Supermarktpreise
Und Lidl,Aldi,Netto,Leader Price etc sind auch hier viel billiger als Intermarche, Casino, Carrefour,Auchan etc
Wenn man in Frankreich wohnt, mag es ja angehen, dass man Produkte aus D vermisst und bei Lidl oder Aldi einkauft. Ich muss aber sagen, dass ich, wenn ich in F Urlaub mache, absolut kein Bedürfnis habe, bei denen einzukaufen, zumal ja die unsozialen Arbeitbedingungen bei Lidl hinreichend bekannt sind. Außerdem ist es jedesmals eine Augenweide, die riesige Auswahl an Molkereiprodukten, Patés und andere Produkte in den großen französischen Supermärkten zu sehen.
Corrèze
Corrèze
Nee da gehts nicht um`s vermissen
Wenn man in Frankreich wohnt,und nicht gerade pensionierter deutscher Pädagoge ist, gehts da nur um`s Geld
Vermissen tu ich nur Käpten Blaubär

Wenn man in Frankreich wohnt,und nicht gerade pensionierter deutscher Pädagoge ist, gehts da nur um`s Geld

Vermissen tu ich nur Käpten Blaubär

Zuletzt geändert von HeinBlöd am Sonntag 17. Juni 2007, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Aperdurus
- Beiträge: 1663
- Registriert: Mittwoch 8. Februar 2006, 08:49
- Wohnort: südlich Lyon
- Kontaktdaten:
Corrèze,
Du sprichst mir aus der Seele. Und das braucht keine weltanschaulichen oder sozialen Hintergründe, um nicht bei den großen Billigmärkten einzukaufen.
Auch wenn man in Frankreich wohnt!
Viele sind doch nach Frankreich ausgewandert wegen der besseren Lebensbedingungen. Wobei das bessere Essen und Trinken eine gewichtige, wenn nicht die Haupt-Rolle spielt.
Dann bei Aldi, Lidl und Co. einkaufen? Nein und dreimal nein.
Welches Vergnügen bereitet es, über die zahlreichen Wochenmärkte zu schlendern und direkt vom Erzeuger einzukaufen! Und das auch noch billiger, frischer und ehrlicher!
Hier hast Du die Auswahl unter -zig Tomaten-, Zwiebel-, Kartoffel-, Hühner-, Ziegenkäse-, Fromage blanc- Sorten. Dies nur beispielhaft. Hier kaufst Du Essen ein, nicht Waren für die Nahrungsaufnahme.
Aber alles ist ein bißchen Aufwand: Du brauchst mehr Zeit und mußt kochen. Aber es ist nicht teurer! Und es macht mehr Spaß!
Randbemerkungen aus der Drôme mit Grüßen von
Aperdurus
Du sprichst mir aus der Seele. Und das braucht keine weltanschaulichen oder sozialen Hintergründe, um nicht bei den großen Billigmärkten einzukaufen.
Auch wenn man in Frankreich wohnt!
Viele sind doch nach Frankreich ausgewandert wegen der besseren Lebensbedingungen. Wobei das bessere Essen und Trinken eine gewichtige, wenn nicht die Haupt-Rolle spielt.
Dann bei Aldi, Lidl und Co. einkaufen? Nein und dreimal nein.
Welches Vergnügen bereitet es, über die zahlreichen Wochenmärkte zu schlendern und direkt vom Erzeuger einzukaufen! Und das auch noch billiger, frischer und ehrlicher!
Hier hast Du die Auswahl unter -zig Tomaten-, Zwiebel-, Kartoffel-, Hühner-, Ziegenkäse-, Fromage blanc- Sorten. Dies nur beispielhaft. Hier kaufst Du Essen ein, nicht Waren für die Nahrungsaufnahme.
Aber alles ist ein bißchen Aufwand: Du brauchst mehr Zeit und mußt kochen. Aber es ist nicht teurer! Und es macht mehr Spaß!
Randbemerkungen aus der Drôme mit Grüßen von
Aperdurus
Ja wer sich es leisten kann... aber wem die Begriffe CDD und smic was sagen, der ist ist ganz froh über billigmärkte - gerade in der Saison, wo alles doppelt so teuer wird
Aperdurus,
genau, so geht es uns auch.
HeinBlöd
Ich spreche nicht von denen, die darauf angewiesen sind in diesen Billigketten einzukaufen, wobei die Franzosen wenigstens einen smic ( Mindestlohn ) haben, über den ja gerade in D so heftig diskutiert wird. Ich denke aber, wenn ich im Urlaub bin, dann möchte ich mir auch etwas gönnen, denn sonst kann ich gleich zu Hause belben.
Aperdurus
