ja die gigerine .......ich pflanze sie nicht mehr an....., da traumatisiert
Viel Spass beim ausprobieren
Da sie roh nicht zu geniessen ist verwende ich sie schlichtweg auch als Deco, da sie unglaublich lange haltbar ist. Die Confiture kannst Du ja sehr vielfältig einsetzen, sodass Du immer wieder Neues anbieten und geniessen kannst.
Du kannst damit ein gutes Chutney und Relish machen. Das ist mal eine andere Variante.............Ist ganz interessant mit Curry,Cayennepfeffer, weißer Pfeffer, Cumin
Koriander , Zwiebeln, roten Paprikaschoten usw.usw.usw. .....so wie man halt sein Chutney mag
Man kann sie auch in kleine Stücke schneiden trocknen , pulverisieren , in Gläser füllen und beim Kuchenbacken als Zitronatersatz verwenden.
Mh, ja ja die gigerine .......ich pflanze sie nicht mehr an....., da traumatisiert


Viel Spass beim ausprobieren
Zuletzt geändert von Elisa7 am Donnerstag 13. September 2007, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Elisa,
ich habe 4 Stück geschenkt bekommen, da ich die Marmelade so gerne mag. Und jetzt weiß ich warum, es ist mühevoll, diese blöden Kerne rauszupulen. Chutney werde ich ausprobieren bzw. mein Mann wird sich damit beschäftigen, das ist sein Metier. Ob ich mir die Mühe mache, sie für Zitronat zu trocknen - ich glaube eher nicht. die Frage stellt sich sowieso erst nächstes Jahr, wenn es neue gibt.
Habe letztes Jahr versucht ein paar Kerne von der Nachbarin einzupflanzen, wurde aber nichts. Starte im Frühjahr nochmals einen Versuch in Frankreich und auch hier, mal sehen, was dabei herauskommt.
Frage - warum traumatisiert? Haben sie Deinen Garten überwuchert? Ich habe sie in Deutschland noch nie gesehen.
Grüße
Conny
ich habe 4 Stück geschenkt bekommen, da ich die Marmelade so gerne mag. Und jetzt weiß ich warum, es ist mühevoll, diese blöden Kerne rauszupulen. Chutney werde ich ausprobieren bzw. mein Mann wird sich damit beschäftigen, das ist sein Metier. Ob ich mir die Mühe mache, sie für Zitronat zu trocknen - ich glaube eher nicht. die Frage stellt sich sowieso erst nächstes Jahr, wenn es neue gibt.
Habe letztes Jahr versucht ein paar Kerne von der Nachbarin einzupflanzen, wurde aber nichts. Starte im Frühjahr nochmals einen Versuch in Frankreich und auch hier, mal sehen, was dabei herauskommt.
Frage - warum traumatisiert? Haben sie Deinen Garten überwuchert? Ich habe sie in Deutschland noch nie gesehen.
Grüße
Conny