Alles steht im Titel.
was meint ihr?
Lustig: hab gerade gesehen, dass der Schivardi aus der Gemeinde stammt, wo meine Mutter ein Haus hat und wo ich teilweise aufgewachsen bin...die Welt ist hat doch ein Dorf ...Chancen hat er wohl keine der gute "maire de mailhac".
Präsidentschaftswahlen in Frankreich
-
- Beiträge: 249
- Registriert: Mittwoch 12. April 2006, 08:41
- Wohnort: linksrheinisch
Ich halte die Wahl heute für eine klare Sache:
Die absolute Mehrheit wird es nicht geben, also werde ich in 2 Wochen in einem Café in St. Trop mitverfolgen, ob es Sarkozy oder Royal wird.
Ich persönlich wäre für Ségolène, dann sitzt bei künftigen Gipfeln wenigstens eine attraktive Frau am Tisch
Die absolute Mehrheit wird es nicht geben, also werde ich in 2 Wochen in einem Café in St. Trop mitverfolgen, ob es Sarkozy oder Royal wird.
Ich persönlich wäre für Ségolène, dann sitzt bei künftigen Gipfeln wenigstens eine attraktive Frau am Tisch

Es ist wirklich schwierig eine Prognose zu treffen. Die Inhalte Profile der beiden Kandidaten Sego und Sarko sind total verwischt. Eine Zeitung nannte es treffend "Bal paradox" Sego moechte arbeitslose immigranten in militaerisch gefuehrte Lager schicken und Sarko kuschelt ploetzlich mit den Jugendlichen in der banlieu....
Vielleicht wird 2007 ein starkes Jahr der Frauen...
Angela scheint an ihren Aufgaben gewachsen zu sein und macht ihren Job garnicht schlecht, bei Segolene koennte das auch klappen denn im Moment ueberzeugt sie nicht, Pauli hat den bayerischen selbstverliebten Fuersten gestuerzt und Nancy Pelosi und Hillary Clinton heizen dem Cowboy Bush maechtig ein....
on verra...
salut wolle
Vielleicht wird 2007 ein starkes Jahr der Frauen...
Angela scheint an ihren Aufgaben gewachsen zu sein und macht ihren Job garnicht schlecht, bei Segolene koennte das auch klappen denn im Moment ueberzeugt sie nicht, Pauli hat den bayerischen selbstverliebten Fuersten gestuerzt und Nancy Pelosi und Hillary Clinton heizen dem Cowboy Bush maechtig ein....
on verra...
salut wolle
-
- Beiträge: 314
- Registriert: Sonntag 9. Januar 2005, 10:24
Zumindest in den Medien,gibt sich Sarkozy selbstbewußt und siegessicher.Sein Wahlkampf war sehr gut inszeniert.Allerdings,ob er sein altes Image des Saubermannes abstreifen kann bleibt abzuwarten.
Gerade bei den jüngeren Wählern,wird er keine großen Stimmen gewinnen können,nach seiner Aussage,diese Jugendlichen aus den Vierteln mit einem Kärcher herauszuspülen.
Für Kärcher sicher ein lohnender Auftrag.
Sarkozy und auch Royal haben es vermieden,ihre Fehltritte publik werden zu lassen.
Bayrou ist sicher für eine Überraschung gut.In den letzten Monaten hat er viele Punkte gesammelt und sich an die beiden herangearbeitet.
Nicht zu guterletzt Le Pen,der es beim letztenmal bis in die Stichwahl geschafft hat.
Medienwirksam hat er doch Sarkozy in die Banlieu eingeladen,wo es durch seine Äußerungen zu schweren Ausschreitungen gekommen ist.Da wird es Sarkozy nicht helfen,eine Wahlkampfveranstaltung in der Hochburg von Le Pen abzuhalten.
Lassen wir uns überraschen.
Gruss Klaus
Gerade bei den jüngeren Wählern,wird er keine großen Stimmen gewinnen können,nach seiner Aussage,diese Jugendlichen aus den Vierteln mit einem Kärcher herauszuspülen.
Für Kärcher sicher ein lohnender Auftrag.
Sarkozy und auch Royal haben es vermieden,ihre Fehltritte publik werden zu lassen.
Bayrou ist sicher für eine Überraschung gut.In den letzten Monaten hat er viele Punkte gesammelt und sich an die beiden herangearbeitet.
Nicht zu guterletzt Le Pen,der es beim letztenmal bis in die Stichwahl geschafft hat.
Medienwirksam hat er doch Sarkozy in die Banlieu eingeladen,wo es durch seine Äußerungen zu schweren Ausschreitungen gekommen ist.Da wird es Sarkozy nicht helfen,eine Wahlkampfveranstaltung in der Hochburg von Le Pen abzuhalten.
Lassen wir uns überraschen.
Gruss Klaus
Eigentlich ist es wurscht wer es wird.
Wichtig ist, dass er/sie die dringenden Reformen durchführt, ohne sie durchzuführen. Den Sozialstaat reformiert, ohne ihn zu reformieren und die Staatsfinanzen wieder in Ordnung bringt, solange das Geld dafür nicht bei mir selbst eingesammelt wird.
So jedenfalls glaube ich meinen Nachbarn verstanden zu haben.
An Sarko mag man seine Entschlossenheit, hat aber Angst davor, Sego wär mal was für die Egalité, brauchts aber nicht unbedingt.
Am Schlimmsten wär aber, wenn einer der Bewerber/inen zu viele Stimmen bekommt.
Ergo: Aus lauter Vorsicht, damit nicht Sarko bzw. Sego zu viele Stimmen bekommen, kriegt Bayrou seine Chance für die Stichwahl mit Sarko.
Das letzte mal haben die Franzosen vor lauter Denkzettel verteilen auch kräftig daneben gehauen. Um sich für Le Pen letztlich nicht schämen zu müssen, haben sie sich einen Präsi gewählt dem sie nicht einmal seinen Obst und Gemüsekonsum gönnen
Wichtig ist, dass er/sie die dringenden Reformen durchführt, ohne sie durchzuführen. Den Sozialstaat reformiert, ohne ihn zu reformieren und die Staatsfinanzen wieder in Ordnung bringt, solange das Geld dafür nicht bei mir selbst eingesammelt wird.
So jedenfalls glaube ich meinen Nachbarn verstanden zu haben.
An Sarko mag man seine Entschlossenheit, hat aber Angst davor, Sego wär mal was für die Egalité, brauchts aber nicht unbedingt.
Am Schlimmsten wär aber, wenn einer der Bewerber/inen zu viele Stimmen bekommt.
Ergo: Aus lauter Vorsicht, damit nicht Sarko bzw. Sego zu viele Stimmen bekommen, kriegt Bayrou seine Chance für die Stichwahl mit Sarko.
Das letzte mal haben die Franzosen vor lauter Denkzettel verteilen auch kräftig daneben gehauen. Um sich für Le Pen letztlich nicht schämen zu müssen, haben sie sich einen Präsi gewählt dem sie nicht einmal seinen Obst und Gemüsekonsum gönnen