Speziell bei Geflügel findet man ja eine Riesenauswahl, und es schmeckt
wirklich unheimlich gut, im Gegensatz zu unseren " Gummiadlern" die hier in den Supermärkten angeboten werden. Versuch mal in D ein Perlhuhn, das man in F in jeden besseren Supermarkt bekommt, zu finden. Wir haben Gott sei Dank in Stuttgart eine tolleMarkthalle, wo man diese Köstlichkeiten auch findet, dann allerdings zu einem wesentlich höheren Preis als in F.
Corrèze
genau, so geht es uns auch.
HeinBlöd
Ich spreche nicht von denen, die darauf angewiesen sind in diesen Billigketten einzukaufen, wobei die Franzosen wenigstens einen smic ( Mindestlohn ) haben, über den ja gerade in D so heftig diskutiert wird. Ich denke aber, wenn ich im Urlaub bin, dann möchte ich mir auch etwas gönnen, denn sonst kann ich gleich zu Hause belben.
Aperdurus
Speziell bei Geflügel findet man ja eine Riesenauswahl, und es schmeckt
wirklich unheimlich gut, im Gegensatz zu unseren " Gummiadlern" die hier in den Supermärkten angeboten werden. Versuch mal in D ein Perlhuhn, das man in F in jeden besseren Supermarkt bekommt, zu finden. Wir haben Gott sei Dank in Stuttgart eine tolleMarkthalle, wo man diese Köstlichkeiten auch findet, dann allerdings zu einem wesentlich höheren Preis als in F.
Corrèze
Hallo auch!
Essen und Trinken- jaaaa, da sind wir ja genau bei meinem Thema und da gehört das Einkaufen natürlich auch dazu und da muss ich dann auch mal kurz meinen 'Senf' dazu geben
....
Obwohl ich bei meinem letzten Besuch in D den Eindruck hatte, dass sich das ein wenig zum Positiven gewandelt und der Deutsche den Wochenmarkt für sich wieder entdeckt hat- ich hoffe es, denn das würde dann über die Zeit auch mehr Angebot bedeuten- obwohl die Produktpalette in D natürlich immer eine andere bleiben wird - (Obwohl wer weiss, vielleicht bringt der Klimawandel ja sogar die klassischen mediterranen Produkte auf die Angebotsliste deutscher Bauern )
In D. mögen die Bedingungen bei Lidl und Aldi, verglichen mit anderen Ketten, katastrophal sein, hier ist aber eher das Gegenteil der Fall.
Was die Gehälter angeht haben die Konzernleitungen hier eh nicht soviel Spiel (Stichw. SMIC) und die Behandlung der Angestellten in den hiesigen Fillialen ist, nach allem, was man so hört vergleichsweise auffallend positiv - mag sein, dass es daran liegt, dass diese Märkte hier gerade erst auf den Markt drängen und daher natürlich auch Imagepflege betreiben - wie dem auch sei die Arbeitsbedingungen bei Lidl und co. sind auf jeden Fall besser, als bei so manch französischer Kette. Wie z.B. bei dem wohl bekannten Intermarché um nur einen Kandidaten zu nennen, bei dem zwar auch SMIC gezahlt wird (kommt ja auch keiner drum rum), aber dafür dürfen die Angestellten unbezahlte Überstunden Leisten, dass es nur so kracht und wehe es wagt einer was zu sagen, da ist der Konzern auch nicht zimperlich und dabei ist gezieltes Mobbing nur eines der kleinen Mittel derer sich bei diesem sympathischen Familienmarkt so bedient wird.
Ansonsten kann ich nur sagen ich muss mich in meinem Kaufverhalten genau zwischen euch allen ansiedeln und ich glaube da mache ich es, wie viele Franzosen ( die wie ich ziemlich oft höre sehr begeistert sind von den deutschen Billigmärkten)
denn ich nutze Lidl und Co für so Grundsätzliches, wie Mehl Zucker, Nudeln etc. und geh für die frischen Sachen dann auch woanders hin (Markt, Charcuterie....)
Was ich nur immer wieder erstaunlich finde, ist, dass man bei diesem Lidl Thema entweder Pro oder Contra sein muss, zumindest hat es den Anschein
Essen und Trinken- jaaaa, da sind wir ja genau bei meinem Thema und da gehört das Einkaufen natürlich auch dazu und da muss ich dann auch mal kurz meinen 'Senf' dazu geben

