Carte Vitale oder CMU
Guten Tag,
wir leben seit 2 Jahren in Frankreich und haben beschlossen, unsere Krankenversicherung in Deutschland zu kündigen und uns hier in F zu versichern. Dazu sagte man uns müssten wir die sog. Carte Vitale beantragen und dann noch eine Zusatzversicherung abschliessen. Gesagt - getan. Jetzt habe ich alles wieder zurückbekommen mit neuerlichen Formularen und zwar von der Couverture Maladie Universelle (CMU)???? Bei meiner Nachfrage auf der Stelle der Carte Vitale, bei der ich mit allen ausgefüllten Formularen war, sagte mir die Dame sie wäre nicht mehr zuständig, ich müsste mich an die Stelle für CMU wenden? Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr. Wer kann mir den Unterschied zwischen CMU und Carte Vitale erklären?
Vielen Dank im voraus
Jutta
wir leben seit 2 Jahren in Frankreich und haben beschlossen, unsere Krankenversicherung in Deutschland zu kündigen und uns hier in F zu versichern. Dazu sagte man uns müssten wir die sog. Carte Vitale beantragen und dann noch eine Zusatzversicherung abschliessen. Gesagt - getan. Jetzt habe ich alles wieder zurückbekommen mit neuerlichen Formularen und zwar von der Couverture Maladie Universelle (CMU)???? Bei meiner Nachfrage auf der Stelle der Carte Vitale, bei der ich mit allen ausgefüllten Formularen war, sagte mir die Dame sie wäre nicht mehr zuständig, ich müsste mich an die Stelle für CMU wenden? Jetzt verstehe ich überhaupt nichts mehr. Wer kann mir den Unterschied zwischen CMU und Carte Vitale erklären?
Vielen Dank im voraus
Jutta
Hi.
Um sich bei der "normalen" Krankenkasse zu versichern muss man bestimmte Kriterien erfüllen (wie zum Beispiel seine Sozialabgaben in F zahlen. Der Nachweis hierfür ist die Gehaltsabrechnung).
Wenn man diesen Kriterien nicht genügt wird man an die CMU verwiesen:
"La couverture maladie universelle de base permet l’accès à l’assurance maladie pour toutes les personnes résidant en France de manière stable et régulière depuis plus de trois mois, et qui n’ont pas droit à l’assurance maladie à un autre titre (activité professionnelle, etc.)."
http://www.cmu.fr/
Einfach mal nachfragen warum die CPAM sich nicht zuständig fühlt, oft ist es nur ein fehlender Nachweis den man vergessen hat....
Viele Grüße,
Sascha
Um sich bei der "normalen" Krankenkasse zu versichern muss man bestimmte Kriterien erfüllen (wie zum Beispiel seine Sozialabgaben in F zahlen. Der Nachweis hierfür ist die Gehaltsabrechnung).
Wenn man diesen Kriterien nicht genügt wird man an die CMU verwiesen:
"La couverture maladie universelle de base permet l’accès à l’assurance maladie pour toutes les personnes résidant en France de manière stable et régulière depuis plus de trois mois, et qui n’ont pas droit à l’assurance maladie à un autre titre (activité professionnelle, etc.)."
http://www.cmu.fr/
Einfach mal nachfragen warum die CPAM sich nicht zuständig fühlt, oft ist es nur ein fehlender Nachweis den man vergessen hat....
Viele Grüße,
Sascha
Hallo Jutta,
Sascha schrieb richtig:
...Um sich bei der "normalen" Krankenkasse zu versichern muss man bestimmte Kriterien erfüllen (wie zum Beispiel seine Sozialabgaben in F zahlen. Der Nachweis hierfür ist die Gehaltsabrechnung)....
Erfuellt man diese Kriterien nicht, wie bei mir, gibt es noch eine Moeglichkeit an die Carte vitale zu kommen. Man bleibt bei seiner deutschen Versicherung und laesst sich ueber das Formular E 106 bei der CPAM eine Carte vitale ausstellen.
Ich wollte meine Kk auch kuendigen, habs aber erstmal gelassen und so zwei Karten... eine fuer D. und eine F. on verra!
salut wolle
Sascha schrieb richtig:
...Um sich bei der "normalen" Krankenkasse zu versichern muss man bestimmte Kriterien erfüllen (wie zum Beispiel seine Sozialabgaben in F zahlen. Der Nachweis hierfür ist die Gehaltsabrechnung)....