-
- Beiträge: 612
- Registriert: Freitag 21. Juli 2006, 17:27
- Wohnort: Westfalen & (oft) FR83700 Saint-Raphael
- Kontaktdaten:
Nach den neuen Umfragen zum 2. Wahlgang stehen die Chancen für Nicolas Sarkozy sehr gut und ich gehe auch davon aus, dass er der neue Präsident wird.
Da der Präsident in der Außenpolitik seine stärkste Rolle hat, wage ich mal zu bezweifeln, ob das für uns in Deutschland positiv ist, den Sarkozy hat ja schon abgekündigt, das Verhältnis und die sehr starke Bindung zu Deutschland zu überprüfen. Aber "Sarko" hat sich im Gegensatz zu Mme.Royal schon zu einem neu auszuhandelden Vertrag in der EU geäußert, womit er sich auch zur EU bekannt hat.
Ich würde Mme. Royal bevorzugen, aber das wird wohl nur Wunschdenken sein.
Auch die Anhänger von François Bayrou werden sicherlich überwiegend für Nicolas Sarkozy stimmen.
Aber insgesamt werden wir, egel ob östlich oder westlich des Rheins keine Wunderdinge erwarten können. Und von Herrn Le Pen können wir uns jetzt endgültig verabschieden, das war's für ihn. Seine Tochter wird die FN als Volkspartei wohl auch nicht retten können.
Da der Präsident in der Außenpolitik seine stärkste Rolle hat, wage ich mal zu bezweifeln, ob das für uns in Deutschland positiv ist, den Sarkozy hat ja schon abgekündigt, das Verhältnis und die sehr starke Bindung zu Deutschland zu überprüfen. Aber "Sarko" hat sich im Gegensatz zu Mme.Royal schon zu einem neu auszuhandelden Vertrag in der EU geäußert, womit er sich auch zur EU bekannt hat.
Ich würde Mme. Royal bevorzugen, aber das wird wohl nur Wunschdenken sein.
Auch die Anhänger von François Bayrou werden sicherlich überwiegend für Nicolas Sarkozy stimmen.
Aber insgesamt werden wir, egel ob östlich oder westlich des Rheins keine Wunderdinge erwarten können. Und von Herrn Le Pen können wir uns jetzt endgültig verabschieden, das war's für ihn. Seine Tochter wird die FN als Volkspartei wohl auch nicht retten können.
womit wieder bestätigt wäre:
Du mußt ein guter Schauspieler sein um in der Politik eine Chance zu haben.
Das erste Statement meines franz. Nachbarn.
"Wir haben Royal gewählt, sonst wären die Chancen Sarkozy zu verhindern sofort dahin gewesen."
Persönlich ist es mir egal, wer regiert. Die Macht liegt in Frankreich eh auf der Straße. Ohne das Volk geht letztendlich nichts. Und die Manifestation braucht der Franzose fast so nötig, wie sein Baguette. Auch das ist ein Stück Frankreich.......ich mag´s
Du mußt ein guter Schauspieler sein um in der Politik eine Chance zu haben.
Das erste Statement meines franz. Nachbarn.
"Wir haben Royal gewählt, sonst wären die Chancen Sarkozy zu verhindern sofort dahin gewesen."
Persönlich ist es mir egal, wer regiert. Die Macht liegt in Frankreich eh auf der Straße. Ohne das Volk geht letztendlich nichts. Und die Manifestation braucht der Franzose fast so nötig, wie sein Baguette. Auch das ist ein Stück Frankreich.......ich mag´s

