Und nochmal hallo!
Dies hier ist wahrscheinlich der 3756. Thread zur Pariser Metro-Fragen, aber ich (21) fahre Ende August mit meinen Eltern (beide 50) für eine Woche nach Paris in den Urlaub und wollte mich vorher schon mal schlau machen wie wir denn von A nach B kommen.
Wir fliegen von Hamburg zum Flughafen Charles de Gaulles und unser Hotel ist das Novotel Paris Gare Montparnasse. Da kommt schon meine erste Frage: Ist der Gare Montparnasse reiner Bahnhof für Züge oder ist da eine Metro-Station mit angekoppelt. Laut Hotelbeschreibung ist die nächste Metro-Station einfach "Montparnasse". Wenn ich aber auf den Plan gucke, entdecke ich nur den Gare Montparnasse und die Station Montparnasse Bienvenue?!
Ich habe hier schon irgendwo gelesen, dass RER Züge vom Charles de Gaulles in die Stadt fahren, aber welcher wäre es direkt nach Montparnasse? Und was für eine (möglichst) Wochenkarte lohnt es sich für uns zu kaufen? Können wir mit einer Metro-Wochenkarte auch mit diesem RER fahren oder brauchen wir da extra Fahrkarten?
Danke für die Hilfe und Grüße aus Hamburg
Manon
Mit der Metro in Paris
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Hi Manon,
in der Tat ist der Komplex Montparnasse-Bienvenüe und Gare Montparnasse eine Großstation, die Métro, RER (also S-Bahn), Fern- und Nahverkehrszüge und jede Menge Busse und Nachtbusse beherbergt.
Direkt ist da von CDG aus kein Hinkommen möglich, 1x Umsteigen muss sein.
Da empfehle ich folgende Strecke:
RER B (alle Züge Richtung Paris sind möglich, für den Rückflug bitte genau auf die am Bahnsteig elektronisch angegebenen bedienten Bahnhöfe achten) bis Denfert-Rochereau, weiter
M 6 Richtung Etoile-Charles-de-Gaulle bis Montparnasse-Bienvenüe, und das wars dann.
Auf JEDEM Metrobahnsteig und an jedem Ausgang findest du zur Orientierung einen Umgebungsplan mit Straßenregistern und den verschiedenen Ausgängen der Station. Also vorher die GENAUE Adresse des Hotels raussuchen.
Wenn ich richtig liege müsste das 17 rue du Cotentin sein.
Grundsätzlich kann man alle Verkehrsmittel mit der Wochenkarte benutzen (Carte Orange Hebdomadaire), um den Flughafen mit einzuschließen braucht man Zone 1-5.
Um diese zu bekommen unbedingt ein Passfoto mitbringen, das hinterher nicht wiederverwendbar ist, damit am Fahrkartenschalter anstellen.
Auch einplanen, dass eine Wochenkarte GRUNDSÄTZLICH von Montag bis Sonntag gilt, und der Verkauf am Mittwoch der laufenden Woche endet.
Wenn das eure Pläne durchkreuzt einfach nochmal posten, dann gibts noch ein paar Tipps.
Das ganze gilt natürlich auch bei anderweitigen Fragen.
Andere Möglichkeit, wirf einen Blick auf die Internetseite meines Brötchengebers:
http://www.ratp.fr
Bis denne und schönen - schluchz - Urlaub.
Und danke an alle anderen kompetenten Forumsteilnehmer für die vornehme Zurückhaltung, damit ich mich mal wieder austoben konnte
in der Tat ist der Komplex Montparnasse-Bienvenüe und Gare Montparnasse eine Großstation, die Métro, RER (also S-Bahn), Fern- und Nahverkehrszüge und jede Menge Busse und Nachtbusse beherbergt.
Direkt ist da von CDG aus kein Hinkommen möglich, 1x Umsteigen muss sein.
Da empfehle ich folgende Strecke:
RER B (alle Züge Richtung Paris sind möglich, für den Rückflug bitte genau auf die am Bahnsteig elektronisch angegebenen bedienten Bahnhöfe achten) bis Denfert-Rochereau, weiter
M 6 Richtung Etoile-Charles-de-Gaulle bis Montparnasse-Bienvenüe, und das wars dann.
Auf JEDEM Metrobahnsteig und an jedem Ausgang findest du zur Orientierung einen Umgebungsplan mit Straßenregistern und den verschiedenen Ausgängen der Station. Also vorher die GENAUE Adresse des Hotels raussuchen.
Wenn ich richtig liege müsste das 17 rue du Cotentin sein.
Grundsätzlich kann man alle Verkehrsmittel mit der Wochenkarte benutzen (Carte Orange Hebdomadaire), um den Flughafen mit einzuschließen braucht man Zone 1-5.
Um diese zu bekommen unbedingt ein Passfoto mitbringen, das hinterher nicht wiederverwendbar ist, damit am Fahrkartenschalter anstellen.
Auch einplanen, dass eine Wochenkarte GRUNDSÄTZLICH von Montag bis Sonntag gilt, und der Verkauf am Mittwoch der laufenden Woche endet.
Wenn das eure Pläne durchkreuzt einfach nochmal posten, dann gibts noch ein paar Tipps.
Das ganze gilt natürlich auch bei anderweitigen Fragen.
Andere Möglichkeit, wirf einen Blick auf die Internetseite meines Brötchengebers:
http://www.ratp.fr
Bis denne und schönen - schluchz - Urlaub.
Und danke an alle anderen kompetenten Forumsteilnehmer für die vornehme Zurückhaltung, damit ich mich mal wieder austoben konnte