- also ich weiss ja nicht, wo Du in Deutschland einkaufst, aber, dass die Qualität in Fr grundsätzlich besser ist, wage ich zu bezweifeln. Ich glaube, dass auch hier die Unterschiede genauso sind wie in D, denn hier gibt es genauso Supimärkte in denen die Qualität ausgezeichnet und welche in denen sie durchschnittlich, bis mies ist - Wochenmärkte bilden da allerdings, das möchte ich gerne einräumen eine Ausnahme, denn da bekommt man tatsächlich nur frische Produkte und das in einer Auswahl, die man auf deutschen Wochenmärkten kaum findet - da haben wir wohl einen typischen Fall von Mentalitätsunterschied - denn in FR gehört der Markt zum alltäglichen Leben noch dazu, was in D ja leider nicht mehr so der Fall ist."Die Preise sind im allgemeinen etwa so wie bei uns, nur dass die Qualität bei den meisten Produkten besser ist als in D."
Obwohl ich bei meinem letzten Besuch in D den Eindruck hatte, dass sich das ein wenig zum Positiven gewandelt und der Deutsche den Wochenmarkt für sich wieder entdeckt hat- ich hoffe es, denn das würde dann über die Zeit auch mehr Angebot bedeuten- obwohl die Produktpalette in D natürlich immer eine andere bleiben wird - (Obwohl wer weiss, vielleicht bringt der Klimawandel ja sogar die klassischen mediterranen Produkte auf die Angebotsliste deutscher Bauern )
Ich kann natürlich verstehen, dass man sich seinen Frankreich Urlaub dahingehend etwas französischer gestaltet, indem man deutsche Ketten meidet, aber was die Arbeitsbedingungen angeht möchte ich mal kurz das Bild gerade rücken."Ich muss aber sagen, dass ich, wenn ich in F Urlaub mache, absolut kein Bedürfnis habe, bei denen einzukaufen, zumal ja die unsozialen Arbeitbedingungen bei Lidl hinreichend bekannt sind."
In D. mögen die Bedingungen bei Lidl und Aldi, verglichen mit anderen Ketten, katastrophal sein, hier ist aber eher das Gegenteil der Fall.
Was die Gehälter angeht haben die Konzernleitungen hier eh nicht soviel Spiel (Stichw. SMIC) und die Behandlung der Angestellten in den hiesigen Fillialen ist, nach allem, was man so hört vergleichsweise auffallend positiv - mag sein, dass es daran liegt, dass diese Märkte hier gerade erst auf den Markt drängen und daher natürlich auch Imagepflege betreiben - wie dem auch sei die Arbeitsbedingungen bei Lidl und co. sind auf jeden Fall besser, als bei so manch französischer Kette. Wie z.B. bei dem wohl bekannten Intermarché um nur einen Kandidaten zu nennen, bei dem zwar auch SMIC gezahlt wird (kommt ja auch keiner drum rum), aber dafür dürfen die Angestellten unbezahlte Überstunden Leisten, dass es nur so kracht und wehe es wagt einer was zu sagen, da ist der Konzern auch nicht zimperlich und dabei ist gezieltes Mobbing nur eines der kleinen Mittel derer sich bei diesem sympathischen Familienmarkt so bedient wird.
Ansonsten kann ich nur sagen ich muss mich in meinem Kaufverhalten genau zwischen euch allen ansiedeln und ich glaube da mache ich es, wie viele Franzosen ( die wie ich ziemlich oft höre sehr begeistert sind von den deutschen Billigmärkten)
denn ich nutze Lidl und Co für so Grundsätzliches, wie Mehl Zucker, Nudeln etc. und geh für die frischen Sachen dann auch woanders hin (Markt, Charcuterie....)
Was ich nur immer wieder erstaunlich finde, ist, dass man bei diesem Lidl Thema entweder Pro oder Contra sein muss, zumindest hat es den Anschein
Zuletzt geändert von yeza am Sonntag 17. Juni 2007, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.euroinfo-kehl.eu/FR/menub/so ... i2007.html
... auf Französisch,
http://www.euroinfo-kehl.eu/DE/actu_Pre ... h_2007.htm
... auf Deutsch.
vielleicht kann man mit dieser Information ... das Feuer weiter anschüren.
salut
herbert, (der immer noch auf Lidl Schwarzbrot wartet)
... auf Französisch,
http://www.euroinfo-kehl.eu/DE/actu_Pre ... h_2007.htm
... auf Deutsch.
vielleicht kann man mit dieser Information ... das Feuer weiter anschüren.