Erfuellt man diese Kriterien nicht, wie bei mir, gibt es noch eine Moeglichkeit an die Carte vitale zu kommen. Man bleibt bei seiner deutschen Versicherung und laesst sich ueber das Formular E 106 bei der CPAM eine Carte vitale ausstellen.
Ich wollte meine Kk auch kuendigen, habs aber erstmal gelassen und so zwei Karten... eine fuer D. und eine F. on verra!
salut wolle
Vielen Dank für die raschen Antworten. Wir haben das Problem, dass mein Mann Beamter war und die von uns das Formular E 121 haben wollen. Bei Nachfrage bei der Privatversicherung in D, teilte man uns mit, dass es dieses Formular dort nicht gibt!!!!!!
Naja, werde am Freitag mal zur Stelle CMU gehen und nachfragen, was zu tun ist. Ich dachte schon, wir werden jetzt als Sozialhilfeempfänger behandelt!!! Man weiss ja nie.
Vielen Dank noch mal
Gruss Jutta
Naja, werde am Freitag mal zur Stelle CMU gehen und nachfragen, was zu tun ist. Ich dachte schon, wir werden jetzt als Sozialhilfeempfänger behandelt!!! Man weiss ja nie.
Vielen Dank noch mal
Gruss Jutta
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Salut,
Ein kleiner fehlender Nachweis bei der CPAM kann u. U. die franz. Sozialversicherungs - Nummer sein. Ohne die, wird man automatisch, je nach Schilderung der Lage, an die CMU oder auch Caisse Familiale verwiesen.
Gruss Klaus
Ein kleiner fehlender Nachweis bei der CPAM kann u. U. die franz. Sozialversicherungs - Nummer sein. Ohne die, wird man automatisch, je nach Schilderung der Lage, an die CMU oder auch Caisse Familiale verwiesen.
Gruss Klaus
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Och, das können die auf der anderen Seite des Rheins auch ganz gut.Jutta schrieb
Werd noch verrückt mit diesen Formularen hier.
Jutta
Die Ausländermeldestelle hat es in der Tat fertig gebracht, meine Frau, während unserer gemeinsamen Zeit in Hannover, alle Vierteljahr zum Amt zu zitieren, um eine neue Erklärung zu unterschreiben, dass sie sich finanziel selbst versorgt.
Und glaubt ja nicht, dass sie darauf hin eine schriftliche Aufenthaltsgenehmigung bekommen hat (die es zu dem Zeitpunkt noch gab).
Hier war was los (… und woanders werden se gesucht).
Wie also die schlauen Köpfe in einem Amt finden?
- Man stellt die große Preisfrage:
Nennen Sie einen großen Deutschen Fluss
A) Mississippi
B) Wolga
C) Rhein
D) Raus
Alle die falsch antworten kriegen ihr "Trostpflaster". Ein Stirnaufkleber mit der Aufschrift "Immer vorne wech, wenns nach hinten los geht".
So, den ganzen Unsinn musste ich einfach mal loswerden. Wollt' mal wieder lachen *maul*

Zuletzt geändert von salchow am Montag 30. Juli 2007, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Salut Jutta,
warum wollt Ihr die deutsche KV kündigen? Ich kenne deutsche Pensionäre in F, die ihre deutsche KV beibehalten - das ist absolut kein Problem. Mit der EU-KV-Karte, die jeweils 1 Jahr gültig ist, sowieso nicht.
Im Übrigen habt ihr sicher bei Eurer deutschen KV im Laufe der Jahre einige Rechte erworben, die beim Wechsel verloren gehen.
Die Carte Vitale erhält man in F als Erwerbstätiger (wie ich z.B.). Ihr könnt ja ein micro gründen, dann läuft es einwandfrei.
Auf jeden Fall laßt Euch vor dem Wechsel von Fachleuten beraten.
Gruß
Lilo
warum wollt Ihr die deutsche KV kündigen? Ich kenne deutsche Pensionäre in F, die ihre deutsche KV beibehalten - das ist absolut kein Problem. Mit der EU-KV-Karte, die jeweils 1 Jahr gültig ist, sowieso nicht.