Zuletzt geändert von salchow am Montag 16. Juli 2007, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo manon
Viel Spass in Paris
und Du kannst ja schon mal virtuell die Strecken abfahren
http://www.ratp.info/orienter/cv/cartep ... artenaire=
salut Herbert
Viel Spass in Paris
und Du kannst ja schon mal virtuell die Strecken abfahren
http://www.ratp.info/orienter/cv/cartep ... artenaire=
salut Herbert
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Hallo Christian,
ich hätte noch was zum austoben für dich:
Wenn ich in Paris bin, fahre ich gerne und viel Metro. Dabei gibt es Stationen, an denen man sich beim Linienwechsel die Hacken abläuft, bei anderen ist es ein Katzensprung. DIE Negativstation für mich ist Chatelet. Gibt es vielleicht einen Plan, au dem man die realen zurückzulegenden Wege eingezeichnet sieht? Oder sonstwelche Tipps?
ich hätte noch was zum austoben für dich:
Wenn ich in Paris bin, fahre ich gerne und viel Metro. Dabei gibt es Stationen, an denen man sich beim Linienwechsel die Hacken abläuft, bei anderen ist es ein Katzensprung. DIE Negativstation für mich ist Chatelet. Gibt es vielleicht einen Plan, au dem man die realen zurückzulegenden Wege eingezeichnet sieht? Oder sonstwelche Tipps?
- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Hm…
Sagen wir mal so, auf den Liniennetzplännen, ist die geographische Lage und die Beziehung der Linien zueinander schon ziemlich gut berücksichtigt.
Z.B. gare de Lyon:
Die 14 liegt auf der Seine-Seite, in der Mitte RER A/RER D
auf 2 Etagen überlagert, und die 1 schließlich am anderen Ende der Station.
Gleiches gilt für Châtelet:
Von der 14 aus ist es ein Katzensprung zu den RER-Linien, und noch näher zur 4 und gar nicht weit zur 1, allerdings liegen die Linien 11 und 7 ziemlich dicht zueinander, aber am anderen Ende von Châtelet.
Es gibt aber einen derartigen Haufen an Umsteigebeziehungen, dass ich persönlich manchmal lieber ein Mal mehr umsteige, als Marathon zu laufen (Horror habe ich nicht vor Chatelet, sondern Montparnasse).
Leider ist die einzige brauchbare Antwort, die ich dir liefern kann: Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung.
Wenn du so ungefähr weißt, wo du lang willst, sag mir doch deine Hauptstrecken, ich schau mal was ich rausfinden kann.
übrigens sind meine Fahrtvorschläge, die ich in diesem Forum mache, immer darauf ausgerichtet. An Zeit gewinnt man meistens wenig mit der einen oder anderen Alternative.
Von dieser Regel weiche ich nur ab, wenn
1. ich SICHER bin, dass man sichtbar Zeit gewinnen kann
2. oder ich weiß, das Baustellen die Fahrt behindern würden,
3. oder man auf verschiedenen Wegen zum selben Ziel kommt, es aber erhebliche Preisunterschiede gibt (Unterschied Tarification SNCF/Kilométrage und RATP/sections)
Bis bald
Sagen wir mal so, auf den Liniennetzplännen, ist die geographische Lage und die Beziehung der Linien zueinander schon ziemlich gut berücksichtigt.
Z.B. gare de Lyon:
Die 14 liegt auf der Seine-Seite, in der Mitte RER A/RER D
auf 2 Etagen überlagert, und die 1 schließlich am anderen Ende der Station.
Gleiches gilt für Châtelet:
Von der 14 aus ist es ein Katzensprung zu den RER-Linien, und noch näher zur 4 und gar nicht weit zur 1, allerdings liegen die Linien 11 und 7 ziemlich dicht zueinander, aber am anderen Ende von Châtelet.
Es gibt aber einen derartigen Haufen an Umsteigebeziehungen, dass ich persönlich manchmal lieber ein Mal mehr umsteige, als Marathon zu laufen (Horror habe ich nicht vor Chatelet, sondern Montparnasse).
Leider ist die einzige brauchbare Antwort, die ich dir liefern kann: Erfahrung, Erfahrung, Erfahrung.
Wenn du so ungefähr weißt, wo du lang willst, sag mir doch deine Hauptstrecken, ich schau mal was ich rausfinden kann.
übrigens sind meine Fahrtvorschläge, die ich in diesem Forum mache, immer darauf ausgerichtet. An Zeit gewinnt man meistens wenig mit der einen oder anderen Alternative.
Von dieser Regel weiche ich nur ab, wenn
1. ich SICHER bin, dass man sichtbar Zeit gewinnen kann
2. oder ich weiß, das Baustellen die Fahrt behindern würden,
3. oder man auf verschiedenen Wegen zum selben Ziel kommt, es aber erhebliche Preisunterschiede gibt (Unterschied Tarification SNCF/Kilométrage und RATP/sections)
Bis bald
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Ouff, ... 
Wir werden vom Nation aus kreuz und quer dahin fahren, wo wir hin wollen. Ich werde also auf die Linienabstände bei den Plänen achten, wenn ich umsteigen muss
Ist ja noch Zeit bis Ende September ...