salut
herbert, (der immer noch auf Lidl Schwarzbrot wartet)
Hallo Yeza,
ich will ja Lidl u. Co auch nicht verteufeln. Nur brauch ich die im Urlaub nicht. Jeder soll einkaufen wo er will.
Ich denke mal, dass der Franzose auch ein ganz anderes Verhältnis zum Essen hat, als der Deutsche. Wenn er sparen muss, spart er eher an anderen Dingen als am Essen.
Es gibt doch nichts schöneres als auf französischen Märkten oder auch in guten Supermärkten einzukaufen. Wenn ich koche, gehört für mich auch der Spass beim einkaufen dazu.
Corrèze
ich will ja Lidl u. Co auch nicht verteufeln. Nur brauch ich die im Urlaub nicht. Jeder soll einkaufen wo er will.
Ich denke mal, dass der Franzose auch ein ganz anderes Verhältnis zum Essen hat, als der Deutsche. Wenn er sparen muss, spart er eher an anderen Dingen als am Essen.
Es gibt doch nichts schöneres als auf französischen Märkten oder auch in guten Supermärkten einzukaufen. Wenn ich koche, gehört für mich auch der Spass beim einkaufen dazu.
Corrèze
Ich war kuerzlich in D und fand die dortigen Supermarktpreise im Schnitt etwas guenstiger. Auch Pflanzen und derlei, was man im Urlaub aber vielleicht nicht so braucht 
Hinsichtlich meines Kaufverhalten als in F Lebende: moeglichst viel auf dem Markt, da finde ich hier im Gers die Preise im wesentlichen sehr moderat, nicht nur fuer Nahrungsmittel uebrigens, und Sachen wie Mehl etc beim hiesigen riesigen Lidl und zwischendurch je nachdem wo es was gûenstig oder besonders gibt. Ausserdem haben wir als Dauerhaft Anwesende den Vorteil eines Gemuesegartens
Urlaub ist natuerlich was anderes als das taegliche Leben, und klar goennt man sich da was, will neues probieren etc. Das haben wir nicht anders gemacht. Aber der Alltag holt einen dann schon ein, wenn man sich zum Umzug entschlossen hat
)
Ob die Arbeitsbedingungen im franz Discounter so viel besser sind als in D kann ich nicht wirklich beurteilen, bei Leclerc etc. sind sie jedenfalls nicht besser, da gibt es auch nur 6-Monats-Vertraege (CDD eben) und Ueberstunden und gezahlt wird hier fuer welche Arbeit auch immer SMIC (z.Z. 8,27 euros, steigt im Juli auf 8,44 E), an der Kasse wie an der Rezeption wie beim Gaertner wie im Buero etc., egal welche Qualifikation da gerne auch mal verlangt wird.
Das ist sicherlich ein Nachteil des Mindestlohns, es gibt wenige besser bezahlte Jobs (ausser Aerzte etc). Andererseits bekommt man diesen Stundenlohn und kann bei einem Vollzeitjob in der Regel davon leben. Und macht "Hiwijobs" fuer mich ertraeglicher.

Hinsichtlich meines Kaufverhalten als in F Lebende: moeglichst viel auf dem Markt, da finde ich hier im Gers die Preise im wesentlichen sehr moderat, nicht nur fuer Nahrungsmittel uebrigens, und Sachen wie Mehl etc beim hiesigen riesigen Lidl und zwischendurch je nachdem wo es was gûenstig oder besonders gibt. Ausserdem haben wir als Dauerhaft Anwesende den Vorteil eines Gemuesegartens

Urlaub ist natuerlich was anderes als das taegliche Leben, und klar goennt man sich da was, will neues probieren etc. Das haben wir nicht anders gemacht. Aber der Alltag holt einen dann schon ein, wenn man sich zum Umzug entschlossen hat