Im Übrigen habt ihr sicher bei Eurer deutschen KV im Laufe der Jahre einige Rechte erworben, die beim Wechsel verloren gehen.
Die Carte Vitale erhält man in F als Erwerbstätiger (wie ich z.B.). Ihr könnt ja ein micro gründen, dann läuft es einwandfrei.
Auf jeden Fall laßt Euch vor dem Wechsel von Fachleuten beraten.
Gruß
Lilo
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Salut Lilo,
Ich gehe aus Jutta's Posting davon aus, daß ihr Mann Rentner ist, da er ja Beamtet war, wie sie schrieb.
Also wäre es, wenn, unlogisch, ein Micro zu gründen, um Kosten zu produzieren.
Gruss Klaus
Ich gehe aus Jutta's Posting davon aus, daß ihr Mann Rentner ist, da er ja Beamtet war, wie sie schrieb.
Also wäre es, wenn, unlogisch, ein Micro zu gründen, um Kosten zu produzieren.
Gruss Klaus
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Die Logik des Ausgangsbeitrages entbehrt wiederum jeglicher Logik.
Gruß Klaus
Gruß Klaus
Guten Abend,
danke für die vielen Antworten. Mein Mann war Beamter bei der Dt. Telekom und da sind wir privat bei der alten Postversicherung versichert. Die hat nur einen Nachteil, hier in F nutzt mir die Private gar nix und ausserdem ist das in D ein Auslaufprodukt, da keine "Neuen" mehr aufgenommen werden. D. h. wenn wir eine Auskunft benötigen, telefonieren wir tagelang herum, bis wir jemanden erreichen; da es für die Leute in D eine Nr. gibt, die leider aus dem Ausland nicht zu erreichen ist. Ausserdem käme uns eine französische Zusatz-Krankenversicherung auch noch billiger.
@ Lilo: Was ist eine micro-entreprise???
Danke bis morgen
Jutta
danke für die vielen Antworten. Mein Mann war Beamter bei der Dt. Telekom und da sind wir privat bei der alten Postversicherung versichert. Die hat nur einen Nachteil, hier in F nutzt mir die Private gar nix und ausserdem ist das in D ein Auslaufprodukt, da keine "Neuen" mehr aufgenommen werden. D. h. wenn wir eine Auskunft benötigen, telefonieren wir tagelang herum, bis wir jemanden erreichen; da es für die Leute in D eine Nr. gibt, die leider aus dem Ausland nicht zu erreichen ist. Ausserdem käme uns eine französische Zusatz-Krankenversicherung auch noch billiger.
@ Lilo: Was ist eine micro-entreprise???
Danke bis morgen
Jutta
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Salut Jutta,
ein micro-entreprise ist ein Einmann-Unternehmen, über welches Du automatisch versichert wirst (inkl. carte vitale).
Du hast einen Betrieb, ein Einkommen (in welcher Höhe nur immer), zahlst Sozialabgaben etc.
Man kann es sich von einem guten Steuerberater durchrechnen lassen.
Trotzdem mein Rat: überlegt gut, ob Ihr tatsächlich die deutsche KV aufgeben wollt.
Gruß
Lilo
ein micro-entreprise ist ein Einmann-Unternehmen, über welches Du automatisch versichert wirst (inkl. carte vitale).
Du hast einen Betrieb, ein Einkommen (in welcher Höhe nur immer), zahlst Sozialabgaben etc.
Man kann es sich von einem guten Steuerberater durchrechnen lassen.
Trotzdem mein Rat: überlegt gut, ob Ihr tatsächlich die deutsche KV aufgeben wollt.
Gruß
Lilo
Für Rentner ist wohl wirklich die beste Lösung, die deutsche KV beizubehalten und hier in F eine "zweit" Carte Vitale zu beantragen. Das ist für euch dann, als wenn ihr in F Versichert wäret und die Kosten Regeln die KV untereinander.
Aber selbst die freiwillige Privatversicherung ist meines Wissens in F deutlich billiger als in D.
Eine Micro Enterprise zu gründen nur wegen der KV ist absoluter Schwachsinn. Dann fallen ja auch noch Rentenversicherung, Urssaf und Steuern an.