Wir werden vom Nation aus kreuz und quer dahin fahren, wo wir hin wollen. Ich werde also auf die Linienabstände bei den Plänen achten, wenn ich umsteigen muss

Ist ja noch Zeit bis Ende September ...
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
In den letzten 4 Jahren hatten wir ein Hotel am République, jetzt ist es eine kleine Wohnung am Nation, genauer am Cours de Vincennes. Mal sehen, vielleicht ist es in der entgegengesetzten Richtung näher ... 

-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Na ja, wir haben Hausnummer 12/14, da wird Nation wohl doch erste Wahl sein 

-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
@Christian:
Ich komme erst im nächsten Jahr im August in Deine Stadt. Wenn wir Dich dann hier noch finden und ich vorher weiß, wie ich Dich finde, bringe ich Dir ein schönes Stück westfälischen Knochenschinken mit für Deine Mühe und Deine unermüdlichen Hilfestellungen hier in Forum.
Danke von allen, die Deine Beiträge gerne lesen:D

Ich komme erst im nächsten Jahr im August in Deine Stadt. Wenn wir Dich dann hier noch finden und ich vorher weiß, wie ich Dich finde, bringe ich Dir ein schönes Stück westfälischen Knochenschinken mit für Deine Mühe und Deine unermüdlichen Hilfestellungen hier in Forum.
Danke von allen, die Deine Beiträge gerne lesen:D



- salchow
- Beiträge: 324
- Registriert: Donnerstag 1. März 2007, 11:58
- Wohnort: DE30559 Hannover; 52.3728°N,9.86134°E
Danke für die Blumen - und im Voraus für den Schinken.
Ich merke schon, dass Verkehrsmittel und -wege ganz zu MEINER Rubrik wird *lol*
August 2008? Müsste schon was schlimmes passieren, dass ich dann nicht mehr hier bin…
Jetzt bleibt nur noch zu klären, was genau ist "meine Stadt"
Wenn du auf Paris anspielst, muss ich dich leider enttäuschen - ich bin froh, wenn ich mittags aus dem Sumpf rauskomme.
Nach 7 Stunden am Schalter kann ich die Pariser nicht mehr ertragen. Die Sommerferien sind immer die reinste Erholung für mich, weil jedweder Franzose von außerhalb der Region, und jeder ausländische Tourist sich hundertmal besser benimmt ! Und ihr Anteil ist in dieser Zeit - logisch - besonders hoch.
Ich merke schon, dass Verkehrsmittel und -wege ganz zu MEINER Rubrik wird *lol*
August 2008? Müsste schon was schlimmes passieren, dass ich dann nicht mehr hier bin…
Jetzt bleibt nur noch zu klären, was genau ist "meine Stadt"

Wenn du auf Paris anspielst, muss ich dich leider enttäuschen - ich bin froh, wenn ich mittags aus dem Sumpf rauskomme.

-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Hallo Christian,
ja, mit "Deine Stadt" meinte ich Paris, bezogen auf Dein Tätigkeitsfeld. Ich habe, und damit bestätige ich Deine Aussage, im Midi oft dort Ansässige gehört, die stönen wenn die arroganten, hektischen und unfreundlichen Pariser kommen. Aber diese Feststellung steht mir nicht zu, da ich das nicht erkennen kann. Aber als Insider...! Das Du nicht in Paris wohnst, zeigt ja auch Dein Avatar und Deine Signatur.
ja, mit "Deine Stadt" meinte ich Paris, bezogen auf Dein Tätigkeitsfeld. Ich habe, und damit bestätige ich Deine Aussage, im Midi oft dort Ansässige gehört, die stönen wenn die arroganten, hektischen und unfreundlichen Pariser kommen. Aber diese Feststellung steht mir nicht zu, da ich das nicht erkennen kann. Aber als Insider...! Das Du nicht in Paris wohnst, zeigt ja auch Dein Avatar und Deine Signatur.