Ob die Arbeitsbedingungen im franz Discounter so viel besser sind als in D kann ich nicht wirklich beurteilen, bei Leclerc etc. sind sie jedenfalls nicht besser, da gibt es auch nur 6-Monats-Vertraege (CDD eben) und Ueberstunden und gezahlt wird hier fuer welche Arbeit auch immer SMIC (z.Z. 8,27 euros, steigt im Juli auf 8,44 E), an der Kasse wie an der Rezeption wie beim Gaertner wie im Buero etc., egal welche Qualifikation da gerne auch mal verlangt wird.
Das ist sicherlich ein Nachteil des Mindestlohns, es gibt wenige besser bezahlte Jobs (ausser Aerzte etc). Andererseits bekommt man diesen Stundenlohn und kann bei einem Vollzeitjob in der Regel davon leben. Und macht "Hiwijobs" fuer mich ertraeglicher.
Hallo Regina,
dass Pflanzen ( speziell Schnittblumen ) teurer sind als in D habe ich auch festgestellt. Aber die braucht man, wie Du schon schreibst, im Urlaub nicht. Auch habe ich festgestellt, dass die Preise regional unterschiedlich sind. Wir haben z. B. für die gleichen Produkte in der
Corrèze weniger bezahlt, als beispielsweise im Elsass.
Auch denke ich, dass man im Urlaub manche Dinge sowieso mit der rosaroten Brille sieht.
Corrèze
dass Pflanzen ( speziell Schnittblumen ) teurer sind als in D habe ich auch festgestellt. Aber die braucht man, wie Du schon schreibst, im Urlaub nicht. Auch habe ich festgestellt, dass die Preise regional unterschiedlich sind. Wir haben z. B. für die gleichen Produkte in der
Corrèze weniger bezahlt, als beispielsweise im Elsass.
Auch denke ich, dass man im Urlaub manche Dinge sowieso mit der rosaroten Brille sieht.
Corrèze
Hallo und guten Tag!
Ich war jetzt drei Wochen an der Cote und habe regelmäßig die Märkte und Obstabteilungen besucht. Zu meinem Erstaunen war das Angebot zu fast 50% ( auch auf den Märkten) aus Belgien, Spanien oder Italien, Chile und Argentinien.
Es gab auch Erdbeeren aus heimischer Produktion, aber hier kostete das Kilo bis zu 6 €, was mindestens das Doppelte wie in D bedeutete. Auch bei Kirschen war der Preis mit bis zu 9€/kg schon etwas hoch. Apfel aus heimischer Produktion (also vom Vorjahr) waren genau so teuer wie argentinische aus aktueller Ernte. In D sind Vorjahresäpfel kistenweise für 3.50 € zu haben.
Ihr Märkte, aus Wiedersehen im September!
Gruß Volkmar
Ich war jetzt drei Wochen an der Cote und habe regelmäßig die Märkte und Obstabteilungen besucht. Zu meinem Erstaunen war das Angebot zu fast 50% ( auch auf den Märkten) aus Belgien, Spanien oder Italien, Chile und Argentinien.
Es gab auch Erdbeeren aus heimischer Produktion, aber hier kostete das Kilo bis zu 6 €, was mindestens das Doppelte wie in D bedeutete. Auch bei Kirschen war der Preis mit bis zu 9€/kg schon etwas hoch. Apfel aus heimischer Produktion (also vom Vorjahr) waren genau so teuer wie argentinische aus aktueller Ernte. In D sind Vorjahresäpfel kistenweise für 3.50 € zu haben.
Ihr Märkte, aus Wiedersehen im September!
Gruß Volkmar
...das Angebot bis 50 prozent aus dem Ausland?
Also fuer die Maerkte in Frejus, Wochenmarkt Samstags und Sonntags und Saint Aigulf Dienstags und Freitags trifft das nicht zu.
Einige Dinge kommen aus Maroc, aber das sieht man den Marktleuten schon an und ist keine Ueberraschung.
Und fuer die Maerkte hier bei mir in der Naehe, Fayence und die anderen kleinen Orte, sowieso nicht.
Anders in den grossen Supermaerkten...
da ist sogar, der EU sei Dank, eine wichtige Versorgungloesung geschlossen worden... es gibt original Wassertomaten aus Holland
Ich hab's erst zu Hause beim schneiden bemerkt
Ueber Preise kann ich nichts sagen... dazu fehlt mir einmal der Vergleich und zum anderen mach ich's wie die Franzosen und lauf nicht mit einem Taschenrechner im Kopf ueber den Markt.
Wenn ich Appetit auf eine dicke Dorade habe dann suche ich mir die frischeste und der Preis ist nebensache. Genauso bei Obst und Gemuese... sparen kann man ja dann bei anderen Sachen bei Aldi und Co
salut wolle
Also fuer die Maerkte in Frejus, Wochenmarkt Samstags und Sonntags und Saint Aigulf Dienstags und Freitags trifft das nicht zu.
Einige Dinge kommen aus Maroc, aber das sieht man den Marktleuten schon an und ist keine Ueberraschung.
Und fuer die Maerkte hier bei mir in der Naehe, Fayence und die anderen kleinen Orte, sowieso nicht.
Anders in den grossen Supermaerkten...
da ist sogar, der EU sei Dank, eine wichtige Versorgungloesung geschlossen worden... es gibt original Wassertomaten aus Holland