...Und die Manifestation braucht der Franzose fast so nötig, wie sein Baguette. Auch das ist ein Stück Frankreich.......ich mag´s 
ich auch!
...und um die zu verbieten braucht man mehr als ein Sarkozy
salut wolle

ich auch!
...und um die zu verbieten braucht man mehr als ein Sarkozy

salut wolle
na wie war das Streitgespräch für euch?
Ich fands "zäh", lag aber auch daran, dass ich in D nur die "verdolmetschte" Version sehen konnte..und die Dolmetscher waren da schon an der Leistungsgrenze nach 45 Minuten...
Schien mir auf jeden Fall, dass viel kleinkariertes Quequatsche ausgetragen wurde..
Werde mal hören, was sich im Radio tut und wie das beurteilt wurde
Grüße
Gero
Ich fands "zäh", lag aber auch daran, dass ich in D nur die "verdolmetschte" Version sehen konnte..und die Dolmetscher waren da schon an der Leistungsgrenze nach 45 Minuten...
Schien mir auf jeden Fall, dass viel kleinkariertes Quequatsche ausgetragen wurde..
Werde mal hören, was sich im Radio tut und wie das beurteilt wurde
Grüße
Gero
Salut Gero,
ich habe mir den Debats im französischen Fernsehen in Originallänge/ton ( 2 1/2 Stunden) angesehen.
Ich fand es auf keinen Fall zäh oder das es kleinkariertes Gequatsche war.
Es war sicherlich Anfang schwierig den Anderen auszutesten. So kurz vor der Wahl ist man nicht bereit Minuspunkte einzufahren. Ich war vom Mut und Kampfgeist der Ségolène Royal sehr überrascht. (positiv)
Sie war mit ihrer verbalen Autorität eindeutig überlegen. Sie warf Sarkozy einen Gipfel der "politischen Immoralität" vor, nachdem er jedem behinderten Kind einen Platz in der Schule versprochen hatte. Sie sagte, das man nicht mit Behinderten spielt und das sie sehr wütend darüber sei!
Sie griff ihn vor allen Dingen bei den Themen der inneren Sicherheit, der Arbeitsmarktpolitik, der Zahl der Staatsbediensteten und der Sozialpolitik an.
Ich kann Dir ja jetzt nicht die 2 1/2 Stunden der Diskussion erläutern , aber es ist immer sehr schwer den ganzen Kontext zu erfassen, wenn man sich nur Auszüge anhört.
Interessant fand ich auch die letzte Ausgabe von Marianne. Un numéro vérité de "Marianne" Lesenswert !
Na ja wir werden es sehen, am Sonntag geht es zur Wahl.
Bis dann also
Güsse aus dem Südwesten von Frankreich
Elisa
ich habe mir den Debats im französischen Fernsehen in Originallänge/ton ( 2 1/2 Stunden) angesehen.
Ich fand es auf keinen Fall zäh oder das es kleinkariertes Gequatsche war.
Es war sicherlich Anfang schwierig den Anderen auszutesten. So kurz vor der Wahl ist man nicht bereit Minuspunkte einzufahren. Ich war vom Mut und Kampfgeist der Ségolène Royal sehr überrascht. (positiv)
Sie war mit ihrer verbalen Autorität eindeutig überlegen. Sie warf Sarkozy einen Gipfel der "politischen Immoralität" vor, nachdem er jedem behinderten Kind einen Platz in der Schule versprochen hatte. Sie sagte, das man nicht mit Behinderten spielt und das sie sehr wütend darüber sei!
Sie griff ihn vor allen Dingen bei den Themen der inneren Sicherheit, der Arbeitsmarktpolitik, der Zahl der Staatsbediensteten und der Sozialpolitik an.
Ich kann Dir ja jetzt nicht die 2 1/2 Stunden der Diskussion erläutern , aber es ist immer sehr schwer den ganzen Kontext zu erfassen, wenn man sich nur Auszüge anhört.
Interessant fand ich auch die letzte Ausgabe von Marianne. Un numéro vérité de "Marianne" Lesenswert !
Na ja wir werden es sehen, am Sonntag geht es zur Wahl.
Bis dann also
Güsse aus dem Südwesten von Frankreich
Elisa
Zuletzt geändert von Elisa7 am Donnerstag 3. Mai 2007, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.