Und selbst wenn man 0€ Einkommem deklariert, zahlt man keine Einkommenssteuern, aber Taxe Profesionell und u.U Taxe Chambre de Metier. Das ganze wird in den ersten 3 Jahren geschätzt und schon sind wir im 3 Jahr mal locker bei 800 € im Monat.
( Und jetzt komm mir bitte keiner mit einer Micro Non professionell, da die ja gerade z.B eine vorhandene KV vorraussetzt
)
Du brauchst aber keine Angst davor zu haben, in Krankenkassendingen als Sozialhilfeempfänger behandelt zu werden. Das hiesse nämlich 100% Absicherung für lau
Aber selbst die freiwillige Privatversicherung ist meines Wissens in F deutlich billiger als in D.
Eine Micro Enterprise zu gründen nur wegen der KV ist absoluter Schwachsinn. Dann fallen ja auch noch Rentenversicherung, Urssaf und Steuern an.
Und selbst wenn man 0€ Einkommem deklariert, zahlt man keine Einkommenssteuern, aber Taxe Profesionell und u.U Taxe Chambre de Metier. Das ganze wird in den ersten 3 Jahren geschätzt und schon sind wir im 3 Jahr mal locker bei 800 € im Monat.
( Und jetzt komm mir bitte keiner mit einer Micro Non professionell, da die ja gerade z.B eine vorhandene KV vorraussetzt

Du brauchst aber keine Angst davor zu haben, in Krankenkassendingen als Sozialhilfeempfänger behandelt zu werden. Das hiesse nämlich 100% Absicherung für lau

Zuletzt geändert von HeinBlöd am Donnerstag 2. August 2007, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo HeinBlöd,
wir haben jetzt beschlossen unsere KV in D mindestens noch ein Jahr zu behalten, um richtig sicher zu gehen, mein Mann war deutscher Beamter!!!!!!!!!, der macht nichts ungesetzliches!!! Ich schon eher!! Werde aber berichten, wie es weitergeht. Liebe Grüsse Jutta
wir haben jetzt beschlossen unsere KV in D mindestens noch ein Jahr zu behalten, um richtig sicher zu gehen, mein Mann war deutscher Beamter!!!!!!!!!, der macht nichts ungesetzliches!!! Ich schon eher!! Werde aber berichten, wie es weitergeht. Liebe Grüsse Jutta
Verstehe es bitte nicht falsch! Alle genannten Varianten sind absolut legal.
Mit 0€ deklarieren, meinte ich auch nur, dass man eben unter dem Einkommenssteuerpflichtigen Einkommen bleibt.
Denn da hat sich der frz. Staat eben die gen."Ersatzsteuern" ausgedacht.
Sollte heissen, die Variante " ich verdien ja nichts, also muss ich bestimmt auch nichts bezahlen" funktioniert hier nicht
Mit 0€ deklarieren, meinte ich auch nur, dass man eben unter dem Einkommenssteuerpflichtigen Einkommen bleibt.
Denn da hat sich der frz. Staat eben die gen."Ersatzsteuern" ausgedacht.
Sollte heissen, die Variante " ich verdien ja nichts, also muss ich bestimmt auch nichts bezahlen" funktioniert hier nicht

- JoachimF
- Beiträge: 52
- Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 12:06
- Wohnort: 83570 Carces
- Kontaktdaten:
Hallo HB,HeinBlöd hat geschrieben:Für Rentner ist wohl wirklich die beste Lösung, die deutsche KV beizubehalten und hier in F eine "zweit" Carte Vitale zu beantragen
Wie und Wo beantragt man die Carte Vitale ?
und welche Vorteile bietet diese Carte ?
Danke für die Antwort
lies mal hier/ wenn ich mehr Zeit habe, melde ich mich noch einmalJutta hat geschrieben:Hallo HeinBlöd,
wir haben jetzt beschlossen unsere KV in D mindestens noch ein Jahr zu behalten, um richtig sicher zu gehen, mein Mann war deutscher Beamter!!!!!!!!!, der macht nichts ungesetzliches!!! Ich schon eher!! Werde aber berichten, wie es weitergeht. Liebe Grüsse Jutta
http://www.gesundheit.de/medizin/gesund ... index.html