Ich hab's erst zu Hause beim schneiden bemerkt

Ueber Preise kann ich nichts sagen... dazu fehlt mir einmal der Vergleich und zum anderen mach ich's wie die Franzosen und lauf nicht mit einem Taschenrechner im Kopf ueber den Markt.
Wenn ich Appetit auf eine dicke Dorade habe dann suche ich mir die frischeste und der Preis ist nebensache. Genauso bei Obst und Gemuese... sparen kann man ja dann bei anderen Sachen bei Aldi und Co

salut wolle
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Samstag 20. April 2002, 22:21
- Wohnort: Oberpfalz/Aude
Hallo weinberg
So ganz kann ich das nicht stehen lassen. Bei uns im Departement Aude gibt es sehr viele biologische Läden bzw. Direktvermarkter.
Allerdings weiß ich leider nicht, in welchem Departement Du zu Hause bist. Aber ich bin sicher, so etwas oder ähnliches gibt es in jedem Departement.
Sonnige Grüße
Uli Wenisch
So ganz kann ich das nicht stehen lassen. Bei uns im Departement Aude gibt es sehr viele biologische Läden bzw. Direktvermarkter.
Allerdings weiß ich leider nicht, in welchem Departement Du zu Hause bist. Aber ich bin sicher, so etwas oder ähnliches gibt es in jedem Departement.
Sonnige Grüße
Uli Wenisch
Ich habe ja nicht gesagt das<es das nicht gibt ,aber fürdie grösse von frankreich kl¨glich wenig...und sehr teuer.Nein ich bleib dabei in sachen bio ist frankreich noch steinzeit...Im allier gibts zum beispiel gerade mal zwei bioläden grössere....und auch sonst in frankreich ist in den supermärkten das angebot sehr klein.Der vergleich mit der schweiz oder deutschland ist da schon sehr markant und auf der stufe wie vor etwa 30ig jahren bei uns...
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Na ja, das mit dem Bio ist aber auch so eine Sache ... 
Ich kann bei uns (Gemeinde mit 15 Ortsteilen und insgesamt 16.000 Einwohnern am Rand der Eifel) im Supermarkt beobachten, dass sich die Leute eher die aus Spanien herangekarrten Bio-Tomaten kaufen als die vom Bauern, der seinen Hof keine 10 km entfernt hat, aber eben nicht über dieses Label verfügt.

Ich kann bei uns (Gemeinde mit 15 Ortsteilen und insgesamt 16.000 Einwohnern am Rand der Eifel) im Supermarkt beobachten, dass sich die Leute eher die aus Spanien herangekarrten Bio-Tomaten kaufen als die vom Bauern, der seinen Hof keine 10 km entfernt hat, aber eben nicht über dieses Label verfügt.
Genau und das ist dann BIO, da der LKW der das gebracht hat, Tonnen an Benzin in die Luft bläst.stinkerchen schrieb
Na ja, das mit dem Bio ist aber auch so eine Sache ...
Ich kann bei uns (Gemeinde mit 15 Ortsteilen und insgesamt 16.000 Einwohnern am Rand der Eifel) im Supermarkt beobachten, dass sich die Leute eher die aus Spanien herangekarrten Bio-Tomaten kaufen als die vom Bauern, der seinen Hof keine 10 km entfernt hat, aber eben nicht über dieses Label verfügt.
Zum Thema ALDI und Lidl, auch diese sagen wir mal günstigen Supermärkte verkaufen in F nicht nur Deutsche Produkte, sonder es werden immer Regionale Produkte angebeoten, da machen die Produkte aus D. mal grade 15-20% aus. Ich kaufe trotzdem lieber bei Carrefour,Auchan. Nur bei Mineralwasser sehe ich das nicht ein, und wenn wir vor Ort sind wird einem dafür bei Aldi oder Lidl Großeinkauf gemacht.
